Daten
Kommune
Erkelenz
Dateiname
81222.pdf
Größe
239 kB
Erstellt
04.09.18, 12:00
Aktualisiert
11.09.18, 22:08
Stichworte
Inhalt der Datei
Beschlussvorlage
Federführend:
Referat für Wirtschaftsförderung und
Stadtmarketing
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
A 80/120/2018
öffentlich
21.08.2018
Nicole Stoffels
Klassifizierung von Stadtmarketingveranstaltungen
hier: Adventsdorf Erkelenz 2018 bis 2021
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
18.09.2018
be
20.09.2018
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaftsförderung und BetrieHauptausschuss
Tatbestand:
Der Hauptausschuss hatte zuletzt die nachfolgend genannten wiederkehrenden Veranstaltungen als klassifizierte Stadtmarketing-Veranstaltungen für die Jahre 2018 bis
2020 beschlossen:
1. Osterbrunnen Schmücken
2. Fahrradfrühling und Grillmeisterschaft (verkaufsoffener Sonntag)
3. Reit- und Springturnier
4. Intern. Grenzland-Ausfahrt
5. Lambertusmarkt
6. NEW City Lauf
7. Niederrheinischer Radwandertag
8. Burgkirmes
9. Kulinarischer Treff/EAA (verkaufsoffener Sonntag)
10.Bauernmarkt
11.Französischer Markt (verkaufsoffener Sonntag)
12.Mittelalterlicher Adventsmarkt
Für die Auswahl der Veranstaltungen als klassifizierte Stadtmarketing-Veranstaltungen werden die folgenden Kriterien herangezogen:
-
(Über)regionaler Charakter
Alleinstellungsmerkmale
Besucherzahlen
zur Stadt Erkelenz bzw. zur Region verbindende Merkmale
Imagefaktor
- Bereitschaft zur gemeinsamen Abstimmung der Veranstaltungsziele und –inhalte
- Absprache über das gemeinsame Vorgehen am Anfang eines jeden Jahres, spätestens jedoch sechs Monate vor Veranstaltungstermin.
- Zusammenarbeit muss in der öffentlichen Wahrnehmung erkennbar sein.
Mit der Klassifizierung als Stadtmarketing-Veranstaltung können die nachfolgend genannten unterstützenden Tätigkeiten durch die Stadt Erkelenz erfolgen:
- Begleitung des verantwortlichen Mitarbeiters aus dem Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing bei der Konzeption, Planung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung
- Unterstützung bei der Einholung der behördlichen Genehmigungen
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit: ggf. städtische Anzeige, Pressearbeit,
Plakate, Flyer, Homepage Erkelenz, Bannerwerbung, etc.
- Direkte finanzielle Unterstützung durch Übernahme von Veranstaltungskosten bis
zum Höchstsatz nach dem budgetiertem Mittelansatz für die jeweilige Veranstaltung
- Indirekte finanzielle Unterstützung durch Bauhofleistungen (Personal, Material)
- Indirekte finanzielle Unterstützung durch Gestellung von Räumlichkeiten, öffentlichen Flächen etc.
- Gewährleistung der Präsenz des Bürgermeisters oder eines seiner Vertreter: Ansprache, Grußwort, Schirmherrschaft
- Erlaubnis zur Verwendung des Stadtlogos und des Stadtmarketing-Logos
- Bericht im Stadtkalender
- Besondere Berücksichtigung im Veranstaltungskalender der Stadt Erkelenz (Homepage, Bürgerbüro)
- Ankündigung auf dem Parkleitsystem
- Unentgeltliche Nutzung der städtischen Dreiecksständer für Plakatierung
- Beflaggung (Burg, Rathaus, Markt) bei Veranstaltungen im Stadtkern
Die Veranstaltung „Adventsdorf Erkelenz“ war in der Veranstaltungsliste bislang nicht
enthalten, weil zunächst die Veranstaltung in 2017 beurteilt werden sollte.
Zwischenzeitlich ist die Veranstaltung „Adventsdorf Erkelenz“ sehr erfolgreich durchgeführt worden (vgl. Anlage 1 Bewertung). In 2018 wird diese wiederum vom Gewerbering Erkelenz e. V. veranstaltet. Nach erfolgreicher Ausschreibung und mit Beschluss des Rates der Stadt Erkelenz vom 4.7.2018 wurde die Firma CTC Tradition
und Markt GmbH offiziell beauftragt, die Veranstaltung „Adventsdorf Erkelenz“ In den
Jahren 2019, 2020 und 2021 durchzuführen. Danach besteht die Option der Verlängerung oder es erfolgt eine erneute Ausschreibung. Die direkte finanzielle Unterstützung seitens der Stadt Erkelenz durch die Übernahme von Veranstaltungskosten ist
bereits budgetiert worden. In den Zuschüssen enthalten sind auch die Bauhofleistungen und die Gestellung von Räumlichkeiten und der öffentlichen Fläche.
Das Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing empfiehlt, die Veranstaltung „Adventsdorf Erkelenz“ für die Jahre 2018 bis einschließlich 2021 als klassifizierte Stadtmarketing-Veranstaltungen zu beschließen.
Die Verwaltung kann im Einzelfall von den vom Ausschuss beschlossenen klassifizierten Stadtmarketing-Veranstaltungen abweichen, sollten die Kriterien und Voraussetzungen nicht erfüllt werden oder eine neue Veranstaltung geplant werden, die die
o. g. Kriterien und Voraussetzungen voll erfüllt.
Vorlage A 80/120/2018 der Stadt Erkelenz
Seite: 2/3
Beschlussentwurf (als Empfehlung an den Hauptausschuss):
„Unter dem Vorbehalt der jährlichen Erfüllung der Kriterien für die Einstufung als
Stadtmarketingveranstaltung und vorbehaltlich der Bereitstellung der entsprechenden Mittel im jeweiligen Haushaltsjahr wird die Veranstaltung „Adventsdorf Erkelenz“
als klassifizierte Stadtmarketing-Veranstaltungen für die Jahre 2018 bis 2021 beschlossen.“
Finanzielle Auswirkungen:
Finanzmittel in Höhe von insgesamt 95.500,-- € für klassifizierte Stadtmarketing-Veranstaltungen stehen für das Haushaltsjahr 2018 unter dem Produktsachkonto
150300 Stadtmarketing zur Verfügung. Entsprechende Mittel werden auch für die folgenden Jahre angemeldet.
Anlage:
Bewertung der Veranstaltung Adventsdorf Erkelenz 2017
Vorlage A 80/120/2018 der Stadt Erkelenz
Seite: 3/3
Anlage TOP A
Klassifizierung der Stadtmarketing-Veranstaltung „Adventdorf Erkelenz“ 2018 bis 2021
Zur Beurteilung der klassifizierten Stadtmarketing-Veranstaltung wurde eine Manöverkritik gemeinsam mit dem Veranstalter und Betreiber
durchgeführt, um somit auch Gelegenheit für Anregungen, Ideen, Verbesserungsvorschläge und Kritik zu geben.
Veranstaltung
Ergebnis
Bewertung
Empfehlungen
Adventsdorf Erkelenz
3 x ++
5x+
+ Regionaler Charakter
++ Alleinstellungsmerkmale
++ Besucherzahlen
+ zur Stadt Erkelenz bzw. zur Region verbindende
Merkmale
+ Imagefaktor
+ Bereitschaft zur gemeinsamen Festlegung der
Veranstaltungsziele und –inhalte
+ Absprache über das gemeinsame Vorgehen am
Anfang eines jeden Jahres, spätestens jedoch
sechs Monate vor Veranstaltungstermin
++ Zusammenarbeit muss in der öffentlichen
Wahrnehmung erkennbar sein
Das Adventsdorf rund um das Alte Rathaus in der
Nachfolge des bisherigen Adventsmarktes kam gut an
in Erkelenz. Im Jahr 2017 wurde ein komplett neues
Konzept vorgestellt.
Das Konzept wurde vom Betreiber Fa. CTC Weiss
entwickelt und gemeinsam mit dem Gewerbering und
dem Stadtmarketing um ein attraktives Programm
ergänzt.
2017 und 2018: Veranstalter
Gewerbering Erkelenz e.V.,
Betreiber: CTC Tradition und
Markt
2019, 2020 und 2021:
Veranstalter CTC Tradition und
Markt
Zur Einzelhandelsförderung findet der verkaufsoffene
Sonntag mit der beliebten Nikolauskutschfahrt am
ersten Sonntag im Dezember statt.
Bereits nach dem erfolgreichen Auftakt wurde eine
Verlängerung des Veranstaltungszeitraums um eine
Woche auf fast 4 Wochen verabredet.
Die Berichterstattung/Öffentlichkeitsarbeit war im
ersten Jahr des neuen Veranstaltungsjahres
hervorragend. Die Veranstaltung hat zum positiven
Image von Erkelenz enorm beigetragen.
Die Besucherzahlen waren im ersten Jahr bereits
erfreulich und sind ausbaufähig, da die Veranstaltung
eine hohe Strahlkraft in die Region hat und Besucher
auch überregional anziehen kann. Das Adventsdorf
Erkelenz hat über die Region hinaus enormes
Potenzial, da das Konzept in der Region einmalig ist.
Wenn für die kommenden Jahre die Qualität der
angebotenen Speisen und das Ambiente weiterhin
stimmig sind, wird in Verbindung mit dem Flair rund um
das Alte Rathaus sicherlich der Erfolg bestätigt werden
können.
Verfasser: Stadt Erkelenz, Referat für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, Nicole Stoffels, Stand: 20. August 2018
1