Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
311726.pdf
Größe
203 kB
Erstellt
06.09.18, 12:00
Aktualisiert
12.09.18, 02:49
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim
Beteiligte Dienststelle/n:
BA 4/0137/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
06.09.2018
Neujahrsempfang des Stadtbezirks
Terminierung für das Jahr 2019
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
26.09.2018
Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim
Zuständigkeit
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
unbestimmt
Vorlage BA 4/0137/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.09.2018
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Mit Schreiben vom 06.02.2018 (hier eingegangen am 17.03.2018) haben die Propsteigemeinde St.
Kornelius, vertreten durch Herrn Propst Dr. Ewald Vienken, die evangelische Kirchengemeinde
Kornelimünster/Zweifall, vertreten durch Herrn Pfarrer Rolf Schopen, und die Benediktinerabtei
Kornelimünster, vertreten durch Herrn Abt Friedhelm Tissen, OSB, darum gebeten, den Termin für
diese bezirkliche Veranstaltung zu verschieben und benennen als Alternativtermin z.B. einen Samstag
im Spätvormittag oder einen Sonntagnachmittag.
Sie begründen ihr Anliegen mit dem für sie ungünstigen Zeitpunkt, da dann in allen Kirchen des
Stadtbezirks die zentralen Sonntagsgottesdienste gefeiert werden. Somit können die kirchlichen,
ehrenamtlichen und hauptberuflichen Verantwortungsträger nicht an diesem Empfang teilnehmen.
Zur Entstehungsgeschichte des bezirklichen Neujahrsempfangs:
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim hat in ihrer Sitzung am 29.04.1992 einstimmig
beschlossen ab 1993 gemeinsam mit der Bezirksverwaltung einen Neujahrsempfang durchzuführen.
Ein Neujahrsempfang bietet wie kaum eine andere Veranstaltung die Gelegenheit Dank und
Anerkennung für die Menschen auszusprechen, die sich im vergangenen Jahr ehrenamtlich engagiert
und Verantwortung für ihren Stadtbezirk übernommen haben.
Einvernehmlich wurden nachfolgend aufgeführte Rahmenbedingungen für diese Veranstaltung mit
den Interessensgemeinschaften der Vereine der einzelnen Ortsteile erarbeitet:
-
Der Empfang findet an einem der ersten Sonntage im Januar ab 11 Uhr im pädagogischen
Zentrum des Inda-Gymnasiums statt.
-
Bezirksverwaltung und Bezirksvertretung laden zum Empfang ein.
-
Zum Einladungskreis gehören die Mitglieder der Bezirksvertretung, die im Bezirk wohnenden
Ratsmitglieder, die Vorsitzenden aller bezirklichen Vereine (Teilnahme mit bis zu drei
Personen), die Vertreter der Banken, die Pfarrer und alle Schulleiter.
-
Der Empfang wird im jährlichen Wechsel von einer Interessensgemeinschaft mitgestaltet.
Dazu gehört die Gestaltung des Rahmenprogramms, das meist aus musikalischen Beiträgen
eines Musikvereins bzw. Darbietungen von Vereinsaktivitäten besteht. Ebenso übernehmen
die Vereine den Service von Getränken und Kanapees.
-
Diese bezirkliche Veranstaltung wird über einzuwerbende Sponsorengelder finanziert.
Nach diesem Konzept findet jährlich ein Neujahrsempfang statt, den alle Interessensgemeinschaften
der Vereine des Stadtbezirks seit 1993 mit großem Engagement gestalten und unterstützen.
Vorlage BA 4/0137/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.09.2018
Seite: 2/3
In den übrigen Stadtbezirken finden die Neujahrsempfänge wie folgt statt:
Bezirk Brand
–
sonntags 11 Uhr
Bezirk Eilendorf
–
sonntags 12 Uhr
Bezirk Haaren
–
freitags 19 Uhr
Bezirk Laurensberg
–
sonntags 11 Uhr
Bezirk Richterich
–
mittwochs 19 Uhr
Anlage/n:
Schreiben vom 06.02.2018
Vorlage BA 4/0137/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.09.2018
Seite: 3/3