Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
312231.pdf
Größe
190 kB
Erstellt
10.09.18, 12:00
Aktualisiert
15.09.18, 03:03
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 190 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 56/0192/WP17 öffentlich 10.09.2018 Vorstellung des Projektes ´Querbeet´ der Suchthilfe Aachen Beratungsfolge: TOP: 5 Datum Gremium Zuständigkeit 04.10.2018 Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Prof. Dr. Sicking (Beigeordneter) Vorlage FB 56/0192/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 13.09.2018 Seite: 1/3 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen. Vorlage FB 56/0192/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 13.09.2018 Seite: 2/3 Erläuterungen: Herr Krznaric von der Suchthilfe Aachen stellt in der Sitzung das Projekt „Querbeet“ der Suchthilfe in Aachen vor. Als Anlage 1 ist eine Projektskizze beigefügt. Anlage/n: Anlage 1: Projektskizzze Querbeet Vorlage FB 56/0192/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 13.09.2018 Seite: 3/3 Das Projekt „Querbeet Aachen“ der Suchthilfe Aachen richtet sich an die Besucher des Troddwar - Kontakt. Netzwerk. Niedrigschwellig., sowie Klienten anderer niedrigschwelliger Drogenkonsumenten Einrichtungen, der Stadt Patienten Aachen. von Neben Substitutionspraxen und Straßenreinigungen und Nachbarschaftspflege sind vor allem Pflege-Patenschaften von Grünflächen im ganzen Stadtgebiet die Kernaufgaben des Projektes. Das Fundament des Projektes ist die Freiwilligkeit des Klienten. Eine fortlaufende Teilnahme ist nicht verpflichtend. Die Anmeldezeit von zwei Stunden, montags bis freitags vormittags, gibt den Interessenten die Möglichkeit, Informationen über anfallende Aufgaben im Kontaktcafé einzuholen. Die Anzahl der Arbeitsplätze richtet sich nach den Arbeiten, die zu erledigen sind. Um sicher eine Tagesaufgabe zu erhalten, ist es demnach empfehlenswert, früh vor Ort zu sein. Die effektive Arbeitszeit beträgt bis zu drei Stunden und wird pro Stunde mit 1,50 € entlohnt. Nach den Einsätzen wird gemeinsam gegessen und der Tag mit dem Sozialarbeiter, der die Einsätze begleitet, reflektiert. Eine gravierende Veränderung zu bisherigen Maßnahmen ist, dass an die Eigenverantwortung der Klienten appelliert wird. Entgegen regulärer Vertragsverhältnisse entscheidet der Klient selbst über seine Bezahlung. Je häufiger er teilnimmt, desto häufiger erhält er entsprechende Tagesgelder. Mit der Aktivierung der Eigenverantwortung wird die Bereitschaft gefördert, regelmäßig an den Maßnahmen teilzunehmen. Menschen mit sehr hohen Vermittlungshemmnissen erhalten die Möglichkeit eines neuen, flexibleren Angebotes, durch welches sie Verbindlichkeit in einem niedrigschwelligen Kontext testen können. Personen, die durch bisherige Maßnahmen nicht erreicht wurden, bietet sich so die Perspektive einer sinnvollen Beschäftigung. Neben den praktischen Aufgaben, die durch die Teams von „Querbeet Aachen“ übernommen werden, können Aachener Bürger durch die Anwesenheit der Suchthilfe profitieren. Als Ergänzung zum Angebot „Streetwork“ zeigen die Arbeitsteams Präsenz in Stadtteilen mit hoher Beschwerdedichte. Durch eine Kennzeichnung der Mitarbeiter mit Hilfe von Westen mit Aufdruck, Pflöcken in den Beeten mit Aufdruck und Infomaterial wird ein Wiedererkennungswert geschaffen und positive Öffentlichkeitsarbeit für die Suchthilfe und deren Klienten entsteht. Die Bürger haben durch die Begleitung eines Mitarbeiters des Kontaktcafés als Ansprechpartner im Team der „Querbeet Aachen“-Projekte ein niedrigschwelliges Angebot in ihrer direkten Nachbarschaft. Somit wäre es Anwohnern möglich, ohne viel Aufwand Kontakt zu einer Fachkraft der Suchthilfe aufzunehmen, die vor Ort auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht. Zeitgleich moderiert diese Fachkraft einen neu entstandenen Dialog zwischen Anwohnern und Suchterkrankten. Die Situation ermöglicht, dass Menschen beider Seiten vor Ort über ihre Bedürfnisse und Befürchtungen sprechen und die Beete hinterlassen nachhaltig eine sichtbare Erinnerung an diesen neu entstandenen Dialog. Dies gilt sowohl für das Verständnis der Bürger gegenüber Sucht und ihrer Nebenwirkungen, sowie den Klienten und ihrer Verantwortung als Bürger in unserer Gesellschaft. Kaiserplatz 15 – 18 52066 Aachen 0241 9809103 Facebook.com/Troddwar www.suchthilfe-aachen.de