Daten
Kommune
                    Brühl
                Größe
                        94 kB
                    Datum
                        24.09.2018
                    Erstellt
                        13.09.18, 14:08
                    Aktualisiert
                        13.09.18, 14:08
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                Stadt Brühl
öffentliche
Vorlage
Der Bürgermeister
Dienststelle
Sachbearbeiter/in
Aktenzeichen
Datum
Vorlagen-Nr.
30
Dartsch
30/60 12 00
04.07.2018
226/2018
Betreff
Benennung von Straßen im Baugebiet „südlich Otto-Wels-Straße“ Bebauungsplan 06.15
Teil 1
Beratungsfolge
Rat
Finanzielle Auswirkungen
Ja
Nein
Mittel stehen zur Verfügung bei SK / KST
Mittel stehen nicht zur Verfügung
Über-/außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen
Sachkonto / Kostenstelle
BGM
Zust. Dez.
FB 61
Freytag
Brandt
Lamberty
Kämmerer
RPA
Beschlussentwurf:
Der Rat nennt die Straßen im Baugebiet „südlich Otto-Wels-Straße“ Bebauungsplan 06.15
Planstraße A: Agnes-Decker-Straße
Planstraße B: Jakob-Sonntag-Straße
Planstraße C: Caspar-Markard-Straße
Planstraße D: Günter-Krüger-Straße
Erläuterungen:
Da nach Abschluss des Erschließungsvertrags demnächst mit Aufnahme der Bauarbeiten
zu rechnen ist, besteht das Bedürfnis, die Straßen im Plangebiet zu benennen.
Agnes Decker war eine Brühler Malerin und wurde seinerzeit vom Arbeitskreis der
Ratsfrauen für eine Straßenbenennung vorgeschlagen. Der Heimatforscher Jakob
Sonntag wurde schon 2000 von einem Brühler Bürger vorgeschlagen, der Vorschlag eine
Straße nach Caspar-Markard zu benennen erfolgte in der letzten Ratssitzung. Im Kontext
der drei vorstehenden Vorschläge bietet sich eine Benennung nach Günther Krüger, an,
der u.a. das Museum für Alltagsgeschichte aufbaute und bisher noch nicht vorgeschlagen
worden war.
Anlage(n):
(1) 06 15 Straßenanzahlvorgabe+Hausnummernplan
            
         
                    