Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
310208.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
15.08.18, 12:00
Aktualisiert
19.09.18, 18:15
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 70 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Bauverwaltung Beteiligte Dienststelle/n: Fachbereich Sport Gebäudemanagement B 03/0119/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 15.08.2018 Bundesprogramm 'Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Stort, Jugend und Kultur' Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 19.09.2018 Rat der Stadt Aachen Entscheidung Beschlussvorschlag: Auf Vorschlag der Verwaltung beschließt der Rat der Stadt, die Modernisierung des Freibades „Hangeweiher“ als Fördermaßnahme im Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ anzumelden. Vorlage B 03/0119/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 19.09.2018 Seite: 1/2 Erläuterungen: Am 31.07.2018 hat das Bundesinnenministerium den Förderaufruf „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ veröffentlicht. Mit 100 Millionen Euro sollen bundesweit bis 2022 investive Projekte mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen und hohem Innovationspotential gefördert werden. Kommunen sind aufgefordert, bei zum 31.08.2018 entsprechende Projektskizzen ein zu reichen. Die Auswahl der Förderprojekte erfolgt durch eine Jury des Bundes und die Vergabe der Fördermittel soll noch bis Ende 2018 erfolgen. Die Verwaltung schlägt vor, sich an diesem Projekt mit dem III. BA der Modernisierung des Freibades Hangeweiher zu beteiligen. Das Freibad Hangeweiher ist über 120 Jahre alt. Es wurde über die Jahre mehrfach saniert und den jeweiligen Anforderungen angepasst. Das Freibad besteht in seiner jetzigen Bauform seit rd. 46 Jahren. Um den Fortbestand zu sichern, wurden in einem ersten Bauabschnitt Ende 2014 / Anfang 2015 vor der Freibadsaison die technischen Anlagen, wie z.B. Filter, Chlordosierungsanlage, Schwallwasserbehälter für rund 2,1 Millionen saniert. Das Gebäudemanagement geht in einer ersten Kostenschätzung von weiteren rd. 3 Mio. € Kostenvolumen aus. Vorlage B 03/0119/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 19.09.2018 Seite: 2/2