Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
312360.pdf
Größe
129 kB
Erstellt
11.09.18, 12:00
Aktualisiert
21.09.18, 03:03
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Bezirksamt Aachen-Brand
Beteiligte Dienststelle/n:
BA 1/0137/WP17
öffentlich
11.09.2018
BA 1
Besuchernachfrage und Personalsituation im Bezirksamt Brand
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
31.10.2018
Bezirksvertretung Aachen-Brand
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage BA 1/0137/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.09.2018
Seite: 1/3
Erläuterungen:
In der Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Brand am 04.07.2018 hat Bezirksbürgermeister Peter
Tillmanns angekündigt, einen Tagesordnungspunkt „Besuchernachfrage und Personalsituation im
Bezirkssamt Brand“ für die nächste Sitzung vorzusehen, um auf der Grundlage einer Vorlage zu
beraten. Ausgangspunkt dafür war die offensichtlich starke Besucherfrequenz im Bezirksamt und die
damit verbundenen langen Wartezeiten vor Beginn der Sommerferien.
Bereits mit Antrag der CDU-BF vom 04.05.2016 wurde die Situation im Bezirksamt aufgegriffen und in
der Bezirksvertretungssitzung am 01.06.2016 beraten. Seinerzeit wurde bei Referenzerhebungen eine
durchschnittliche Wartezeit von 14 Minuten ermittelt. Um die Entwicklung der Besucherströme zu
verfolgen, werden seit Juni 2016 entsprechende Aufzeichnungen geführt. Der aktuelle Stand ist als
Anlage beigefügt. Die Angaben beziehen sich auf Vorsprachen, die dem Aufgabenspektrum des
Bürgerservice im Bürgeramt (FB 12) zugeordnet werden können.
Deutlich erkennbar ist eine kontinuierliche Steigerung der Besucherzahlen, die offensichtlich auch
saisonalen Schwankungen, z.B. vor und während der Schulferien, unterworfen ist. Dabei hat sich der
Anteil der in Aachen-Mitte wohnenden Personen von ursprünglich 31,8 % auf mittlerweile um die 40%
erhöht. Die gestiegene Anzahl der ausgegebenen Ausweispapiere korrespondiert mit dieser
Entwicklung und belegt, dass das Bezirksamt Brand deutlich mehr Besucher anzieht als alle anderen
Bezirksämter.
Die Wartezeiten sind zwischenzeitlich länger geworden. Bei Referenzerhebungen im Juli 2018 ist eine
durchschnittliche Wartezeit von 33 Minuten für das Bezirksamt Brand ermittelt worden, insbesondere
mittwochsnachmittags sind die Wartezeiten besonders lang, da die offene Sprechzeit am Nachmittag
bei Eltern mit schulpflichtigen Kindern besonders beliebt ist. Die Bearbeitungszeiten während der
Vorsprache haben sich hingegen nicht verändert und sind bei allen Bezirksämtern mit durchschnittlich
ca. 9 Minuten je Vorsprache nahezu gleich.
Zwischenzeitlich sind alle Sachbearbeiterstellen im Bezirksamt Brand besetzt, so dass zu den offenen
Sprechzeiten bis zu vier Plätze zeitgleich in diesem Aufgabengebiet besetzt werden können. Zu
Engpässen kommt es daher eher bei krankheitsbedingten Ausfällen, da diese nicht so wie die
Urlaubszeiten eingeplant werden können. Die Tätigkeit im laufenden Publikumsbetrieb erfordert hohe
Konzentration und Einsatzbereitschaft. Aufgrund der zahlreichen Kundenkontakte tragen die in
diesem Arbeitsbereich eingesetzten Mitarbeiterinnen erheblich zum positiven Bild der Stadtverwaltung
bei.
Aufgrund eines Beschlusses des Personal- und Verwaltungsausschusses werden alle Bezirksämter
und der Bürgerservice mit einer vernetzten Aufrufanlage ausgestattet, die eine automatisierte
statistische Auswertung ermöglicht. Außerdem sollen die Wartezeiten der jeweiligen online verfügbar
gemacht werden, um Besucherströme zu lenken. Ein entsprechendes Projekt ist bereits
fortgeschritten und soll schon Ende dieses Jahres in die Ausführungsphase kommen.
Vorlage BA 1/0137/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.09.2018
Seite: 2/3
Anlage/n:
Statistische Auswertung der Besucherströme im Bezirksamt Brand
Vorlage BA 1/0137/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.09.2018
Seite: 3/3
Bezirksamt Aachen-Brand
BA 1
Auswertung der Publikumsströme analog Bürgerservice im Bezirksamt Brand
Statistik 2017/-18
Monat
BA 1 Anzahl
Vorsprachen*
Juni 2016
1.112
August 2016
1.046
Septem. 2016
1.070
Januar 2017
Anteil
Brand
Anteil
Aachen-Mitte
Anteil
andere Bezirke
Anteil
Ausland
1.209
65,7 %
31,8 %
1,2 %
1,4 %
Februar 2017
1.162
64,6 %
33,0 %
1,5 %
0,9 %
März 2017
1.450
60,4 %
35,4 %
2,3 %
1,9 %
April 2017
1.436
59,1 %
38,7 %
1,0 %
1,2 %
Mai 2017
1.669
56,5 %
40,0 %
1,3 %
2,2 %
Juni 2017
1.657
59,3 %
37,1 %
1,8 %
1,8 %
Juli 2017
1.789
59,8 %
37,3 %
0,8 %
2,1 %
August 2017
1.640
59,0 %
37,1 %
1,5 %
2,3 %
Septem. 2017
1.377
54,6 %
41,8 %
1,7 %
1,8 %
Oktober 2017
1.198
55,1 %
39,7 %
2,2 %
2,7 %
Novem. 2017
1.415
60,3 %
36,5 %
1,4 %
2,0 %
Dezem. 2017
1.006
57,7 %
38,0 %
2,4 %
1,9 %
Januar 2018
1.522
60,1 %
35,5 %
1,5 %
2,9 %
Februar 2018
1.493
60,0 %
36,0 %
1,6 %
2,4 %
März 2018
1.475
59,3 %
36,2 %
1,2 %
3,3 %
April 2018
1.584
58,0 %
38,7 %
1,0 %
2,3 %
Mai 2018
1.705
56,9 %
39,8 %
1,4 %
1,9 %
Juni 2018
1.802
55,4 %
41,0 %
1,6 %
2,0 %
Juli 2018
1.697
55,6 %
41,4 %
1,2 %
1,8 %
August 2018
1.765
56,5 %
39,8 %
1,2 %
2,5 %
* Anzahl der gezogenen Wartemarken, mehrere Vorgänge möglich, z.B. Ummeldung und Reisepass oder
Ausweise für die ganze Familie
Vorsprachen in anderen Sachgebieten, z.B. Wohngeld oder Gewerbemeldung sind nicht berücksichtigt