Daten
Kommune
Weilerswist
Größe
109 kB
Datum
11.10.2018
Erstellt
02.10.18, 15:37
Aktualisiert
02.10.18, 15:37
Stichworte
Inhalt der Datei
GEMEINDE WEILERSWIST
DIE BÜRGERMEISTERIN
MITTEILUNGSVORLAGE
Drucksachen Nr.
M_18/2018
Geschäftszeichen
AZ.:
FB 6
Betreff
Antworten auf Anfragen der FDP-Fraktion vom 26.06.2018
Adressat
Rat der Gemeinde Weilerswist
Beratungsfolge
Rat der Gemeinde Weilerswist
(X) öffentliche Sitzung
() nichtöffentliche Sitzung
11.10.2018
(X) Anlage(n)
Der Rat der Gemeinde Weilerswist nimmt die nachfolgenden Ausführungen zur Kenntnis.
SACHVERHALT:
Die FDP-Fraktion hat mit Schreiben vom 26.06.2018 die Beantwortung mehrerer Fragen beantragt. Die Bürgermeisterin nimmt hierzu wie folgt Stellung:
Radweg zwischen Metternich und Heimerzheim
Seit dem 01.10.2018 verfügt die Gemeinde über alle notwendigen Grundstücke. Als nächstes findet noch die Behördenbeteiligung der Straßenverkehrsämter mit dem Landesbetrieb Straßenbau
statt. Danach kann in Abstimmung mit dem Landesbetrieb und der Bezirksregierung Köln die Ausschreibung zum Bau erfolgen.
Kanalsanierung in Weilerswist
Die Thematik wurde im zuständigen Ausschuss behandelt.
Ausschreibungen und Vergaben
Die Übersicht der Ausschreibungen aus dem Jahr 2018 inkl. der laufenden Ausschreibungen sind
dieser Vorlage als Anlage beigefügt.
Personalrat
Die Einigungsstelle wurde eingerichtet.
Nach Auskunft des Städte- und Gemeindebundes fallen die übrigen im Antrag gestellten Fragen
nicht in die Zuständigkeit des Rates, sondern obliegen gemäß § 73 (2) und (3) der Gemeindeordnung NRW der Zuständigkeit der Bürgermeisterin.
Antworten auf Antragen der FDP-Fraktion vom
Seite 2 von 3
Erhaltung des Teiches an der Erft
Durch umfangreiche Umgestaltungen im Bereich der Wehranlage an der Erft erfolgt die Regulierung des Erftmühlenbaches nur noch sehr eingeschränkt. Der Teich kann daher im Extremfall trockenfallen; diese Umbaumaßnahmen sind über ein Planfeststellungsverfahren bei der Bezirksregierung Köln gelaufen und dienen der Umsetzung der Ziele der Wasserrahmenrichtlinie. Durch die
enorme Verbesserung der Durchgängigkeit des Gewässers „Erft“ müssen die Nachteile im Bereich
des Teiches hingenommen werden. Ein Brunnen ist keine Lösung, da dieser fast auf 100 m Tiefe
gebohrt werden müsste.
Übertragung des Kanals an den Erftverband
Die Thematik wurde im zuständigen Ausschuss behandelt.
Kinderspielplätze
Die Ausstattung wurde gemäß Ratsbeschluss umgesetzt. Die letzten Arbeiten werden bis Mitte
Oktober 2018 abgeschlossen sein. Falls weitere Änderungen gewünscht werden müsste der Rat
entsprechend beschließen. Nutzerzahlen liegen nicht vor.
Einnahmen aus Tätigkeiten des Ordnungsamtes
Die Begrifflichkeiten „Einnahmen“ und „Ausgaben“ waren für die Haushaltsführung der Kameralistik zutreffend. Da bei der Gemeinde Weilerswist im Jahr 2009 das Neue Kommunale Finanzmanagement (NKF) eingeführt worden ist, entsprechen diese Begriffe nicht mehr den dortigen Rahmenbedingungen.
In der Ergebnisrechnung finden die Begrifflichkeiten „Erträge“ und „Aufwendungen“ und in der Finanzrechnung die Begrifflichkeiten „Einzahlungen“ und „Auszahlungen“ Anwendung.
Da ich davon ausgegangen bin, dass die Zahlungsflüsse von Interesse sind, habe ich die Einzahlungen aufgelistet.
Weiterhin werden im Bereich der Überwachung des ruhenden Verkehrs in erster Linie Verwarngelder ausgesprochen. Erst im weiteren Verlauf kann es dabei notwendig werden, Bußgelder aufzuerlegen.
Da ich weiter davon ausgegangen bin, dass die gesamten Einzahlungen von Interesse sind, habe
ich die gesamten Verwarn- und Bußgelder berücksichtigt.
Die Einzahlungen für den Zeitraum von Oktober 2017 bis September 2018 stellen sich wie folgt
dar:
Oktober 2017
November 2017
Dezember 2017
Januar 2018
Februar 2018
März 2018
April 2018
Mai 2018
Juni 2018
Juli 2018
752,50 Euro
786,00 Euro
392,50 Euro
910,00 Euro
2.927,00 Euro
1.486,00 Euro
6.443,50 Euro
3.497,50 Euro
3.182,00 Euro
2.722,50 Euro
Antworten auf Antragen der FDP-Fraktion vom
August 2018
September 2018
Seite 3 von 3
2.211,09 Euro
2.640,00 Euro
Hochzeitsgarten
Die Abstimmung zur Gestaltung des Hochzeitsgartens erfolgte mit dem Ortsbürgermeister und
dem projektbeteiligten DVV Weilerswist. Der Projektträger, Zentrum für Rheinische Gartenkultur,
Zülpich, erstellt das Leistungsverzeichnis, führt die Angebotsabfrage und die Vergabe der erforderlichen Arbeiten durch. Die Arbeiten für den Hochzeitsgarten sollen bis Ende April 2019 abgeschlossen sein, so die aktuelle Planung des Projektträgers.
Im Rahmen des Projektes „Zentrum Rheinische Gartenkultur“ ist ein Workshop vorgesehen. Dieser
wird im Rahmen der Eröffnung des Hochzeitsgartens am 25. Mai 2019 durchgeführt. Da LEADER
ein europäisches Förderprogramm ist, wurde bewusst der Tag vor der Europawahl für die Eröffnung festgelegt. Das Programm für die Eröffnung ist noch in Planung: Neben Fachvorträgen und
einem Pflanzendoktor ist u.a. die Beteiligung weiterer LEADER-Projekte vorgesehen.
Wohnmobil-Park an der Erft
Hier gibt es noch nichts zu berichten.
Fahrradwege an der Erft
Bei den aufgeführten Wegen handelt es sich nicht um offizielle Fahrradwege. Wie bereits in der
Vergangenheit mehrfach erläutert, wurde der Fahrradweg wegen Gewässermaßnahmen an der
Erft in Richtung Erftmühlenbach verlegt. Wegen der Gefahr bei Hochwasser kann der Radweg
nicht unter der BAB 61 geführt werden. Weiter darf der Radweg dann auch nicht über Privatgelände geführt werden.
Gesamtschule
Hierzu wird auf die Beschlussfassung des Gemeinderates vom 12.07.2018 verwiesen (TOP 16;
V44/2018). Im Anschluss an die Beschlussfassung wurde die Stadt Erftstadt entsprechend informiert.
53919 Weilerswist, den 01.10.2018
Aufgestellt
Gez. Arlef
Mitunterzeichner
Gez. Reichwaldt
Gez. Horst
Bürgermeisterin
Beigeordneter
Kämmerer
(wenn Beschluss haushaltsrechtlich relevant)