Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Öffentliche Niederschrift (Rat)

Daten

Kommune
Titz
Größe
260 kB
Datum
26.09.2018
Erstellt
02.10.18, 18:01
Aktualisiert
02.10.18, 18:01

Inhalt der Datei

Gemeinde Titz Öffentliche Niederschrift Gremium 31. Sitzung am 26.09.2018 Rat Sitzungsort Sitzungsdauer (von / bis) Bürgersaal des Rathauses Titz, Landstr. 4, (19:00 Uhr / 19:59 Uhr) Anwesend: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. Bürgermeister 1. Stellv. Bürgermeister 2. Stellv. Bürgermeister Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Gemeindevertreter Jürgen Frantzen Dieter Tambour Friederich Schüller Franz-Hubert Becker Tim Breuer Detlef Cremer Andreas Dering Konrad Dreesen Hans-Willi Gilles Hermann-Josef Göbbels Ulrich Goebbels Hans-Dieter Herf Wilhelm Hintzen Robert Holzportz Andreas Leßenich Thomas Leßenich Stefan Melzener Wolfgang Müller Philipp Renker Wolfgang Schnitzler Hubert Sieben Christian Waldrich Hartmut Wasserberg Ferner anwesend: Beigeordneter Gemeindeverwaltungsrat Verwaltungsfachwirt Verwaltungsangestellter Verwaltungsangestellter Auszubildende Stephan Muckel Michael Müller Michael Biermanns Michael Zehnpfennig Andreas Bräuer Anne Höfels Nicht anwesend: Gemeindevertreter Gemeindevertreterin Artur Faulhammer Dagmar Kalugin -2Gemeindevertreter Gemeindevertreter Clemens Roßbach Norbert Schiffer Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, begrüßt die Anwesenden und stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Rates fest. Zudem begrüßt er Herrn Günter Jagodzinska von der Presse. Einstimmig wird Verwaltungsangestellter Andreas Bräuer zum Schriftführer bestellt. Der Bürgermeister verweist auf die nachversandten Sitzungsunterlagen und schlägt vor, die Tagesordnung um diese zu ergänzen. Zudem schlägt er vor, den bisherigen Tagesordnungspunkt 5 „Bebauungsplan Titz Nr. 36 (Ortslage Titz, gelegen im Bereich der Landstraße (Ortsausgang Titz in Richtung Jackerath))“ (Vorlage Nr. 108/2018) abzusetzen und in einer späteren Sitzungsrunde zu beraten. Des Weiteren schlägt er vor, analog zur Tagesordnung des Ausschusses für Gemeinde- und Strukturentwicklung, die bisherige Mitteilungsvorlage „Aktuelle Förderprogramme des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen“, die aufgrund eines Antrags der CDU-Fraktion um eine Sitzungsvorlage als 1. Ergänzung erweitert wurde, unter Tagesordnungspunkt 10 zu entscheiden. Nachdem gegen diese Änderungen keine Bedenken bestehen, ergibt sich folgende Tagesordnung: Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil Punkt 1. Fragestunde für Einwohner Punkt 2. Wahl und Verpflichtung einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers für die Ortschaft Spiel (inkl. Sevenich, NeuSpiel und Spieler Mühle) 112/2018 Punkt 3. Besetzung der Ausschüsse 119/2018 Punkt 4. Geschäftsführung des Umlegungsausschusses 122/2018 Punkt 5. Verbesserung der Nahversorgung in den Ortsteilen Rödingen, Höllen und Bettenhoven (Ansiedlung eines NettoVerbrauchermarkts); hier: Projektvorstellung 113/2018 Punkt 6. Verbesserung der Nahversorgung in den Ortsteilen Rödingen, Höllen und Bettenhoven (Ansiedlung eines NettoVerbrauchermarkts); hier: Aufstellung des Bebauungsplans Titz Nr. 40 (Nahversorgung in der Ortslage Rödingen, gelegen im Bereich der Kroschstraße) 117/2018 31. Sitzung des Rates vom 26.09.2018 Seite 2 -3Verbesserung der Nahversorgung in den Ortsteilen Rödingen, Höllen und Bettenhoven (Ansiedlung eines NettoVerbrauchermarkts); hier: Aufstellung des Bebauungsplans Titz Nr. 40 (Nahversorgung in der Ortslage Rödingen, gelegen im Bereich der Kroschstraße) 117/2018 1. Ergänzung Punkt 7. Breitbandversorgung in der Gemeinde Titz; hier: Aktueller Sachstand im Kontext der Breitbandinitiative des Kreises Düren und Beschluss über den Eigenanteil der Gemeinde Titz 93/2018 Punkt 8. Straßenausbau des Spieler Wegs in Titz-Sevenich 94/2018 Punkt 9. Weiterentwicklung des Friedhofswesens; hier: Prüfung der Möglichkeit von Bestattungsformen 97/2018 Punkt 10. Aktuelle Förderprogramme des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen; hier: Pressemitteilung vom 15. August 2018 116/2018 Aktuelle Förderprogramme des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen; hier: Antrag der CDU-Fraktion 116/2018 1. Ergänzung Punkt 11. Entwicklung des Bebauungsplangebietes Titz 23 (Ortslage Rödingen, gelegen an der Hohe Straße bzw. Dr.-GustavMöhring-Straße) 107/2018 Punkt 12. Bericht über die Entwicklung der PRIMUS-Schule der Gemeinde Titz 100/2018 Punkt 13. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Gemeinde Titz für das Wirtschaftsjahr 2017 99/2018 Punkt 14. Anfragen und Mitteilungen  Anfragen  Mitteilungsvorlagen der Verwaltung o Erweiterung bzw. Einrichtung einer Übergangsgruppe der integrativen Kindertagesstätte Steppke in Hasselsweiler 105/2018 o Situation der Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge in der Gemeinde Titz 106/2018 o Straßenausbau und Kanalsanierung Huppelrather Straße in Titz-Jackerath; hier: Ankündigung einer möglichen Auftragsvergabe 109/2018 31. Sitzung des Rates vom 26.09.2018 Seite 3 -4-  I. o Sanierung von Wirtschaftswegen; hier: Priorisierung erforderlicher Sanierungsmaßnahmen 110/2018 o Änderungsverfahren für den Landesentwicklungsplan NRW; hier: Information über die Stellungnahme des Kreises Düren 111/2018 o Sanierungskonzept für gemeindliche Gebäude; hier: Sachstandsbericht zur Maßnahmenliste 114/2018 o Wohngebietsentwicklung in der Gemeinde Titz; 120/2018 hier: Aktueller Umsetzungsstand des 2017 beschlossenen Konzepts weitere Mitteilungen Öffentlicher Teil Punkt 1. Fragestunde für Einwohner Es werden keine Fragen durch Einwohner gestellt. Punkt 2. Wahl und Verpflichtung einer Ortsvorsteherin/eines Ortsvorstehers für die Ortschaft Spiel (inkl. Sevenich, NeuSpiel und Spieler Mühle) 112/2018 Bürgermeister Jürgen Frantzen erklärt, dass das Vorschlagsrecht für die Neubesetzung der Funktion des Ortsvorstehers für die Ortschaft Spiel (inkl. Sevenich, Neu Spiel und Spieler Mühle) aufgrund des dort erzielten Ergebnisses bei der letzten Kommunalwahl bei der CDU-Fraktion liege. Gemeindevertreter Robert Holzportz schlägt in seiner Position als Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion Herrn Werner Hompesch für das Amt des Ortsvorstehers für Spiel, Sevenich, Neu Spiel und Spieler Mühle vor. Es werden keine weiteren Vorschläge genannt. Bürgermeister Jürgen Frantzen erläutert die Wahlregularien und der Rat der Gemeinde Titz einigt sich darauf, in einer offenen Abstimmung zu wählen. Der Rat der Gemeinde Titz wählt Herrn Werner Hompesch einstimmig zum neuen Ortsvorsteher für die Ortschaft Spiel (inkl. Sevenich, Neu-Spiel und Spieler Mühle). Im Anschluss an die Wahl verpflichtet Bürgermeister Jürgen Frantzen den neuen Ortsvorsteher, gratuliert ihm im Namen von Rat und Verwaltung der Gemeinde Titz und sichert ihm seine Unterstützung für seine neue verantwortungsvolle Aufgabe zu. Sodann wird Herrn Michael Buschbell (bisheriger Ortsvorstsher der Ortschaft Spiel inkl. Sevenich, Neu Spiel und Spieler Mühle) sowie Herrn Werner Hompesch das Rederecht erteilt. Herr Michael Buschbell bedankt sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, er betont jedoch, dass er der Gemeinde Titz als Ge31. Sitzung des Rates vom 26.09.2018 Seite 4 -5meindevertreter erhalten bleibe. Außerdem wünscht er seinem Nachvolger alles Gute für die Zukunft. Herr Werner Hompesch bedankt sich für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen und erklärt, dass er das Amt mit Freude annehme. Punkt 3. Besetzung der Ausschüsse 119/2018 Gemeindevertreter Christian Waldrich erklärt in seiner Position als Fraktionsvorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, dass er derzeit noch keinen Vorschlag zur Nachfolge für Herrn stellv. Sachkundigen Bürger Rolf Frieten nennen könne. Er werde dies, sofern notwendig, jedoch rechtzeitig zum Versandtermin bei einer der kommenden Sitzungsrunden nachholen. Beschluss entfällt. Punkt 4. Geschäftsführung des Umlegungsausschusses 122/2018 Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Der Rat der Gemeinde Titz fasst einstimmig die folgenden Beschlüsse: 1. 2. 3. 4. Punkt 5. Herr Verwaltungsfachwirt Michael Biermanns wird mit Wirkung zum 30. September 2018 als Geschäftsführer des Umlegungsausschusses der Gemeinde Titz abberufen. Herr Verwaltungsangestellter Andreas Bräuer wird mit Wirkung vom 1. Oktober 2018 als neuer Geschäftsführer des Umlegungsausschusses bestellt. Herr Verwaltungsfachwirt Michael Biermanns wird mit Wirkung vom 1. Oktober 2018 als weiterer stellvertretender Geschäftsführer des Umlegungsausschusses bestellt. Außerdem bleibt, wie bisher, Herr Gemeindeverwaltungsrat Michael Müller ebenfalls als stellvertretender Geschäftsführer des Umlegungsausschusses aktiv. Die bisher festgesetzten Vergütungen für die Geschäftsführung sowie die Mitglieder des Umlegungsausschusses bleiben unverändert bestehen. Verbesserung der Nahversorgung in den Ortsteilen Rödingen, Höllen und Bettenhoven (Ansiedlung eines NettoVerbrauchermarkts); hier: Projektvorstellung 113/2018 Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Die Projektvorstellung im Ausschuss für Gemeinde- und Strukturentwicklung wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 31. Sitzung des Rates vom 26.09.2018 Seite 5 -6Punkt 6. Verbesserung der Nahversorgung in den Ortsteilen Rödingen, Höllen und Bettenhoven (Ansiedlung eines NettoVerbrauchermarkts); hier: Aufstellung des Bebauungsplans Titz Nr. 40 (Nahversorgung in der Ortslage Rödingen, gelegen im Bereich der Kroschstraße) 117/2018 Verbesserung der Nahversorgung in den Ortsteilen Rödingen, Höllen und Bettenhoven (Ansiedlung eines NettoVerbrauchermarkts); hier: Aufstellung des Bebauungsplans Titz Nr. 40 (Nahversorgung in der Ortslage Rödingen, gelegen im Bereich der Kroschstraße) 117/2018 1. Ergänzung Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Der Rat der Gemeinde Titz fasst einstimmig die folgenden Beschlüsse: 1. 2. Punkt 7. Die Aufstellung des Bebauungsplanes Titz Nr. 40 (Nahversorgung in der Ortslage Rödingen, gelegen im Bereich der Kroschstraße (Sportplatzgelände)) wird gemäß § 2. Abs. 1 BauGB i.V.m. § 13 a BauGB beschlossen. Der Rat der Gemeinde Titz beschließt gemäß. § 3 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 13 a BauGB die Offenlage des Bebauungsplanes Titz Nr. 40 (Nahversorgung in der Ortslage Rödingen, gelegen im Bereich der Kroschstraße (Sportplatzgelände)) sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 13 a BauGB. Breitbandversorgung in der Gemeinde Titz; hier: Aktueller Sachstand im Kontext der Breitbandinitiative des Kreises Düren und Beschluss über den Eigenanteil der Gemeinde Titz 93/2018 Beigeordneter Stephan Muckel gibt eine kurze Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen sowie der Ausbauplanung durch den Kreis Düren. Derzeit werde keisintern zudem geklärt, wer zukünftig als Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung stehen wird. Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. 1. 2. Punkt 8. Der Rat der Gemeinde Titz nimmt den aktuellen Sachstand zur Kenntnis. Der Rat der Gemeinde Titz stimmt der Zahlung des auf die Gemeinde entfallenden Eigenanteils in Höhe von voraussichtlich 100.807,89 Euro im Rahmen des Breitbandprojektes des Kreises Düren einstimmig zu (die erste Kostenschätzung belief sich auf ca. 221.552 Euro). Straßenausbau des Spieler Wegs in Titz-Sevenich 94/2018 Bürgermeister Jürgen Frantzen beschreibt des Prozess bis zur Erstellung eines ergänzenden Gutachtens. Der Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt habe sich für die Umsetzung der dritten Ausbauvariante (preiswerteste Variante) ausgesprochen. Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. 31. Sitzung des Rates vom 26.09.2018 Seite 6 -7Der Rat der Gemeinde Titz fasst einstimmig die folgenden Beschlüsse: 1. 2. 3. Punkt 9. Das als Anlage beigefügte Gutachten über den aktuellen Zustand der Straße Spieler Weg der IBL Laermann GmbH sowie die ergänzende Stellungnahme des Ingenieurbüros Berg & Partner GmbH werden zur Kenntnis genommen. Der Rat der Gemeinde Titz beschließt die dritte Ausbauvariante als Bauprogramm. Auf die Vorlage Nr.51/2018 (auch in der Fassung der seinerzeitigen Ergänzung) wird Bezug genommen. Die Gemeindeentwicklungs- und Dienstleistungsgesellschafft der Gemeinde Titz (GET) wird mit der Durchführung der Maßnahme beauftragt. Weiterentwicklung des Friedhofswesens; hier: Prüfung der Möglichkeit von Bestattungsformen 97/2018 Bürgermeister Jürgen Frantzen verweist auf den Vortrag im Ausschuss für Bauen, Planen und Umwelt durch Verwaltungsfachangestellte Annika Vetter. Er erklärt, dass die Verwaltung zugesagt habe, die einzelnen Standorte über Ortstermine mit den jeweiligen Ortsvorstehern zu besprechen. Gemeindevertreter Hans-Willi Gilles fragt nach, ob es auch für andere Ortschaften möglich sei, Urnenstelen auf ihren Friedhöfen aufstellen zu lassen, sollte sich die Nachfragesituation vor Ort entsprechend entwickeln. Bürgermeister Jürgen Frantzen verweist auf die geänderte Friedhofssatzung, über die in einer der kommenden Sitzungsrunden entschieden werden solle und erklärt, dass dies jedoch generell möglich sei. Es werden keine weiteren Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Der Rat der Gemeinde Titz fasst einstimmig die folgenden Beschlüsse: 1. 2. 3. 4. Das Angebot „amerikanischer“ Grabfelder wird weiterhin auf vier Friedhöfen (Ameln, Müntz, Rödingen und Titz (neu)) mit jeweils ausreichenden Vorratsflächen vorgehalten, so dass auf die Bereitstellung weiterer Flächen auf anderen Friedhöfen für „amerikanische“ Bestattungen zunächst verzichtet wird. Im Laufe des Jahres 2019 werden Urnenstelen auf fünf Friedhöfen (Kalrath, Hasselsweiler, Gevelsdorf sowie zusätzlich auf den beiden Friedhöfen in den großen Ortsteilen (Rödingen und Titz (neu)) errichtet. Die jeweiligen Flächen für die Urnenstelen sind so zu gestalten, dass eine Erweiterung bei entsprechender Nachfrage möglich ist. Auf dem Friedhof in Gevelsdorf wird im Jahr 2019 eine Fläche als Aschestreuwiese vorbereitet werden, um entsprechende Bestattungen ermöglichen. Die zur Umsetzung erforderlichen Haushaltsmittel sind im Haushaltsplanentwurf 2019 durch die Verwaltung vorzusehen. 31. Sitzung des Rates vom 26.09.2018 Seite 7 -8Punkt 10. Aktuelle Förderprogramme des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen; hier: Pressemitteilung vom 15. August 2018 116/2018 Aktuelle Förderprogramme des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen; hier: Antrag der CDU-Fraktion 116/2018 1. Ergänzung Bürgermeister Jürgen Frantzen verweist auf den Antrag der CDU-Fraktion, noch in 2018 den nötigen Ratsbeschluss zu fassen, einen „Heimat-Preis“ in der Gemeinde Titz vergeben zu können und hierfür alle nötigen Vorbereitungen zu treffen. Gemeindevertreter Robert Holzportz erläutert in seiner Position als Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion deren Antrag und erklärt, dass die CDU-Fraktion den im Ausschuss für Gemeinde- und Strukturentwicklung von der SPDFraktion gemachten Vorschlag, eine gleichmäßige Verteilung der Preisgelder vorzunehmen, mittragen werde. Es werden keine weiteren Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Der Rat der Gemeinde Titz beschließt einstimmig, die Verwaltung zu bitten, alle Vorbereitungen zu treffen, einen „Heimat-Preis“ zu vergeben und dafür beim Land NRW die entsprechenden Anträge auf die Übernahme der Kosten zu stellen. Punkt 11. Entwicklung des Bebauungsplangebietes Titz 23 (Ortslage Rödingen, gelegen an der Hohe Straße bzw. Dr.-GustavMöhring-Straße) 107/2018 Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Der Rat der Gemeinde Titz fasst einstimmig die folgenden Beschlüsse: 1. 2. Punkt 12. Der dargelegten Vorgehensweise zum Bebauungsplan Titz Nr. 23 (Ortslage Rödingen, gelegen an der Hohe Straße bzw. Dr.-Gustav-Möhring-Straße) und zum Straßenausbau der Dr.-Gustav-Möhring-Straße wird zugestimmt. Der Beschluss über die Anordnung der Umlegung für das Bebauungsplangebiet Titz Nr. 23 (Ortslage Rödingen, gelegen an der Hohe Straße bzw. Dr.-Gustav-Möhring-Straße) vom 17. November 2011 wird aufgehoben. Bericht über die Entwicklung der PRIMUS-Schule der Gemeinde Titz 100/2018 Bürgermeister Jürgen Frantzen verweist auf eine Informationsveranstaltung der PRIMUS-Schule am 27. September 2018. Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Beschluss entfällt. 31. Sitzung des Rates vom 26.09.2018 Seite 8 -9Punkt 13. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Gemeinde Titz für das Wirtschaftsjahr 2017 99/2018 Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Aufgrund des Ergebnisses der Prüfungen und Vorberatungen des Betriebsausschusses vom 19. September 2018 stellt der Rat den Jahresabschluss und den Lagebericht für das Wasserwerk der Gemeinde Titz zum 31. Dezember 2017 gemäß § 26 Absatz 3 EigVO NRW fest. Der Jahresgewinn in Höhe von 71.651,29 Euro soll gemäß § 10 Absatz 3 EigVO NRW als Rücklage für die technische und wirtschaftliche Fortentwicklung des Eigenbetriebes der allgemeinen Rücklage zugeführt werden. Gleichzeitig erteilt der Rat dem Betriebsausschuss Entlastung gemäß § 4 Buchstabe c EigVO NRW. Punkt 14. Anfragen und Mitteilungen  Anfragen Gemeindevertreter Detlef Cremer erkundigt sich beim Rat sowie bei der Landwirtschaft, ob Transportverkehre in der Ortschaft Ameln bis spät in die Nacht sowie an den Wochenenden von Nöten seien und ob es hierfür Ansprechpartner gebe. Bürgermeister Jürgen Frantzen erklärt, dass Gemeindevertreter Detlef Cremer diese Ansprechpartner auf dessen Nachfrage vor einigen Wochen bereits durch Beigeordneten Stephan Muckel und Fachbereichsleiter Michael Müller genannt worden seien und bereits Kontakt in dieser Angelegenheit bestünde. Eine Antwort von Gemeindevertretern mit hauptberuflichen Bezügen zur Landwirtschaft auf die Nachfrage des Gemeindevertreters Detlef Cremer erfolgt nicht. Dem Rat der Gemeinde Titz liegen keine weiteren Anfragen im öffentlichen Teil vor.  Mitteilungsvorlagen der Verwaltung o Erweiterung bzw. Einrichtung einer Übergangsgruppe der integrativen Kindertagesstätte Steppke in Hasselsweiler 105/2018 Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen. o Situation der Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge in der Gemeinde Titz 106/2018 Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. 31. Sitzung des Rates vom 26.09.2018 Seite 9 - 10 Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen. o Straßenausbau und Kanalsanierung Huppelrather Straße in Titz-Jackerath; hier: Ankündigung einer möglichen Auftragsvergabe 109/2018 Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen. o Sanierung von Wirtschaftswegen; hier: Priorisierung erforderlicher Sanierungsmaßnahmen 110/2018 Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Der Rat der Gemeinde Titz nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. o Änderungsverfahren für den Landesentwicklungsplan NRW; hier: Information über die Stellungnahme des Kreises Düren 111/2018 Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen. o Sanierungskonzept für gemeindliche Gebäude; hier: Sachstandsbericht zur Maßnahmenliste 114/2018 Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen. o Wohngebietsentwicklung in der Gemeinde Titz; 120/2018 hier: Aktueller Umsetzungsstand des 2017 beschlossenen Konzepts Es werden keine Fragen zum Tagesordnungspunkt gestellt. Die Mitteilung wird zur Kenntnis genommen.  weitere Mitteilungen Gemeindeverwaltungsrat Michael Müller verweist auf einen Termin zur Gründung des „Fördervereins Düppelsmühle“, der voraussichtlich am 11. Oktober stattfinden werde. Eine Einladung hierzu werde in Kürze versandt. Dem Rat der Gemeinde Titz liegen keine weiteren Mitteilungen im öffentlichen Teil vor. 31. Sitzung des Rates vom 26.09.2018 Seite 10 - 11 Ende der Sitzung: 19:59 Uhr (Jürgen Frantzen) Bürgermeister 31. Sitzung des Rates vom 26.09.2018 (Andreas Bräuer) Schriftführer Seite 11