Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
315038.pdf
Größe
1,2 MB
Erstellt
04.10.18, 12:00
Aktualisiert
18.01.19, 11:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0545/WP17
öffentlich
04.10.2018
FB 45/310.010
Antrag der Jungen Kirche auf einen städtischen Zuschuss zu den
Betriebskosten
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
30.10.2018
30.10.2018
Schulausschuss
Kinder- und Jugendausschuss
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
2. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis
3. Der Kinder- und Jugendausschuss beschließt die Übernahme des Betriebskostenzuschusses
ab 2018 in Höhe von 9.850,14 Euro.
Vorlage FB 45/0545/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
PSP-Element: 4-060201-908, Sachkonto: 53180000
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
2019 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
2.154.500
2.154.500
6.435.000
6.435.000
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 45/0545/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Ausgangslage
Die Evangelische Kirchengemeinde Aachen hatte mit Ablauf des Dezember 2017 die offene
Jugendarbeit im Martin-Luther-Haus wegen des massiven Besucherrückgangs eingestellt. Seit dem
wird der Schwerpunkt der Arbeit dort in die Familienbildung gelegt.
Im Mai 2016 wurde das Projekt „JuKi“ von der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen in der
Dreifaltigkeitskirche an der Zollernstraße ins Leben gerufen.
Die evangelische Kirchengemeinde als Projektträger hat dieses Projekt, finanziert durch Zuschüsse
von der Stiftung Diakonie und Kirche zunächst auf vier Jahre angelegt. Voraussetzung hierfür ist, dass
das Projekt durch eine pädagogische Fachkraft begleitet wird.
Mithin läuft die gesamte Finanzierung des Projekts zum Ende des Jahres 2020 aus.
Schwerpunkte des Projekts sind die offene Jugendarbeit und kulturelle Angebote.
Letztere werden von den Jugendlichen vor Ort mitgestaltet, entwickelt oder auch selber durchgeführt.
Beispiele für diese Angebote sind Yoga, eine Kleidertauschbörse, Poetry Slams, Spiele- und
Kinoabende.
Hierbei wird besonders großer Wert auf einen partizipativen Ansatz gelegt, um den jungen Menschen
ihre Talente und Stärken zu verdeutlichen.
Daher entstehen die kulturellen Angebote, die sich schwerpunktmäßig an 13 – 19 jährige richten, auf
Initiative der Besucher, selten der hauptamtlichen Kräfte der offenen Jugendarbeit.
Viele der Jugendlichen besuchen die gegenüberliegende Viktoriaschule. Durch die Begleitung von
Freunden zum Jugendtreff der JuKi hat sich der Besucherkreis von durchschnittlich 20 auf 35 bis 40,
Stammbesucher in diesem Jahr vergrößert.
Der Jugendtreff ist an drei Nachmittagen pro Woche mit drei und an einem Nachmittag mit viereinhalb
Stunden geöffnet. Zusätzlich kann der Raum von den Schülern bei Freistunden im Vormittag genutzt
werden. Die sonntäglichen JuKi-Abende zwischen 17 und 21 Uhr finden aktuell monatlich statt und
werden hauptsächlich für gruppeninterne Themen verwendet.
Bedingt durch den seit 2016 immer größer werdenden Zulauf ist die Verstetigung der Jugendarbeit
beabsichtigt.
Antragstellung
Mit Schreiben vom 05.07.2018 beantragt die Evangelische Kirchengemeinde Aachen als Projektträger
für die Junge Kirche „JuKi“, die anteilige Übernahme der Betriebskosten in Höhe des städtischen
Zuschusses, der bis zum Ende 2017 für die Jugendarbeit im Martin-Luther-Haus,
Martin Lutherstraße 1, geleistet wurde.
Vorlage FB 45/0545/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 3/4
Dabei handelt es sich um einen Betrag von 9.850,14 Euro, einschließlich der generellen Erhöhung um
5 % für das Jahr 2018.
Darüber hinaus bittet die Evangelische Kirchengemeinde den Ausschuss, perspektivisch eine
Finanzierung des Projekts nach 2020 über die Summe der Umlagerung hinaus in Betracht zu ziehen,
da das Projekt in den letzten Monaten wachsenden Zulauf erfährt.
Stellungnahme
Die Junge Kirche ist gemeinsam mit der OT in der Alfonsstraße, dem Pinu‘u und dem CarlSonnenschein-Haus eine der zentral gelegenen Einrichtungen der offenen Jugendarbeit in der Stadt
Aachen und verkehrsstrategisch gut zu erreichen. Neben dem personalen und inhaltlichen Angebot
präsentiert sich das Kirchengebäude mit seinen ca. 200 m² in einer besonderen Atmosphäre.
Während sich die Besucherzahl im Martin-Luther-Haus auf unter zehn Jugendliche im letzten Jahr
reduzierte, steigt diese in der JuKi kontinuierlich an.
Das Einzugsgebiet erstreckt sich von der Innenstadt bis hin nach Burtscheid und dem Frankenberger
Viertel. Nach aktuellen Zahlen leben dort ca.5.830 junge Menschen im Alter von 10 – 27 Jahren. In
Burtscheid und dem Frankenberger Viertel gibt es keine Möglichkeit eines offenen Treffs.
Eine Notwendigkeit wird seitens der Fachverwaltung jedoch gesehen. An der starken Frequentierung
des Ferberparks oder des Geländes am Moltkebahnhof wird immer wieder deutlich, dass die
Jugendlichen Treffpunkte suchen. Immer wieder gehen Wünsche nach Errichtung eines Unterstandes
ein. Orte an denen ein Treffen im geschützten Raum möglich ist, fehlen.
Der Treffpunkt an der Dreifaltigkeitskirche bietet sich daher an.
Die Nähe zur Viktoriaschule und die entstandene gute Kooperation bieten eine gute Plattform,
Jugendliche zu interessieren und auf sich aufmerksam zu machen.
Die Arbeit der JuKi wird von den Jugendlichen sehr gut angenommen, was die steigenden
Besucherzahlen deutlich machen.
Daher ist ihre Jugendarbeit aus Sicht der Fachverwaltung zu unterstützen.
Der Betriebskostenzuschuss für das Martin-Luther-Haus in Höhe von 9.850,14 Euro ist im Haushalt
2018 ff. unter PSP 4-060201-908, Sachkonto 5318000 vorhanden und kann entsprechend eingesetzt
werden.
Inwiefern eine darüber hinausgehende Finanzierung nach Ablauf der 4 Jahresfrist gewährleistet
werden kann, wird zu den Haushaltsberatungen für 2020ff vorgelegt.
Anlage/n:
Antrag der JuKi Aachen
Vorlage FB 45/0545/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 4/4