Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
315044.pdf
Größe
225 kB
Erstellt
04.10.18, 12:00
Aktualisiert
06.10.18, 03:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0544/WP17
öffentlich
04.10.2018
FB 45/310.010
Sachstand zur Jugendeinrichtung Knutschfleck e.V.
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
30.10.2018
30.10.2018
Schulausschuss
Kinder- und Jugendausschuss
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
1. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
2. Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 45/0544/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Keine, da es sich um einen Sachstandsbericht handelt.
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 45/0544/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Ausgangslage
In der Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses am 12.09.2017 wurde die Arbeit des Jugendtreffs
Knutschfleck e. V. von zwei Vertretern der Einrichtung ausführlich vorgestellt. Nicht zuletzt vor dem
Hintergrund dieser Präsentation und der damit verbundenen geleisteten Arbeit beschloss der
Ausschuss die Gewährung eines zunächst einmaligen zusätzlichen Zuschusses in Höhe von
10.000,00 Euro zur Sicherstellung der laufenden Arbeit im Jahr 2017.
Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen für das Jahr 2018 wurde seitens des Fachausschusses
folgender Beschluss gefasst:
„Der Antrag des Jugendtreffs Knutschfleck e. V. (Nr. 5) auf die pauschale Erhöhung des Zuschusses
auf 34.000,00 Euro für die Haushaltsjahre 2018-2021 wird abweichend mit einer Erhöhung auf
34.000,00 Euro zunächst für das Jahr 2018 und für die Jahre 2019-2021 auf 9.550,00 Euro einstimmig
beschlossen“.
Sowohl in der Sitzung des KJA am 12.09.2017 als auch in der Sitzung am 05.12.2017
(Haushaltsberatung) war es der Wunsch des Ausschusses „ auch die Städteregion in die
Unterstützung des Jugendtreffs“ mit einzubinden.
Da der Träger jedoch möglicherweise außer an den FB 45 sechs weitere Anträge an die
entsprechenden Jugendämter in der Städteregion Aachen stellen müsste, wurde erörtert, eine
Finanzierung „analog des Fanprojektes“ zu entwickeln. FB 45 wurde beauftragt eine diesbezügliche
Lösung gemeinsam mit den anderen Jugendämtern innerhalb der Städteregion Aachen zu suchen.
Aktueller Sachstand
Um eine Grundlage für eine mögliche Quotierung der Finanzierung zu haben, hat der Jugendtreff
aktuell die Besucherstruktur untersucht, demnach wird die Einrichtung zu 50 % von Nutzern besucht,
die aus der Stadt Aachen kommen, 40% leben auf dem übrigen Städteregionsgebiet und 10%
kommen aus dem sonstigen Umland außerhalb der Städteregion.
Zur Klärung einer möglichen gemeinsamen Finanzierung des Jugendtreffs Knutschfleck wurde die
Thematik erneut als Tagesordnungspunkt benannt. Zwischenzeitlich ist der Träger für die nächste
Jugendamtsleiterbesprechung der Jugendämter in der Städteregion Aachen am 11.10.2018
eingeladen.
Anlage:
Schaubild zum Besucherfluss des Jugendtreffs Knutschfleck
Vorlage FB 45/0544/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 3/3
Zulauf Jugendtreff Knutschfleck ab Juli 2018
Neben den Besucher*innen aus Aachen werden wir auch von vielen Jugendlichen aus der
gesamten Städteregion – darunter Eschweiler, Würselen, Herzogenrath, Stolberg, Alsdorf,
Simmerath, Roetgen – besucht. Darüber hinaus sind wir sogar Anlaufstelle für Jugendliche
außerhalb der Städteregion (Eupen, Jülich, Linnich etc.).
10%
Aachen
Städteregion
50%
außerhalb der Städteregion
40%
Besucher*innen ab Juli 2018
Die Anzahl zwischen männlichen und weiblichen Besucher*innen ist überwiegend
ausgeglichen. Außerdem besuchen uns vermehrt Jugendliche, die sich weder dem
männlichen, noch dem weiblichen Geschlecht zuschreiben.
19%
36%
männlich
weiblich
divers
45%