Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
314958.pdf
Größe
87 kB
Erstellt
02.10.18, 12:00
Aktualisiert
06.10.18, 03:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Dezernat V
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0314/WP17
öffentlich
FB 11/210
02.10.2018
Frau Krott
Ausschreibung der Stelle der/des Beigeordneten für Planung und
Bau
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
11.10.2018
14.11.2018
Personal- und Verwaltungsausschuss
Rat der Stadt Aachen
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Finanzielle Auswirkungen:
Finanzielle Auswirkungen ergeben sich ab dem Zeitpunkt der Stellenbesetzung in Höhe der gesetzlich
zu zahlenden Dienstbezüge nach Besoldungsgruppe B 5 LBesO NRW. Daneben wird eine
Aufwandsentschädigung nach der Eingruppierungsverordnung gewährt. Die finanziellen
Aufwendungen zur Durchführung der Stellenausschreibung und des Stellenbesetzungsverfahrens
sind in den Erläuterungen dargestellt.
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat
der Stadt, dem Text der Ausschreibung der Stelle der/des Beigeordneten für Planung und Bau
zuzustimmen.
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters und Empfehlung des Personal- und Verwaltungsausschusses
beschließt der Rat der Stadt, dem Text der Ausschreibung der Stelle der/des Beigeordneten für
Planung und Bau zuzustimmen.
Marcel Philipp
Oberbürgermeister
Vorlage FB 11/0314/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 1/5
Finanzielle Auswirkungen:
Finanzielle Auswirkungen ergeben sich ab dem Zeitpunkt der Stellenbesetzung in Höhe der gesetzlich
zu zahlenden Dienstbezüge nach Besoldungsgruppe B 5 LBesO NRW. Daneben wird eine
Aufwandsentschädigung nach der Eingruppierungsverordnung gewährt. Die finanziellen
Aufwendungen zur Durchführung der Stellenausschreibung und des Stellenbesetzungsverfahrens
sind in den Erläuterungen dargestellt.
Vorlage FB 11/0314/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 2/5
Erläuterungen:
Die Besetzung der Position der/des Beigeordneten für Planung und Bau ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt vorgesehen, da der bisherige Stelleninhaber mit Ablauf des 31.12.2018 wegen Erreichens
der gesetzlichen Altersgrenze in den Ruhestand tritt.
Daher soll die Position wie nachstehend ausgeschrieben werden:
Die Stadt Aachen liegt mit ca. 250.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als westlichste kreisfreie
Großstadt Deutschlands in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Niederlanden und Belgien. Seit 2009
ist sie Mitglied der StädteRegion Aachen. Regionale, euregionale und internationale Kooperationen
prägen das Gesicht der Stadt. Als expandierender Wissenschaftsstandort mit vier Hochschulen
(davon einer Exzellenz-Universität) bietet Aachen attraktive Bedingungen für innovative Unternehmen
in einer vielfältigen Industrielandschaft. Mit ihren strukturellen Stärken, der kulturellen Vielfalt, einer
hohen Lebensqualität, internationalem Flair und ihrer reichen Geschichte ist die Stadt das
wirtschaftliche und kulturelle Oberzentrum der Region.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird für die Besetzung einer Position im Verwaltungsvorstand eine
engagierte Persönlichkeit als
Beigeordnete / Beigeordneter für Planung und Bau
gesucht.
Dem Geschäftsbereich sind die Fachbereiche Bauverwaltung, Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen,
Geoinformation und Bodenordnung sowie Bauaufsicht zugeordnet. Eine Änderung der
Geschäftsverteilung bleibt jederzeit vorbehalten.
Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten.
Aachen ist eine wachsende Universitäts- und Wissenschaftsstadt mit modernen Strukturen,
verbunden mit einem historischen Stadtkern und einem UNESCO-Weltkulturerbe - dem Aachener
Dom. Die Herausforderungen für eine innovative Stadtentwicklungspolitik liegen deshalb in der
weiteren Verbesserung der Infrastruktur, Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen für den Erhalt
und die Schaffung von qualitativ zeitgemäßem und bezahlbarem Wohnraum sowie der Sicherung
eines ausreichenden Angebots an Gewerbe- und Einzelhandelsflächen. Das Potential der Aachener
Hochschulen ist für die Entwicklung der Stadt ein wesentlicher Faktor. Die Umsetzung der Planung
zum Campus West hat daher vorrangige Bedeutung. Daneben steht die weitere Entwicklung der
Innenstadt mit Schwerpunkten rund um Dom und Rathaus und einer Reihe von quartiersbezogenen
Projekten im Vordergrund. Weitere aktuelle Herausforderungen stellen sich durch das
Mobilitätskonzept/Luftreinhaltung und durch Projektvorhaben im Rahmen von „Modellkommune
Digitalisierung“.
Die Übernahme der Funktion erfordert ein hohes Maß an Führungsfähigkeit und sozialer Kompetenz.
Durch Ihre Erfahrungen im ausgeschriebenen Aufgabenbereich, Ihr Organisations- und
Vorlage FB 11/0314/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 3/5
Dispositionsvermögen, strategisches Denken und Handeln sowie Ihr ausgeprägtes
Verhandlungsgeschick sind Sie in der Lage, tragfähige, zukunftsorientierte und überzeugende
Lösungen für die Stadt Aachen zu entwickeln, die Sie gegenüber den politischen Gremien,
Institutionen und den Bürgerinnen und Bürgern vertreten.
Wir suchen deshalb eine dynamische, innovative, verantwortungsbewusste und
entscheidungsfreudige Persönlichkeit.
Erwartet wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in einer
ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung wie z.B. Architektur, Bauingenieurwesen oder
Raumplanung mit Schwerpunkt Städtebau/Stadtentwicklung und fachlichen Kenntnissen, Fertigkeiten
und Erfahrungen, erworben aus einer geeigneten Position. Bei Beamtinnen und Beamten wird die
Befähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation
erwartet. Mehrjährige Berufserfahrung in einer entsprechenden Führungsfunktion, im öffentlichen
Dienst oder in der Privatwirtschaft, wird vorausgesetzt.
Sie sollten in der Lage sein, in Zusammenarbeit mit dem Rat der Stadt und seinen Gremien das
Dezernat nach modernen Steuerungselementen bürgernah, leistungsorientiert und wirtschaftlich zu
führen. Ihre vorhandene Führungs- und Managementkompetenz ermöglicht es Ihnen, die personellen
Potentiale des Dezernates durch kooperative und motivierende Führung zu mobilisieren.
Ihre Einstellung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen als kommunale
Wahlbeamtin/kommunaler Wahlbeamter unter Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Zeit für die
Dauer von acht Jahren (Wahlzeit) nach Besoldungsgruppe B 5 der Landesbesoldungsordnung
Nordrhein-Westfalen (LBesO NRW). Daneben wird eine Aufwandsentschädigung nach der
Eingruppierungsverordnung gewährt.
Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir streben
an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und
begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände
des Einzelfalls bevorzugt.
Die Stadt Aachen ist bestrebt, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen und ist deshalb
besonders an Bewerbungen von Frauen mit den genannten Qualifikationen interessiert.
Sollten Sie an der Übernahme der Funktion interessiert sein, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Kennzeichens "Dezernat III" bis zum xx.xx.xxxx (sechs
Wochen) an den Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Herrn Marcel Philipp – persönlich, Rathaus,
52058 Aachen.
Vorlage FB 11/0314/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 4/5
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Bewerbungsunterlagen auf Anforderung auch den Mitgliedern des
Rates zur Verfügung gestellt werden.
Marcel Philipp
Oberbürgermeister
Der oben dargelegte Ausschreibungstext soll schnellstmöglich in den folgenden Medien veröffentlicht
werden:
Internet Stadt Aachen (kostenfrei)
Internet-Job-Börsen (Kosten etwa 2.000,- €)
Aachener Tageszeitungen (Erscheinungstag Samstag, Kosten etwa 2.700,- €)
Die Zeit (Kosten etwa 4.500,- €)
Deutsches Architektenblatt (DAB) (Kosten etwa 2.600,- €, Erscheinungstag jeweils am ersten Werktag
des Monats)
Die Veröffentlichung in den Printmedien erfolgt aus Kostengründen in gekürzter Fassung mit Hinweis
auf den Volltext auf der Internetseite der Stadt Aachen.
Es wird vorgeschlagen, eine Bewerbungsfrist von sechs Wochen einzuräumen.
Das Auswahlverfahren soll durch eine externe Unternehmensberatung begleitet und die Vergabe
unter Berücksichtigung der städtischen Vergabevorschriften durchgeführt werden. Seitens der
Unternehmensberatung sollen folgende Leistungen erbracht werden:
-
Aktive Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten in Form
der Direktansprache
-
Werdegangsanalysen einschließlich Bewerbergesprächen mit maximal zehn Kandidaten nach
einer hier durchgeführten Vorauswahl und Übersendung der Bewerbungsunterlagen an den
Unternehmensberater
-
Vorstellen der Ergebnisse der oben genannten Verfahren in Abstimmungsgesprächen bei den
politischen Parteien einschließlich Aussprache einer Empfehlung unter
-
Benennung von drei Kandidatinnen und Kandidaten aus dieser Analyse für ein sich
anschließendes Vorstellungsverfahren unter Ihrer Begleitung bei den politischen Gremien der
Stadt Aachen
-
Erstellen und Übermittlung schriftlicher Kurzgutachten über alle Kandidatinnen und
Kandidaten sowie ausführlicher Potentialgutachten über die drei bestgeeigneten
Bewerberinnen und Bewerbern aus dem Analyseverfahren
Nach den Erfahrungen aus der Begleitung des Stellenbesetzungsverfahrens „Dezernat V“ ist hier mit
Kosten in Höhe von etwa 30.000,- € zu rechnen.
Vorlage FB 11/0314/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 5/5