Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
314824.pdf
Größe
89 kB
Erstellt
01.10.18, 12:00
Aktualisiert
06.10.18, 03:17
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0313/WP17
öffentlich
FB 11/510
01.10.2018
Organisationsmanagement
Einrichtung von neun zusätzlichen Stellen für den Ordnungs- und
Sicherheitsdienst (OSD) des FB 32
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
11.10.2018
Personal- und Verwaltungsausschuss
Anhörung/Empfehlung
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat
der Stadt Aachen die Einrichtung von neun zusätzlichen Stellen für den Ordnungs- und
Sicherheitsdienst des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung (FB 32), bewertet nach EG 9a TVöD, für
den Stellenplan 2019 und deren vorzeitige Bewirtschaftung nach Verabschiedung des Haushalts zu
beschließen.
Vorlage FB 11/0313/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen:
JA
NEIN
x
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
Fortgeschriebener Ansatz
2019 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
0€
1.708.900 €
0€
0€
Abschreibungen
0€
0€
0€
0€
0€
0€
Ergebnis
0€
0€
0€
- 1.708.900 €
0€
0€
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0€
- 1.708.900 €
Keine ausreichende Deckung vorhanden
Erläuterungen zu finanziellen Auswirkungen:
Die o.g. finanziellen Auswirkungen setzen sich auf Basis des KGSt-Berichts Nr. 17/2017 - Kosten
eines Arbeitsplatzes (Stand 2017/2018) ausgehend von einer voraussichtlich frühestens zum
01.02.2019 möglichen Besetzung nach Verabschiedung des Haushalts 2019 (vorgesehen für
Ratssitzung am 23.01.2019) und insofern für das Jahr 2019 nur anteiligen Personalkostenansetzung
folgendermaßen zusammen:
9,0 x EG 9a TVöD à 65.100 € p. a.
= 585.900 € x 11/12 = 537.100 € für das Jahr 2019
sowie = 585.900 € per anno x 2 Jahre (f. 2020-2021)
= 1.708.900 € (f. 2019-2021)
Die notwendigen Mittel hinsichtlich der Personalaufwendungen sind mit dem Haushaltsplan 2019 zu
beschließen.
Vorlage FB 11/0313/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Der Rat der Stadt Aachen hat im Jahr 2008 eine Neukonzeption des Ordnungs- und
Sicherheitsdienstes (OSD) des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung (FB 32) befürwortet, mit dem
Ziel, einen flächendeckenden und optimal funktionierenden OSD für das gesamte Stadtgebiet Aachen
einschließlich der Bezirke auszubauen. Infolge dessen sind seit dem vereinzelt zusätzliche Stellen in
diesem Bereich eingerichtet worden (zuletzt vier Außendienststellen mit Beschluss des Personal- und
Verwaltungsausschusses vom 12.01.2017, Vorlage FB 11/0185/WP17). Der OSD verfügt danach
derzeit über 28 Vollzeitplanstellen (ohne Leitungsstellen).
Im Rahmen des Ratsantrags „Ortsnahe dezentrale Dienstleistungen“ wurde u. a. neben der
Überprüfung des ruhenden Verkehrs auch die Optimierung des Einsatzes des OSD in den Bezirken
thematisiert. Da parallel im Stelleneinrichtungsverfahren zum Stellenplan 2017 bereits vier Stellen für
den OSD im Außendienst vorgesehen waren, wurde im Kontext mit dem Beschluss zu vg. Ratsantrag
die Einrichtung eines Einsatz- und Koordinierungsgremiums für die Kontrollen in den Bezirken und
keine weiteren darüber hinausgehenden Stelleneinrichtungen für den OSD beschlossen.
Die wachsende Aufgabenmenge sowohl in quantitativer Form als auch in Form größerer Diversität
(verändertes Freizeitverhalten auf öffentlichen Plätzen und Parkanlagen, gestiegene Zahl an
Lärmbelästigungen, Einsätze im Rahmen von Veranstaltungen, gestiegenes Sicherheitserfordernis bei
Veranstaltungen, größere Präsenz im öffentlichen Raum hinsichtlich präventiver Wirkung, erhöhte
Einsatzzahlen resultierend aus gestiegenen Bürgerbeschwerden) stellen zwischenzeitlich deutlich
höhere Anforderungen an die Außendienstkräfte des FB 32, hier insbesondere die des OSD. So lässt
sich über die Jahre eine steigende Belastung dieses Arbeits- und Aufgabenbereichs ablesen, die eine
weitere Aufstockung des Stellen- und Personalbestands in diesem Bereich erfordert. Das zusätzliche
Stellenvolumen setzt sich aus dem Ansatz von vier Streifen mit je zwei Einsatzkräften und einer
Redundanzstelle zur Abdeckung von Ausfallzeiten zusammen (Urlaub, Krankheit, Fortbildung usw.).
Dabei steht den gestiegenen Anforderungen eine rückläufige Erfolgsquote bei der Personalgewinnung
gegenüber. In diesem Sinne wird im Rahmen der jüngst vorgestellten Personalgewinnungsstrategie
der Stadt Aachen einschließlich des kürzlich gestarteten Karriereportals eine eigene Kampagne für
diesen Bereich überlegt, um die Besonderheiten, aber auch die Attraktivität dieses Aufgabengebietes
verstärkt zu bewerben. Für die Zukunft wird es darüber hinaus erforderlich werden, den
Ausbildungshintergrund bzw. -weg möglicher Bewerber/innen zu erweitern, um ihnen auch durch eine
breitere Verwendungsmöglichkeit innerhalb der Stadtverwaltung Aachen attraktive
Zukunftsperspektiven eröffnen zu können, die bei der Berufswahl mit entscheidend sind.
Der Einsatz des OSD in auffällig werdenden Bereichen (z. B. Kaiserplatz, Paugasse,
Harscampstraße, Peterstraße und Umgebung des Bushofes) sowie eine verstärkte Präsenz
insgesamt im Stadtgebiet haben aus Sicht der Verwaltung neben einer Präventivwirkung auch
nachhaltige Effekte für das subjektive Sicherheitsempfinden eines jeden einzelnen.
Eine adäquate Stellenausstattung des OSD trägt zur Erfüllung des kontinuierlich steigenden
Anspruchs an das Sicherheitsniveau der Stadt Aachen im Sinne der nichtpolizeilichen
Gefahrenabwehr maßgeblich bei.
Vorlage FB 11/0313/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 04.10.2018
Seite: 3/3