Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
315090.pdf
Größe
1,5 MB
Erstellt
05.10.18, 12:00
Aktualisiert
07.10.18, 03:12
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0549/WP17
öffentlich
05.10.2018
FB 45/310.010
Antrag des Vereins Jugendwerk für internationale
Zusammenarbeit e. V. auf eine Förderung gemäß Pos. 40 StJGPL
für die Ersatzbeschaffung einer Heizungsanlage
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
30.10.2018
30.10.2018
Schulausschuss
Kinder- und Jugendausschuss
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
1. Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
2. Der Kinder-und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
3. Er beschließt, dem Antrag des Vereins Jugendwerk für internationale Zusammenarbeit e.V.
auf Gewährung eines Zuschusses in Höhe von 5.520,87 Euro zur Ersatzbeschaffung einer
Heizungsanlage stattzugeben.
Vorlage FB 45/0549/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.10.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
2019 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
1)10.000
10.000
30.000
30.000
0
0
Abschreibungen
2)9.000
9.000
47.400
47.400
0
0
Ergebnis
-19.000
-19.000
-77.400
-77.400
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
1)
4-060201-940-9, SK 53180000
2)
4-060201-940-9, SK 53180010
Vorlage FB 45/0549/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.10.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Dem Verein „Jugendwerk für internationale Zusammenarbeit e.V.“ gelang es 1979, die Bleiberger
Fabrik als kulturelles Bildungszentrum mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
aufzubauen.
Neben den musisch-kreativen Werkwochen hat sich inzwischen ein breit gefächertes Angebot
kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche entwickelt. Die Bleiberger Fabrik bietet inzwischen nicht
nur in den Schulferien, sondern auch in der Schulzeit unterschiedliche Angebote an. Im Mittelpunkt
stehen die Kooperationen mit den Schulen in Aachen, mit denen Kinder und Jugendliche
angesprochen werden können, die durch ihr Elternhaus keinen Zugang zur kulturellen Bildung haben.
Für die diesjährigen Sommerferien wurden die Projekte „Dombauhütte“ und „Streetfotografie - Aachen
im Blick“ entwickelt. Ziel der Bleiberger Fabrik ist das Erreichen der unterschiedlichen
gesellschaftlichen Gruppen mit Kunst und Kultur, um insbesondere Kindern und Jugendlichen neue
Erfahrungsräume zu eröffnen, die für Ihr persönliches Wachstum und ihre berufliche Orientierung von
großer Bedeutung sind.
Der Verein „Jugendwerk für internationale Zusammenarbeit e.V.“ bewirtschaftet das Haus in eigener
Trägerschaft. Da die erste Heizungsanlage aus dem Jahr 1980 nicht mehr funktionsfähig ist, muss
diese vor dem Winter ausgetauscht werden. Eine Übernahme der Gesamtkosten für eine
Heizungsanlage ist dem Verein nicht möglich.
2. Antragstellung
Der Verein „Jugendwerk für internationale Zusammenarbeit e.V.“ beantragt gemäß den Richtlinien der
Position 40 des Stadtjugendplans eine Bezuschussung zur Beschaffung einer neuen Heizungsanlage.
58 % der Anschaffungskosten können für diese Maßnahme aus Rücklagen der
Gebäudeinstandsetzung eingesetzt werden. Damit sind alle verfügbaren Ressourcen des
Jugendwerks ausgeschöpft.
3. Bewertung des Antrages durch die Verwaltung
Ziel des Vereins ist es, ein hochwertiges Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche vorzuhalten.
Voraussetzung hierfür ist die Nutzbarkeit der Räumlichkeiten, wozu der Austausch der defekten
Heizung zwingend erforderlich ist. Da die Gesamtfinanzierung des Heizungsaustauschs von dem
Verein ohne finanzielle Unterstützung nicht realisiert werden kann, beantragt er Fördermittel gemäß
Position 40 des Stadtjugendplans.
Vorlage FB 45/0549/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.10.2018
Seite: 3/4
4. Förderung durch den Stadtjugendplan
Hausnutzung
Anschaffungskosten
der Heizung nach
Nutzung
100 % Gesamtnutzung
16 % Erwachsene
84 % Kinder und
Jugendliche
Förderung gemäß Position 40 StJPL
50 % der anteiligen
Anschaffungskosten
13.144,94 Euro
2.103,19 Euro
11.041,75 Euro
5.520,87 Euro
Durch eine Fachfirma wurde eine Kostenaufstellung gefertigt, die als Anlage beigefügt ist.
Es werden Gesamtkosten in Höhe von 13.144,94 Euro angegeben. Aus dem Antrag geht hervor, dass
die Bleiberger Fabrik zu 84 % von Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Demnach können 84 % der
Gesamtkosten dem Antrag zu Grunde gelegt werden. Die förderungsfähigen Gesamtkosten betragen
somit 11.041,75 Euro.
Gemäß Position 40 des Stadtjugendplans beträgt der Zuschuss bis zu 50 % der anerkennungsfähigen
Kosten. Die Hälfte des Betrages wird aus der Instandhaltungsrücklage des Vereins finanziert.
Demnach verbleibt eine Förderung in Höhe von 5.520,87 Euro.
5. Vorschlag der Verwaltung
Die Verwaltung schlägt daher vor, dem Antrag des Jugendwerks für internationale Zusammenarbeit
e.V. auf Gewährung einer Förderstumme in Höhe von 5.520,87 Euro zu entsprechen.
Anlage/n:
Antrag des Trägers
Kostenvoranschläge
Vorlage FB 45/0549/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.10.2018
Seite: 4/4