Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
311782.pdf
Größe
872 kB
Erstellt
06.09.18, 12:00
Aktualisiert
13.11.18, 20:01
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
FB 11/0309/WP17
öffentlich
FB 11/500 und FB 11/100
06.09.2018
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Stellenplan 2019 und
Entwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen 2019
(1. Lesung)
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
11.10.2018
Personal- und Verwaltungsausschuss
Anhörung/Empfehlung
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss
vorbehaltlich weiterer Beschlüsse dem Rat der Stadt, den Stellenplan für das Haushaltsjahr 2019 zu
beschließen. Zudem nimmt der Personal- und Verwaltungsausschuss die Entwicklung der Personalund Versorgungsaufwendungen 2019 zur Kenntnis.
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 1/23
Finanzielle Auswirkungen:
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2020 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
2020 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
nachrichtlich:
Die Kosten und Refinanzierung der Stelleneinrichtungen für den Stellenplan 2019 werden in den
nachfolgenden Erläuterungen dargestellt. Die Beschlussfassung zu den finanziellen Auswirkungen des
Stellenplans 2019 erfolgt im Rahmen der Haushaltsplanberatungen im Finanzausschuss und Rat der
Stadt Aachen.
.
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 2/23
Erläuterungen:
Inhaltsverzeichnis
I.
Stelleneinrichtungsverfahren in 2018
II.
Stellenplan 2019 nach Stelleneinrichtungsverfahren sowie sonstigen Veränderungen
III.
IV.
II.1
Gesamtdarstellung
II.2
Stelleneinrichtungen / Wegfall von kw-Vermerken
II.3
Stelleneinsparungen / Anbringung von kw-Vermerken
II.4
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
II.5
Bewertungsänderungen
Stelleneinrichtungen (dargestellt unter verschiedenen Gesichtspunkten)
III.1
Dezernats- und fachbereichsbezogene Zuordnung
III.2
Gliederung nach Aufgabenbereichen und Aufgabenarten
III.3
Kosten und Refinanzierung
Gesamtentwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen 2019 unter
Einbeziehung der Ertragssituation für Personal
V.
VI.
VII.
IV.1
Allgemeines
IV.2
Personalkostenverbund 2019
IV.3
Personalkostenerstattungen
Grafische Darstellungen und Erläuterungen (Gesamtverwaltung)
V.1
Planstellenentwicklung
V.2
Entwicklung der Mitarbeitendenzahlen
V.3
Kostenentwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen
Kennzahlen
VI.1
Beamtenquote
VI.2
Versorgungsempfänger
VI.3
Personalintensität
Rück- und Ausblick
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 3/23
Erläuterungen
I.
Stelleneinrichtungsverfahren in 2018
Das optimierte Stelleneinrichtungsverfahren zur zukünftigen Aufstellung des Stellenplans wurde mit
der neu gestalteten Ratsvorlage zum Stellenplan 2017 vom 09.01.2017 bereits als stufiges
Stelleneinrichtungsverfahren beschrieben, um Verwaltung und Politik zu ermöglichen,
aufgabenkritisch und unter Setzung von Prioritäten abgewogene Entscheidungen über
Stellenbildungen für die nächsten Haushaltsjahre zu ermöglichen. Das Verfahren wurde erstmals für
den Stellenplan 2018 im vergangenen Jahr durchgeführt (sh. ausführliche Darstellung in der
letztjährigen PVA-Vorlage für die erste Lesung) und ist in diesem Jahr entsprechend angewandt und
leicht - wie im Folgenden beschrieben - modifiziert worden.
Änderungen sind
-
der vom 15.04. auf den 15.02. vorgezogene Stichtag für die Einreichung von
Stelleneinrichtungsanträgen
-
die auf den 15.02. ebenfalls terminierte Rückmeldung zum Instrument „Zielsteuerung
Personal“ in einem neuen Format
-
die zeitliche Streckung der geführten Fachbereichsgespräche mit dem Fachbereich Personal
und Organisation in diesem Jahr vom ersten Quartal auf drei Quartale.
Diese Vorlage beinhaltet das verwaltungsinterne Ergebnis des Stellenplanverfahrens. Lediglich
einzelne Stellenbedarfe, zu denen organisatorische Prüfungen noch laufen und über die im
Verwaltungsvorstand noch entschieden werden muss, fließen möglicherweise in die zweite Lesung
zum Stellenplanentwurf 2019 ergänzt um den Veränderungsnachweis ein, die für die Sitzung des
Personal- und Verwaltungsausschusses am 06.12.2018 vorgesehen ist.
Darüber hinaus können nach wie vor im Stellenplanverfahren für Bedarfe, die eine frühzeitigere
Verfügbarkeit von zusätzlichem Personal bei absehbarer Stellenausweitung notwendig machen,
unterjährige Behandlungen im Personal- und Verwaltungsausschuss bis hin zum Rat der Stadt
erfolgen. Hiervon ist entsprechend Gebrauch gemacht worden, wozu auf die bislang gefassten
Beschlüsse zu Einzelvorlagen der Verwaltung hingewiesen wird, mit denen der Stellenplan 2018
bereits unterjährig angepasst worden ist.
II.
Stellenplan 2019 nach Stelleneinrichtungsverfahren sowie sonstigen Veränderungen
II.1
Gesamtdarstellung
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 24.01.2018 den Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018
beschlossen.
Seitdem haben sich Änderungen ergeben, die zurückzuführen sind auf:
- Stelleneinrichtungen
- Stelleneinsparungen
- Umwandlungen und Verlagerungen von Stellen
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 4/23
- Bewertungsänderungen
Diese Änderungen sind in der Anlage „Dezernats- und fachbereichsbezogene Darstellung der
Veränderungen zum Stellenplan 2018“ im Einzelnen beschrieben.
Nachstehend werden die Veränderungen gegenüber dem Stellenplan 2018 summiert dargestellt. Bis
zur erneuten Beratung in der Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses - voraussichtlich
am 06.12.2018 - erfolgt eine weitere Fortschreibung (sh. I.).
Gegenüber dem Stellenplan 2018 schließt der Stellenplan für das Haushaltsjahr 2019 vorerst
gesamtstädtisch mit 61,0 Mehrstellen ab. Hierin enthalten sind die bereits in 2018 unterjährig vom
Rat beschlossenen 30,5 Stelleneinrichtungen (sh. II.2).
Die Veränderungen des Stellenplanes 2019 gegenüber dem Stellenplan 2018 stellen sich wie folgt
dar:
Bereich
I.
Stelleneinrichtungen
Allgemeine Verwaltung
Stelleneinsparunge
n
87,0
20,0
(davon 15,0 kw)
(davon 8,0 kw)
saldiert
+ 67,0
II. regio iT
3,0
-
3,0
III. Aachener Stadtbetrieb
1,0
-
1,0
IV. Gebäudemanagement
1,0
-
1,0
V. Volkshochschule
2,0
-
2,0
0,0
VI. Stadttheater und Musikdirekion
1,0*
VII. Kulturbetrieb
+ 1,0
0,0
VIII. Eurogress - Aachen
Summe
88,0
Mehrstellen (STPL 2018 : 2019)
+ 61,0
61,0
61,0
(10,0)** Stellen für Erzieher/innen im
außerdem nachrichtlich
*
27,0
Anerkennungsjahr
Neben einer Stelleneinrichtung beim Kulturbetrieb ergibt sich hier eine weitere Mehrstelle infolge
einer Stellenverlagerung (sh. Anlage - E 49 - Stellenverlagerungen) von der Allgemeinen
Verwaltung (hier Wenigerstelle). Gesamtstädtisch betrachtet verändert sich durch die
Stellenverlagerung das Gesamtsoll nicht.
** Die Stellen werden im Stellenplan in der Stellenübersicht Teil B:II. nachrichtlich geführt (sh. II.2).
Anmerkungen:
- Die Aufhebung bzw. Verlängerung bestehender sowie die Anbringung neuer kw-Vermerke
beinhaltet keine Veränderung des Stellensolls.
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 5/23
- Über die Stelleneinrichtungen hinaus wurden Stundenbedarfe seitens des Verwaltungsvorstandes
anerkannt, die zwar nicht zu einer Veränderung des Stellenplans führen, aber zusätzliche
Personalkosten verursachen. Diese sind mit der Anmeldung zum Haushaltsplanentwurf 2019
ebenfalls berücksichtigt worden.
II.2
Stelleneinrichtungen / Wegfall von kw-Vermerken
Die 88,0 Stellenneueinrichtungen (davon 15 befristet) werden unter III. gesondert dargestellt.
Im Verwaltungsvorstand wurden in den Sitzungen am 10.07. und 28.08.2018 die Stellenbedarfe und
sonstige Bedarfe anerkannt. Hiervon hat der Rat in seiner Sitzung am 11.07.2018 bereits 30,5
Stelleneinrichtungen beschlossen:
-
8,0 Stellen für die Überwachung des ruhenden Verkehrs (FB 32)
-
19,5 Stellen im Bereich der Kindertagesstätten (FB 45)
-
2,0 Stellen für den Bereich des Asylbewerberleistungsrechts (FB 56)
-
1,0 Stelle für die Digitalisierung im Mobilitätssektor (FB 61)
Die Begründungen sind im Einzelnen der Anlage „Dezernats- und fachbereichsbezogene Darstellung
der Veränderungen zum Stellenplan 2018“ zu entnehmen.
Darüber hinaus hat der Verwaltungsvorstand den Bedarf von insgesamt 10,0 Stellen für
Erzieher/innen im Anerkennungsjahr anerkannt, von denen der Rat in seiner Sitzung am 11.07.2018
bereits 5,0 Stellen beschlossen hat. Diese Stellen werden im Stellenplan in der Stellenübersicht „Teil
B: Nachwuchskräfte und informatorisch beschäftigte Dienstkräfte“ nachrichtlich geführt.
Im Übrigen werden wegen des festgestellten stetigen Bedarfs von 2,0 Stellen die an diesen Stellen
angebrachten kw-Vermerke aufgehoben.
Die ab 2019 anfallenden Personalaufwendungen aufgrund der zusätzlichen Mehrstellen wurden
bereits im Rahmen der Haushaltsanmeldung für den Personalkostenverbund zum
Haushaltsplanentwurf 2019 berücksichtigt.
II.3
Stelleneinsparungen / Anbringung von kw-Vermerken
Insgesamt können 27,0 unbesetzte Planstellen eingespart werden; davon 8,0 Planstellen aufgrund der
Realisierung eines kw-Vermerkes. Darüber hinaus konnten weitere 8,0 Stellen „kw“ gezeichnet
werden.
Soweit sich aufgrund der Einsparung unbesetzter Planstellen finanzielle Auswirkungen ergeben, sind
diese ebenfalls bei der Anmeldung zum Haushaltsplanentwurf 2019 eingerechnet worden.
II.4
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
Bei den durchzuführenden Stellenumwandlungen handelt es sich um die Umwandlung von Beamtenin Planstellen für Tariflich Beschäftigte und umgekehrt.
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 6/23
Die in der Anlage ausgewiesenen Stellenverlagerungen sind infolge der Neuzuordnung von
Planstellen zu anderen Organisationseinheiten erforderlich.
Ebenso wurden für im Stelleneinrichtungsverfahren bestätigte Bedarfe infolge einer bedarfsgerechten
Vermittlung aus der 2017 gebildeten Personalreserve „Vermittlung“ insgesamt 9,0 Stellen in die
Fachbereiche und 1,0 Stelle in den Kulturbetrieb verlagert. In 4 Fällen sind kw-Vermerke angebracht
worden. Da die Personalkosten für das bisher auf Vermittlungsstellen geführte Personal bereits im
Personalkostenverbund berücksichtigt sind, entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten.
Gesamtstädtisch betrachtet verändern sowohl die Stellenumwandlungen als auch die
Stellenverlagerungen das Stellensoll insgesamt nicht, sind also stellenplantechnisch neutral.
II.5
Bewertungsänderungen
Die in der Anlage aufgeführten Bewertungsänderungen sind auf Neubewertungen (aufgrund
analytischer Dienstpostenbewertungen bzw. tariflicher Bewertungsprüfungen) sowie auf das
Anbringen neuer bzw. die Realisierung oder den Wegfall bestehender ku-Vermerke zurückzuführen.
Bewertungsänderungen führen erst in Verbindung mit den sich hieraus ergebenden personellen
Konsequenzen zu finanziellen Auswirkungen.
Ab dem 01.01.2017 ist die neue Entgeltordnung des TVöD-VKA in Kraft getreten. Die neuen
Entgeltgruppenausweisungen werden abschließend im Stellenplan 2020 abgebildet sein.
III.
Stelleneinrichtungen (dargestellt unter verschiedenen Gesichtspunkten)
III.1
Dezernats- und fachbereichsbezogene Zuordnung
Die unter II.1. dargestellten 88,0 Stelleneinrichtungen sowie 27,0 Stelleneinsparungen (saldiert 61,0
Mehrstellen) verteilen sich auf die Dezernate bzw. die regio iT wie folgt:
Dezernat I
Organisationseinheit
Stelleneinrichtungen
Dezernat I
2,5
FB 01 Verwaltungsleitung
0,5
FB 34 Standesamt
0,5
B 1 Aachen-Brand
0,5
B 5 Aachen-Laurensberg
0,5
at II
4,0
Dezern
Stelleneinsparungen
0,5
FB 22 Steuern und Kasse
1,5
FB 30 Recht und Versicherung
1,0
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 7/23
Dezernat V
Dezernat IV
Dezernat III
FB 32 Sicherheit und Ordnung
20,0
B 03 Bauverwaltung
FB 61 Stadtentwicklung und
20,0
2,5
2,5
0,5
3,0
Verkehrsanlagen
5,5
0,5
FB 45 Kinder, Jugend und Schule
14,0
5,0
FB 45 Kitas
20,5
5,5
FB 52 Sport
1,0
1,0
E 42 Volkshochschule
2,0
E 49 Kulturbetrieb
1,0
36,5
13,5
FB 11 Personal und Organisation
6,0
1,0
FB 36 Umwelt
1,0
1,0
FB 37 Feuerwehr / Einsatzpersonal
3,0
FB 37 Feuerwehr / Verwaltungspersonal
2,5
Dezernat VI
E 18 Aachener Stadtbetrieb
1,0
12,5
3,0
FB 02 Wirtschaft, Wissenschaft und Europa
4,0
1,0
FB 56 Wohnen, Soziales und Integration
5,5
2,0
E 26 Gebäudemanagement
1,0
9,5
regio iT
3,0
Summe
88,0
Mehrstellen
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
4,0
27,0
61,0
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 8/23
III. 2
Gliederung nach Aufgabenbereichen und Aufgabenarten
Zuordnung der neuen Stellen nach Aufgabenbereichen:
Zuordnung der neuen Stellen nach Aufgabenarten:
Bei den 19,0 Stellen für freiwillige Aufgaben handelt es sich um:
2,0 Stellen für das Projektbüro „Digitale Modellregion“, Dez I
0,5 Stelle (Aufstockung) für die Infotheke Bezirksamt Aachen Brand, B1
0,5 Stelle für städtebauliche Verträge, B 03
1,0 Projektstelle Kommunaler Klimaschutz „aachen mooVe“, FB 61
1,0 Stelle für IT-Koordination, E 49
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 9/23
0,5 Projektstelle „Gesunde Familiengrundschule“, FB 45
1,0 Stelle für Sportentwicklung und Sportförderung, FB 52
1,0 Stelle für Ausbildung, FB 11
1,0 Stelle für Personaleinsatzmanagement und -controlling, FB 11
0,5 Stelle (Aufstockung) für Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement, FB 11
1,0 Stelle für Formularwesen, FB 11
2,0 Stellen für IT-Projektmanagement, FB 11
1,0 Stelle für IT (Digitalisierung), FB 36
1,0 Stelle für Brandschutztechnik, Werkfeuerwehr Aachen, FB 37
0,5 Stelle (Aufstockung) IT-Koordination, FB 37
1,0 Stelle „Digital Change Manager“, FB 02
1,0 Projektstelle „Urban Move“, FB 02
1,0 Projektstelle „NewComerService“, in Verlängerung „YouRegion“, FB 02
0,5 Projektstelle „Early Tech“, FB 02
0,5 Projektstelle „Innovation to Market“, FB 02
0,5 Stelle (Aufstockung) für „Älter werden in Aachen“, FB 56
III. 3
Kosten und Refinanzierung
Die in Ansatz gebrachten Kosten für die 88,0 neuen Stellen und sonstigen Bedarfe (z.B.
Stundenerhöhungen, Nutzung von bisher nicht in Anspruch genommenen Stellenkontingenten)
wurden auf der Grundlage der KGST-Durchschnittswerte 2017/2018 ermittelt und belaufen sich in
2019 auf insgesamt 7.179.600 €. Unter Anrechnung von bereits eingeplanten Mitteln für vorhandenes
Personal (= Deckung PKV) und kalkulierten Stelleneinsparungen sowie Drittmitteln und
haushaltsneutralen Verlagerungen aus dem Sachkostenetat ergibt sich ein Mehraufwand für den PKV
in Höhe von rund 2,58 Mio. €.
Zusätzlich erfolgt in verschiedenen Fällen eine Refinanzierung aufgrund von Gebühreneinnahmen,
Personalkostenerstattungen und sonstigen Mehrerträgen in Höhe von rd. 480.000 €.
Dementsprechend verringert sich der nicht gedeckte Betrag auf rd. 2,09 Mio. €.
Der prozentuale Anteil für den finanziellen Mittelbedarf der neuen Stellen (2,09 Mio. €) beläuft sich im
Verhältnis zu den insgesamt angemeldeten fortgeschriebenen Personalaufwendungen in Höhe von
191,5 Mio. € (Stand: 08/2018) auf 1,09 Prozent. Hierbei ist zu beachten, dass aufgrund von
Ansatzkürzungen für die neu einzurichtenden Stellen aufgrund von zeitverzögerten Besetzungen eine
einmalige Verbesserung im Haushaltsjahr 2019 in Höhe von rd. 1,1 Mio. € erzielt wird. Ohne
Ansatzkürzung würde der prozentuale Anteil 1,70 Prozent betragen. Dieser Wert entspricht in etwa
dem für 2020 ermittelten Wert in Höhe von 1,79 Prozent.
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 10/23
Darstellung des finanziellen Bedarfes für die 88,0 Stellen und sonstige Bedarfe (7.179.600 €):
Nachfolgend ist die Aufteilung der Stellen nach dem Grad der Deckung bzw. Refinanzierung
dargestellt. Bei den haushaltsneutralen Verlagerungen handelt es sich insbesondere um etatisierte
Sachkosten für den Kita- oder OGS-Ausbau. Soweit diese Aufgaben nicht von freien Trägern sondern
von der Stadt Aachen übernommen werden, sind die entsprechenden Mittel in den
Personalkostenverbund zu verlagern.
Zuordnung der Bedarfe nach dem Grad der Refinanzierung:
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 11/23
Aus dem Schaubild ist erkennbar, dass die überwiegende Zahl der Stellen refinanziert ist. Lediglich
ein Anteil von 32,5 Stellen bleibt ungedeckt.
IV.
Gesamtentwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen 2019 unter
Einbeziehung der Ertragssituation für Personal
IV. 1
Allgemeines
Die Personal- und Versorgungsaufwendungen für die Beamten insgesamt sowie für die Beschäftigten
der Allgemeinen Verwaltung, mit Ausnahme von Drittmittel finanziertem Personal, werden von FB 11
zentral veranschlagt und bilden den sogenannten Personalkostenverbund (PKV).
Die dem Sachkonto 50190000 zugeordneten Personalaufwendungen für „sonstige Beschäftigte“
werden von den jeweils zuständigen Organisationseinheiten eingeplant. Es handelt sich hierbei
überwiegend um Drittmittel finanziertes Personal im Rahmen von Projekten, die gesondert im
Haushalt über 4-er PSP-Elemente abgebildet werden. Darüber hinaus werden im Sachkonto
50190000 beispielsweise auch die Personalaufwendungen für Brandwachen (FB 37), Schulweghelfer
oder Honorarkräfte veranschlagt.
Im Haushalt 2018 beläuft sich die Höhe der Personalaufwendungen auf insgesamt rd. 195,5 Mio. €.
Hiervon entfallen auf den PKV rd. 189,09 Mio. € und auf „sonstige Beschäftigte“ rd. 6,49 Mio. €. Hinzu
kommen Versorgungsaufwendungen in Höhe von rd. 34,98 Mio. €. Dies entspricht einem
Gesamtvolumen von insgesamt rd. 230,5 Mio. €.
In den Wirtschaftsplänen der eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen werden die
Personalaufwendungen für die dort tätigen Beschäftigten und Beamten veranschlagt. Es handelt sich
in 2018 um insgesamt rd. 82,8 Mio. €, wobei 3,8 Mio. € auf den zu erstattenden Personalaufwand für
Beamte entfallen. Da die eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen keine Personalhoheit bezüglich der
dort eingesetzten Beamten und Beamtinnen haben, werden diese im städtischen Stellenplan geführt
und kostenmäßig dem Personalkostenverbund zugeordnet. Im Gegenzug erstatten die Eigenbetriebe
den entstandenen Personalaufwand in voller Höhe an den städtischen Haushalt.
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 12/23
Personal- und Versorgungsaufwendungen insgesamt 2018:
IV. 2
Personalkostenverbund 2019
Im Rahmen der Haushaltsanmeldung erfolgte zunächst die Fortschreibung der
Personalaufwendungen für den Personalkostenverbund in Höhe von rd. 193,0 Mio. € für das Jahr
2019. In Anlehnung an die Orientierungsdaten für die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung der
Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Nordrhein-Westfalen erfolgte die Fortschreibung der
Dienst- und Versorgungsbezüge in 2019 mit drei Prozent. Für die Entgelte der Beschäftigten und der
Arbeitgeberanteile für Sozialversicherung und Zusatzversorgung wurden die laut aktuellem
Tarifabschluss 2018 vereinbarten linearen Erhöhungen von 3,09% zum 01.04.2019 und von 1,06%
zum 01.03.2020 eingerechnet. Im Übrigen sind die Personal- und Versorgungsaufwendungen 2019
sowie in den Jahren 2020 – 2022 mit einem Prozent jährlich fortgeschrieben. Davon ausgenommen
sind die Pensionszuführungen für Versorgungsempfänger und die Ertragsposition für die Auflösung
von Pensionsrückstellungen, deren Kalkulation auf Basis der beiden Vorjahresergebnisse erfolgte.
Infolge einer Personalkostenanpassung aufgrund der tatsächlichen Stellenbesetzungsverhältnisse
kann der Gesamtbetrag für Personalaufwendungen um 1,5 Mio € auf rd. 191,5 Mio. € reduziert
werden. Die Modalitäten hinsichtlich der Verteilung auf die einzelnen Kostenarten werden zu einem
späteren Zeitpunkt festgelegt.
Hinzuzurechnen sind nach derzeitigem Planungsstand – wie bereits unter Ziffer III.3 ausgeführt wurde
– für die 88,0 neuen Stellen und sonstigen Bedarfe 2,58 Mio. € zuzüglich rd. 730.000 € im Rahmen
von haushaltsneutralen Verlagerungen und 140.000 € für einzurechnende Fördermittel.
Insgesamt beträgt die Höhe der Personalaufwendungen (PKV) nach dem Stand der
Haushaltsanmeldung unter Anrechnung der Bedarfsanpassung (- 1,5 Mio. €) und unter
Berücksichtigung der neuen Stellen rd. 194,98 Mio. € (Stand 08/2018). Für sonstige Beschäftigte sind
derzeit rd. 6,5 Mio € eingeplant.
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 13/23
Die Höhe der Versorgungsaufwendungen beläuft sich auf insgesamt rd. 38,20 Mio. € für das Jahr
2019. Dem stehen Erträge aus der ertragswirksamen Auflösung von Pensions- und
Beihilferückstellungen in Höhe von 16,36 Mio. € gegenüber.
Beim Erfordernis von finanziellen Veränderungen, die sich beispielsweise aufgrund von einzelnen
Stellenbedarfen für die zweite Lesung zum Stellenplanentwurf 2019 ergeben können, sind diese bis
zur Einbringung des Haushaltes 2019 in den entsprechenden Veränderungsnachweisungen
aufzunehmen.
In der nachfolgenden Grafik werden die Personal- und Versorgungsaufwendungen 2019 insgesamt
dargestellt, um einen Gesamtüberblick darzustellen, bevor in den nachfolgenden Erläuterungen
konkret auf den Personalkostenverbund Bezug genommen wird.
Personal- und Versorgungsaufwendungen insgesamt 2019:
Insgesamt ergibt sich im PKV 2019 gegenüber 2018 eine Erhöhung von 9,1 Mio. € (Planungsstand
08/2018). Der Mehrbedarf resultiert im Wesentlichen aus der Fortschreibung der Personal- bzw.
Versorgungsaufwendungen. Maßgeblich hierbei sind u.a. der dreistufige Tarifabschluss aus 2018
sowie die vorsorgliche Einplanung für entsprechende Besoldungs- und Versorgungserhöhungen. Die
Erhöhung des PKV für die neuen Stellen um 3,4 Mio. € schließt die haushaltsneutrale Verlagerung
aus dem Sachkostenetat in Höhe von 730.000 € sowie 140.000 € für in Abzug gebrachte Fördermittel,
die gesamtstädtisch vereinnahmt werden, ein.
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 14/23
Steigerung PKV 2018 - 2019:
Erhöhung der 9,1 Mio. € - Zusammensetzung
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 15/23
Aufteilung der Personal- und Versorgungsaufwendungen 2019 (PKV) auf Kostenarten unter
Einbeziehung der Erträge aus der ertragswirksamen Auflösung von Pensions- und
Beihilferückstellungen:
IV.3
Personalkostenerstattungen
Den Personalaufwendungen stehen dezentral geplante Erträge für das Personalkostenbudget
gegenüber. Hierfür wurden erstmalig für den Haushalt 2018 separate Konten eingerichtet, um die
entsprechenden Erträge gesondert darzustellen und auszuwerten. Für 2019 sind bisher Erträge
(Personalkostenerstattungen und -zuweisungen) in Höhe von rd. 38,8 Mio. € gemeldet worden. Hierin
enthalten sind auch Zuweisungen (Fördermittel) in Höhe von ca. 6,4 Mio. € für Drittmittel
finanziertes Personal, das nicht aus dem Personalkostenverbund bezahlt wird und in Abzug zu
bringen ist. Die dem Personalkostenverbund zuzurechnende Erstattung beläuft sich somit auf 32,4
Mio. € einschließlich der Personalkostenerstattungen für die in den eigenbetriebsähnlichen
Einrichtungen und bei der regio iT tätigen Beamten und Beamtinnen. Dies entspricht einem
prozentualen Anteil von 16,65 % an den gesamten Personalaufwendungen in Höhe von 194,98 Mio.
€.
Die für das Haushaltsjahr 2019 in Betracht gezogene Möglichkeit, die aus Gebühren resultierenden
Erträge für Personalkosten über eigene Sachkonten abzubilden, wird nach Abstimmung mit dem
Fachbereich Finanzsteuerung nicht umgesetzt. Es handelt sich um ein komplexes Thema, so dass
unter Berücksichtigung der Verschiedenartigkeit der Gebührenhaushalte und der Besonderheiten der
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 16/23
Gebührenbedarfsberechnungen eine differenzierte Ausweisung (analog zu den neu eingerichteten
Konten für Personalkostenerstattungen und -zuweisungen) zur Zeit nicht weiterverfolgt wird.
Grundsätzlich käme eine Aufschlüsselung der Personalkostenanteile nur bei der Kostenart für
Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte der Gebührenkalkulationen nach
Kommunalabgabengesetz (KAG NRW), resultierend aus den Gebührensatzungen der städtischen
Gebührenhaushalte der Stadtentwässerung im B 03, des Marktwesens im FB 23 und des
Rettungsdienstes / Krankentransportes im FB 37, in Betracht. Anhand der von diesen Fachbereichen
zur Verfügung gestellten Berechnungen sind, bezogen auf die o.g. Gebührenbereiche, insgesamt
Personalkostenanteile in Höhe von ca. 5 Mio. € bei der Gebührenkalkulation 2018 berücksichtigt
worden. Für 2019 liegen noch keine Planwerte vor, weil die Anpassungen erst im Rahmen der
Veränderungsnachweisungen für den endgültigen Haushalt vorgenommen werden.
V.
Grafische Darstellungen und Erläuterungen (Gesamtverwaltung)
V.1
Planstellenentwicklung
Der Stellenplan der Stadt Aachen als Anlage zum Haushaltsplan bildet die Stellen der Beamten und
Tariflich Beschäftigten der Allgemeinen Verwaltung sowie die Stellen der Beamten in den
Eigenbetrieben und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen der Stadt sowie der regio iT ab. Hierzu
gehören der Aachener Stadtbetrieb (E 18), das Gebäudemanagement (E 26), die Volkshochschule (E
42), Stadttheater und Musikdirektion (E 46/47), der Kulturbetrieb (E 49) sowie das Eurogress (E 88).
Die Tariflich Beschäftigten in den Eigenbetrieben und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen der Stadt
werden in den Stellenübersichten der dortigen Wirtschaftspläne geführt. Bei den ArbeitnehmerInnen
der in privater Rechtsform geführten regio iT handelt es sich hingegen um kein städtisches Personal.
Nachstehend wird ein Überblick über die Gesamtstellenzahl der Stadt Aachen inklusive der
Eigenbetriebe und regio iT für das Haushaltsjahr 2019 gegeben:
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 17/23
Seit 2015 hat sich die Anzahl der Planstellen in der Allgemeinen Verwaltung (ohne Eigenbetriebe) wie
folgt entwickelt:
*Die Abweichung von 2016 zu 2017 in dieser außergewöhnlichen Höhe resultiert aus der Stellenplanbereinigung.
V.2
Entwicklung der Mitarbeitendenzahlen
Die Mitarbeitendenzahlen 2018 wurden zum Stichtag 01.09.2018 erhoben, so dass die
Neueinstellungen der Beamtenanwärter und –anwärterinnen sowie Auszubildenden enthalten sind.
Entwicklung der Mitarbeitendenzahlen für die Gesamtverwaltung (Allgemeine Verwaltung und
Eigenbetriebe):
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 18/23
Entwicklung der Mitarbeitendenzahlen für die Allgemeine Verwaltung:
V.3
Kostenentwicklung der Personal- und Versorgungsaufwendungen
Ab dem Haushaltsjahr 2018 erfolgt die Umstellung der Planungssystematik für die Pensions- und
Beihilferückstellungen für Versorger an die bereits praktizierte Buchungssystematik im Rahmen der
Jahresabschlussarbeiten. Diese Anpassung führt saldiert zum gleichen Ergebnis, jedoch verändern
sich die Gesamtsummen der im Haushalt zu veranschlagenden Aufwände und Erträge in nicht
unerheblichem Umfang. Auf die Steigerung von 2018 zu 2019 wurde bereits unter IV.2 im Einzelnen
eingegangen.
Mio. €
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 19/23
VI.
Kennzahlen
VI.1
Beamtenquote
Die Beamtenquote stellt den prozentualen Anteil der Beamtinnen und Beamten zur gesamten
Mitarbeitendenzahl (ohne Auszubildende und Anwärter/innen) dar.
Beamtenquote (in Prozent) Allgemeine Verwaltung zum Stichtag 31.12.:
Beamtenquote (in Prozent) Gesamtverwaltung zum Stichtag 31.12.:
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 20/23
VI.2
Versorgungsempfänger
Die Zunahme an Versorgungsempfängern korrespondiert mit den seit Jahren steigenden
Versorgungslasten unabhängig von den jährlichen Besoldungsanpassungen.
Anzahl Versorgungsempfänger:
Laufender Versorgungsaufwand:
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 21/23
VI.3
Personalintensität
Die Personalintensität stellt den prozentualen Anteil der Personalaufwendungen an den ordentlichen
Aufwendungen im Haushalt dar.
VII.
Rück- und Ausblick
Das neu eingeführte Stelleneinrichtungsverfahren hat sich bewährt und erfährt verwaltungsintern
Akzeptanz. Mit einer sehr detaillierten Basisunterlage zu den anstehenden Bedarfsanmeldungen
hinsichtlich der Inhalte, Datengrundlagen, Stellenumfänge, Personalkosten, Deckungs- und
Refinanzierungsmöglichkeiten war es dem Verwaltungsvorstand nach den geführten
Dezernatsgesprächen durch das Personal- und Organisationsdezernat und einer Klausurtagung
möglich, einen ausgewogenen Beschluss zur Aufstellung des Stellenplans 2019 zu fassen.
Von der Neuregelung der Haushaltssatzung, dass kw-Vermerke mit einer Jahreszahl versehen
werden (ab dem Folgejahr fällt die Stelle weg), wird zunehmend bedarfskritisch Gebrauch gemacht,
so dass - wenn die Stelle ohnehin nicht aufgegeben wird (z.B. Wegfall der Refinanzierung) - zu
gegebener Zeit nochmals eine Verlängerung bzw. eine dauerhafte Notwendigkeit geprüft werden
muss.
Zudem konnte eine Ausweitung des Stellenplans im Umfang von 10,0 Stellen dadurch vermieden
werden, dass Planstellen, die bislang in der Personalreserve „Vermittlung“ enthalten sind, nach
Wirksamkeit des Stellenplans 2019 infolge einer bedarfsgerechten Vermittlung der
Stelleninhabendenden in andere Organisationseinheiten verlagert werden können, womit der
Zielstellung des Personaleinsatzmanagements entsprochen wird.
In der Personalreserve steht noch ein Controlling rechtzeitig für die zweite Lesung des Stellenplans
2019 an, inwieweit die dortigen Stellen ausreichend sind, um Mitarbeitende, die aus personellen
Gründen nicht mehr auf ihrer eigentlichen Planstelle geführt werden können, in die Vermittlung
aufnehmen zu können.
Nach den Stelleneinrichtungsverfahren 2017 und 2018 konnte zwischenzeitlich realisiert werden, dass
es sogenannte „überplanmäßige Personaleinsätze“ bis auf Regelungen unter einem Jahr bei der
Stadtverwaltung nicht mehr gibt. Die Einsätze aus der Personalreserve sind ein gutes
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 22/23
personalwirtschaftliches Instrument, kurzfristig in Bedarfsfällen Abhilfe leisten zu können, doch
geschieht dies aus der dort besetzten Stelle heraus. Damit ist allen Organisationseinheiten klar, nur
geordnet über das Stelleneinrichtungsverfahren zusätzliches Personal erhalten zu können.
Wie schon in den Erläuterungen eingangs beschrieben, werden ansonsten für die zweite Lesung
einzelne Stellenmehrbedarfe zur Einrichtung vorgeschlagen werden, die aus Zeitgründen noch nicht
abschließend geprüft werden konnten. Hierzu ist eine Beschlussfassung im Verwaltungsvorstand am
16.10.2018 beabsichtigt.
Ferner steht an, das Teilzeitkonzept in der Verwaltung umzusetzen. Ziel des Teilzeitkonzeptes ist es,
die Teilzeit transparent, nachvollziehbar und solidarisch zu gestalten, so dass die Belange von
Teilzeit- und Vollzeitkräften angemessen und gerecht Berücksichtigung finden und Benachteiligungen
derer, die -zumeist befristet- als Pendant zu Teilzeitkräften eingesetzt sind (Vertretungskräfte),
gegenüber den Stelleninhaber/-innen abgebaut werden.
Um diesen neuen systemischen Umgang mit Teilzeit zu erreichen, sind zukünftig die IstWochenstunden der Beschäftigten und ihrer Vertretungen in Bezug auf die Soll-Wochenstunden ihrer
Stellen optimierter zu beplanen. Hierzu bedarf es einer technischen Unterstützung, zu der die
Anforderungen noch zu definieren sind. In der Arbeitsplanung für 2019 ist aufgenommen, dass ähnlich
wie bei der abgeschlossenen Stellenplanbereinigung für überplanmäßig geführtes Personal ein
Abgleich der Bewirtschaftung des Stellenplans erfolgt. Hieraus können möglicherweise Konsequenzen
bezogen auf die Führung halber und ganzer Stellen bzw. von Stellen-/ Stundenkontingenten, von der
Systematik ähnlich der Stellenplanbereinigung von 2016 auf 2017, entstehen. Diese würde die
Verwaltung in die Vorlage für den Stellenplan 2020 aufnehmen und gesondert darstellen.
Alles in allem schlägt die Verwaltung mit dieser Vorlage Stellenplanveränderungen vor, die unter
Berücksichtigung von Refinanzierungen einen ungedeckten Betrag in Höhe von rd. 2 Mio. €
verursachen. Diese Entwicklung entspricht gemessen am gesamten Personalkostenbudget der
Allgemeinen Verwaltung bezogen auf 2019 rund 1%. Mit Blick auf die Gesamtentwicklung der Stadt,
die Anforderungen und Aufgaben an die Entwicklung einer modernen Stadtverwaltung und die
Leistungsfähigkeit des städtischen Haushalts scheint diese Größenordnung angemessen. Eine
Reduzierung von Stellen ist bei Beibehaltung der Aufgaben im Wesentlichen nur über
Prozessoptimierung, z.B. im Zuge der Digitalisierung, denkbar. Schon jetzt führen erste
Entwicklungen, z.B. im Bereich der Beihilfe und Versorgung, zu absehbaren Einsparungen.
Insgesamt ist allerdings festzustellen, dass eine dynamische, zukunftsorientierte Stadtentwicklung
auch eine leistungsfähige Verwaltung benötigt, die den Ansprüchen von Bürgern und Unternehmen an
sie gerecht wird.
Eine Herausforderung ist es, die benötigten Stellen auch mit geeigneten Mitarbeitern und
Mitarbeiterinnen zu besetzen. Mit der am 17.05.2018 verabschiedeten nachhaltigen Strategie zur
Personalgewinnung und -bindung möchte die Stadtverwaltung dieser Herausforderung aktiv
begegnen.
Anlage/n:
Dezernats- und fachbereichsbezogene Darstellung der Veränderungen zum Stellenplan 2018
Vorlage FB 11/0309/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2018
Seite: 23/23
Dezernats- und fachbereichsbezogene Darstellung der Veränderungen zum Stellenplan 2018
ANLAGE
Dezernat I "Oberbürgermeister"
Dezernat "Oberbürgermeister"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
2,00
3,00
5,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
2,00
3,00
5,00
4,50
3,00
7,50
4,50
3,00
7,50
4,50
3,00
7,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
1,00 Stelle
A 13 L2E1
Leitung Projektbüro Digitalisierung
kw 2021
1,00 Stelle
A 11 kw2021
Sachbearbeiter/in Projektbüro Digitalisierung
Im Projekt Modellregion für die Digitalisierung in NRW wird für die Leitkommune Aachen mit der
beteiligten StädteRegion Aachen ein Projektbüro bei der Verwaltungsleitung für die administrative
Abwicklung der Förderanträge ergänzend zur Aufbauorganisation eingerichtet. Von den 3 VZÄ wird 1
VZÄ durch die StädteRegion beigetragen. Das Projektbüro ist zunächst virtuell unter Nutzung
vorhandener Ressourcen ab 08/2018 gebildet worden. Um eine schnellstmögliche reale Besetzung des
Projektbüros Digitalisierung zu gewährleisten, erfolgt die Bewirtschaftung vorzeitig nach
Verabschiedung des Haushalts.
0,50 Stelle
A 13 L2EA1
Sachbearbeiter/in
Neben dem personenbezogenen Schutz der Daten (Datenschutzbeauftragter DSB bei OBM) müssen
alle sonstigen Daten des Unternehmens Stadt (nicht nur innerhalb der IT-Systeme) gesichert werden.
Hierfür wird jeweils eine halbe verantwortliche Stelle bei der Behördenleitung sowie eine auf
Informationssicherheit fachlich spezialisierte Stelle im Fachbereich Personal und Organisation (FB
11/400) eingerichtet (sh. auch Dezernat V / FB 11 / Stelleneinrichtungen).
FB 01 "Verwaltungsleitung"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
8,00
16,00
24,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
11,00
18,00
29,00
11,50
16,50
28,00
11,50
16,50
28,00
11,50
16,50
28,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
0,50 Stelle
A 12
stv. Gleichstellungsbeauftragte
Gestiegene Mitarbeiterzahlen und Aufgaben des geänderten Landesgleichstellungsgesetzes erfordern
eine Stellenaufstockung von 0,5 auf 1,0 Beamtenstelle. Im interkommunalen Vergleich befindet sich
Aachen mit der derzeitigen Stellenausstattung des Gleichstellungsbüros im unteren Bereich.
1
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
0,50 Stelle
EG 11
EG 9
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Mit Ausscheiden des bisherigen Stelleninhabers wird die Aufgabe "Geschäftsführung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte (B 0)" von der Verwaltungsleitung (FB 01) stellenplantechnisch dorthin
verlagert, ebenso wie die unterstützende Funktion einer 0,50 Sachbearbeiterfunktion.
FB 12 "Bürgeramt"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
bes.2018
Stellen
30.06.
25,50
29,00
54,50
2018
Ansatz
27,50
36,00
63,50
2019
Ansatz
27,50
36,00
63,50
2020
Planung
27,50
36,00
63,50
2021
Planung
27,50
36,00
63,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
FB 13 "Presse und Marketing"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
1,00
14,50
15,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
1,00
14,50
15,50
1,00
14,50
15,50
1,00
14,50
15,50
1,00
14,50
15,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
FB 14 "Rechnungsprüfung"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
11,50
3,00
14,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
11,50
3,00
14,50
11,50
3,00
14,50
11,50
3,00
14,50
11,50
3,00
14,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
2
FB 34 "Standesamt"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
9,00
4,50
13,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
9,00
4,50
13,50
9,50
4,50
14,00
9,50
4,50
14,00
9,50
4,50
14,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
0,50 Stelle
A 10
Sachbearbeiter/in
In Folge der Fallsteigerungen im Geburtenregister ist im Ergebnis einer Stellenbedarfsberechnung eine
zusätzliche halbe Stelle erforderlich.
B 0 "Bezirksvertretung Aachen-Mitte"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
0,00
0,00
0,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
0,00
0,00
0,00
0,00
1,50
1,50
0,00
1,50
1,50
0,00
1,50
1,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
0,50 Stelle
EG 11
EG 9
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Mit Ausscheiden des bisherigen Stelleninhabers wird die Aufgabe "Geschäftsführung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte (B 0)" stellenplantechnisch, die bis dato im FB 01 angesiedelt war, von
dort verlagert, ebenso wie die unterstützende Funktion einer 0,50 Sachbearbeiterfunktion.
B 1 "Aachen-Brand"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
4,00
5,50
9,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
4,00
5,50
9,50
4,00
6,00
10,00
4,00
6,00
10,00
4,00
6,00
10,00
3
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
0,50 Stelle
EG 6 ku EG 5 Infotheke
Im Rahmen des Stellenplanverfahrens 2018 wurde anstatt einer 1,0 Stelle (EG 6 ku EG 5) eine 0,5
Stelle (EG 6 ku EG 5) für den Infopunkt eingerichtet. Zum Stellenplan 2019 wird eine weitere 0,5 Stelle
(EG 6 ku EG 5) eingerichtet. Beide Stellen werden zusammengelegt. Der Stellenumfang wird somit an
die anderen Stellen der Info-Theken der Bezirke angepasst.
B 2 "Aachen-Eilendorf"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
4,50
4,50
9,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
4,50
5,00
9,50
4,50
5,00
9,50
4,50
5,00
9,50
4,50
5,00
9,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
(1,00 Stelle)
EG 4
EG 4 ku H
Hausmeister/in
Seitens des Bereichs kann die Stelle nach Ausscheiden des Stelleninhabers in eine halbe Stelle (HStelle) umgewandelt werden; daher erfolgt im Stellenplan 2019 die Anbringung eines "ku-H" Vermerkes.
B 3 "Aachen-Haaren"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
4,00
3,00
7,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
4,00
3,00
7,00
4,00
3,00
7,00
4,00
3,00
7,00
4,00
3,00
7,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
B 4 "Aachen-Kornelimünster und Walheim"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
4,50
3,00
7,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
4,50
3,00
7,50
4,50
3,00
7,50
4,50
3,00
7,50
4,50
3,00
7,50
4
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
EG 6 ku EG 5
EG 8
ku EG 5
Sachbearbeiter/in
B 5 "Aachen-Laurensberg"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
2,50
2,50
5,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
2,50
4,00
6,50
2,50
4,50
7,00
2,50
4,50
7,00
2,50
4,50
7,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
0,50 Stelle
EG 3
Sportplatzwart/in
Seitens des Bereichs wurde die 0,5 Stelle des/der Sportplatzwartes/wartin zur Einsparung
vorgeschlagen. Die Einsparung wird zum Stellenplan 2019 realisiert.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
EG 5
Infotheke
Alle Bezirksämter werden sukzessive mit einem Infopunkt (inkl. Servicetheke ) - in der Regel nach
erfolgtem Umbau - ausgestattet. Der Stellenumfang wird an die anderen Stellen der Info-Theken der
Bezirke angepasst. Die Aufgabe wird bereits von einer Mitarbeiterin in der Personalreserve
"Vermittlung" wahrgenommen. Die Stelle ist entsprechend zu verlagern.
B 6 "Aachen-Richterich"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
2,50
4,00
6,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
2,50
5,00
7,50
2,50
5,00
7,50
2,50
5,00
7,50
2,50
5,00
7,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
EG 8 ku EG 5
EG 6
ku EG 5
Sachbearbeiter/in
5
Zusammenstellung Dezernat I
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
79,00
92,50
171,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
84,00
104,50
188,50
87,50
105,50
193,00
87,50
105,50
193,00
87,50
105,50
193,00
6
Dezernat II "Finanzen, Recht und Ordnung"
Dezernat "Finanzen, Recht und Ordnung"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
4,00
1,00
5,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
4,00
1,00
5,00
4,00
1,00
5,00
4,00
1,00
5,00
4,00
1,00
5,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
B 06 "Beteiligungsverwaltung"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
3,00
1,00
4,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
3,00
2,00
5,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
3,00 Stellen
A 13 L2E2
Sachbearbeiter/in
ku A 13 L2E1
1,00 Stelle
1,00 Stelle
EG 14
EG 12
Leiter/in
Sachbearbeiter/in
Der bisher eigenständige Bereich Beteiligungsverwaltung (B 06) ist im Rahmen einer Neustrukturierung
des Fachbereichs Finanzsteuerung (FB 20) in diesen integriert worden; die Planstellen sind mit
unveränderten Wertigkeiten entsprechend zu verlagern.
FB 20 "Finanzsteuerung"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
17,00
9,50
26,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
20,00
9,50
29,50
23,00
11,50
34,50
23,00
11,50
34,50
23,00
11,50
34,50
7
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
(0,5 Stelle)
(0,5 Stelle)
A 11 kw2021 Sachbearbeiter/in
EG 10 kw2021 Sachbearbeiter/in
A 11 kw2019
EG 10 kw2019
Aufgrund des Bearbeitungsstandes der rückständigen Gesamtabschlüsse werden die kw-Vermerke
2019 bis zum Jahr 2021 in diesem Bereich verlängert.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
A 13 L2E2
Abteilungsleiter/in
ku A 13 L2E1
2,00 Stellen
A 13 L2E2
Sachbearbeiter/in
ku A 13 L2E1
1,00 Stelle
EG 14
ku offen
Sachbearbeiter/in
1,00 Stelle
EG 12
Sachbearbeiter/in
Der bisher eigenständige Bereich Beteiligungsverwaltung (B 06) ist im Rahmen einer Neustrukturierung
des Fachbereichs Finanzsteuerung (FB 20) in diesen integriert worden; die Planstellen sind
entsprechend zu verlagern.
FB 22 "Steuern und Kasse"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
43,50
30,50
74,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
49,00
32,50
81,50
49,00
31,00
80,00
49,00
31,00
80,00
49,00
31,00
80,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
0,50 Stelle
1,00 Stelle
A7
EG 6
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Seitens des Fachbereichs wurde eine 0,5 Sachbearbeitungsstelle in der Abteilung Gewerbe- und
Vergnügungssteuer (FB 22/200) und eine 1,0 Sachbearbeitungsstelle in der Abteilung
Geschäftsbuchhaltung (FB 22/500) zur Einsparung vorgeschlagen. Die Einsparungen werden zum
Stellenplan 2019 realisiert.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
0,50 Stelle
EG 8 ku EG 6
A 8 ku EG 6
Sachbearbeiter/in
Die Stelle wurde mit einer Beamtin wiederbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln.
8
FB 30 "Recht und Versicherung"
2018
bes. Stellen
30.06.
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
4,50
11,50
16,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
5,00
12,50
17,50
5,00
11,50
16,50
5,00
11,50
16,50
5,00
11,50
16,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,00 Stelle
EG 13 kw
juristische/r Sachbearbeiter/in
Im Rahmen der KS-Stellenplanbereinigung für den Stellenplan 2017 wurde für einen befristet
beschäftigten Juristen eine Stelle mit kw-Vermerk eingerichtet. Im Rahmen des Stellenplanverfahrens
2018 wurde inzwischen eine unbefristete Planstelle für die juristische Sachbearbeitung eingerichtet, die
der bisherige befristete Mitarbeiter übernommen hat, sodass dieser kw-Vermerk entsprechend realisiert
wird.
FB 32 "Sicherheit und Ordnung"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
40,50
112,50
153,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
44,50
130,50
175,00
47,50
148,00
195,50
47,50
148,00
195,50
47,50
148,00
195,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
8,00 Stellen
EG 5
Überwachungskraft des ruhenden Verkehrs
Stelleneinrichtung im Zusammenhang mit der Einrichtung der Bewohnerparkzonen BU2 und BU3
(Ratsbeschluss vom 11.07.2018).
1,00 Stelle
A 10 kw2021 Sachbearbeiter/in
Aufgrund gestiegener Fallzahlen und insofern Mehraufwands im Team FB 32/101 - Allgemeine und
besondere Ordnungswidrigkeitenverfahren ist die Einrichtung einer 1,0 Stelle erforderlich. Die
Anbringung des kw-Vermerks erfolgt mit Bezug zu der planmäßig als nächstes frei werdenden Stelle
infolge von Pensionierung. Bis zur Realisierung des kw-Vermerks ist die weitere Fallzahlenentwicklung
zu prüfen (ggfls. dann Entfernung des kw- Vermerks).
9
1,00 Stelle
1,00 Stelle
Sachbearbeiter/in
A 11
A 11 kw2021 Sachbearbeiter/in
Aufgrund gestiegener Fallzahlen und insofern Mehraufwands im Team FB 32/320 - Gewerbe- und
Gaststättenangelegenheiten ist die Einrichtung von 2,0 zusätzlichen Stellen erforderlich. An eine 1,0
Stelle wird mit Bezug zur Einführung des Digitalen Gewerbeamtes ein kw-Vermerk angebracht. Bis zur
Realisierung des kw-Vermerks ist die weitere Fallzahlenentwicklung zu prüfen (ggfls. dann Entfernung
des kw- Vermerks).
9,00 Stellen
EG 9a
Überwachungskraft (Innenstadt)
Die Einrichtung erfolgt mit Bezug zur weiteren Optimierung der Sicherheitslage innerhalb des
Stadtgebiets. Durch die Erhöhung des Stellen- und Personalpools ist eine deutliche Steigerung der
Präsenz des Ordnungs- und Sicherheitsdienstes zu erzielen. Auf die Einzelvorlage in der Sitzung des
Personal- und Verwaltungsausschusses wird verwiesen.
(1,00 Stelle)
EG 5 kw2018
EG 5 kw2019
Sachbearbeiter/in
Der aus der Organisationsuntersuchung in der Bußgeldstelle resultierende kw-Vermerk im FB 32/110
wird um ein Jahr verlängert, da die Realisierung noch von der personalwirtschaftlichen Umsetzung der
bisherigen Stelleninhaberin abhängt.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
0,50 Stelle
EG 8
Sachbearbeiter/in
Im Nachgang zur Verlagerung von Aufgaben aus dem Bereich der Sondernutzungen von FB 61 zum FB
32 ist eine zusätzliche Personalunterstützung erforderlich, die bereits unterjährig aus der
Personalreserve "Vermittlung" zur Verfügung gestellt wurde. Es erfolgt hierzu die Verlagerung der Stelle
zum Fachbereich Sicherheit und Ordnung.
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
28,00 Stellen
4,00 Stellen
1,00 Stelle
A 12
EG 8
A 13 L2E1
EG 9a
Teamleiter/in
Überwachungskraft
(Innenstadt)
EG 8
EG 9a
Gewerbekontrolleur/in
EG 8 kw2020
EG 9a kw2020 Gewerbekontrolleur/in
Zusammenstellung Dezernat II
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
112,50
166,00
278,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
125,50
188,00
313,50
128,50
203,00
331,50
128,50
203,00
331,50
128,50
203,00
331,50
10
Dezernat III "Planung und Bau"
Dezernat "Planung und Bau"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
2,00
2,00
4,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
2,00
2,00
4,00
2,00
2,00
4,00
2,00
2,00
4,00
2,00
2,00
4,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
B 03 "Bauverwaltung"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
17,50
19,50
37,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
18,50
20,50
39,00
21,00
20,00
41,00
21,00
20,00
41,00
21,00
20,00
41,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
0,50 Stelle
A 11
Sachbearbeiter/in
Aufgrund der gestiegenen Zahl der städtebaulichen Verträge, bei teils hoher Komplexität der Verfahren
(z.B. Campus West), ist die Einrichtung einer 0,5 Stelle erforderlich. Es besteht eine besondere
Interessenlage insbesondere von Investor/innen an zeitnahen Abwicklungen, z.B. hinsichtlich der
Forcierung des sozialen Wohnungsbaus.
2,00 Stellen
A 11 kw2021
Sachbearbeiter/in
Die derzeitige Dynamik der Förderszenarien (Stichworte: Klima, Luftreinhaltung, Diesel, Fahrverbote),
das Volumen der für die Stadt akquirierten und zu adminstrierenden Beträge von rund 140 Mio. € sowie
die jeweiligen komplexen Förderbestimmungen erfordern den befristeten Bedarf von 2,0 Stellen
(kw2021). Die weitere Entwicklung der Fördermaßnahmen bleibt abzuwarten.
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
0,50 Stelle
EG 6
Sachbearbeiter/in
Der Fachbereich hat die Einsparung einer halben Stelle aufgrund einer erzielten Prozessoptimierung in
der Vergabestelle (B 03/300) vorgeschlagen.
11
FB 61 "Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
24,50
58,50
83,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
24,50
65,00
89,50
23,50
71,00
94,50
23,50
71,00
94,50
23,50
71,00
94,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
1,00 Stelle
EG 12 kw2020 Techn. Sachbearbeiter/in
Für die Digitalisierung im Mobilitätssektor hat der Rat am 11.07.2018 die bis zum 31.12.2020 befristete
Einrichtung einer drittmittelgeförderten Stelle in der Abteilung FB 61/300 - Verkehrsmanagement
beschlossen.
1,00 Stelle
EG 12 kw offen Techn. Sachbearbeiter/in
Infolge der Benennung zur Modellstadt "Emissionsfreie Innenstadt" ist zur Abwicklung des Projektes
"AachenMooVe" im Förderprogramm Kommunaler Klimaschutz.NRW eine befristete, drittmittelgeförderte
Stelle in der Abteilung FB 61/300 - Verkehrsmanagement erforderlich. Offen ist noch die Laufzeit des
Projektes bis zum Fördermittelbescheid.
1,00 Stelle
EG 11 kw2022 Techn. Sachbearbeiter/in
Für die straßenbauliche Umsetzung der Maßnahmen aus dem Aktionsplan "Verkehrssicherheit" ist in der
Abteilung FB 61/700 - Straßenplanung und -bau, Koordinierungsstelle Abwasser eine bis zum
31.12.2022 befristete Stelle erforderlich.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
1,00 Stelle
A 13 L2E2
A 8 ku EG 6
EG 13
EG 8
ku EG 6
Teamleiter/in (techn.D.)
Sachbearbeiter/in
Die Stellen wurden mit tariflich Beschäftigten wiederbesetzt und sind entsprechend umzuwandeln.
1,00 Stelle
A 14 kw2025
Techn. Sachbearbeiter/in
Infolge einer bedarfsgerechten Vermittlung ist eine Planstelle aus der Personalreserve "Vermittlung" in
die Abteilung FB 61/100 - Vorbereitende Bauleitplanung zu verlagern. Aufgrund der Dauer der
anstehenden planerischen Aufgaben wird an der Planstelle ein kw-Vermerk 2025 angebracht.
1,00 Stelle
EG 5 kw2020 Sachbearbeiter/in
Infolge einer bedarfsgerechten Vermittlung ist eine Planstelle aus der Personalreserve "Vermittlung" in
die Abteilung FB 61/600 - Denkmalpflege zu verlagern. Aufgrund des befristeten Einsatzes für die digitale
Erfassung der Denkmalakten wird an der Planstelle ein kw-Vermerk 2020 angebracht.
12
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
1,00 Stelle
1,00 Stelle
A 12
A 12 ku offen
A 11
A 13 2E1
A 12
A 12
Abteilungsleiter/in
Techn. Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in,
stv. Abteilungsleiter/in
1,00 Stelle
EG 12
EG 11
Techn. Sachbearbeiter/in
FB 62 "Geoinformation und Bodenordnung"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
6,50
15,50
22,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
6,50
16,50
23,00
5,50
17,50
23,00
5,50
17,50
23,00
5,50
17,50
23,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
A 12
Teamleiter/in
(verm.techn.D.)
EG 12
Die Stelle wurde mit einem tariflich Beschäftigten wiederbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln.
FB 63 "Bauaufsicht"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
13,00
31,00
44,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
14,00
32,00
46,00
15,00
31,00
46,00
15,00
31,00
46,00
15,00
31,00
46,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
EG 11
A 11
Techn. Sachbearbeiter/in
Die Stelle wurde mit einem Beamten wiederbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln.
Zusammenstellung Dezernat III
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
63,50
126,50
190,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
65,50
136,00
201,50
67,00
141,50
208,50
67,00
141,50
208,50
67,00
141,50
208,50
13
Dezernat IV "Bildung und Kultur, Schule, Jugend und Sport"
Dezernat "Bildung und Kultur, Schule, Jugend und Sport"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
1,50
3,00
4,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
1,50
3,00
4,50
1,50
3,00
4,50
1,50
3,00
4,50
1,50
3,00
4,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
FB 45 "Kinder, Jugend und Schule"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
84,00
365,50
449,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
88,50
402,50
491,00
93,00
407,00
500,00
93,00
407,00
500,00
93,00
407,00
500,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
2,00 Stellen
S 14
Sozialarbeiter/in
Im Vorgriff auf das Ergebnis der derzeit laufenden Organisationsunterschung werden zur Abwendung der
Überlastungssituation im Bereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes zwei Stellen für Sozialarbeiter/innen
bereits unterjährig in 2018 eingerichtet. Eine Einzelvorlage erfolgt für die Sitzung des Rates am
14.11.2018.
1,00 Stelle
A 9 L2E1 kw2020 Sachbearbeiter/in
Durch die Einrichtung einer bis 2020 befristeten Stelle wird die Fachbereichsleitung bei den Aufgaben im
Arbeitsschutz unterstützt. Im FB 45 sind ca. 1.500 Mitarbeiter/innen in über 140 verschiedenen Gebäuden
mit verschiedensten Professionen und unterschiedlichsten Anforderungen verortet.
0,50 Stelle
A 11
Sachbearbeiter/in
Zur Verfolgung der Maßnahmen aus dem "Konzept zur nachhaltigen Personalwirtschaft,
Personalentwicklung und Personalförderung in städtischen Kindertageseinrichtungen und offenen
Ganztagsgrundschulen" sowie aufgrund der steigenden Mitarbeiterzahlen in den städtischen KiTas wird
eine zusätzliche halbe Stelle im Bereich Personaleinsatzplanung (FB 45/220) eingerichtet.
0,50 Stelle
5,00 Stellen
3,50 Stellen
0,50 Stelle
S 17
S 14
A 10
EG 5
Teamleitung
Sozialarbeiter/in
Sachbearbeiter/innen
Schreibkraft
14
Im Rahmen der aktuell laufenden Organisationsunterschung im Bereich des Allgemeinen Sozialen
Dienstes wird über die noch unterjährig in 2018 einzurichtenden Stellen für Sozialarbeiter/innen hinaus
weiterer Stellenmehrbedarf in den Sozialraumteams inklusive des Pflegekinderdienstes (FB 45/320)
erwartet, der aber derzeit noch nicht konkret beziffert werden kann. Die vorgenannten Stellen werden
daher vorsorglich im Stellenplan 2019 eingerichtet.
0,50 Stelle
S 15 kw2021
Sozialarbeiter/in
Im Zusammenhang mit der "Förderung von Projekten in Lebenswelten nach § 20 SGB V" durch die
Krankenkassen/-verände in NRW wird eine befristete halbe Stelle für die Funktion der Leitung des Projekts
"Gesunde Familiengrundschule" in Kooperation mit dem Helene-Weber-Haus eingerichtet.
0,50 Stelle
A 7 kw2019
Sachbearbeiter/in
Aus personalwirtschaftlichen Gründen wird eine befristete halbe Stelle im Bereich Elternbeiträge
eingerichtet. Im Hinblick auf die beabsichtigte Organisationsuntersuchung im Jahr 2019 erfolgt die
Stelleneinrichtung unter Anbringung eines kw-Vermerks.
(1,00 Stelle)
A 11 kw2020
A 11 kw2024 Sachbearbeiter/in
Im Rahmen des Förderprogramms "Gute Schule 2020" wurde die Frist zur Verausgabung der Mittel bzw.
zur Erstellung der Verwendungsnachweisung bis Ende 2024 verlängert. Vor diesem Hintergrund wird der
kw-Vermerk an der Stelle zur Koordination und haushalterischen Abwicklung des Förderprgramms bis
2024 verlängert.
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,50 Stellen
(1,00 Stelle)
S 12
S 12
S 12 ku H
Sozialarbeiter/in
Sozialarbeiter/in
Aufgrund rückläufiger Fallzahlen im Bereich Bestellte Vormundschaften können 1,5 Stellen für
Sozialarbeiter/innen eingespart werden. Darüber hinaus wird an einer weiteren Stelle ein ku H-Vermerk
angebracht (PVA vom 05.07.2018).
2,00 Stellen
EG 9
Sachbearbeiter/in
Im Heranziehungsbereich des Teams Unterhaltsvorschuss (FB 45/310) sind in Abstimmung mit FB 45 2
Vollzeitstellen einzusparen.
1,00 Stelle
S 8a
Erzieher/in (OGS)
Unter Berücksichtigung der neuen Planzahlen für den OGS-Bereich kann eine nicht mehr benötigte
Erzieher/innen-Stelle eingespart werden.
0,50 Stelle
EG 5
Sachbearbeiter/in
Zur stellenplantechnischen Deckung der Aufstockung einer 0,5 Stelle in eine V-Stelle in der Leitstelle "Älter
werden in Aachen" (FB 56/110) wird eine von FB 45 zu FB 56 zu verlagernde 0,5 Stelle (ehemaliges
Sekretariat RAA) eingespart (sh. Dezernat VI / FB 56 / Stelleneinrichtungen).
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
A 10
S 11b
Sozialarbeiter/in
Die Stelle wurde mit einer tariflich Beschäftigten wiederbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln.
15
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
1,00 Stelle
1,00 Stelle
A 12
A 10 kw
A 11
A 11 kw
EG 5
EG 7
Teamleiter/in
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
FB 45 "Kitas"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
0,00
746,50
746,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
0,00
806,50
806,50
0,00
821,50
821,50
0,00
821,50
821,50
0,00
821,50
821,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
3,50 Stellen
S 8a
Erzieher/in
Im Zusammenhang mit dem Betreuungsplatzausbau im Bereich der städtischen Kindertageseinrichtungen
hat der Rat am 11.07.2018 die Einrichtung von insgesamt 3,5 Erzieher/innenstellen zum 01.08.2018
beschlossen.
1,00 Stelle
1,00 Stelle
S 13
S9
Ständige Vertretung
Leitung
8,50 Stellen
2,50 Stellen
1,00 Stelle
0,50 Stelle
S 8a
S3
S3
EG 2
Erzieher/in
Ergänzungskraft
Beschäftigte KiBiz-Revision
Küchenhilfe
Durch die Übernahme der Tragerschaft für die neu errichtete KiTa "Im Kollenbruch / Benediktusstraße" ist
die Einrichtung weiterer Stellen im KiTa-Bereich erforderlich. Aufgrund dessen hat der Rat am 11.07.2018
die unterjährige Einrichtung der o.a. Stellen beschlossen.
(5,00 Stellen)
PRAKERZ
Erzieher/in im Anerkennungsjahr
1,50 Stellen
EG 2
Küchenhilfe
Im Kontext des "Konzeptes zur nachhaltigen Personalwirtschaft, Personalentwicklung und
Personalförderung in städtischen Kindertageseinrichtungen und offenen Ganztagsgrundschulen" hat der
Rat am 11.07.2018 die Einrichtung von zusätzlichen Stellen für Erzieher/innen im Anerkennungsjahr (AJ)
zum 01.08.2018 und die Einrichtung von 3 halben Stellen für einen Springerpool im Bereich der
Küchenkräfte zum 01.10.2018 beschlossen. Die Stellen der Erzieher/innen im AJ werden im Stellenplan in
der Stellenübersicht Teil B II. nachrichtlich geführt.
(5,0 Stellen)
PRAKERZ
Erzieher/in im Anerkennungsjahr
Neben den bereits 2018 unterjährig eingerichteten zusätzlichen Stellen soll das Kontingent für
Erzieher/innen im Anerkennungsjahr zum 01.08.2019 nochmals um 5 Stellen aufgestockt werden.
16
1,00 Stelle
EG S 8a
Erzieher/in
Zwecks Sicherstellung einer vorausschauenden und bedarfsorientierten Personalreserve zu Beginn eines
KiTa-/Schuljahres wird eine Stelle für Erzieher/innen eingerichtet, die analog der Demografiestellen im
Bereich Allgemeine Verwaltung entstehende Überlappungen bei der Besetzung ermöglicht.
(1,00 Stelle)
(1,00 Stelle)
S 6 kw2018
S 3 kw2018
S 8a kw2019
S 3 kw2019
Erzieher/in
Ergänzungskraft
Im Zusammenhang mit dem Betreuungsplatzausbau im Bereich der städtischen Kindertageseinrichtungen
hat der Rat am 11.07.2018 die Einrichtung von insgesamt 3,5 Erzieher/innenstellen zum 01.08.2018
beschlossen (siehe oben). Darüber hinaus ist die Verlängerung zweier kw-Vermerke (bisher kw2018) an je
einer Erzieher/innen- und einer Ergänzungskraftstelle im Zusammenhang mit der Fortführung der
Notgruppe in der KiTa Laurentiusstraße bis Juli 2019 erforderlich.
(1,00 Stelle)
(0,50 Stelle)
S 8a kw2018
S 3 kw2018
S 8a kw2020
S 3 kw2020
Erzieher/in
Ergänzungskraft
2016 wurden insgesamt je 4 halbe Stellen für Erzieher/innen und Ergänzungskräfte befristet bis 2018
eingerichtet, um die zusätzlich anfallenden Aufgaben bei anstehenden Auslagerungen von städtischen
Kindertageseinrichtungen aufgrund großer Umbaumaßnahmen kompensieren zu können. Im Hinblick auf
die im Rahmen des Betreuungsplatzausbaus weiterhin anfallenden Baumaßnahmen ist die Verlängerung
der kw-Vermerke an den o.g. Stellen bis 2020 erforderlich.
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,50 Stellen
S3
Ergänzungskraft
Im Zusammenhang mit dem Betreuungsplatzausbau in den städtischen Kindertageseinrichtungen und den
damit einhergehenden Änderungen von Gruppenstrukturen und Buchungskontingenten hat sich der Bedarf
an Ergänzungskräften gesamtstädtisch um 1,5 Stellen reduziert.
1,00 Stelle
1,50 Stellen
S 8a kw2018
S 3 kw2018
Erzieher/in
Ergänzungskraft
2016 wurden insgesamt je 4 halbe Stellen für ErzieherInnen und Ergänzungskräfte befristet bis 2018
eingerichtet, um die zusätzlich anfallenden Aufgaben bei anstehenden Auslagerungen von städtischen
Kindertageseinrichtungen aufgrund großer Umbaumaßnahmen kompensieren zu können. Unter
Berücksichtigung der noch anstehenden Maßnahmen können die v.g. kw-Vermerke realisiert werden.
1,00 Stelle
0,50 Stelle
S 8a kw2018
S 3 kw2018
Erzieher/in
Ergänzungskraft
Infolge des Wegfalls zusätzlicher Betreuungsplätze sind in der Kita Johanniterstraße 1,5 Stellen
einzusparen.
17
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
23,00 Stellen
5,00 Stellen
1,00 Stelle
2,00 Stellen
14,00 Stellen
3,00 Stellen
S 15
S 13
S 10
S9
S 13
S 10
S9
S 16
S 15
S 15
S 15
S 15 ku S 13
S 13
S 13
Leiter/in
Leiter/in
Leiter/in
Leiter/in
Leiter/in
Leiter/in
Ständige Vertretung
1,00 Stelle
4,00 Stellen
1,00 Stelle
0,50 Stelle
0,50 Stelle
1,00 Stelle
0,50 Stelle
S7
S7
S 8a
S 8a kw
S6
S3
S4
S 13
S9
S 8b
S 8b kw
S 8b
S4
S3
Leiter/in
Leiter/in
Erzieher/in
Erzieher/in (Fink)
Erzieher/in (plusKita)
Ergänzungskraft
Ergänzungskraft
FB 52 "Sport"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
8,50
60,00
68,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
8,50
63,50
72,00
9,50
62,50
72,00
9,50
62,50
72,00
9,50
62,50
72,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
1,00 Stelle
A 10
Sachbearbeiter/in
Es besteht ein Stellenmehraufwand für die Personalsachbearbeitung des Bäderpersonals sowie für die
Aufgaben der Sportentwicklung/-förderung von jeweils 0,5 VZÄ (FB 52/200). Beispiele für Zuwächse in den
Aufgaben sind: die Organisation der sportlichen Ferienspiele, der Bereich "Integration durch Sport" sowie
dessen Förderung und Sportentwicklungsmaßnahmen wie insbesondere das Grundschulschwimmen.
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,00 Stelle
EG 5 kw2019 Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Im Zusammenhang mit der erfolgten KS-Stellenbereinigung 2017 sowie dem Stelleneinrichtungsverfahren
für den Stellenplan 2018 ist es zu einer Dopplung der Stelle durch Umwandlung einerseits und Einrichtung
andererseits gekommen (es erfolgte keine doppelte Bewirtschaftung). Die umgewandelte Stelle kann somit
eingespart werden.
Zusammenstellung Dezernat IV
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
94,00
1.175,00
1.269,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
98,50
1.275,50
1.374,00
104,00
1.294,00
1.398,00
104,00
1.294,00
1.398,00
104,00
1.294,00
1.398,00
18
Dezernat V "Personal, Organisation, Stadtbetrieb, Feuerwehr und Umwelt"
Dezernat "Personal, Organisation, Stadtbetrieb, Feuerwehr und Umwelt"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
3,00
2,00
5,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
3,00
2,00
5,00
3,00
2,00
5,00
3,00
2,00
5,00
3,00
2,00
5,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
FB 11 "Personal und Organisation"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
80,50
31,00
111,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
85,50
32,50
118,00
92,50
31,50
124,00
92,50
31,50
124,00
92,50
31,50
124,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
2,00 Stellen
A 12
Sachbearbeiter/in
Der Rat hat am 11.07.2018 die Digitale Strategie der Stadt Aachen beschlossen und die Verwaltung ermächtigt,
Maßnahmen (insbesondere der Roadmap) im Rahmen der zur Verfügung stehenden Förder- und
Haushaltsmittel umzusetzen. Mit der Einrichtung einer SB-Stelle für IT-Projektmanagement wird dem Anstieg
der IT-Projektanträge und damit bereits entstandenen Antragsstau begegnet und mit der Einrichtung einer
weiteren Stelle der Digitalisierungsstrategie für neue Vorhaben gefolgt. Das vorhandene Personal ist bereits
stärker in Projekten der Modellregion für die Digitalisierung in NRW eingebunden.
0,50 Stelle
A 12
Sachbearbeiter/in
Neben dem personenbezogenen Schutz der Daten (Datenschutzbeauftragter DSB bei OBM) müssen alle
sonstigen Daten des Unternehmens Stadt (nicht nur innerhalb der IT-Systeme) gesichert werden. Hierfür wird
jeweils eine halbe verantwortliche Stelle bei der Behördenleitung sowie eine auf Informationssicherheit fachlich
spezialisierte Stelle im IT-Management (FB 11/400) eingerichtet (sh. auch Dezernat I / Stelleneinrichtungen).
19
1,00 Stelle
A 12 kw2023
Sachbearbeiter/in
Zur Umsetzung der Strategie zur nachhaltigen Personalgewinnung und -bindung, die in der Sitzung des PVA
am 17.5.2018 mit breiter Zustimmung behandelt wurde, ist die Einrichtung einer Stelle für Marketing für einen
befristeten Zeitraum von 5 Jahren im Team Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement (FB 11/220)
vorgesehen (attraktives Arbeitgeberimage, zielgruppenorientierte Bewerberansprache, Mitarbeitende als
Markenbotschafter, Karriereseite,...). Es erfolgt hierzu die bedarfsgerechte Vermittlung aus der Personalreserve
bei gleichzeitiger Verlagerung der dortigen Stelle zum Fachbereich Personal und Organisation.
1,00 Stelle
A 11
Sachbearbeiter/in
Zur Potentialausschöpfung der Instrumente des Personaleinsatzmanagements (PEM) und für neue Aufgaben
iZm. Stellenplanbewirtschaftung (u.a. Umgang mit Personalreservestellen; generell berufsgruppenspezifische
Personalbedarfsplanung; Mitwirkung an strategischen und operativen PEM- & BEM-Konzepten) ist ein
Personaleinsatzcontrolling in der Abteilung Personalentwicklung und -einsatz (FB 11/200) notwendig.
1,00 Stelle
A 10
Sachbearbeiter/in
Zur Umsetzung der Strategie zur nachhaltigen Personalgewinnung und -bindung, die in der Sitzung des PVA
am 17.5.2018 mit breiter Zustimmung behandelt wurde, wird für die Wahrnehmung der Aufgaben im
Ausbildungsbereich (FB 11/202) aufgrund des demografischen Wandels und der Neuausrichtung der Abteilung
ein langfristiger Bedarf anerkannt.
0,50 Stelle
EG 13
Teamleiter/in
Die Aufstockung einer 0,5 in eine 1,0 Stelle im Team FB 11/220 erfolgt für die neu eingerichtete
Teamleitungsfunktion "Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement". Die wissenschaftliche Ausprägung
wird beibehalten.
1,00 Stelle
EG 5
Sachbearbeiter/in
Für die derzeit überplanmäßig eingesetzte Kraft im IT-Management (FB 11/400) ist zum weiteren Ausbau des
Serviceportals und des Mitarbeiterportals, hier konkret zur Erstellung von elektronischen Vordrucken und
Formularen im Rahmen der Digitalisierung, eine Planstelle dauerhaft vorzuhalten.
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
(1,00 Stelle)
A 11
A 11 ku H
Sachbearbeiter/in
Der Verwaltungsvorstand hat in seiner Sitzung am 12.06.2018 der Beibehaltung der Eigenerledigung der
Versorgungsleistungen mit Hilfe des Einsatzes der Versorgungsadministration zum nächstmöglichen Zeitpunkt
als Alternative zur Vergabe an die Rheinische Versorgungskasse zugestimmt. Da sich mit dem Einsatz der
Versorgungsadministration der Ressourceneinsatz reduzieren lässt, wird eine V-Stelle mit einem "ku H-Stelle" Vermerk versehen.
(1,00 Stelle)
A 9 L2E1 kw2022
Sachbearbeiter/in
Im Hinblick auf die strategische Ausrichtung des Teams Personalservice Beschäftigte (FB 11/310)
wird die Sachbearbeitung vollständig auf Vollfunktion umgestellt . Durch die hierdurch erwartete
Effizienzsteigerung wird an die nächste frei werdende Stelle einer Teilfunktion ein kw-Vermerk für das Jahr
2022 angebracht. Die sonstige Fluktuation wird diesbezüglich verfolgt.
20
(0,50 Stelle)
A 9 L2E1 kw2033
Sachbearbeiter/in
Im Hinblick auf die strategische Ausrichtung des Teams Personalservice Beamte (FB 11/320)
wird die Sachbearbeitung vollständig auf Vollfunktion umgestellt . Durch die hierdurch erwartete
Effizienzsteigerung wird an die nächste frei werdende Stelle einer Teilfunktion ein kw-Vermerk für das Jahr
2033 angebracht. Die sonstige Fluktuation wird diesbezüglich verfolgt.
1,00 Stelle
EG 5
Sachbearbeiter/in
Seitens des Fachbereichs wurde eine 1,0 Sachbearbeitungsstelle im Team Beihilfe (FB 11/130) in Verbindung
mit der Einführung Beihilfe NRW plus zur Einsparung vorgeschlagen.
(0,50 Stelle)
(0,50 Stelle)
A 8 kw2021
EG 8 kw2022
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Der Verwaltungsvorstand hat in seiner Sitzung am 12.06.2018 dem Verbleib der Aufgabenerledigung durch FB
11/130 unter Einsatz von BeihilfeNRWplus zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Alternative zur Vergabe an die
Rheinische Versorgungskasse zugestimmt. Als Ergebnis einer Organisationsuntersuchung können im Wege
der Personalfluktuation weitere Stellen eingespart werden.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
A 13 L2E2 ku Sachbearbeiter/in
A 13 L2E1
EG 12
Die Stelle wurde mit einem Beamten wiederbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln.
1,00 Stelle
0,50 Stelle
0,50 x A 11
1,00 x A 10
A 11
EG 11
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Wegen gestiegenem bzw. steigendem Aufwand zur Wahrnehmung der arbeitgeberseitigen Aufgaben bzgl.
Raumfragen wird eine V-Stelle in der Geschäftsstelle in eine H-Stelle umgewandelt. Der herausgelöste 0,5
Stellenanteil wird für den neu zusammenzuführenden Aufgabenbereich "Arbeitsschutz / Raumangelegenheiten"
verlagert und mit der zum Stellenplan 2018 für den Arbeitsschutz bereits eingerichteten 0,5 Stelle
zusammengefasst.
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
0,50 Stelle
A 9 L2E1
A 9 L2E1
ku A 11
Sachbearbeiter/in
FB 11 R "Personalreserve"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
34,50
31,50
66,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
57,50
37,50
95,00
51,50
33,50
85,00
51,50
33,50
85,00
51,50
33,50
85,00
21
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
1,00 Stelle
1,00 Stelle
1,00 Stelle
1,00 Stelle
1,00 Stelle
0,50 Stelle
0,50 Stelle
1,00 Stelle
1,00 Stelle
1,00 Stelle
A 14
A 13 L2E2
A 12
A 11
A 11
A8
EG 8
EG 8
EG 6
EG 5
EG 3
Techn. Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
FB 61
FB 37 VP
E 49
FB 11
FB 37 VP
FB 36
FB 32
FB 37 VP
FB 36
FB 61
B5
Techn. Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Insgesamt konnten 11 Mitarbeiter/innen (9 Vollzeit- und 2 Teilzeitkräfte), die derzeit in insgesamt 10 Stellen der
Personalreserve Vermittlung geführt werden, erfolgreich in andere Oranisationseinheiten vermittelt werden.
Aufgrund der festgestellten Bedarfslagen werden nun die Stellen dorthin verlagert.
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
3,00 Stellen
A 10
Sachbearbeiter/in
A 11
B 17 "Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
0,00
18,50
18,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
0,00
19,50
19,50
0,00
19,50
19,50
0,00
19,50
19,50
0,00
19,50
19,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
EG 13
0,50 x EG 13 Sachbearbeiter/in
0,50 x EG 13 Sachbearbeiter/in
Umwandlung einer V-Stelle in 2 H-Stellen
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
0,50 Stelle
EG 5
EG 6
Med. Fachangestellte/r
22
FB 36 "Umwelt"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
18,50
63,00
81,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
19,50
65,00
84,50
22,50
64,00
86,50
22,50
64,00
86,50
22,50
64,00
86,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
1,00 Stelle
A 9 L1E2 kw 2022 Sachbearbeiter/in
Aufgrund bereits festgestellter Arbeitsverdichtung im Verwaltungsbereich einschließlich der dort angesiedelten
IT-Koordination wird zur Verstärkung im Projekt "Digitalisierung" für dessen Dauer eine befristete
Unterstützungsfunktion mit kw2022 - Vermerk eingerichtet.
(1,00 Stelle)
EG 10 kw2018
EG10 kw2019 Techn. Sachbearbeiter/in
Die Stelle für Spielplatzplanung wurde ab 2017 mit kw2018 eingerichtet, konnte jedoch erst ab September 2017
zur Hälfte und ab Dezember 2017 in Gänze besetzt werden. Aufgrund der zeitlichen Verzögerung wird der
kw2018 - Vermerk in einen kw2019 - Vermerk verlängert.
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,00 Stelle
EG 11 kw2018
Techn. Sachbearbeiter/in
Es handelt sich bei dieser Funktion um eine Projektstelle, welche am 31.08.2018 endet. Insofern wird der
kw2018 - Vermerk realisiert.
(0,50 Stelle)
A 11 ku offen
kw2022
Sachbearbeiter/in
Infolge von Aufgaben- und Stellenverlagerungen in der Abteilung FB 36/200 - Umweltvorsorgeplanung,
Grünplanung ist davon auszugehen, dass nach Aufbau eines Ausgleichsflächenkonzeptes für Eingriffe nach
dem BauGB perspektivisch eine halbe Stelle eingespart werden kann. Aus diesem Grund wird an einer Stelle
ein kw2022 - Vermerk angebracht.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
EG 12
A 12 ku A 11 Techn. Sachbearbeiter/in
Die Stelle wurde mit einem Beamten wiederbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln.
23
1,00 Stelle
A8
Sachbearbeiter/in
Im Kontext des Grün- und Freiflächenmanagements ist dem Fachbereich Umwelt bereits der Aufgabenbereich
der öffentlichen Spielflächen übertragen worden, so dass hinsichtlich der damit zusammenhängenden
administrativen Aufgaben ein entsprechender Mehraufwand vorliegt. Es erfolgt hierzu die bedarfsgerechte
Vermittlung aus der Personalreserve bei gleichzeitiger Verlagerung der dortigen Stelle zum Fachbereich
Umwelt.
1,00 Stelle
EG 8 kw 2021
Techn. Sachbearbeiter/in
Es liegt eine konjunkturell bedingte Bedarfssteigerung im Aufgabengebiet "Baumschutz(-satzung)" vor. Es
erfolgt hierzu die bedarfsgerechte Vermittlung aus der Personalreserve bei gleichzeitiger Verlagerung der
dortigen Stelle zum Fachbereich Umwelt. Aufgrund der voraussichtlich nur temporär bestehenden
Bedarfssteigerung wird die Stelle mit einem kw2021 - Vermerk versehen.
FB 37 EP "Feuerwehr / Einsatzpersonal"
bes.2018
Stellen
30.06.
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
359,00
1,00
360,00
2018
Ansatz
425,00
1,00
426,00
2019
Ansatz
428,00
1,00
429,00
2020
Planung
428,00
1,00
429,00
2021
Planung
428,00
1,00
429,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
1,00 Stelle
A 11
Sachbearbeiter/in (fw.techn. Dienst)
Aufgrund der gestiegenen Zahl an Veranstaltungen im Stadtgebiet ist die Einrichtung einer zusätzlichen Stelle
im Team Gefahrenabwehrplanung (FB 37/220) erforderlich. Die Aufgabenerledigung ist nicht mehr mit dem
Bestandspersonal unter Setzung von Prioritäten sowie dem Rückgriff auf Personal der Wachabteilungen
möglich. Die Optimierung der Gebührenvereinnahmung wird auch diesbezüglich verfolgt.
1,00 Stelle
A 10
Sachbearbeiter/in (fw.techn. Dienst)
Im Nachgang zu den Stelleneinrichtungen für die Werkfeuerwehr des Universitätsklinikums Aachen (UKA) zum
Stellenplan 2017 ist die Einrichtung einer Stelle für die Brandschutzkoordination in dem wachsenden
Gebäudekomplex erforderlich zwecks Erstellung von Gefahrenbeurteilungen und Festlegung von geeigneten
Schutzmaßnahmen iZm. Bau- und Wartungsmaßnahmen im lfd. Klinikbetrieb mit erhöhtem Brandausbruchsund Gefahrenpotential. Die Stelleneinrichtung ist bereits mit dem UKA abgestimmt und voll refinanziert durch
UKA/Land. Darüber hinaus erfolgt die Einrichtung unter Kompensation einer als nächstes freiwerdenden A 7Stelle (siehe kw-Vermerke).
1,00 Stelle
A 9 L1EA2
Fahrlehrer/in
Die Fahrschule verfügt derzeit über zwei interne und einen externen Fahrlehrer, wobei die Tätigkeiten z. T. auf
Einsatzdienststellen wahrgenommen werden, die nicht als reine Fahrlehrer-Stellen ausgewiesen sind. Aufgrund
des erhöhten Ausbildungsaufwands infolge gestiegener Anzahl an Einsatzdienstkräften und AnwärterInnen ist
die dauerhafte Vorhaltung einer zusätzlichen Stelle für die Fahrlehrertätigkeit gerechtfertigt.
24
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
(1,00 Stelle)
A 7 ku A 8 kw2019 Truppmann/-frau (Klinikum)
Anbringung eines kw-Vermerkes als Kompensation zur Einrichtung der A 10-Stelle für die
Brandschutzkoordination im UKA (sh. Stelleneinrichtungen).
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
A 12 ku A 11
A 12
Sachbearbeiter/in
(fw.techn. Dienst)
5,00 Stellen
A 9 L1E2
A 9 L1E2 Z
Schichtführer/in
(zentr. Datenversorgung)
5,00 Stellen
A 9 L1E2
A 9 L1E2 Z
stellvertr. Zugführer/in
(Klinikum)
1,00 Stelle
7,00 Stellen
9,00 Stellen
21,00 Stellen
1,00 Stelle
A 7 ku A 8
A 7 ku A 8
A 7 ku A 8
A 7 ku A 8
A 7 ku A 8
kw2019
A 8 ku A 10
A 8 ku A 7
A 8 ku A 7
A 8 ku A 7
A 8 ku A 7
kw2019
Truppmann/-frau (Klinikum)
Maschinist/in (LF)
Fahrer/in RTW
Truppmann/-frau
Truppmann/-frau
FB 37 VP "Feuerwehr / Verwaltungspersonal "
bes.2018
Stellen
30.06.
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
11,50
9,00
20,50
2018
Ansatz
11,50
10,00
21,50
2019
Ansatz
14,00
12,50
26,50
2020
Planung
2021
Planung
14,00
12,50
26,50
14,00
12,50
26,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
1,00 Stelle
EG 15
Leitung Rettungsdienst-/Notfallsanitäterschule
Im Zusammenhang mit der geplanten Neuausrichtung der Ausbildung (Notfallsanitäterausbildung nicht nur als
Zusatzqualifikation für FW-Kräfte, sondern eigene Berufsausbildung für Beschäftigte mit Potential des späteren
Einstiegs in Feuerwehrlaufbahn) sowie vor dem Hintergrund, dass die Stelle der Koordination der
Rettungsdienst-/Noftfallsanitäterschule nicht das komplette fachliche Aufgabenspektrum in quantitativer wie
auch qualitativer Hinsicht (gesetzlich geforderter pädagogisch-didaktischer Ansatz) abdecken kann, ist die
Einrichtung einer Schulleitungsstelle analog der Leitung der Feuerwehrschule angezeigt.
0,50 Stelle
A 8 kw
1,00 x A 10
IT-Koordinator/in
Wegen der Zuordnung der neuen Funktion "Leitung des Teams 37/520 - Informations- und
Telekommunikationstechnik" zur bisherigen IT-Koordinationsstelle entsteht ein Defizit in der ITK. Dies wird
ausgeglichen durch den Wegfall des kw-Vermerks an der bereits vorhandenen IT-Unterstützungsstelle und
Aufstockung und Bewertungsänderung dieser nach A 8 ausgewiesenen H-Stelle in eine V-Stelle "SB ITKoordination".
25
1,00 Stelle
EG 9c
Kfz-Meister/in
Die Entwicklungen des Fuhrparks der Feuerwehr (BF inkl. FF) rechtfertigen die Einrichtung einer zusätzlichen
Stelle für die Kfz-Werkstatt. Dies erfolgt auch zugunsten einer optimierten Vertretungsregelung für die bisher
einzige Kfz-Meister-Stelle sowie zur Gewinnung von Ausbildungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem
Ausbau der Werkstätten.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
1,00 Stelle
A 13 L2EA2
A 11
Leitung Stabsstelle
Sachbearbeiter/in
Dem Katastrophenschutz kommt anders als bisher ein neuer erhöhter Stellenwert zu (z.B. Standardszenarien
Sturm und Hochwasser; u. a. deutlichere Implementierung im neuen BHKG als im vorherigen FSHG). Es erfolgt
hierzu die bedarfsgerechte Vermittlung aus der Personalreserve bei gleichzeitiger Verlagerung der dortigen
Stelle zum Fachbereich Feuerwehr.
0,50 Stelle
EG 8
Sachbearbeiter/in
Im Zusammenhang mit der erforderlichen Rekrutierung von ehrenamtlichen Kräften für die freiwillige Feuerwehr
(FF) zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr (BF) sowie dem gestiegenen Umfang in der Betreuung der FFKräfte infolge geänderter Gesetzeslage ist ein Stellenbedarf gegeben. Es erfolgt hierzu die bedarfsgerechte
Vermittlung aus der Personalreserve bei gleichzeitiger Verlagerung der dortigen H-Stelle zum Fachbereich
Feuerwehr.
Zusammenstellung Dezernat V
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
507,00
156,00
663,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
602,00
167,50
769,50
611,50
164,00
775,50
611,50
164,00
775,50
611,50
164,00
775,50
26
Dezernat VI "Wohnen, Soziales und Wirtschaftsförderung"
Dezernat "Wohnen, Soziales und Wirtschaftsförderung"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
2,00
1,00
3,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
2,00
1,00
3,00
2,00
1,00
3,00
2,00
1,00
3,00
2,00
1,00
3,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
FB 02 "Wirtschaft, Wissenschaft und Europa"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
9,00
18,00
27,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
10,00
23,00
33,00
10,50
25,50
36,00
10,50
25,50
36,00
10,50
25,50
36,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
1,00 Stelle
EG 11
Sachbearbeiter/In
Der Rat hat das Strategiepapier "Aachen digitalisiert! Digitale Strategie der Stadt Aachen" am
11.07.2018 beschlossen. Projekte zum Thema "Digitale Stadtentwicklung" werden durch FB 02 begleitet
und ausgeführt. Zum Stelleninhalt gehört u.a. die Erstellung und Umsetzung von Konzepten, um Aachen
als eine der Modellregionen des Landes NRW für die Digitalisierung strategisch auszubauen. Die Stelle
wird integriert in das Netzwerk der städt. Wirtschaftsförderung und - als Clearingstelle für
Digitalisierungsfragen unabhängig von temporären Förderungen - in enger Zusammenarbeit mit dem
Wissenschaftsbüro Leuchtturmprojekte und smarte Strukturen im Aachener Lebensraum verankern.
1,00 Stelle
EG 12 kw2020 Sachbearbeiter/In
Einrichtung einer befristeten Projektstelle für das durch Fördermittel finanzierte Projekt "Urban Move",
Laufzeit bis 2020.
1,00 Stelle
EG 12 kw2021 Sachbearbeiter/In
Einrichtung einer befristeten Projektstelle für das durch Fördermittel finanzierte Projekt "YouRegion",
Laufzeit bis 2021.
0,50 Stelle
EG 11 kw2019 Sachbearbeiter/In
Einrichtung einer befristeten Projektstelle für das durch Fördermittel finanzierte Projekt "Early Tech",
Laufzeit bis 2019.
27
0,50 Stelle
EG 11 kw2019 Sachbearbeiter/In
Einrichtung einer befristeten Projektstelle für das durch Fördermittel finanzierte Projekt "Innovation to
Market", Laufzeit bis 2019.
(1,00 Stelle)
EG 12 kw2018
EG 12 kw2021 Sachbearbeiter/in
Das durch Fördermittel finanzierte Projekt "Switch", jetzt "Jobstarter", wird verlängert bis 2021. Somit
verlängert sich der kw-Vermerk an der Stelle der Projektleitung entsprechend.
(1,00 Stelle)
EG 11 kw2018
EG 11 kw2021 Sachbearbeiter/In
Das durch Fördermittel finanzierte Projekt "Switch", jetzt "Jobstarter", wird verlängert bis 2021. Somit
verlängert sich der kw-Vermerk an der Stelle der Projektmitarbeiterin/des Projektmitarbeiters
entsprechend.
(1,00 Stelle)
EG 11 kw2020
EG 11 kw2022 Breitbandkoordinator/in
Ein 5-Jahres-Zeitraum für den Breitbandausbau wird als realistisch angenommen; insofern wird der kwVermerk verlängert bis 2022. Der Ratsantrag der Piratenfraktion vom 23.04.2018 auf Verlängerung der
Stelle des Breitbandkoordinators gilt damit als behandelt.
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,00 Stelle
EG 11 kw2019
0,50 x
A 13 L2E2
ku A 13 L2E1
Techn. Sachbearbeiter/in
Nach nochmaliger Prüfung der in 2018 zunächst für 2 Jahre eingerichteten Stelle aufgrund gestiegener
Zahl an Anfragen im Gewerbeflächenmanagement kann diese nach Betrachtung der Gesamtstruktur
des Fachbereiches dauerhaft um die Hälfte reduziert werden, bei gleichzeitigem Wegfall des kw2019
Vermerks. Die Stelle wurde mit einer Beamtin wiederbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln.
0,50 Stelle
EG 11 kw2018 Sachbearbeiter/in
Da die Fördermittel im Rahmen der weiteren Bewilligung des Projektes "Switch", jetzt "Jobstarter"
lediglich im Umfang einer halben Stelle ausfallen, wird die Stelle als halbe Stelle im Stellenplan
weitergeführt, bei gleichzeitiger Verlängerung des kw-Vermerkes (siehe oben).
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
EG 8
EG 11
Sachbearbeiter/in
28
FB 23 "Immobilienmanagement"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
8,00
17,50
25,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
11,00
17,50
28,50
10,00
18,50
28,50
10,00
18,50
28,50
10,00
18,50
28,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
1,00 Stelle
A 8 kw2019
EG 8 kw2019 Sachbearbeiter/in
Die Stelle wurde mit einem tariflich Beschäftigten wiederbesetzt und ist entsprechend umzuwandeln.
FB 56 "Wohnen, Soziales und Integration"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
74,00
125,50
199,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
80,00
163,50
243,50
86,00
161,00
247,00
86,00
161,00
247,00
86,00
161,00
247,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
2,00 Stellen
A 10
Sachbearbeiter/in
Mit Beschluss des Rates vom 11.07.2018 wurde der Veränderung des Stellenplans 2018 durch
Einrichtung von zwei zusätzlichen Stellen im FB 56/210 "Leistungen nach dem AsylbLG" zugestimmt.
0,50 Stelle
A 11
Sachbearbeiter/in
Durch die Fusion der Fachbereiche Wohnen und Soziales haben sich die Aufgaben der
Haushaltssachbearbeitung und der Geschäftsführung für die Fachausschüsse in der Abteilung
Verwaltung (FB 56/100) erweitert. Deswegen wird ein Stellenmehrbedarf einer H-Stelle anerkannt.
1,00 Stelle
A 10
Sachbearbeitung
Unter Hinweis auf die bereits in 2018 eingerichteten 2,00 Sachbearbeitungsstellen im Bereich AsylbLG
(siehe Ratsbeschluss vom 11.07.2018) wird aufgrund erwarteter Fallsteigerungen noch eine weitere
Stelle eingerichtet.
29
1,00 Stelle
A 11
Teamleitung
Wegen einer zu hohen Leitungsspanne im Leistungsbereich SGB XII/AsylbLG wird ein viertes Team
gebildet und einer Teamleitung unterstellt. Team FB 56/210 und das neue Team werden zukünftig als
so genannte "Kombi-Teams" die Leistungsbereiche nach dem AsylbLG und dem SGB XII bedienen.
Darüber hinaus werden den Teamleitungen beider Kombi-Teams Revisionstätigkeiten übertragen
(Abrechnung nach dem FlüAG).
0,50 Stelle
A 9 L1E2
1,00 x
A 9 L1E2
Sachbearbeiter/in
Der Einsatz einer Vollzeitkraft ist durch Aufstockung der vorhandenen H-Stelle auf eine V-Stelle in der
Abteilung FB 56/100 Leitstellen "Älter werden in Aachen" und "Menschen mit Behinderung" zu
verstetigen. Zur stellenplantechnischen Deckung wird eine von FB 45 zu FB 56 zu verlagernde 0,5 Stelle
(ehemaliges Sekretariat RAA) eingespart (sh. Dezernat IV / FB 45 / Stelleneinsparungen).
0,50 Stelle
S 11b ku EG 9
1,00 x S 11b
ku EG 9
Sachbearbeiter/in
Für die Sachbearbeitung Hilfen bei Bestattungskosten wurde im Rahmen einer
Stellenbedarfsberechnung ein Mehrbedarf im Umfang von 0,5 Stelle ermittelt. Die vorhandene H-Stelle
wird in eine V-Stelle umgewandelt.
(1,00 Stelle)
(0,50 Stelle)
A 11 kw2018
EG 10 kw2018
A 11 kw2019 Sachbearbeitung
EG 10 kw2019 Sachbearbeitung
Die ursprünglich bis 2020 eingerichteten projektbezogenen Stellen für die "Clearingstelle für
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM)" wurden aufgrund einer vorzeitigen Beendigung des
Bundesprojektes mit einem kw-Vermerk 2018 versehen. Die Arbeitsagentur Aachen bestätigt, dass
auch in 2019 und voraussichtlich 2020 Mittel zur Finanzierung der integrativen Maßnahmen - hieran
gekoppelt die Teilfinanzierung der Clearingstellen - zur Verfügung gestellt werden. Die Clearingsstelle
wird daher für ein weiteres Jahr aktiv tätig; der kw-Vermerk wird um ein Jahr verlängert. Eine weitere
Verlängerung bis 2020 oder die Akquise neuer Fördermöglichkeiten bleibt durch FB 56 zu prüfen.
(1,00 Stelle)
A 11 kw2019
A 11
Sachbearbeiter/in
Der Aufgabenschwerpunkt der zum 01.01.2017 in die Abteilung Planung (FB 56/300) übergegangenen
Aufgabe "Soziale Stadt Aachen-Nord" hat sich in eine Funktion für das allgemeine Projektmanagement
"Wohnen" gewandelt. Der Bedarf ist dauerhaft gegeben, so dass der kw-Vermerk 2019 zu streichen ist.
(1,00 Stelle)
EG 9 kw2018
EG9 kw2022
Sachbearbeiter/in
Entsprechend des Runderlasses vom 21.12.2017 wird das Landesprojekt "KOMM-AN" als
Koordinationsstelle im Bereich der ehrenamtlichen Betreuung von Flüchtlingen (FB 56/600) bis zum
31.12.2022 verlängert mit der Folge, den kw-Vermerk bis 2022 fortzuschreiben.
30
(0,50 Stelle)
(0,50 Stelle)
(1,00 Stelle)
S 12 kw2020
S 12 kw2020
S 12 kw2020
S 12 kw2022
S 12 kw2022
S 12 kw2022
Sozialarbeiter/in
Sozialarbeiter/in
Sozialarbeiter/in
Die Beratungsstelle "Wegweiser - gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus" (FB 56/602) ist eine
Beratungsstelle des Landes (Auftraggeber), welche von der Stadt Aachen (Auftragnehmerin) betrieben
und über einen Werkvertrag geregelt wird. Die Personalkosten werden zu 100% aus Landesmitteln
erstattet. Der Werkvertrag wird derzeit überarbeitet und ist für einen Zeitraum von 4 Jahren vorgesehen.
Die kw-Vermerke werden vorbehaltlich der weiteren vertraglichen Regelungen mit dem Land NRW auf
2022 verlängert. Die Bewirtschaftung der Stellen erfolgt nur auf Basis gültiger Vertragsregelungen.
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,00 Stelle
0,50 x A 11
A 10 ku H
Sachbearbeiter/in
Die Aufgabe "Kommunale Wohnungsmarktbeobachtung" ist im Zuge einer neuen Geschäftsverteilung
der Stelle "Wohnbaumonitoring" zugeordnet worden. Der ursprünglich für diese Aufgabe vorgesehene
Anteil im Umfang einer 0,5-Stelle ist mit Eintritt in den Ruhestand des derzeitigen Stelleninhabers zum
01.08.2018 zu realisieren.
1,50 Stellen
A8
Sachbearbeiter/in
Die Stellen sind ist im Zuge der Neuordnung der Geschäftsverteilung in der Abteilung Service Wohnen
(FB 56/400) einzusparen.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
2,00 Stellen
1,00 Stelle
EG 9
EG 9
A 10
A 9 L1E2
Sachbearbeiter/in
Teamleiter/in
Die Stellen wurden mit Beamten wiederbesetzt und sind entsprechend umzuwandeln.
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
4,00 Stellen
6,00 Stellen
1,00 Stelle
1,00 Stelle
A 13 L2E1
A 10
ku A 9 L2E1
A 9 L2E1
A6
EG 6 ku EG 5
A 12
A10
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
A10
A8
EG 6
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Sachbearbeiter/in
Zusammenstellung Dezernat VI
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
93,00
162,00
255,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
103,00
205,00
308,00
108,50
206,00
314,50
108,50
206,00
314,50
108,50
206,00
314,50
31
GPR
"GPR"
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
1,00
5,50
6,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
2,00
6,00
8,00
2,00
6,00
8,00
2,00
6,00
8,00
2,00
6,00
8,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
32
Zusammenstellung Allgemeine Verwaltung
Beamte
Stellen
Tarifl. Beschäftigte Stellen
Summe
Stellen
2018
2018
2019
2020
2021
bes. Stellen
30.06.
950,00
1.883,50
2.833,50
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
1.080,50
2.082,50
3.163,00
1.109,00
2.120,00
3.229,00
1.109,00
2.120,00
3.229,00
1.109,00
2.120,00
3.229,00
33
regio iT und eigenbetriebsähnliche Einrichtungen
"regio iT"
Beamte
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
19,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
21,00
18,00
18,00
18,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,00 Stelle
A 14
Centerleiter/in
Einsparung der Beamtenstelle nach Umsetzung der Stelleninhaberin auf eine andere Beamtenstelle bei
der regio iT, rein formaltechnische Abwicklung im Stellenplan.
1,00 Stelle
A 13 L2EA2 Sachbearbeiter/in
ku A 13 L2E1
Einsparung der Beamtenstelle nach Ausscheiden der Stelleninhaberin, rein formaltechnische Abwicklung
im Stellenplan.
1,00 Stelle
A 9 L1EA2
Sachbearbeiter/in
Einsparung der Beamtenstelle nach Umsetzung des Stelleninhabers auf eine Stelle in der Allgemeinen
Verwaltung, rein formaltechnische Abwicklung im Stellenplan.
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
A 12
A 13 L2E1
Sachbearbeiter/in
E 18 "Aachener Stadtbetrieb"
2018
bes. Stellen
30.06.
Beamte
Stellen
14,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
15,00
14,00
14,00
14,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,00 Stelle
A 13 L2E2
ku A 12
IT-Managerin
Einsparung der Beamtenstelle nach Umsetzung der Stelleninhaberin auf eine Stelle in der Allgemeinen
Verwaltung, rein formaltechnische Abwicklung im Stellenplan.
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
A8
A 9 L1E2
Sachbearbeiter/in
34
E 26 "Gebäudemanagement der Stadt Aachen"
Beamte
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
12,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
15,50
14,50
14,50
14,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,00 Stelle
A 10
Sachbearbeiter/in
Einsparung der Beamtenstelle nach Ausscheiden der Stelleninhaberin, rein formaltechnische Abwicklung
im Stellenplan.
E 42 "Volkshochschule "
Beamte
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
4,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
6,00
4,00
4,00
4,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinsparungen / Anbringung kw-Vermerke
1,00 Stelle
A 11 ku A 10 Sachbearbeiter/in
Einsparung der Beamtenstelle nach Ausscheiden der Stelleninhaberin, rein formaltechnische Abwicklung
im Stellenplan.
1,00 Stelle
A8
Sachbearbeiter/in
Einsparung der Beamtenstelle nach Umsetzung des Stelleninhabers auf eine Stelle in der Allgemeinen
Verwaltung, rein formaltechnische Abwicklung im Stellenplan.
Bewertungsänderungen / ku-Vermerke
1,00 Stelle
A 11
A 12
Sachgebietsleiter/in
E 46/47 "Stadttheater und Musikdirektion Aachen"
Beamte
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
3,50
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
4,50
4,50
4,50
4,50
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
35
E 49 "Kulturbetrieb der Stadt Aachen"
Beamte
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
12,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
12,00
14,00
14,00
14,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
Stelleneinrichtungen / Wegfall kw-Vermerke
● 1,00 Stelle
A 11
IT-Koordinator/in
Aufgrund der Besetzung einer Stelle für tariflich Beschäftigte, die bisher in der Stellenübersicht des
Wirtschaftsplanes geführt wurde, mit einem Beamten ist die Einrichtung einer Beamtenplanstelle im
Stellenplan der Stadt Aachen erforderlich.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
● 1,00 Stelle
A 12
Sachbearbeiter/in
Infolge einer bedarfsgerechten Vermittlung eines Beamten aus der Personalreserve Vermittlung
(Allgemeine Verwaltung) ist die dortige Stelle in den E 49 zu verlagern.
E 88 "Eurogress Aachen"
Beamte
Stellen
2018
bes. Stellen
30.06.
1,00
2018
2019
2020
2021
Ansatz
Ansatz
Planung
Planung
1,00
1,00
1,00
1,00
Veränderungen zum Stellenplan 2018
- keine -
36