Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Bestimmung einer neuen Ausschussvorsitzenden für den Rechnungsprüfungsausschuss)

Daten

Kommune
Weilerswist
Größe
180 kB
Datum
11.10.2018
Erstellt
10.10.18, 18:01
Aktualisiert
10.10.18, 18:01
Beschlussvorlage (Bestimmung einer neuen Ausschussvorsitzenden für den Rechnungsprüfungsausschuss) Beschlussvorlage (Bestimmung einer neuen Ausschussvorsitzenden für den Rechnungsprüfungsausschuss)

öffnen download melden Dateigröße: 180 kB

Inhalt der Datei

GEMEINDE WEILERSWIST DIE BÜRGERMEISTERIN BESCHLUSSVORLAGE Drucksachen Nr. V_15/2014 36. Ergänzung Geschäftszeichen AZ.: Termin Beschlusskontrolle: Betreff FB 1 Bestimmung einer neuen Ausschussvorsitzenden für den Rechnungsprüfungsausschuss Adressat Rat der Gemeinde Weilerswist Beratungsfolge Rat der Gemeinde Weilerswist (X) öffentliche Sitzung () nichtöffentliche Sitzung 11.10.2018 () Anlage(n) BESCHLUSSVORSCHLAG: Der Rat der Gemeinde Weilerswist beschließt, aufgrund eines einheitlichen Wahlvorschlages, Frau Valérie Nitsche zur neuen Ausschussvorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses zu bestimmen. Abstimmergebnis: PROBLEMBESCHREIBUNG/BEGRÜNDUNG: Da Frau Liane Traue (Fraktion Bündnis‘90/Die Grünen) verstorben ist, muss im Rechnungsprüfungsausschuss eine neue Ausschussvorsitzende bestimmt werden. Die Fraktion Bündnis‘90/Die Grünen schlägt hier Frau Valérie Nitsche, welche dem Ratsmitglied Liane Traue nachfolgt, als neue Ausschussvorsitzende vor. Es wird empfohlen, gem. §§ 58 Abs. 5 und 50 Abs. 3 GO NRW einen einstimmigen Beschluss zu fassen. Bestimmung einer neuen Ausschussvorsitzenden für den Rechnungsprüfungsausschuss Seite 2 von 2 HAUSHALTSWIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN: Der Beschluss hat haushaltswirtschaftliche Auswirkungen: wenn ja: ja nein € Finanzierungsbedarf gesamt: davon:  im Haushalt des laufenden Jahres €  in den Haushalten der folgenden Jahre - erstes Folgejahr € - zweites Folgejahr € - drittes Folgejahr € Die Mittel stehen haushaltsrechtlich zur Verfügung: wenn ja: Produkt / Kostenstelle / Sachkonto: wenn nein: Finanzierungsvorschlag: Demografie-Check durchgeführt ja nein nicht relevant 53919 Weilerswist, den 10.10.2018 Aufgestellt gez. Krüll Mitunterzeichner gez. Horst Bürgermeisterin gez. Eskes Beigeordneter Kämmerer (wenn Beschluss haushaltsrechtlich relevant)