Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
315581.pdf
Größe
93 kB
Erstellt
10.10.18, 12:00
Aktualisiert
14.10.18, 03:13
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 93 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Umwelt Beteiligte Dienststelle/n: Bezirksamt Aachen-Brand Aachener Stadtbetrieb Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen FB 36/0301/WP17 öffentlich 10.10.2018 36/200 Aufwertung des Brander Marktplatzes durch weitere Blumenkübel Antrag Nr. 61 / WP17 der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Brand vom 5.7.2018 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 31.10.2018 Bezirksvertretung Aachen-Brand Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Der Antrag Nr. 61 / WP 17 gilt als behandelt. Vorlage FB 36/0301/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.10.2018 Seite: 1/3 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN X Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Vorlage FB 36/0301/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.10.2018 Seite: 2/3 Erläuterungen: Auf Antrag der CDU-Fraktion hat die Bezirksvertretung Brand die Verwaltung beauftragt, sowohl die Möglichkeiten zum Aufstellen von Blumenkübeln auf dem Marktplatz als auch das Pflanzkonzept insgesamt zu überprüfen. Der Marktplatz in seiner heutigen, neu gestalteten Form ist das Ergebnis eines Wettbewerbs mit breit angelegter Beteiligung vieler Akteursgruppen und eines daran anschließenden, insgesamt drei Jahre dauernden Prozesses für die Detail- und Ausführungsplanung. Bestandteil des realisierten Entwurfs sind markante Grünstrukturen im unmittelbaren Umfeld des Marktplatzes wie die neu gepflanzte, dreireihige Eschenallee, die Magnolienreihen zur Trierer Straße oder die mit Zierbeeten gefassten Aufenthaltsbereiche des 'Kirchbands' in Richung St. Donatus. Auch der Übergang zwischen Marktplatz und dem angrenzenden Spielplatz wurde durch eine Ziergras-Pflanzung ergänzt. Insgesamt ist es das – mittlerweile erreichte – Ziel der neuen Platzgestaltung, einen freien, flexiblen und klar strukturierten Raum für die vielfältigen Nutzungen im Zentrum von Brand zu schaffen. Die bewusst offen gehaltene Fläche schafft zudem den Rahmen für besondere Elemente wie den Brander Stier mit seinen 'Spuren', die von einer Sitzmauer eingefasste Linde oder den Wassertisch 'Brand'. Diese Qualität würde durch das Aufstellen von Blumen- bzw. Pflanztrögen sowohl ästhetisch als auch funktional beeinträchtigt. Zu berücksichtigen sind hier auch neben den Investitionskosten die zusätzlichen jährlichen Aufwendungen für die Bepflanzung und Pflege der Pflanzgefäße. Aus diesem Grund soll die Ergänzung insbesondere mit blühenden Pflanzen in den bereits bestehenden Grünflächen auf und am Marktplatz erfolgen. Dazu gehört die große Baumscheibe der Linde auf dem Platz. Diese Fläche wurde zusätzlich zu den bereits vorhandenen Krokussen mit einer neuen Einsaat als 'Blühwiese' vorbereitet. Diese wird Farbaspekte bis in den Sommer hinein bringen. Ebenso werden Rasenflächen entlang der Eschenallee miteinbezogen, in denen noch im Herbst 2018 ein breites Band mit Frühjahrsblühern angelegt wird. Vorlage FB 36/0301/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.10.2018 Seite: 3/3