Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
315465.pdf
Größe
1,1 MB
Erstellt
09.10.18, 12:00
Aktualisiert
19.10.18, 03:19
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 1,1 MB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage 0B Federführende Dienststelle: Gebäudemanagement Beteiligte Dienststelle/n: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 26/0136/WP17 öffentlich 09.10.2018 E 26/00 Sachstandbericht - Montessori Zentrum, Aachen-Eilendorf Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 30.10.2018 30.10.2018 07.11.2018 Kinder- und Jugendausschuss Schulausschuss Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf Kenntnisnahme Kenntnisnahme Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: 1. Beschlussvorschlag für den Kinder- und Jugendausschuss sowie Schulausschuss: Der Kinder- und Jugendausschuss sowie der Schulausschuss nehmen in ihrer gemeinsamen Sitzung die Ausführungen der Verwaltung zum Sachstandbericht „Montessori Zentrum Aachen-Eilendorf“ zur Kenntnis. 2. Beschlussvorschlag für die Bezirksvertretung Aachen - Eilendorf Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt die Ausführungen der Verwaltung zum Sachstandbericht „Montessori Zentrum Aachen-Eilendorf“ zur Kenntnis. Vorlage E 26/0136/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 17.10.2018 Seite: 1/3 Erläuterungen: Am Standort Kaiserstraße in Eilendorf soll die bestehende 2 - zügige Montessori-Grundschule als Schwerpunktgrundschule für die Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung (GE) und Körperliche und Motorische Entwicklung (KM) zu einem modernen Montessori-Zentrum einschließlich einer 5-gruppigen KiTa weiterentwickelt werden. Erster Planungsansatz war, den vorhandenen Baubestand größtmöglich zu erhalten und den neuen Anforderungen anzupassen. Bereits im Rahmen der Vor- und Variantenuntersuchungen wurde jedoch deutlich, dass dieser Ansatz starke bauliche Eingriffe und somit hohe Aufwendungen erforderlich macht. Auf der Basis der Vor- und Variantenuntersuchungen, erfolgten Abstimmungen und durch den Bauherren FB 45 vorgegebenen Rahmenbedingungen sind weitergehende Untersuchungen der Bausubstanz der verschiedenen Baukörper erfolgt. Im Ergebnis kann festgestellt werden, dass der im Jahre 1909 erbaute Altbau (Bauteil A) durchaus in der Lage ist, die gewünschten und notwendigen Anforderungen zur Aufnahme der Grundschule zu erfüllen. Bestätigt wurde in diesem Rahmen auch der notwendige Abriss des Mittelteils (Bauteil B). Dieser Baukörper aus den 50 - er Jahren ist zwar in der Lage, den Flächenbedarf einer 5- gruppigen KiTa innerhalb der Landschaftsverband Rheinland (LVR) – Richtlinien zu erfüllen, jedoch aufgrund der vorhandenen Gebäudestruktur ist eine Veränderung sehr aufwändig und aufgrund erheblicher baulicher und somit auch Kosten-Risiken nicht empfehlenswert. Grundlage der weiteren Planung ist nunmehr die Entwicklung eines neuen Baukörpers unter Abriss der Bauteile B, C und D, der sich unmittelbar an den Altbau (A) anschließt und die im Workshop erarbeiteten Ergebnisse eines Raumkonzeptes umfänglich erfüllt. Mit diesem neuen Ansatz gelingt es darüber hinaus, den Gesamtkomplex im Sinne von Barrierefreiheit zu optimieren, eine verbesserte städtebauliche Einfügung in das Umfeld zu erzielen und die nutzbaren Freiflächen zu optimieren. Die beauftragten Architekten (baupiloten) erstellen derzeit die Entwurfsplanung für das „neue“ Gebäude in dem oben beschriebenen Sinne. Vorlage E 26/0136/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 17.10.2018 Seite: 2/3 Dies geschieht auch weiterhin unter enger Einbindung des Fachbereichs Jugend, Kinder und Schule, der Montessori-Schule, KiTa und der Initiative Über-Mittags-Betreuung (ÜMI). Erste Planungsgespräche haben stattgefunden. Ziel ist es, bis Ende Februar 2019 die Kostenberechnung und den Entwurf den Ausschüssen zu präsentieren. Finanzielle Auswirkungen: Sachstandsbericht – derzeit keine finanziellen Auswirkungen. Anlage/n: Anlage 1 Lageplan Anlage 2 Luftbild Vorlage E 26/0136/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 17.10.2018 Seite: 3/3 4,02m 11 5 355 365 7,277m 10 10 11 1,175m 1,175m 2,13m Unterkunft --- 44.92 m² 15.60 m² 6,90m 135 2.50 m² --- WC-Damen 2,06m 5,28m 5,90m 29.32 m² 047 Klassenraum --- 38.89 m² --- 43.68 m² Bauteil A 5,035m 4,90m Büro 4,40m 01.00.051 Eingang 24 3,285m 50.35 m² --- Flur 01.00.050a 365 21.30 m² 049 Flur 03.00.001 3.14 m² 046.1 2,873m 03.00.006 5,646m Technik/Putzmittel 03.00.005 2,873m 20,22m 01.00.052a 1,00m10 24 4.86 m² 01.00.050c 2.50 m² 1.71 m² 046 Flur WC-Herren --- 2,873m WC 03.00.004 03.00.003 01.00.050b 2,873m 12,165m 0044.01.00 Flüchtlingsunterkunft BA3 BGF a 265.54 m² 31.95 m² --- Unterkunft 01.00.052b 01.00.053b --- 6,335m 11,303m 40.89 m² 045 Gruppenraum 03.00.002 2,873m Flur 10 55 01.00.053a 2,20m 2,50m 7,50m 11 10 11 10 1,41m 10 1,26m 10 11 STG. 30/16,6 5,64m 24 50 2 2,873m 5,64m 50 01.00.038 Konrektor 034 19.81 m² 01.00.039 Lehrerzimmer-Raucher 033 19.81 m² 3.83 m² 036 Putzmittel 01.00.029 21,54m 24 24 01.00.036 365 4,10m 3,00m 3,00m 3STG 16,6/30 16,065m 4,443m 76,865m 1,45m 24 175 1151,45m 24 01.00.037 115 2,51m 6,81m 175 4,443m 2,51m 5,255m 2.90 m² 052 WC 024 43.52 m² 024.1 22.34 m² 6,06m Trainingsraum 3,50m 3,003m fest vergittert Tür dauernd verschlossen 10.48 m² Fliesen Erste-Hilfe-Raum 0.80 m² 021 8,554m 12,556m 50 3,00m 21.92 m² 87,165m 50 020 Lehrerzimmer Treppenhaus 01.00.040 21.96 m² 032 34.99 m² 01.00.044 26.08 m² 030 Flur Flur 022 Flur 01.00.045 10,31m 65.31 m² 02.00.014 6,82m 3,50m 20.08 m² Trafostation 01.00.035 2.81 m² 063.1 38 7.16 m² WC-Vorraum 01.00.027 38 10,63m 17.87 m² 058 Geräteraum 02.00.011 06.00.004 Lager 3.14 m² 115 102.82 m² Pausenhalle 01.00.054 195 Sekretariat 3,88m 22.76 m² 017 06.00.005 17 stg. Flur 16.9/30.0 21.83 m² 115 19 2,60m 15.26 m² 016 Hausmeister 01.00.031 3,81m 25 39,68m 3,204m 2,70m 13.96 m² 001 Eingangsflur 01.00.001 3,80m 06.00.008 Technik/HAR 9.77 m² 25 06.00.007 Dusche 2.90 m² 9,115m 4,284m 22.51 m² 015 2,24m 11.77 m² 014 WC-Lehrer 1.31 m² Putzmittel 01.00.026 38 38 2,24m 11.77 m² 013 38 WC-Lehrerinnen 01.00.021 115 17.77 m² 037 WC-Mädchen 01.00.025 6,315m 6,68m 01.00.022 8,996m 115 39.07 m² 002 Flur 01.00.002 7.23 m² WC-Vorraum 01.00.024 Lehrerzimmer 01.00.023 20 1,797m 365 50 80 0044.01.00 Schule BA2 BGF a 959.76 m² 06.00.009 Geräteraum 34.94 m² 24 18 24 59.25 m² 011 Klassenraum 25 79.94 m² Putzmittel 01.00.016 2.88 m² 10 10,30m 2,31m 8.31 m² 8.83 m² 2,546m 012.2 012.3 10 WC-Jungen WC-Mädchen 01.00.017 1.71 m² WC-VorraumWC-Vorraum 01.00.019 01.00.020 1.65 m² 71.79 m² 003 Flur 01.00.003 16.64 m² 006 Küche 01.00.006 58.39 m² 007 Speiseraum 3.20 m² 012.1 Beh.-WC 4,484m 23.33 m² 012 Schulleiter/Sekretariat 01.00.014 004 01.00.015 Flur 01.00.007 01.00.005 40.25 m² 005 Flur 01.00.010 13.08 m² Treppe 01.00.011 3,36m 21.36 m² 38 5,063m 008 58.50 m² 009 Klassenraum 01.00.009 11,00m Gruppenraum 01.00.018 012.4 24 01.00.013 6,50m 2,895m 01.00.008 21.36 m² 010 24 5,01m 11 5 Gruppenraum 01.00.012 4,91m 1,895m 3,00m 11 5 42 2,00m 42 5,84m 385 38 375 70 15.39 m² Garage 05.00.001 5,71m 13 0044.05.00 Garage BGF a 17.26 m² 2,955m 06.00.006 Umkleide 10.91 m² Sporthalle 2 01.00.032 21,647m 21,15m 3,80m Bauteil B 3,90m 22.87 m² 21,10m 018 6,50m Schulleiter 38.12 m² 01.00.033 20 019 115 3,80m 33 33 Medienraum/Besprechung 01.00.034 56.44 m² 002 Flur 01.00.030 0044.01.00 Schule BA2 BGF b 102.82 m² 19 3,49m 3,49m 6.14 m² 063 WC-Mädchen 02.00.015 8.89 m² 062 Umkleide Lehrer 02.00.013 3,656m 30 115 1,57m 115 1,57m 30 2.81 m² 064.1 WC-Vorraum WC-Vorraum 02.00.016 44.94 m² 059 Geräteraum 02.00.002 WC-Jungen 01.00.028 6,30m 3,45m 6.18 m² 064 WC-Jungen 02.00.017 7.43 m² 061 Flur 02.00.012 15.06 m² 01.00.041 20.78 m² 030.1 Treppenhaus 01.00.042 11.63 m² Eingang 01.00.043 4,98m 02.00.005 12.88 m² 16.47 m² 053 050 Flur 02.00.001 Umkleide Mädchen 7.56 m² 054 Duschraum Mädchen 02.00.006 7.56 m² 12.75 m² 060 Haustechnik/Putzmittel 02.00.003 035 50 50 5,46m 1,70m 30 30 Flur 02.00.004 11.62 m² 02.00.007 051 056 Duschraum Jungen 17.47 m² 055 Umkleide Jungen 02.00.008 199.20 m² 057 Turnhalle 02.00.010 33 0044.02.00 Turnhalle BA1 BGF a 236.23 m² 1,79m 19,92m 575 2,12m 21,12m Sporthalle 1 02.00.009 0044.02.00 Turnhalle BA2 212.13 m² 625 06.00.002 Geräteraum 40.96 m² 13 13 06.00.003 WC-Damen 6.98 m² 33 5 38 23,24m 029 01.00.047 3,137m 57 5 Klassenraum 01.00.046 0044.03.00 Pavillon 1 BGF a 151.65 m² Schlichtung 115 55 9,31m 9,81m 40.89 m² 048 Klassenraum 03.00.007 2,873m 11 01.00.048 0044.01.00 Schule BA1 BGF a 465.88 m² 755 10 4,02m 11 52 10,00m 57 5 11,15m 10,00m 57 5 10,00m 57 5 3,325m 3,01m 3,135m 11 5 6 11 5 11 5 30 4,25m 4,295m 1,80m 10,80m 10,35m 57 5 10,225m 35 24 11 5 30 5,015m 2,57m 1,76m 9,45m 5,11m 8,87m 33 5 38 35 44.04.00 villon 2 BGF a 1.65 m² 23,95m 50 3,52m 2,255m 62 5 36 5 36 5 2,88m 2,20m 14,85m 1,835m 7,09m 2,00m 4,63m 30 10 36 5 11 STG. 30/16,6 12 5 25 38 25 5 13 4,35m 8,87m 4,25m 5,11m 11,14m 4,75m 4,35m 8,77m 2,02m 50 38 9,115m 4,35m 9,00m 4,35m 9,00m 38 25 25 25 25 25 9,83m 31,32m 5,18m 8,35m 2,50m 7,52m 6,00m 50 Bauteil D Bauteil C 54,68m 2,695m Tel.: Fax: E-Mail: Internet: 030/ 2244 520 0 030/ 2244 520 20 post@baupiloten.com www.baupiloten.com LP 1 AAM Verfasser: MG Dateiname: AAM_Bestand_GR Projekt Index - 27.04.18 Datum 1-B001 A3 Plangröße Plannummer 1:300 Maßstab Grundriss Erdgeschoss Bestandaufnahme Feurigstraße 54 Haus 2, Aufgang D 10827 Berlin die Baupiloten BDA, Dr.-Ing. Susanne Hofmann Architekt Stadt Aachen Gebäudemanagement E26 AP: Herr Ptak Tel.: 0241 432 2688 Lagerhausstr. 20 Fax: 0241 413 541 2688 52058 Aachen E-Mail: olaf.ptak@mail.aachen.de Bauherr Kaiserstraße 59, 52080 Aachen AAM Montessori-Zentrum Umbau Schule und KiTa in ein Montessori-Zentrum Legende Variantenvergleich 20.06.2018 MONTESSORI ZENTRUM EILENDORF