Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
315885.pdf
Größe
220 kB
Erstellt
12.10.18, 12:00
Aktualisiert
20.10.18, 03:08
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 220 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Umwelt Beteiligte Dienststelle/n: Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle FB 36/0309/WP17 öffentlich 12.10.2018 36/200 Spielgeräte am Lindenplatz hier: Antrag zur Tagesordnung der Fraktionen CDU und SPD in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 14.08.2018 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 31.10.2018 Bezirksvertretung Aachen-Mitte Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Sie beauftragt die Verwaltung mit der Umplanung des Spielbereiches am Lindenplatz und Einreichung des Förderantrages im Rahmen des Innenstadtkonzeptes. Vorlage FB 36/0309/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.10.2018 Seite: 1/4 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN X Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Vorlage FB 36/0309/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.10.2018 Seite: 2/4 Erläuterungen: Im letzten Jahr wurde der Fachbereich Umwelt mit der Erstellung eines gesamtstädtischen Spielplatzkonzeptes beauftragt. Die Aufstellung des Konzeptes erfolgt mit der Zielsetzung in der Stadt Aachen weiterhin qualitativ hochwertige, bedarfsgerechte, öffentliche Spielangebote zu schaffen und die Handlungsfähigkeit für zukünftige Maßnahmen langfristig zu sichern. Die Leitlinien und Maßnahmen werden inhaltlich aus einer detaillierten Bestandserfassung, Qualitätsbeurteilung und Versorgungsanalyse abgeleitet. Bereits jetzt ist erkennbar, dass bei den in Aachen ausgewiesenen insgesamt 248 Spielplätzen unterschiedlicher Handlungsbedarf besteht. Eine Vielzahl von Plätzen, die aufgrund der o.g. Versorgungsanalyse in den nächsten Jahren auch weiterhin als Spielplatzfläche zu erhalten sind, müssen aufgrund einer noch zu erstellenden Prioritätenliste sukzessiv saniert oder in Teilen aufgewertet werden. Hierbei spielen gerade die in der klassischen Innenstadt liegenden Spielplätze eine besondere Rolle. Da hier aufgrund des "städtischen" Umfeldes, der Dichte der Bebauung und der damit verbundenen hohen Einwohnerdichte öffentliche Grün- und Spielräume eine sehr wichtige Rolle spielen. Somit ist bereits heute schon festzuhalten, dass auch die Aufwertung des "Lindenplatzes" als eine der vordringlichen Maßnahmen einzustufen ist. Der Spielplatz wurde sehr gut genutzt und über die Jahre immer wieder in verschiedenen Teilbereichen repariert sowie durch einzelne kleine Spielelemente ergänzt. Mittlerweile ist der Spielplatzbereich jedoch in einem solchen schlechten Zustand, dass es nicht mehr damit getan ist nur ein neues Spielgerät aufzustellen, sondern die Fläche insgesamt zu überplanen und neu herzurichten ist. In diesem Teil des Platzes gibt es die unterschiedlichsten Beläge von Großpflaster, Kleinpflaster, Asphalt- und wassergebundene Flächen, Reste von Fallschutzmatten und Kunststoffflächen (auch im Bereich des wertvollen Baumbestandes). Der hier noch vorhandene Sandkasten ist aufgrund der innerstädtischen Lage nicht einfach sauber zu halten und daher eher nicht für kleine Kinder zu nutzen. Des Weiteren sind die hier vorhandenen Bänke zu erneuern. Es wurde zusammen mit der Abteilung Stadterneuerung und Stadtgestaltung aus dem Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen überlegt, diesen Platzbereich im Rahmen einer nächsten Stufe im Innenstadtkonzept zur Förderung anzumelden. (Der mittlere Teil des Lindenplatzes wurde bereits vor ca.19 Jahren im Rahmen einer Städtebaufördermaßnahme hergerichtet.) In dem klassischen städtebaulichen Handlungsfeld "Öffentlicher Raum" liegt ein Schwerpunkt des Innenstadtkonzeptes. Als vordringlich wurden hier die Umbaumaßnahmen von Straßen und Plätzen eingestuft. Vorlage FB 36/0309/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.10.2018 Seite: 3/4 Der Lindenplatz wird bereits heute im Innenstadtkonzept, als Bestandteil des geplanten Premiumweges 8 in Richtung Westpark, aufgeführt. Daher wird folgende Vorgehensweise vorgeschlagen: Zu Beginn des kommenden Jahres wird unter Beteiligung der direkten Anwohner eine Planung für den Spielplatzbereich erstellt und diese im Herbst 2019 zur Förderung angemeldet. Somit könnte nach Bewilligung in 2020 mit der Wiederherstellung des Platzes begonnen werden. Selbst, wenn die Stadt Aachen auf eine Förderung verzichten und mit eigenen städtischen Haushaltsmitteln den Bau finanzieren würde (unter Zurückstellung von anderen Spielplatzprojekten), könnte der Platz realistischerweise nicht vor Herbst 2019 fertiggestellt werden. Anlage/n: Antrag zur Tagesordnung der Fraktionen CDU und SPD in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 14.08.2018 Vorlage FB 36/0309/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.10.2018 Seite: 4/4 & Bezirksvertretung Aachen Mitte Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt über Geschäftsstelle Bezirksvertretung Aachen Mitte Frau Geschäftsführerin Willems Per Mail: Marlene.Willems@mail.aachen.de Aachen, 14.08.2018 Sehr geehrte Frau Bezirksbürgermeisterin, die CDU-Fraktion und die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Mitte beantragen, folgenden Antrag zur Tagesordnung zur nächsten Sitzung der B-0 aufzunehmen: Die Verwaltung wird beauftragt, zeitnah die Spielgeräte am Lindenplatz zu erneuern. Begründung: Bis vor einigen Monaten befand sich auf dem Lindenplatz eine Möblierung mit Spielgeräten unterschiedlichen Charakters und für unterschiedliche Altersbereiche. Unter anderem ein Geschicklichkeitsgerät, ein großes Reitgerät und ähnliches. Diese Geräte wurden durch die Verwaltung abgebaut, und durch unzureichende kleine Spielgeräte ersetzt, die durch die Kinder, welche am Lindenplatz zahlreich auftreten, nicht mehr genutzt werden. Hierauf wurde in der Bürgersprechstunde in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Aachen Mitte hingewiesen. Die dortige Anregung, die Möblierung zu erneuern wurde durch die Bezirksvertretung Aachen Mitte positiv aufgenommen. Die Verwaltung wird daher beauftragt, zeitnah eine entsprechende nutzergerechte Möblierung, die der vorherigen Qualität entspricht, zu installieren. Mit freundlichen Grüßen ____________________________ Dr. Ralf Otten (Fraktionssprecher CDU-Fraktion) _____________________________ Patrick Deloie (Fraktionssprecher SPD-Fraktion)