Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
316286.pdf
Größe
71 kB
Erstellt
17.10.18, 12:00
Aktualisiert
24.10.18, 03:13
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Aachener Verkehrsverbund
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
AVV/0009/WP17
öffentlich
17.10.2018
AVV
Umweltkampagne "Klimaretter" (AVV)
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
13.11.2018
Mobilitätsausschuss
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der regionale AVV-Beirat der Stadt Aachen
nimmt die Ausführungen gemäß der Vorlage zur Umweltkampagne während der europäischen
Mobilitätswoche zur Kenntnis.
Vorlage AVV/0009/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.10.2018
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Umweltkampagne „Klimaretter“
Vor dem Hintergrund der aktuellen Feinstaubdiskussion und der Diskussion um die Verhängung von
Dieselfahrverboten hat die Verbundgesellschaft gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen im
Rahmen der europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September 2018 eine
Umweltkampagne durchgeführt.
Unter dem Slogan „Mache dich zum Klimaretter“ haben der AVV und die Verkehrsunternehmen dazu
aufgerufen, sich gemeinsam für die Umwelt einzusetzen. Von jedem im Bartarif verkauften Ticket
während der europäischen Mobilitätswoche werden 10 Cent für die Pflanzung neuer Bäume in der
Region verwendet. Der ÖPNV ist als umwelt- und ressourcenschonende Alternative zum PKW/MIV
präsentiert worden.
Auf der Aktionsseite unter www.avv.de/umwelt symbolisierte ein virtuell mitwachsender Baum die
Anzahl der verkauften Tickets und den wachsenden Betrag. Insgesamt wurden fast 140.000 Einzel-,
4Fahrten- und Tages-Tickets verkauft, so dass – aufgerundet – 15.000 Euro zur Verfügung stehen.
Auf der Website unter www.avv.de/umwelt wurden (und werden auch noch) zudem sehr anschaulich
in einer interaktiven Infografik die Umweltvorteile des ÖPNV sowie beispielhafte Maßnahmen der
AVV-Verkehrsunternehmen visuell und textlich dargestellt.
Ein umfangreicher Mediamix mit Großflächenplakaten in der gesamten Region und Citylight-Plakaten
in Aachen, Plakaten in und Traffic-Boards auf den Fahrzeugen, Anzeigen in diversen Stadtmagazinen,
Radio- und Onlinewerbung sowie Promotion in Aachen, Düren, Geilenkirchen und Erkelenz (verteilt
wurden ein Infoflyer sowie Blumensamentütchen) haben eine breite Streuung der Kampagne im
Verbundgebiet gewährleistet. Zudem wurde die Kampagne durch aktive Pressearbeit begleitet.
Während der Kampagnenlaufzeit wurden intensiv die Social-Media-Kanäle der Verbundgesellschaft
bespielt, um die Anzahl der verkauften Tickets sowie Hintergrundinfos publikumswirksam zu streuen.
Die geschalteten Facebook-Ads hatten knapp 210.000 Impressionen und erreichten fast 113.000
Personen – bei einer potentiellen Gesamtreichweite in der gewünschten Zielgruppe von 330.000
Personen. Verschiedene Hintergrundinformationen wurden als kurze Videoclips in den Sozialen
Medien geteilt. Das erfolgreichste Video erreichte bei Facebook 15.450 User und wurde 5.550 Mal
aufgerufen.
Die Kampagnen-Website wurde aus Facebook heraus knapp 2500 Mal angeklickt. Aufgrund der seit
der DSGVO bestehenden Datenschutzregelungen lassen sich viele Besucher der Website nicht mehr
erfassen, so dass aussagefähige Zahlen über den Besuch der Aktionswebsite nicht möglich sind.
Die Bäume sollen im Herbst oder – aufgrund der langen Trockenheit in diesem Jahr – ggf. im Frühjahr
in verschiedenen Kommunen im AVV gepflanzt werden, diese Pflanzaktion soll pressewirksam
begleitet werden. Dazu befindet sich die Verbundgesellschaft derzeit in Abstimmung mit
verschiedenen Kommunen.
Vorlage AVV/0009/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 22.10.2018
Seite: 2/2