Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Beschlussvorlage (Antrag bzgl. Bericht über den Umgang mit dem Projekt "Sportplatz Kommune")

Daten

Kommune
Erftstadt
Größe
95 kB
Datum
30.10.2018
Erstellt
25.10.18, 15:01
Aktualisiert
25.10.18, 15:01
Beschlussvorlage (Antrag  bzgl. Bericht über den Umgang mit dem Projekt "Sportplatz Kommune") Beschlussvorlage (Antrag  bzgl. Bericht über den Umgang mit dem Projekt "Sportplatz Kommune")

öffnen download melden Dateigröße: 95 kB

Inhalt der Datei

STADT ERFTSTADT öffentlich Der Bürgermeister V 573/2018 Az.: Amt: - 40 BeschlAusf.: - 40 Datum: 22.10.2018 Kämmerer gez. Breetzmann Erster Beigeordneter Dezernat 4 Dezernat 6 gez. Erner, Bürgermeister BM gez. Gerlach Amtsleiter RPA Beratungsfolge Sportausschuss Betrifft: Termin 30.10.2018 Bemerkungen beschließend Antrag bzgl. Bericht über den Umgang mit dem Projekt "Sportplatz Kommune" Finanzielle Auswirkungen: Kosten in €: Erträge in €: Kostenträger: Sachkonto: Folgekosten in €: Mittel stehen zur Verfügung: Jahr der Mittelbereitstellung: Ja Nein Nur auszufüllen, wenn Kostenträger Eigenbetrieb (Immobilien, Straßen, Stadtwerke) Wird der Kernhaushalt belastet: Höhe Belastung Kernhaushalt: Folgekosten Kernhaushalt: Ja Nein Unterschrift des Budgetverantwortlichen Erftstadt, den Beschlussentwurf: Die Stadt Erftstadt beteiligt sich an dem von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen und des Landessportbund Nordrhein-Westfalen gemeinsam ausgeschriebenen Projektes „Sportplatz Kommune“. Begründung: Wie aus den beigefügten Unterlagen zu o. g. Projekt ersichtlich ist, soll – im Rahmen eines kommunalen Netzwerks – eine integrierte Kinder- und Jugendsportentwicklung in Kita, Schule und Sportverein gefördert und gestärkt werden. Um dem Rechnung zu tragen, schlage ich vor, sich an dem Projekt zu beteiligen und zwar indem der zu erstellende Sportentwicklungsplan um ein entsprechendes Projektfeld erweitert wird. Sollte es zu einer Beschlussfassung kommen, dann muss der Antrag noch mit den zu beteiligenden Stellen, wie z. B. Kitas, Schulen, Stadtsportverband und Sportvereinen abgestimmt werden, da deren Beteiligung obligatorisch ist. In Vertretung (Breetzmann) -2-