Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
318075.pdf
Größe
180 kB
Erstellt
29.10.18, 12:00
Aktualisiert
31.10.18, 04:01

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage E 88/0074/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Eurogress Beteiligte Dienststelle/n: 29.10.2018 Finanzieller Zwischenbericht 3. Quartal 2018 (01.01. bis 30.09.2018) nach § 20 EigVO NRW nebst Erläuterungen Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 13.11.2018 Betriebsausschuss Eurogress Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht für die Zeit vom 01.01.2018 bis 30.09.2018 gem. § 20 EigVO NW zur Kenntnis. (Prof. Dr. Sicking) Beigeordneter Vorlage E 88/0074/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.10.2018 Seite: 1/2 Erläuterungen: Hinsichtlich der Erläuterungen wird auf die beigefügte Anlage verwiesen. Anlage/n: Finanzieller Zwischenbericht 3. Quartal 2018. Vorlage E 88/0074/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.10.2018 Seite: 2/2 Quartalsabschluss QIII 2018 Januar bis September 2018 1. ALLGEMEIN Mit einem Verlust in Höhe von -1.291.261 EUR schließt der Quartalsabschluss QIII 2018. Dies stellt gegenüber dem Planergebnis von -1.476.699 EUR eine Verbesserung um 185.438 EUR dar. Gegenüber dem Vorjahr (-1.361.817 EUR) hat sich das Quartalsergebnis um 70.556 EUR verbessert. Ansatz Ansatz IST Abweichung IST Abweichung zum Forecast 2018 QIII 2018 QIII 2018 QIII 2018 QIII 2017 QIII 2018 -QIII 2017 2018 per QIII GESAMTERTRÄGE: 4.968.500 3.870.955 3.918.988 GESAMTAUFWENDUNGEN: 7.064.812 5.347.654 5.210.249 ERGEBNIS: - 2.096.312 - 1.476.699 - 1.291.261 - 48.033 3.506.160 412.828 5.331.000 137.405 4.867.977 342.272 7.084.450 1.361.817 70.556 185.438 - - 1.753.450 2. ERTRÄGE 2. 1. Abweichung zum Plan: Der Gesamtbetrag der Erträge ist mit TEUR 3.919 um TEUR 48 besser ausgefallen als mit TEUR 3.871 geplant. 2.1.1. Umsatzerlöse Die Umsatzerlöse übersteigen mit TEUR 2.639 den Planansatz von TEUR 2.588 um TEUR 51. Die Planabweichungen betreffen die Umsätze aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik um +TEUR 30 und sind in dieser Höhe üblicherweise ausschließlich auf kurzfristige Kundenanforderungen zurück zu führen. Die Eigenveranstaltungen haben sich im dritten Quartal 2018 gegenüber dem zweiten Quartal 2018 nicht verändert und liegen daher weiterhin nahezu auf dem geplanten Niveau. Die Umsätze für Tivoli-Veranstaltungen mit TEUR 411 haben den Planansatz von TEUR 412 um TEUR 1 knapp unterschritten. Grund für diese Abweichung sind auch bei diesen Veranstaltungen eher kurzfristige Buchungen bzw. Änderungswünsche unserer Kunden. Die Umsatzpacht wurde mit TEUR 152 um TEUR 2 leicht unter Planniveau vereinnahmt. Um TEUR 13 sind die Umsätze für Bendveranstaltungen gegenüber dem Planansatz besser ausgefallen, da die geplanten Veranstaltungen mehr Umsätze generiert haben und ungeplanter Umsatz aus der Vermietung von Parkflächen für den Oecher Bend erzielt werden konnte. Daraus ergibt sich für die Erträge aus Strom Bendveranstaltungen ebenfalls eine leichte Steigerung gegenüber dem Plan um TEUR 4. 2.1.2. Sonstige betriebliche Erträge und Beteiligungsertrag Sonstige betriebliche Erträge sind mit TEUR 5 angefallen. Der Beteiligungsertrag entwickelt sich wie geplant. 2.2. Abweichung zum Vorjahr: Die Erträge insgesamt sind gegenüber dem dritten Quartal 2017 um TEUR 413 gestiegen. 2.2.1. Umsatzerlöse Gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres haben sich die Umsätze von TEUR 2.222 auf TEUR 2.639 um TEUR 417 verbessert. Seite 1 von 5 Quartalsabschluss QIII 2018 Januar bis September 2018 Die Umsätze aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik steigen von TEUR 1.131 um TEUR 289 auf TEUR 1.420. Im dritten Quartal 2018 haben insgesamt 141 Veranstaltungen, und damit 24 Veranstaltungen mehr stattgefunden als im dritten Quartal 2017 (117 Veranstaltungen). Mit 27 Veranstaltungen konnten im Zeitraum Juli bis September 2018 TEUR 309 Umsätze erzielt werden. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres betrag das Umsatzvolumen bei 23 Veranstaltungen TEUR 211. Besonders der September 2018 war von umsatzstarken Veranstaltungen geprägt. Das Jahr 2018 hat sich damit bislang, bezogen auf die Umsätze und unter Herausrechnung des Jahres 2016, gegenüber den Jahren 2013 bis 2017 nochmal verbessert. Bei den Eigenveranstaltungen ergeben sich gegenüber dem Quartalsabschluss QII 2018 keine Änderungen. Die Umsätze im Tivoli haben sich mit TEUR 411 um TEUR 63 gegenüber dem Vorjahr verbessert. Der Umsatzrückgang aus dem zweiten Quartal 2018 konnte damit nicht nur aufgeholt werden, sondern hat sich zu einer Umsatzsteigerung entwickelt. Diese Entwicklung zeigt deutlich auf, wie unterschiedlich sich die Quartale aufgrund der ungleichen Veranstaltungsbuchungen verhalten. Mit TEUR 152 ist die Umsatzpacht um TEUR 9 höher ausgefallen als im Vorjahr, dies ist im Wesentlichen auf die umsatzstarken Veranstaltungen im September 2018 zurück zu führen. Die sonstigen Erträge haben sich aufgrund einer Einmalzahlung einer Provision um TEUR 3 erhöht. Die Umsatzsteigerung auf dem Bendplatz beträgt gegenüber dem dritten Quartal 2017 TEUR 27 und ist im Wesentlichen auf höhere Umsätze aus der Parkplatzüberlassung zurück zu führen. Daneben konnte in 2018 erstmals externes Parkgelände gemietet werden, woraus sich aus Weitervermietung neuer Umsatz ergibt. 2.2.2. Sonstige betriebliche Erträge Es sind bislang sonstige betriebliche Erträge in Höhe von TEUR 5 angefallen, so dass gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um TEUR 2 zu verzeichnen ist. 2.2.3. Beteiligungserträge Die Beteiligungserträge entwickeln sich wie üblich. 3. AUFWENDUNGEN 3.1. Abweichung zum Plan: Gegenüber dem Planansatz von TEUR 5.348 sind die gesamten Aufwendungen mit TEUR 5.210 um TEUR 137 niedriger ausgefallen. 3.1.1. Veranstaltungskosten Die geplanten Aufwendungen für Veranstaltungskosten betragen TEUR 1.311 und wurden in Höhe von TEUR 1.146 und damit um TEUR 164 geringer, realisiert. Korrespondierend zum Anstieg der Umsätze aus Räumlichkeiten, Dienstleistungen und Technik gegenüber dem Planansatz steigen auch die Kosten für Fremdveranstaltungen grundsätzlich an. Da in den geplanten Kosten jedoch auch Kosten für externes Personal enthalten sind, für das ab April 2018 neue Stellen im Eurogress geschaffen wurde und diese Kosten seitdem wegfallen bzw. in den Personalaufwand verlagert wurden, sinken die Kosten für Fremdveranstaltungen insgesamt um TEUR 198. Die Kosten für Eigenveranstaltungen sind mit TEUR 92 nahezu ausgefallen wie geplant. Bedingt durch den hohen Fixkosten-Anteil in den Veranstaltungskosten Tivoli sind die Kosten bei leicht unter Plan realisierten Umsätzen überproportional höher als geplant gestiegen. Ziel für das gesamte Jahr ist die Kostendeckung Seite 2 von 5 Quartalsabschluss QIII 2018 Januar bis September 2018 und Schaffung weiterer Umsätze. Es zeigt sich, dass wir für das nächste Jahr im Rahmen der Planung eine Anpassung der Kosten vornehmen und mit höheren Kosten rechnen müssen. Bei den Bendveranstaltungen sind höhere Kosten für Sanitäts- und Sicherheitsdienst gegenüber den geplanten Kosten angefallen. Daneben war die Anmietung externer Parkfläche, die weitere Umsätze generiert, nicht in den Plankosten enthalten. 3.1.2. Personalaufwendungen Die Personalaufwendungen liegen im dritten Quartal 2018 mit TEUR 1.298 um TEUR 8 über dem Planansatz von TEUR 1.290. Im April wurden sieben neue Stellen geschaffen, von denen sechs im Wirtschaftsplan 2018 nicht enthalten waren. Diese Kosten sind ursprünglich im Ansatz für die Fremdveranstaltungskosten enthalten, so dass sich, unter Berücksichtigung, dass die Personalaufwendungen im dritten Quartal in der Regel noch unter Planniveau lägen, lediglich eine Kostenverlagerung ergibt. 3.1.3. Abschreibungen Die Abschreibungen entsprechen mit TEUR 1.065 dem Planungsniveau. 3.1.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind in Höhe von insgesamt TEUR 1.103 geplant und in Höhe von TEUR 1.123, und damit um TEUR 20 höher, realisiert. Gegenüber dem Planaufwand höher ausgefallen sind die - Kosten für Energie um TEUR 6 - Kosten für Reinigung um TEUR 10 - Kosten für Versicherung und Abgaben um TEUR 11 - Kosten für Verwaltung um TEUR 27 - Rechts- und Beratungskosten um TEUR 15 Daneben sind gegenüber dem Planaufwand geringer ausgefallen die - Kosten für Instandhaltung und Reparaturen Bendplatz um TEUR 4 - Kosten für Werbung um TEUR 10 - Kosten für Leasing um TEUR 24 - Kosten für den sonstigen Betriebsbedarf um TEUR 10 Die Energiekosten sind gegenüber dem Planansatz höher ausgefallen, weil wir aufgrund der Gutwetterlage seit Mai mehr lüften müssen, so dass der Strombedarf gestiegen ist. Der Aufwand für die Reinigung im dritten Quartal 2018 ist bedingt durch die Karnevalveranstaltungen höher ausgefallen als geplant war. Für die Versicherungen wurde eine Anpassung in den Versicherungsbeträgen vorgenommen, was zu einer Verteuerung der Beiträge führte. Die Verwaltungskosten sind bedingt durch die Umstrukturierung unserer Telefonanlage um TEUR 27 über Plan realisiert, während gleichzeitig die Kosten für Leasing um TEUR 24 geringer ausgefallen sind, weil die Telefonanlage nicht mehr geleast wird. Die gegenüber dem Plan um TEUR 15 höher ausgefallenen Rechts- und Beratungskosten sind u.a. für ungeplanten Beratungsbedarf für die Veräußerung einer Teilfläche des Bendplatzes angefallen. Die Sommerpause haben wir intensiv für erforderliche Reparaturmaßnahmen genutzt, daher ist der geplante Wert für Reparaturen und Instandhaltungen für Gebäude und BGA erreicht. 3.1.5. Zinsaufwendungen Mit TEUR 501 entwickeln sich die Zinsaufwendungen wie geplant. 3.1.6. Sonstige Steuern Die sonstigen Steuern entwickeln sich wie geplant. Seite 3 von 5 Quartalsabschluss QIII 2018 Januar bis September 2018 3.2. Abweichung zum Vorjahr: Die gesamten Aufwendungen haben sich mit TEUR 5.210 gegenüber dem Vorjahr (TEUR 4.868) um TEUR 342 erhöht. 3.2.1. Veranstaltungskosten Die Veranstaltungskosten sind mit TEUR 1.146 um TEUR 32 höher ausgefallen, als im Vorjahr (TEUR 1.114): Bei gestiegenen Umsätzen aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik sind die Kosten für Fremdveranstaltungen gegenüber dem Vorjahr um TEUR 35 gesunken. Dies ist, wie bereits oben erwähnt, in Summe auf höhere Fremdkosten für Veranstaltungen bei niedrigeren Kosten für externes Personal, welches wir ab April 2018 nun als Mitarbeiter beschäftigen, zurück zu führen. Die gegenüber dem Vorjahr um TEUR 7 gestiegenen Kosten für Eigenveranstaltungen sind bei um TEUR 28 gestiegenen Umsätzen grundsätzlich auf die Anzahl und auf die jeweils verschiedenen Formate der Eigenveranstaltungen zurück zu führen. Im dritten Quartal 2018 hat eine Eigenveranstaltung mehr stattgefunden, als im dritten Quartal 2017. Bei gegenüber dem Vorjahr um TEUR 63 verbesserten Umsätzen auf dem Tivoli steigen die Kosten korrespondierend um TEUR 26. Die Kosten für Bendveranstaltungen sind gegenüber dem dritten Quartal 2017 um TEUR 40 gestiegen. Hierin sind u.a. um TEUR 9 gestiegene Kosten für Sanitäts- und Sicherheitsdienst für den Oecher Bend enthalten sowie mit TEUR 19 Kosten für die Anmietung externer Parkfläche, die gleichzeitig weiterberechnet werden und damit Umsatz generieren. 3.2.2. Personalaufwendungen Die Personalaufwendungen liegen mit TEUR 1.298 um TEUR 204 über dem Niveau des Vorjahres, bedingt durch die Einstellung von insgesamt 8 neuen Mitarbeitern seit Januar (1 Stelle) bzw. April (7 Stellen). Für die sieben Stellen ab April gilt eine Verlagerung der Kosten aus den Fremdveranstaltungen in die Personalaufwendungen. Daneben haben die Tariferhöhungen dieses Jahres zu einem Anstieg des Personalaufwands geführt. 3.2.3. Abschreibungen Die Abschreibungen sind mit TEUR 1.065 um TEUR 10 gegenüber dem Vorjahr niedriger ausgefallen. 3.2.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind gegenüber dem Vorjahr von TEUR 1.001 um TEUR 122 auf TEUR 1.123 gestiegen. Nennenswert höher ausgefallen als im Vorjahr sind im Einzelnen die Energiekosten aufgrund des erhöhten Lüftungsbedarfs, die Kosten für Reinigung aufgrund höherer Veranstaltungsdichte und die Kosten für Instandhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung aufgrund der Durchführung von teils zeitlich bedingt aufgeschobenen Maßnahmen. Die Kosten für Verwaltung sind aufgrund der Umstrukturierung unserer Telefonanlage und Einbau eines Mega- WLan Netzes um TEUR 26 gestiegen, bei um TEUR 10 rückläufigen Leasingkosten aufgrund der Vertragsbeendigung des Leasings für unsere Telefonanlage. Daneben wurde der Verwaltungskostenbeitrag seitens der Stadt Aachen erhöht, was zu einem Anstieg um TEUR 27 führt. Gleichzeitig sind die Kosten für Rechtsberatung gegenüber dem Vorjahr um TEUR 24 gestiegen. Hierin enthalten sind u.a. die Kosten für eine Machbarkeitsstudie zur Erweiterung des Eurogress sowie Kosten für Beratung im Rahmen der Veräußerung einer Teilfläche des Bendplatzes. Gegenüber dem Vorjahr gesunken sind dagegen die Kosten für Werbung um TEUR 19, da im Vorjahr ein Budget in dieser Höhe für diverse Workshops zur strategischen Ausrichtung benötigt wurde. Für sonstigen Betriebsbedarf und Kleingeräte sind TEUR 9 weniger Kosten entstanden. Seite 4 von 5 Quartalsabschluss QIII 2018 Januar bis September 2018 3.2.5. Zinsaufwendungen Tilgungsbedingt vermindern sich die Zinsaufwendungen jährlich. Gegenüber dem Vorjahr sind sie von TEUR 506 um TEUR 5 auf TEUR 501 gesunken. 3.2.6. Sonstige Steuern Die sonstigen Steuern bleiben auf Vorjahresniveau. 4. UMSPANNWERK BORNGASSE Die Erträge und Aufwendungen für den Bereich Umspannwerk entwickeln sich ohne wesentliche Abweichungen. 5. FORECAST 2018 Gegenüber dem Planungsstand aus unserem Wirtschaftsplan 2018 werden sich nach aktuellem Kenntnisstand voraussichtlich die Umsätze um TEUR 361, und zwar auf insgesamt TEUR 3.621 verbessern. Des Weiteren ist mit um TEUR 140 geringeren Veranstaltungskosten zu rechnen, da hierin enthaltene Kosten für externes Personal aufgrund der Einrichtung neuer Stellen im Eurogress zu einem Großteil wegfallen bzw. in den Personalaufwand verlagert werden. Gleichzeitig ist bei steigenden Umsätzen aus Veranstaltungen mit korrespondierend höheren Kosten zu rechnen. Aufgrund der abgeschlossenen Tarifverhandlungen und der bereits erwähnten Stelleneinrichtungen im Eurogress ist insgesamt mit einer Anpassung der Personalaufwendungen um TEUR 140 auf insgesamt TEUR 1.860 zu rechnen. In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist mit höheren Kosten für Energie, für Reinigung, für Versicherung, für Rechtsberatung und mit einer Umschichtung von Leasingkosten zu Verwaltungskosten zu rechnen, so dass die sonstigen betrieblichen Aufwendungen von geplanten TEUR 1.471 um TEUR 19 auf TEUR 1.490 steigen. Insgesamt ergibt sich damit ein Forecast für das Jahr 2018 mit einem voraussichtlichen Jahresfehlbetrag in Höhe von TEUR 1.753, der um TEUR 343 geringer ausfällt als im Wirtschaftsplan 2018 mit TEUR 2.096 geplant. Seite 5 von 5 Quartalsabschluss QIII 2018 Plan 2018 in EUR Umsatzerlöse: Überlassung hon Räumen/ Dienstleistungen und Technik Eigenheranstaltungen Vermarktung Tiholi Umsatzpacht Garderobengebühren sonstige Erträge Erträge Bendplatz Erträge Strom Bendheranstaltungen Erträge aus Geschäftsbesorgung und Kooperation Summe Umsatzerlöse: 1.442.000 203.500 778.000 220.000 55.000 50.000 350.000 120.000 40.000 Ansatz QIII 2018 1.390.079 118.000 412.476 154.000 43.000 37.500 313.400 90.000 30.000 IST QIII 2018 1.420.396 116.974 411.371 152.284 45.270 41.845 326.606 94.443 Abweichung QIII 2018 - 30.317 1.026 1.105 1.716 2.270 4.345 13.206 4.443 30.000 - IST QIII 2017 1.131.422 88.659 348.743 143.390 44.423 38.643 299.516 93.820 33.750 3.258.500 2.588.455 2.639.188 10.000 7.500 4.800 Beteiligungsertrag: 1.700.000 1.275.000 1.275.000 - 1.275.000 SUMME ERTRÄGE: 4.968.500 3.870.955 3.918.988 48.033 3.506.160 sonstige betriebliche Erträge: Veranstaltungskosten: Fremdheranstaltungen Eigenheranstaltungen Tiholi Bendplatz Stromkosten Bendheranstaltungen 584.800 150.250 667.000 180.000 100.000 563.744 93.000 398.839 180.000 75.000 366.103 92.335 405.569 203.187 79.063 Summe Veranstaltungskosten: 1.682.050 1.310.582 1.146.257 Personalaufwendungen: 1.720.000 1.290.000 Abschreibungen: 1.420.000 1.065.000 - - - 50.733 2.222.366 2.700 6.760 197.641 665 6.730 23.187 4.063 Abweichung QIII 2018-QIII 2017 401.490 85.140 379.930 163.468 83.853 288.973 28.315 62.628 8.894 846 3.202 27.090 623 - - 3.750 40.000 3.621.000 1.960 10.000 412.828 - 1.885.000 123.000 778.000 220.000 55.000 50.000 350.000 120.000 416.822 - - Forecast 2018 per QIII 35.387 7.195 25.639 39.719 4.790 1.700.000 5.331.000 475.000 95.000 667.000 205.000 100.000 164.326 1.113.881 32.375 1.542.000 1.297.882 7.882 1.094.273 203.609 1.860.000 1.065.000 - 1.075.000 10.000 1.420.000 - Seite 1 von 3 Quartalsabschluss QIII 2018 Plan 2018 in EUR sonstige betriebliche Aufwendungen: Energie Reinigung/ Entsorgung Versicherungen/ Grundbesitzabgaben Instandhaltung Gebäude und BGA Reparatur/ Instandhaltung Bendplatz Werbung Verwaltungskosten Verwaltungskostenbeitrag Rechts-/Beratung-/ Abschlussskosten Leasing Sonstiger Betriebsbedarf, Kleingeräte, GWG Nicht abziehbare Vorsteuer Summe sonstige betriebliche Aufwendungen: 343.000 193.000 104.000 305.000 30.000 100.000 132.000 140.600 35.000 38.120 30.000 20.000 Ansatz QIII 2018 257.250 144.750 78.000 228.750 22.500 75.000 99.000 105.450 26.250 28.590 22.500 15.000 IST QIII 2018 262.848 155.083 88.752 229.688 18.376 64.803 126.127 105.450 40.857 4.130 12.058 15.000 Abweichung QIII 2018 - - 5.598 10.333 10.752 938 4.124 10.197 27.127 14.607 24.460 10.442 - IST QIII 2017 251.152 145.686 77.988 177.334 14.730 83.427 100.556 78.372 17.350 14.513 21.467 18.750 1.470.720 1.103.040 1.123.172 20.132 1.001.325 Zinsaufwand: 667.742 500.807 500.807 0 506.366 Sonstige Steuern: 104.300 78.225 77.131 - 1.094 77.131 7.064.812 5.347.654 5.210.249 - 137.405 - 2.096.312 - 1.476.699 - 1.291.261 185.438 SUMME AUFWENDUNGEN: ERGEBNIS: Abweichung QIII 2018-QIII 2017 - - 11.696 9.397 10.764 52.354 3.646 18.624 25.571 27.078 23.508 10.383 9.409 3.750 Forecast 2018 per QIII 354.000 200.000 115.000 305.000 25.000 100.000 152.300 140.600 43.000 5.508 30.000 20.000 121.847 1.490.408 - 5.559 667.742 - 0 104.300 4.867.977 342.272 7.084.450 - 1.361.817 70.556 - 1.753.450 Seite 2 von 3 Quartalsabschluss QIII 2018 Plan 2018 in EUR Ansatz QIII 2018 IST QIII 2018 231.595 173.697 168.965 Abweichung QIII 2018 IST QIII 2017 Abweichung QIII 2018-QIII 2017 Forecast 2018 per QIII Borngasse Mietertrag + abrechnungsfähige NK - 4.731 168.965 - 226.595 Aufwendungen: Mietaufwendungen Abschreibungen Reparatur/ Instandsetzung Rechtsberatung Versicherung, Grundsteuer Zinsaufwand Summe Aufwendungen: ERGEBNIS Borngasse: 23.005 100.000 8.000 9.000 89.753 17.254 75.000 6.000 6.750 67.315 17.254 75.000 1.358 - 6.750 67.315 4.642 0 16.432 74.892 1.058 6.750 69.552 229.758 172.319 167.676 - 4.642 168.684 1.837 1.378 1.289 - 89 282 - - 822 108 300 2.237 23.005 100.000 3.000 9.000 89.753 1.007 224.758 1.007 1.837 Seite 3 von 3