Daten
Kommune
                    Brühl
                Größe
                        95 kB
                    Datum
                        15.11.2018
                    Erstellt
                        31.10.18, 12:21
                    Aktualisiert
                        31.10.18, 12:21
                    Stichworte
Inhalt der Datei
                Stadt Brühl
öffentliche
Vorlage
Der Bürgermeister
Dienststelle
Sachbearbeiter/in
Aktenzeichen
Datum
Vorlagen-Nr.
51
Frädrich
51/3 - Fr
17.10.2018
352/2018
Betreff
Konzept der Kinder- und Jugendbeteiligung in Brühl
Beratungsfolge
Jugendhilfeausschuss
Finanzielle Auswirkungen
x
x Ja
Nein
Mittel stehen zur Verfügung bei SK 543100 u.a./ KST 36020000
Mittel stehen nicht zur Verfügung
Über-/außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen
Sachkonto / Kostenstelle
BGM
Zust. Dez.
Zust. Dienststelle
Kämmerer
Team Haushalt
Freytag
Burkhardt
Schmitz
Radermacher Jülich
Beschlussentwurf:
Der Jugendhilfeausschuss beschließt das als Anlage beigefügte Konzept zur Kinder- und
Jugendbeteiligung in Brühl.
Erläuterungen:
Das vorliegende fortgeschriebene Konzept zur Kinder- und Jugendbeteiligung
berücksichtigt alle Anregungen, die durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft nach §
78 SGB VIII „Kinder- und Jugendförderung“ in der Sitzung vom 11.10.2018 vorgetragen
wurden. Es stellt neben den bereits praktizierten projektbezogenen Beteiligungsformen,
z.B. der Beteiligung von Kindern an der Gestaltung einer Spielfläche einen dauerhaften,
aktivierenden und strukturierten Mitwirkungsprozess von Kindern und Jugendlichen an sie
betreffenden gesellschaftlichen und politischen Prozessen sicher. Durch die Einbindung
der Schulen wird eine Repräsentativität der Ergebnisse angestrebt, womit beiden Teilen
des Jugendamtes – Verwaltung und JHA – zu unterschiedlichen Themen ein fundiertes
Meinungsbild durch Kinder und Jugendliche vermittelt werden kann. In Folge können
Wünsche und Vorstellungen von Kindern und Jugendlichen noch besser als bislang ihre
Berücksichtigung finden.
Durch unterschiedliche Beteiligungsmethoden, wie zum Beispiel Workshops oder
Barcamps, garantiert das Konzept altersgerechte Zugänge zu den Zielgruppen.
Finanzielle Auswirkungen:
Der Ansatz in der Kostenstelle 36020000, hier in den Sachkonten 543100 und 543111,
wurde im Rahmen der zu erwartenden Mehrausgaben durch die Kinder- und
Jugendbeteiligung für den Haushalt 2018 um insgesamt 1.000 € auf 2.000 € erhöht.
Anlage(n):
(1) Konzept KiJuBe 161018 final