Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
319081.pdf
Größe
542 kB
Erstellt
31.10.18, 12:00
Aktualisiert
10.11.18, 03:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Gebäudemanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 26/0140/WP17
öffentlich
31.10.2018
E 26/00
Dritter Quartalsbericht 2018 des Gebäudemanagements der Stadt
Aachen
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
27.11.2018
Betriebsausschuss Gebäudemanagement
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Gebäudemanagement nimmt den 3. Quartalsbericht 2018 der
eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Gebäudemanagement der Stadt Aachen zur Kenntnis.
Er stimmt gemäß § 15 Absatz 4 b) der Betriebssatzung i.V. mit § 16 Abs. 5 Satz 2 der EigVO NRW
einer Verlagerung innerhalb des Vermögensplans in Höhe von 720.000 EUR zu.
Vorlage E 26/0140/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.11.2018
Seite: 1/6
Erläuterungen:
Dritter Quartalsbericht 2018
Gebäudemanagement
der Stadt Aachen
Vorlage E 26/0140/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.11.2018
Seite: 2/6
Erläuterungen zur Erfolgsplanung (Anlage 1)
Der Erfolgsplan ist wie folgt gegliedert:
1. Spalte
Von Betriebsausschuss und Rat ursprünglich beschlossene Werte für das Jahr 2018
2. Spalte
Anpassungen an die nachträglichen Veränderungen durch den Haushaltsplan
3. Spalte
Buchungs-Stand zum 30.09.2018
4. Spalte
Prognose zum 31.12.2018
5. Spalte
Abweichung (Spalte 4 zu 2)
Erläuterungen zu den Ertragspositionen
Im Bereich der Miet- und Betriebskostenerstattungen von Externen ergeben sich deutlich höhere
Erträge über die bereits im Rahmen der bisherigen Berichterstattung für 2018 genannten Zahlen
hinaus.
Im Bereich der direkten Verrechnungen ergeben sich ebenfalls höhere Erträge, die jedoch i.d.R. mit
zusätzlichen korrespondierenden Aufwandspositionen verbunden sind, beispielsweise für konsumtive
Instandhaltungs-Maßnahmen im Rahmen des Programms Gute Schule 2020.
Erläuterungen zu den Aufwandspositionen
Die Bewirtschaftungsausgaben werden nach derzeitigem Kenntnisstand um rd.112.000 Euro niedriger
als ursprünglich geplant ausfallen. Unter anderem liegen zwischenzeitlich auch die
Korrekturbescheide im Bereich der Grundbesitzabgaben vor.
Serviceleistungen für die Stadt werden in deutlich höherem Umfang als ursprünglich geplant geleistet.
Dem stehen korrespondierende Erträge in gleicher Höhe gegenüber, da die Ausgaben durch die
jeweiligen Bedarfsträger erstattet werden.
Im Bereich der Instandhaltung werden voraussichtlich rund 700.000 Euro über dem ursprünglichen
Ansatz für konsumtive Maßnahmen in der Instandhaltung im Rahmen des Programms Gute Schule
2020 (Sanierung WC-Anlage; Innenmodernisierung) verausgabt werden. Diese sind gedeckt über
zusätzliche Erträge/Fördermittel, die im Haushalt des Fachbereiches Kinder, Jugend und Schule
(FB 45) zur Verfügung stehen und in gleicher Höhe als zusätzlicher Ertrag in Zeile 23 des
Wirtschaftsplans aufgenommen wurden.
Die im zweiten Quartalsbericht 2018 prognostizierten höheren Gesamtaufwendungen aufgrund von
ungeplanten Instandhaltungsmaßnahmen werden voraussichtlich in 2018 saldiert nicht erforderlich
werden, da Aufträge über die zentrale Störannahme zurück gegangen sind und größere geplante
Instandhaltungen aus Kapazitätsgründen in das Folgejahr geschoben werden müssen.
Vorlage E 26/0140/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.11.2018
Seite: 3/6
Der Aufwand in dem Bereich „sonstige Dienstleistungen“ erhöht sich wie bereits im Rahmen der
bisherigen Berichterstattung aufgeführt aufgrund einer zwischenzeitlich stattgefundenen Ausweitung
des Sicherheitsdienstes.
Im Bereich der Personalkosten wird der Planwert unterschritten: nicht durchgängig besetzte
Planstellen, unterjährige Arbeitszeitreduzierungen und/oder Entfall der Entgeltfortzahlung gleichen die
Zusatzausgaben für Verträge mit Werkstudenten mehr als aus.
Aufgrund des umzusetzenden Volumens im Bereich Neu-, Um- und Erweiterungsbau wurden aktuell 2
Mitarbeiter im Bereich der Bauherrenvertretung/Projektsteuerung von Großprojekten überplanmäßig
und befristet eingestellt. Im Wirtschaftsplan 2019 wurden für diesen Zweck 2 Stellen eingeplant, da die
Beschäftigung für die Laufzeit der Projekte und somit über mehrere Jahre erfolgt (städtischer
Grundsatz: bei Einstellung von mehr als einem Jahr erfolgt eine Stelleneinrichtung/-ausweis).
Im Bereich CAFM-System wurde die Weiterentwicklung im Berichtsjahr verstärkt angestoßen und soll
aus Gründen des betrieblichen Risikomanagements forciert werden: die derzeit im Einsatz
befindlichen Eigenentwicklungen müssen durch eine marktgängige Lösung abgelöst werden. Dem
Betriebsausschuss wird dazu in separaten Vorlagen berichtet werden.
Die Zinsaufwendungen für KiTas im sog. Richtericher Modell sinken aufgrund von günstigeren
Kreditkonditionen.
Resumee
Nach derzeitigem Kenntnisstand ergeben sich zum 31.12.2018 das operative ergebnisverbessernde
Veränderungen in Höhe von rd. 399.700 Euro. In Folge dessen verbessert sich auch das
Jahresergebnis in dieser Größenordnung.
Erläuterungen zur Vermögensplanung (Anlage 2)
Der Buchungsstand der Maßnahmen wurde mit Datum zum 30.09.2018 ausgewertet.
Neue und Fortführungsmaßnahmen im Wirtschaftsplan (Zeilen 1 bis 84)
Zum 30.09.2018 sind von den insgesamt zur Verfügung stehenden Mitteln in Höhe von rund 61,5 Mio.
EUR zuzüglich 23,9 Mio. EUR Investitionszuschüsse rund 28,6 % im Bereich der Investitionsmittel
und 26,4 % im Bereich der Investitionszuschüsse verfügt.
Der prozentuale Bearbeitungsstand wird aktuell beeinflusst von einigen noch nicht in der Ausführung
befindlichen Vorhaben. So bei noch bestehendem politischen Beratungs-/Entscheidungsbedarf ( z.B.
Neues Kurhaus), bei Vorhaben, die sich noch in der Planungsphase / Vorbereitung befinden (u.a.
Erweiterungsbau Lagerhausstraße; verschiedene KiTa-Neubauten und größere Maßnahmen im
Rahmen des Programms Gute Schule 2020) und bei den im Bereich der Flüchtlingsunterbringung
nicht benötigten, jedoch in erheblicher Höhe zur Verfügung stehenden Mittel.
Vorlage E 26/0140/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.11.2018
Seite: 4/6
Im dritten Quartalsbericht 2018 wird eine neue Verlagerung ausgewiesen: so werden von der Position
U3-Ausmaßnahmen (Zeile 55) nicht verausgabte Mittel in Höhe von 720.000 EUR zu der Position U3
Betreuung gem. KomInFögG (Zeile 63) verlagert, da die Maßnahme Kita Kollenbruch mit bislang
3.926.640 Euro laut aktueller Kostenhochrechnung deutlich über der seinerzeitigen
Kostenberechnung liegt.
Die Mehrausgaben sind - wie in der Sitzung des Betriebsausschusses am 25.09.2018 dargestellt - im
Wesentlichen der aktuellen Marktlage (Auslastung der Unternehmen und Entwicklung Preisniveau)
geschuldet. So lagen insbesondere der Trockenbau, aber auch Dachdecker-, Fassaden- und
Schlosserarbeiten deutlich über den ursprünglich angenommenen Werten. Aufhebungen von
Ausschreibungen hätten voraussichtlich keine besseren Ergebnisse erbracht, jedoch zu Baustillstand
(mit weiteren negativen Folgen für Kosten und Bauzeiten) geführt.
Hinzu kamen nicht in der Kostenberechnung enthaltene Aufwendungen für die Entsorgung von
belastetem Bodenmaterial.
In der Kostenberechnung wurde seinerzeit lediglich eine Preissteigerung von 2 % berücksichtigt, die
tatsächlichen Steigerungen liegen jedoch derzeit deutlich über dieser Annahme.
Eine Kostenvarianz (die auch beim Planungsstand Entwurfsplanung anzunehmen ist), wird bislang
nachrichtlich in Vorlagen erwähnt, jedoch nicht budgetwirksam berücksichtigt.
Eine Deckung der Mehrausgaben kann innerhalb des Wirtschaftsplans hergestellt werden. Die
erforderliche Verlagerung bedarf gemäß § 15 Absatz 4 b) der Betriebssatzung i.V. mit § 16 Abs. 5
Satz 2 der EigVO der Zustimmung des Betriebsausschusses, da sie über 10 % des Ansatzes und
über 100.000 EUR liegt.
Die weitere Verlagerung betrifft die Maßnahme Umbau Mozartstraße (Zeile 10), hier werden €
90.000,- für Betriebsausstattung an den städtischen Haushalt zurückverlagert, um dort aktiviert zu
werden.
Route Charlemagne (Zeilen 85)
Die bereits verfügten Mittel (Spalte 8) übersteigen nicht die Mittel, die insgesamt für bauliche
Maßnahmen und somit den Wirtschaftsplan vorgesehen sind. Es handelt sich aktuell um die
kaufmännische Restabwicklung der Maßnahme.
Maßnahmen für andere eigenbetriebsähnliche Einrichtungen und Fachbereiche
Insgesamt sind durch den Betrieb rd. 1,5 Mio. EUR zu verarbeiten, die aus Mitteln anderer
eigenbetriebsähnlicher Einrichtungen oder Fachbereichen zur Verfügung gestellt werden.
Resümee
Auch in 2018 verbleibt es bei einem als sehr hoch einzustufenden zu verarbeitenden
Investitionsvolumen und vielfältigen Zusatzaufgaben.
Vorlage E 26/0140/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.11.2018
Seite: 5/6
Entwicklung der durch den Betrieb zu betreuenden Flächen
Der Aufwand in der Gebäudewirtschaft (Sach- und Personalaufwand) hängt in hohem Maße von den
zu betreuenden / zu bewirtschaftenden Flächen ab. Aus diesem Grund gehört die Betrachtung der
Entwicklung der Flächen zu den strategischen Größen in der Haushalts- und Wirtschaftsplanung.
In den letzten Jahren sind die Flächen kontinuierlich gestiegen.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Entwicklung der Flächen nach Nutzungskategorien im dritten
Quartal 2018, in dem saldiert ein Flächenzugang zu verzeichnen ist.
Nutzungskategorie
BGF
31.12.201
6
BGF
31.12.201
7
BGF
15.03.2018
BGF
BGF
30.06.2018 30.09.2018
Außenanlagen
125
-
-
-
-
0
0
Schulen
520.008
520.301
520.301
520.307
520.307
0
6
Kulturelle und musische Zwecke
140.150
149.612
149.612
149.612
149.612
0
0
Verwaltungsgebäude
149.476
148.534
148.534
151.755
153.116
1.361
4.582
Wohnbauten/Gemeinschaftsstätten 185.833
168.961
169.922
167.287
167.160
-127
-1.801
Werkstätten, Lagergebäude
80.817
80.640
80.640
79.932
83.153
3.221
2.513
Kindertagesstätten
67.814
69.478
69.478
68.701
68.733
32
-745
Sportbauten
62.009
62.169
62.169
62.169
62.169
0
0
Gebäude anderer Art
30.022
37.050
37.050
37.051
37.051
0
1
Bereitschaftsdienste
30.052
30.462
30.462
30.462
30.462
0
0
Weiterbildungseinrichtungen
10.479
10.479
10.479
10.479
10.479
0
0
Gebäude für Lehre und Forschung
4.063
4.063
4.063
4.063
4.063
0
0
-
1
1
0
1
0
0
4.487
4.557
Einrichtungen auf Grundstücken
- -
Bauwerke für techn. Zwecke
63
63
63
63
63
Summe BGF
1.280.912
1.281.813
1.282.774
1.281.883
1.286.368
Differenz
zum vorh.
Quartal
Entwicklung 2018
gesamt
Anlage/n:
Anlage 1 – Erfolgsplan zum Stand 30.09.2018
Anlage 2 – Vermögensplan zum Stand 30.09.2018
Anlage 3 – BGF-Bestand nach Nutzungskategorien 3. Quartal 2018
Vorlage E 26/0140/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 08.11.2018
Seite: 6/6
Anlage 1
Nr. Erfolgsplan Gebäudemanagement
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
Ertrag
Extern
Mieten und Betriebkostenerstattungen
Sonstige Betriebskostenerstattungen
Parkraum
Sonstiger Ertrag
Fördermittel
Städteregion Fremdverwaltung
Erstattung Bewirtschaftungsaufwand
Erstattung Instandhaltung
Erstattung Schulreparaturprogramm
Erstattung Mandatierung
Städteregion Vermietung
Vermietung Städteregion - Kostenmiete
Vermietung Städteregion - Betriebskosten
Intern
Mieten und BK Eigenbetriebe/kostenrechn. Einricht.
Mieten und BK HII
Erstattung Talstraße durch E 49
Erstattung Abendschule
Erstattung Folgekosten für Gebäude E 26 durch FB 56
Erstattungen Druckerei/Buchbinderei
Sonstige Erträge aus Kostenerstattung
Kostenerstattungen durch Fachbereiche
Direkte Verrechnung mit dem Haushalt
Erstattung von Anmietungen FB 56
Erstattung von Anmietungen FB 45
Erstattung von Anmietungen Sonstige Stadt intern
Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand FB 56
Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand FB 45
Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand Sonstige Stadt intern
Aktivierte Eigenleistungen
Erstattung Verwaltungskostenbeitrag
Einmalzahlung Haushalt an den Betrieb
Sonstiger Ertrag, betrieblich
Periodenfremder Ertrag
Summe Ertrag
1 von 4
3. QB 2018 Gebäudemanagement
1
2018
2
2018
3
2018
4
2018
5
2018
Plan
BAG 28.11.2017
Plan angepasst
BAG 09.05.2018
IST
30.09.2018
Prognose 3. QB
31.12.2018
Abweichung
4-2
3.775.400
3.594.200
0
49.200
132.000
0
4.203.400
2.500.900
657.500
500.000
545.000
896.500
682.800
213.700
9.235.600
5.801.500
690.000
452.100
231.000
570.000
105.000
406.000
980.000
6.204.600
3.519.400
1.110.600
162.500
1.268.500
42.300
101.300
1.600.000
1.702.500
32.757.100
0
0
60.375.100
3.775.400
3.594.200
0
49.200
132.000
0
4.203.400
2.500.900
657.500
500.000
545.000
896.500
682.800
213.700
9.235.600
5.801.500
690.000
452.100
231.000
570.000
105.000
406.000
980.000
6.204.600
3.519.400
1.110.600
162.500
1.268.500
42.300
101.300
1.600.000
1.702.500
32.757.100
0
0
60.375.100
3.085.300
2.976.500
0
31.400
69.300
8.100
3.753.500
1.462.500
382.400
1.499.800
408.800
695.800
513.200
182.600
7.070.600
4.351.100
555.000
339.100
231.000
136.800
35.300
166.900
1.255.400
5.396.400
2.944.000
944.500
282.700
1.141.900
32.900
50.400
0
1.276.900
24.567.800
0
199.100
46.045.400
P:\Datenaustausch\E26-11\WPL\_WPL 2018\3. QB 2018\Erfolgsplan\Erfolgsplan 3. QB 2018
4.449.400
4.003.800
0
42.600
132.000
271.000
5.203.400
2.500.900
657.500
1.500.000
545.000
904.900
682.800
222.100
10.046.000
5.801.500
740.000
452.100
231.000
570.000
105.000
407.600
1.738.800
7.292.000
3.867.300
1.284.700
527.300
1.495.700
41.800
75.200
1.600.000
1.702.500
32.757.100
0
199.100
64.154.400
674.000
409.600
0
-6.600
0
271.000
1.000.000
0
0
1.000.000
0
8.400
0
8.400
810.400
0
50.000
0
0
0
0
1.600
758.800
1.087.400
347.900
174.100
364.800
227.200
-500
-26.100
0
0
0
0
199.100
3.779.300
Anlage 1
Nr. Erfolgsplan Gebäudemanagement
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
Aufwand
Bewirtschaftungsaufwand gesamt (Zeile 38+49)
Bewirtschaftungsaufwand Stadt
Grundbesitzabgaben
Strom
Frischwasser
Heizung
Gebäudeversicherung
Fremdreinigung
Sonstiger Bewirtschaftungsaufwand
Pflege der Außenanlagen
Einbau von Zwischenzählern
Aufwendungen Blockheizkraftwerke
Bewirtschaftungsaufwand Städteregion
Instandhaltung gesamt
Instandhaltung der städtischen Gebäude
Gutachten, Planung, Sachverständige
Instandhaltung der Gebäude Städteregion
Aufwand Schulreparaturprogramm Städteregion
Serviceleistungen für die Stadt
Anmietungen (Miete) FB 56
Anmietungen (Miete) FB 45
Anmietungen (Miete) Sonstige Stadt intern
Anmietungen (Bewirtschaftungsaufwand) FB 56
Anmietungen (Bewirtschaftungsaufwand) FB 45
Anmietungen (Bewirtschaftungsaufwand) Sonstige Stadt intern
Versicherungsaufwand
Sonstige Serviceleistungen für die Stadt
Betriebl. Aufwendungen Gebäudemanagement
Geschäftsbedarf
Abschlussprüfung
2 von 4
3. QB 2018 Gebäudemanagement
1
2018
2
2018
3
2018
4
2018
5
2018
Plan
BAG 28.11.2017
Plan angepasst
BAG 09.05.2018
IST
30.09.2018
Prognose 3. QB
31.12.2018
Abweichung
4-2
24.046.800
21.545.900
3.218.000
4.170.000
900.000
5.757.000
320.000
6.013.100
355.800
652.000
25.000
135.000
2.500.900
11.787.300
10.599.800
30.000
657.500
500.000
8.703.600
3.519.400
494.700
1.024.600
1.268.500
120.200
225.200
690.000
1.361.000
485.400
460.400
25.000
24.046.800
21.545.900
3.218.000
4.170.000
900.000
5.757.000
320.000
6.013.100
355.800
652.000
25.000
135.000
2.500.900
11.787.300
10.599.800
30.000
657.500
500.000
8.703.600
3.519.400
494.700
1.024.600
1.268.500
120.200
225.200
690.000
1.361.000
485.400
460.400
25.000
15.156.400
13.693.900
2.935.900
2.304.000
572.600
3.372.300
397.800
3.597.900
125.500
267.000
11.700
109.200
1.462.500
10.030.100
8.122.300
25.600
382.400
1.499.800
7.352.500
2.946.700
620.900
802.000
1.141.900
120.500
183.800
647.100
889.600
246.400
246.400
0
P:\Datenaustausch\E26-11\WPL\_WPL 2018\3. QB 2018\Erfolgsplan\Erfolgsplan 3. QB 2018
23.935.000
21.434.100
3.000.000
4.170.000
900.000
5.757.000
405.000
6.013.100
377.000
652.000
25.000
135.000
2.500.900
13.503.800
11.316.300
30.000
657.500
1.500.000
10.087.600
3.867.300
820.200
1.322.200
1.495.700
156.700
260.400
702.500
1.462.600
485.400
460.400
25.000
0
-111.800
-111.800
-218.000
0
0
0
85.000
0
21.200
0
0
0
0
1.716.500
716.500
0
0
1.000.000
1.384.000
347.900
325.500
297.600
227.200
36.500
35.200
12.500
101.600
0
0
0
Anlage 1
Nr. Erfolgsplan Gebäudemanagement
67
68
69
70
71
72
73
74
Personalaufwand Gebäudemanagement
EDV-Budget
Optimierung CAFM-System
Zinsaufwand Richtericher Modell
Verwaltungskostenbeitrag
Sonstiger Aufwand
Periodenfremder Aufwand
Summe Aufwand
75 Jahresergebnis Zwischensumme
3 von 4
3. QB 2018 Gebäudemanagement
1
2018
2
2018
3
2018
4
2018
5
2018
Plan
BAG 28.11.2017
Plan angepasst
BAG 09.05.2018
IST
30.09.2018
Prognose 3. QB
31.12.2018
Abweichung
4-2
12.482.500
660.000
150.000
357.000
1.702.500
0
0
60.375.100
12.482.500
660.000
150.000
357.000
1.702.500
0
0
60.375.100
8.231.100
412.300
15.700
247.200
1.276.900
0
262.300
43.230.900
12.367.500
660.000
150.000
329.600
1.702.500
271.000
262.300
63.754.700
-115.000
0
0
-27.400
0
271.000
262.300
3.379.600
0
0
2.814.500
399.700
399.700
P:\Datenaustausch\E26-11\WPL\_WPL 2018\3. QB 2018\Erfolgsplan\Erfolgsplan 3. QB 2018
Anlage 1
Nr. Erfolgsplan Gebäudemanagement
4 von 4
3. QB 2018 Gebäudemanagement
1
2018
2
2018
3
2018
4
2018
5
2018
Plan
BAG 28.11.2017
Plan angepasst
BAG 09.05.2018
IST
30.09.2018
Prognose 3. QB
31.12.2018
Abweichung
4-2
Ertrag
76 Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen
77 Auflösung Sonderposten
78 Erstattung Abschreibung Sondervermögen
10.065.000
3.500.000
3.000.000
10.641.200
3.500.000
3.000.000
8.073.800
0
2.250.000
10.641.200
3.500.000
3.000.000
0
0
0
Aufwand
79 Zinsen Gesellschafterdarlehen
80 Abschreibung Sondervermögen
10.065.000
18.000.000
10.641.200
18.000.000
8.079.900
0
10.641.200
18.000.000
0
0
-11.500.000
-11.500.000
5.058.400
-11.100.300
399.700
47.524.600
48.100.800
36.168.500
48.100.800
0
81 Jahresergebnis (-verlust)
82
Nachrichtlich: Städtische Zahlung (in Zeile 32, 33, 76, 78 enthalten)
Anmerkung:
Werte sind auf volle EUR 100 gerundet
P:\Datenaustausch\E26-11\WPL\_WPL 2018\3. QB 2018\Erfolgsplan\Erfolgsplan 3. QB 2018
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2018
Maßnahmen Wirtschaftsplan E 26 (alle Werte in €)
Ausführung
2018 2019 FJ
9
10
11
Bezeichnung
EU aus Vorjahr
Ansatz
2018
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2018
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2018
Obligo
zum
30.09.2018
bereits verfügt zum
30.09.2018
Verfügbar zum
30.09.2018
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
12.921,25
78,75
99,4%
X
X
X
X
X
X
635,38
4.364,62
12,7%
X
X
X
X
X
X
ruht
Folgejahre
8
2. Halbjahr
7
1. Halbjahr
6
2. Halbjahr
5
1. Halbjahr
4
kaufm. abgeschlossen
3
Jährliche
Durchführung
lfd. Nr.
2
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
Projektstand
1
Zentrale Beschaffung von Investitionen (010604-900)
1
Beschaffung von bewegl. Vermögen - J -
2
Beschaffung von Reinigungsmaschinen - J -
3
VG Standesamt Umbau und energetische Sanierung
4
Umzugsbedingte Umbauten - J -
5
Umsetzung von Brandschutzvorschriften - J -
6
Verwaltungsgebäude Katschhof, Aufwertung
7
Verwaltungsgebäude Römerstraße - Sanierung
8
Sanierung Spielcasino Monheimsallee (neues Kurhaus)
1.232,84
5.000,00
5.000,00
635,38
11.688,41
800.000,00
800.000,00
X
26.000,00
26.000,00
500.000,00
500.000,00
186.836,24
227.253,49
414.089,73
85.910,27
82,8%
281.486,71
281.486,71
3.867,50
167.070,28
170.937,78
110.548,93
60,7%
85.736,17
85.736,17
4.026.427,71
9
Fassadensanierung Hackländerstraße Turm
Umbau Kantine Mozartstraße
264.337,43
11
Erweiterung VG Lagerhausstraße
450.000,00
35.000,00
Umbau Bezirksamt Laurensberg incl. Rahmenplanung
13.000,00
800.000,00
10
12
13.000,00
2.500.000,00
6.526.427,71
260.000,00
26.000,00
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
85.736,17
129.044,87
81.042,82
210.087,69
6.316.340,02
3,2%
X
X
260.000,00
7.359,73
7.359,73
252.640,27
2,8%
174.337,43
44.595,06
128.279,61
172.874,67
1.462,76
99,2%
2.170.000,00
2.620.000,00
76.958,60
39.687,93
116.646,53
2.503.353,47
4,5%
50.000,00
85.000,00
-90.000,00
X
X
X
85.000,00
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Bodenbevorratung (01.13.01)
13
Erschließung der Turnhalle Franzstraße (apl. Maßnahme)
283.323,15
283.323,15
25.130,26
25.130,26
258.192,89
8,9%
X
X
X
Hilfe f. junge Menschen & ihre Familien (06.03.01)
14
Umbaumaßnahme Barbarastraße
46.716,97
16.708,72
63.425,69
36.387,21
8.644,83
45.032,04
18.393,65
71,0%
4.290.447,09
653.891,86
283.310,28
937.202,14
3.353.244,95
21,8%
X
X
Gebäudemanagement (011401-900)
15
15a
15+15a
16
Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude -JSanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude (Inv.Zuschuss)
Zwischensumme
Sanierung VG Blücherplatz
2.329.647,09
2.000.000,00
-39.200,00
310.000,00
2.639.647,09
310.000,00
2.000.000,00
-39.200,00
310.000,00
4.600.447,09
653.891,86
283.310,28
937.202,14
3.663.244,95
96.126,10
96.126,10
21.420,00
40.357,66
61.777,66
34.348,44
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
20,4%
X
X
Bezirksämter (011902-00, 011906)
17
Umbau Bezirksamt Eilendorf
10.445,36
10.445,36
18
Umbau Bezirksamt Richterich
122.592,24
122.592,24
Seite 1 von 6
10.445,36
96.247,78
1.565,69
97.813,47
24.778,77
X X
79,8%
X
X
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2018
10
11
Bezeichnung
EU aus Vorjahr
Ansatz
2018
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2018
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2018
Obligo
zum
30.09.2018
bereits verfügt zum
30.09.2018
Verfügbar zum
30.09.2018
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
Ausführung
2018 2019 FJ
Folgejahre
9
2. Halbjahr
8
1. Halbjahr
7
2. Halbjahr
6
1. Halbjahr
5
X
X
ruht
4
kaufm. abgeschlossen
3
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
lfd. Nr.
2
Jährliche
Durchführung
Projektstand
1
Brandbekämpfung (021501-900)
19
Umbau FW Stolberger Straße zur Rettungswache
654.778,81
20
Logistikhalle Abrollbehälter Wache Nord
267.584,88
21
Trafoanlage zur Stromversorgerung Wache Nord
22
Neubau Gerätehaus Sief
23
Neubau Gerätehaus Richterich
24
Neubau Werkstatt Logistikgebäude Hauptwache
310.000,00
310.000,00
25
Verlegung FF Nord und ABC-Zug
116.000,00
116.000,00
116.000,00
26
Erweiterung Feuerwache Süd
140.000,00
140.000,00
27
Sanierung + Erweiterung Gerätehaus FFMitte
78.000,00
78.000,00
78.000,00
28
Neubau Gerätehaus Walheim
73.000,00
73.000,00
29
Sanierung Feuerwache Nord
95.000,00
95.000,00
30
Neuerrichtung Feuerwache AC-Burtscheid
50.000,00
50.000,00
50.000,00
193.172,50
193.172,50
X
X
654.778,81
272.524,60
199.555,78
472.080,38
182.698,43
72,1%
X
267.584,88
226.154,51
38.351,25
264.505,76
3.079,12
98,8%
X
10.451,00
10.336,62
10.336,62
114,38
98,9%
X X
195.269,48
195.269,48
108.529,85
49.493,32
49.493,32
9.451,00
1.000,00
310.000,00
73.000,00
46.467,98
154.997,83
40.271,65
79,4%
23.612,30
23.612,30
25.881,02
47,7%
7.735,00
7.735,00
9.520,00
9.520,00
132.265,00
85.480,00
X
X
X
X
X
X
5,5%
X
X
X
X
10,0%
X
X
X
X
Notfallrettung (021701-900)
31
Neubau Werkstatt Logistikgebäude Hauptwache
32
Erweiterung Feuerwache Süd
95.000,00
95.000,00
95.000,00
X
X
33
Sanierung Feuerwache Nord
60.000,00
60.000,00
60.000,00
X
X
34
Umgestaltung Stolberger Str. zur Rettungswache
193.172,50
442.163,07
442.163,07
308.075,88
108.546,75
416.622,63
25.540,44
94,2%
7.383.132,64
1.408.773,14
1.292.115,31
2.700.888,45
4.682.244,19
36,6%
X
Bereitstellung schulischer Einrichtungen (0301)
35
35a
35+35a
Modernisierung von Schulen - J -
3.465.132,64
Modernisierung von Schulen (Inv.-Zuschuss)
1.080.000,00
Zwischensumme
4.545.132,64
3.918.000,00
8.463.132,64
1.408.773,14
1.292.115,31
2.700.888,45
5.762.244,19
31,9%
3.918.000,00
1.080.000,00
1.080.000,00
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
36
Gute Schule 2020, Umbau GS Kaiserstraße (Inv. Zuschuss)
999.514,83
2.000.000,00
2.999.514,83
43.148,31
287.346,97
330.495,28
2.669.019,55
11,0%
X
X
X
37
Gute Schule 2020, Ersatzbau KGS Bildchen (Inv. Zuschuss)
969.563,48
2.000.000,00
2.969.563,48
79.684,47
36.381,77
116.066,24
2.853.497,24
3,9%
X
X
X
Seite 2 von 6
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2018
9
10
11
Bezeichnung
EU aus Vorjahr
Ansatz
2018
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2018
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2018
Obligo
zum
30.09.2018
bereits verfügt zum
30.09.2018
Verfügbar zum
30.09.2018
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
Ausführung
2018 2019 FJ
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
139.600,00
X
X
X
X
X
385.000,00
X
X
X
ruht
Folgejahre
8
2. Halbjahr
7
1. Halbjahr
6
2. Halbjahr
5
1. Halbjahr
4
kaufm. abgeschlossen
3
Jährliche
Durchführung
lfd. Nr.
2
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
Projektstand
1
Grundschulen (030101-900)
38
Erweiterung GS Kornelimünster Abteigarten
56.839,05
56.839,05
39
Ersatz Pavillonklassen GS Höfchensweg
79.452,42
79.452,42
28.305,71
40
Turnhalle KGS Feldstr. (AC-Nord)
322.521,95
41
Bau OGS-Maßnahmen (ab 2010)
2.249.020,18
42
Bau OGS-Maßnahmen (Inv. Zuschuss)
43
Umbau Grundschule Kaiserstraße
44
44a
44+44a
56.839,05
46.608,43
74.914,14
4.538,28
322.521,95
272.987,42
27.363,32
300.350,74
22.171,21
93,1%
1.020.000,00
3.269.020,18
311.672,98
676.311,22
987.984,20
2.281.035,98
30,2%
139.600,00
139.600,00
385.000,00
385.000,00
Umbau Turnhalle GS Marktstraße zur Aula
13.153,49
109.000,00
122.153,49
Umbau Turnhalle GS Marktstraße zur Aula (Inv.-Zuschuss)
53.600,00
435.900,00
489.500,00
Zwischensumme
66.753,49
544.900,00
611.653,49
210.000,00
210.000,00
400.000,00
1.200.000,00
1.200.000,00
45
Ersatzbau KGS Bildchen
210.000,00
46
Gute Schule 2020, KGS Hanbruch OGS-Ausbau (Inv. Zuschuss)
800.000,00
X X
94,3%
10.758,91
33.920,64
44.679,55
77.473,94
36,6%
489.500,00
10.758,91
33.920,64
44.679,55
566.973,94
X
X
X
X
X
X
X
X
7,3%
X
X
X
X
X
Gymnasien (030104-900)
47
47a
47+47a
Sanierung Einhard-Gymnasium
439.919,49
439.919,49
180.628,98
152.686,24
333.315,22
106.604,27
75,8%
X
X
X
X
X
X
Sanierung Einhard-Gymnasium (Inv.-Zuschuss)
4.400.000,00
4.400.000,00
1.625.660,84
1.374.176,14
2.999.836,98
1.400.163,02
68,2%
X
X
X
X
X
X
Zwischensumme
4.839.919,49
4.839.919,49
1.806.289,82
1.526.862,38
3.333.152,20
1.506.767,29
68,9%
786.104,50
255.893,10
522.819,05
778.712,15
7.392,35
99,1%
X
18.069,57
13.134,40
3.906,15
17.040,55
1.029,02
94,3%
X
1.270.441,83
159.586,74
460.798,58
620.385,32
650.056,51
48,8%
X
X
X
X
X
X
Gesamtschulen (030105-900)
48
Neubau 4. Gesamtschule Sandkaulstr. 75
49
Sanierung Hausmeisterwohnhaus GS Brand, Rombachstraße
50
Alte Turnhalle 4. Gesamtschule (AC-Nord)
815.754,50
-29.650,00
18.069,57
1.070.441,83
200.000,00
X
Förderschulen (030106-900)
51
Umbau Förderschule Kennedypark, Elsassstraße
9.283,41
9.283,41
9.283,41
X X
Schulformübergreifende Dienstleistungen (030302-900)
52
Inklusion
53
Sanierung Schulzentrum Laurensberg
54
KomInvFöG II - Maßnahmen
54a
54+54a
846.002,16
354.200,00
1.200.202,16
59.934,45
59.934,45
1.200.202,16
19.518,12
12.358,50
31.876,62
28.057,83
X
53,2%
X
X
X
X
X
372.600,00
372.600,00
372.600,00
X
X
X
X
X
KomInvFöG II - Maßnahmen (Inv. Zuschuss)
3.352.800,00
3.352.800,00
3.352.800,00
X
X
X
X
X
Zwischensumme
3.725.400,00
3.725.400,00
3.725.400,00
Seite 3 von 6
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2018
9
10
11
Bezeichnung
EU aus Vorjahr
Ansatz
2018
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2018
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2018
Obligo
zum
30.09.2018
bereits verfügt zum
30.09.2018
Verfügbar zum
30.09.2018
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
Ausführung
2018 2019 FJ
-718.500,00
4.279.369,46
1.718.370,95
1.654.729,01
3.373.099,96
906.269,50
78,8%
X
X
X
X
X
X
38.200,00
2.116.418,58
449.979,60
633.861,55
1.083.841,15
1.032.577,43
51,2%
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
ruht
Folgejahre
8
2. Halbjahr
7
1. Halbjahr
6
2. Halbjahr
5
1. Halbjahr
4
kaufm. abgeschlossen
3
Jährliche
Durchführung
lfd. Nr.
2
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
Projektstand
1
Kindertageseinrichtungen (060101-600)
55
U-3 Ausbaumaßnahmen
55a
U3-Ausbaumaßnahmen 2. Stufe
878.218,58
55b
Zuweisung Kita, Kirchberg U3
152.750,00
55c
Zuweisungen für Maßnahmen U-3 (Inv.-Zuschuss)
764.050,00
240.000,00
6.792.888,04
1.200.000,00
55+55a+5
Zwischensumme
5b+55c
4.997.869,46
1.200.000,00
-680.300,00
152.750,00
152.750,00
1.004.050,00
1.004.050,00
7.552.588,04
2.168.350,55
2.288.590,56
4.456.941,11
3.095.646,93
59,0%
56
Erweiterung Raumprogramm Kitas
39.384,26
39.384,26
57
Ersatz- / Neubau Kita Talbotstraße
59.882,58
59.882,58
3.269,45
372,05
3.641,50
56.241,08
6,1%
X
58
Modernisierung KG Reimser Straße
6.597,27
6.597,27
613,80
5.436,28
6.050,08
547,19
91,7%
X
59
Um- und Anbauten städtische Kitas U3
60
Erweiterung integrative Gruppen
61
Kita-Programm-Ausbau, bisher: Zehn-Kita-Programm
62
Neubau Stettiner u. Lochner Str.
63
U3 Betreuung gem. KomInFöG
63a
63+63a
40.000,00
39.384,26
-40.000,00
264.197,90
145.300,00
2.019.136,15
5.375.600,00
319.450,85
409.497,90
67.507,76
9.260,33
76.768,09
332.729,81
18,7%
X
X
X
X
X
X
108.500,00
7.503.236,15
492.587,53
491.990,07
984.577,60
6.518.658,55
13,1%
X
X
X
X
X
X
-70.000,00
249.450,85
10.549,34
52.025,26
62.574,60
186.876,25
25,1%
X
X
X
X
X
720.000,00
904.861,08
141.130,33
43.730,75
184.861,08
720.000,00
20,4%
3.391.200,00
1.270.172,94
1.554.733,14
2.824.906,08
566.293,92
83,3%
4.296.061,08
1.411.303,27
1.598.463,89
3.009.767,16
1.286.293,92
70,1%
X
109.800,00
U3 Betreuung gem. KomInFöG (Inv.-Zuschuss)
2.400.000,00
991.200,00
Zwischensumme
2.474.061,08
1.101.000,00
67.000,00
558.000,00
625.000,00
625.000,00
250.000,00
250.000,00
250.000,00
Ü3 städt. Maßnahmen (Zuweisung)
65
Kinderbetreuungsfinanzierung (Inv.-Zuschuss)
66
Photovoltaikanlage Kita Laurentiusstraße
1.000,00
X
74.061,08
64
X
1.000,00
720.000,00
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
1.045,38
1.045,38
1.045,38
1.045,38
100,0%
1.616.000,00
93.426,15
93.426,15
1.522.573,85
5,8%
30.000,00
65.000,00
44.831,93
44.831,93
20.168,07
69,0%
80.000,00
80.000,00
X
Sportplätze und Stadien (08.01.02)
67
Neubau Umkleidehaus und Hausmeisterwohnung, Sportplatz
Rombachstraße / Brander Wall (apl. Maßnahme) *
1.616.000,00
68
Sanierung/ Erweiterung Umkleideraum/ Neubau Jugendraum
Sportanlage AC-Hörn, Ahornstraße
35.000,00
69
Erneuerung Umkleidehaus Sportplatz Hander Weg
Seite 4 von 6
80.000,00
X
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2018
10
11
Bezeichnung
EU aus Vorjahr
Ansatz
2018
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2018
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2018
Obligo
zum
30.09.2018
bereits verfügt zum
30.09.2018
Verfügbar zum
30.09.2018
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
Ausführung
2018 2019 FJ
Folgejahre
9
2. Halbjahr
8
1. Halbjahr
7
2. Halbjahr
6
1. Halbjahr
5
ruht
4
kaufm. abgeschlossen
3
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
lfd. Nr.
2
Jährliche
Durchführung
Projektstand
1
Turn- und Sporthallen (080101-000)
70
Neubau Turnhalle Bergstraße = Neubau Sporthalle 4. Gesamtschule
243.969,21
-30.000,00
213.969,21
145.409,33
10.342,28
10.342,28
3.199,88
1.867.417,79
1.867.417,79
1.832.527,01
62.051,43
207.460,76
6.508,45
97,0%
X
3.199,88
7.142,40
30,9%
X X
1.834.610,99
32.806,80
98,2%
X
Hallenbäder (080302-330) und Freibäder (080301-904)
71
Sanierung an städtischen Schwimmhallen (nur noch Elisabethhalle)
72
Modernisierung Freibad Hangeweiher 2. BA (apl. Maßnahme)
73
Modernisierung Freibad Hangeweiher 3. BA
150.000,00
2.083,98
150.000,00
150.000,00
1.353.275,22
1.353.275,22
1.353.275,22
353.882,81
353.882,81
X
X
X
Verw. und Betrieb von Unterkünften (100803-200)
74
Erwerb von Containern für Flüchtlinge Kornelimünsterweg (Zuweisung)
75
Herrichtung von Containern für Flüchtlinge Kornelimünsterweg +
Adenauerallee
76
Herrichtung Übergangswohnheim Tempelhofer Str.
31.448,52
31.448,52
Herrichtung Übergangswohnheim Tempelhofer Str. (Zuweisung)
42.510,00
42.510,00
Zwischensumme
73.958,52
73.958,52
76a
76+76a
77
78
Herrichtung Übergangswohnheime
2.124.185,26
Unterbringungsmöglichkeiten Flüchtlinge
1.037.500,00
7.401,54
1.190,00
1.190,00
352.692,81
649,74
8.051,28
23.397,24
X
X
25,6%
42.510,00
7.401,54
649,74
8.051,28
65.907,24
X
X
10,9%
3.161.685,26
3.161.685,26
X
3.112.645,17
3.112.645,17
3.112.645,17
X
227.010,53
227.010,53
7.200,00
7.200,00
Zwischensumme
234.210,53
234.210,53
Herrichtung des Gebäudes Talstraße - Depot Außenanlage (AC-Nord)
(Inv. Zuschuss)
134.092,80
134.092,80
Beschäftigungs- und Projektförderung (150201-900)
79
79a
79+79a
80
Herrichtung des Gebäudes Talstraße - Depot (AC-Nord)
Herrichtung des Gebäudes Talstraße - Depot (Inv.-Zuschuss)
Seite 5 von 6
94.473,87
200,00
94.673,87
132.336,66
41,7%
7.200,00
94.473,87
X
X
200,00
94.673,87
139.536,66
40,4%
45.215,90
45.215,90
88.876,90
33,7%
X
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2018
10
11
Bezeichnung
EU aus Vorjahr
Ansatz
2018
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2018
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2018
Obligo
zum
30.09.2018
bereits verfügt zum
30.09.2018
Verfügbar zum
30.09.2018
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
Ausführung
2018 2019 FJ
Folgejahre
9
2. Halbjahr
8
1. Halbjahr
7
2. Halbjahr
6
1. Halbjahr
5
ruht
4
kaufm. abgeschlossen
3
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
lfd. Nr.
2
Jährliche
Durchführung
Projektstand
1
Wald- und Forstwirtschaft (130104)
81
Erweiterung Forsthaus Monschauer Straße
Summe Investitionen
Summe Zuweisungen
20.000,00
39.389.022,21
13.533.556,33
22.280.000,00
10.367.500,00
20.000,00
17.708,72
-149.650,00
61.537.080,93
23.901.056,33
20.000,00
9.829.633,42
3.018.666,56
7.756.336,67
3.297.853,92
17.585.970,09
6.316.520,48
X
X
28,6%
26,4%
43.951.110,84
17.584.535,85
*Ansatz Maßnahme exklusive Betriebsausstattung FB 52 (40.000 €)
82
10
11
Bezeichnung
EU aus Vorjahr
Ansatz
2018
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2018
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2018
Obligo
zum
30.09.2018
bereits verfügt zum
30.09.2018
Verfügbar zum
30.09.2018
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
Route Charlemagne incl. Vitrine - gesamtstädtisch
durch B 03
durch B 03
8.327,47
511.544,14
519.871,61
8.327,47
511.544,14
519.871,61
Ausführung
2018 2019 FJ
Folgejahre
9
2. Halbjahr
8
1. Halbjahr
7
2. Halbjahr
6
1. Halbjahr
5
ruht
4
kaufm. abgeschlossen
3
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
2
Jährliche
Durchführung
Projektstand
1
X
Maßnahmen-Durchführung für andere
Eigenbetriebe/Fachbereiche (alle Werte in €)
10
11
Bezeichnung
EU aus Vorjahr
Ansatz
2018
vollzogene
üpl/apl lfd. HH
Verlagerungen
fortgeschriebener
Ansatz 2018
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2018
Obligo
zum
30.09.2018
bereits verfügt zum
30.09.2018
Verfügbar zum
30.09.2018
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
83
Kalverbenden 2, 1. OG Umbau
3.906,26
3.906,26
84
Umbau Lehrmittelraum Karl-Kuck-Str.
3.197,36
3.197,36
3.197,36
3.197,36
85
GHS Aretzstraße
3.225,00
3.225,00
2.350,25
2.350,25
874,75
72,9%
X
86
Erstattung Materialcontainer Bergische Gasse
4.775,59
4.775,59
4.126,80
4.126,80
648,79
86,4%
X
87
Spielhaus Düppelstraße
9.235,00
9.235,00
7.301,52
7.301,52
1.933,48
79,1%
X X
88
Gesamtschule Bergische Gasse Zaun
3.311,77
3.311,77
3.311,77
3.311,77
100,0%
X x
89
Hugo-Junkers-Realschule Schallschutztüren
2.576,74
2.576,74
626,65
626,65
90
GHS Drimborn Türdurchbruch
91
Sanierung naturwissenschaftliche Fachräume (Gute Schule 2020)
92
Digitalisierung (Gute Schule 2020)
3.906,26
X x
24,3%
5.000,00
5.000,00
911,54
911,54
4.088,46
400.000,00
400.000,00
12.505,97
152.346,16
164.852,13
235.147,87
41,2%
1.111.431,24
1.111.431,24
106.523,01
249.997,17
356.520,18
754.911,06
32,1%
1.546.658,96
1.546.658,96
140.854,87
402.343,33
543.198,20
1.003.460,76
35,1%
Seite 6 von 6
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
100,0%
1.950,09
Ausführung
2018 2019 FJ
Folgejahre
9
2. Halbjahr
8
1. Halbjahr
7
2. Halbjahr
6
1. Halbjahr
5
ruht
4
kaufm. abgeschlossen
3
Planung
Durchführung
technisch abgeschlossen
2
Jährliche
Durchführung
Projektstand
1
X
X
X
X
X
X
X
Anlage 3
BGF-Bestand nach Nutzungskategorien 3. Quartal 2018
550.000
500.000
450.000
400.000
350.000
300.000
BGF 31.12.2016
250.000
BGF 31.12.2017
BGF 15.03.2018
200.000
BGF 30.06.2018
BGF 30.09.2018
150.000
100.000
50.000
-