Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
310632.pdf
Größe
109 kB
Erstellt
30.08.18, 12:00
Aktualisiert
10.11.18, 03:33
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 109 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Gebäudemanagement Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 26/0133/WP17 öffentlich 30.08.2018 E 26/00 Produktblatt des Gebäudemanagements (E 26) / Darstellung im Haushaltsplan der Stadt Aachen Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 27.11.2018 Betriebsausschuss Gebäudemanagement Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Gebäudemanagement nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage E 26/0133/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.11.2018 Seite: 1/2 Erläuterungen: Um künftig eine aggregierte Darstellung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen mit ihren wesentlichen Eckdaten und Kennzahlen im städtischen Haushalt zu gewährleisten, wurde die als Anlage beigefügte und in ihrem grundsätzlichen Aufbau durch Dezernat Finanzen (Dez. II) standardisierte Übersicht durch den E 26 mit Erläuterungen und Kennzahlen gefüllt. Eine Abstimmung der Inhalte mit Dez. II ist erfolgt, so dass ab dem Haushaltsjahr 2019 diese Form der Übersicht Bestandteil des städtischen Haushaltsplans wird. Die benannten Ziele orientieren sich hierbei insbesondere an der wirtschaftlichen Wahrnehmung der Aufgaben / Leistungen durch den Betrieb selbst, somit an einer effizienten betrieblichen Organisation. Fachspezifische Ziele i.S. von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Lebenszykluskosten für Neu-, Um-, Erweiterungsvorhaben und Sanierungen (Große Instandsetzung) wurden im Rahmen von politischen Beschlüssen, unter anderem im Zusammenhang mit dem Beschluss von Planungsrichtlinien, vorgegeben. Die Dienstleistungsbereiche des Gebäudemanagements lassen sich wie folgt unterteilen: - Umfassende Bewirtschaftung von Gebäuden - Neu-, Um- und Erweiterungsbau - Serviceleistungen (z.B. Anmietungen, Post-Boten-Pfortendienste, Brunnenpflege) In allen Bereichen ist der erforderliche Personaleinsatz maßgeblich beeinflusst von: - der zu bewirtschaftenden Fläche - dem umzusetzendem Volumen sowohl im Erfolgs- als auch im Vermögensplan - dem Umfang der zu erbringenden Serviceaufgaben Diese Zusammenhänge lassen sich aus den dargestellten Kennzahlen und Graphiken ablesen: Erhebliche Flächenzugänge, ein nach wie vor hohes Investitionsvolumen und hohes Volumen im Erfolgsplan haben Auswirkungen auf den Personaleinsatz und wirken sich somit auf die Kennzahl Personalintensität aus. Die Personalintensität setzt die Personalaufwendungen in Relation zu den ordentlichen Aufwendungen. Im Bewirtschaftungsaufwand pro m2 sind berücksichtigt: Energie, Reinigung, Grundbesitzabgaben, Frischwasser, Gebäudeversicherung und Pflege der Außenanlagen. Der Bewirtschaftungsaufwand pro m2 - in Vorjahren bestätigt im Rahmen von Prüfungen der Gemeindeprüfungsanstalt NRW und auf der Grundlage der Teilnahme an sog. IKON-Vergleichringen der KGSt - stellt sich im interkommunalen Vergleich als niedrig dar. Die durch den Betrieb zu bewirtschaftende Fläche ist im interkommunalen Vergleich mit Städten gleicher Größenordnung nach wie vor als hoch zu bezeichnen. Anlage/n: Produktblatt E 26 Vorlage E 26/0133/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 08.11.2018 Seite: 2/2 Stadt Aachen, Wirtschaftsplan 2018 Stellen/VZÄ: 181,50 Volumen Wirtschaftsplan: -89.016.300 € Ergebnis Wirtschaftsplan: -11.500.000 € Beschreibung: Das Gebäudemanagement der Stadt Aachen versteht sich als ganzheitlicher Gebäudedienstleister. Gegenstand und Zweck sind die Deckung der Raum- und Flächenbedarfe für städtische Nutzer/Bedarfsträger und der Erhalt der Nutzungs- und Funktionsfähigkeit des Gebäudebestandes. Rechts-/Auftragsgrundlage: Ziele: zuständiges Dezernat: VI, Prof. Dr. Sicking zuständiger Ausschuss: BA Gebäudemanagement Gebäudemanagement der Stadt Aachen (E 26) Betriebsleitung: Frau Ferber und Herr Schavan Leistungen: Umfassende Bewirtschaftung von städtischen Gebäuden Neu-, Um- und Erweiterungsbau Serviceleistungen (gemäß Betriebssatzung) Mitwirkung/Beteiligung: BGB, HGB, EigVO NRW, GO NRW, Vergaberecht NRW, Empfänger: Betriebssatzung E 26, Wirtschaftsplan E 26, kommunalpol. Beschlüsse Städtische Organisationseinheiten und Städteregion als Bedarfsträger; externe Beauftragte Organisationseinheiten der Stadt Aachen und Städteregion, Gebäudenutzer, EinwohnerInnen 1. Bewirtschaftungsaufwand pro qm BGF im interkommunalen Vergleich auch weiterhin auf niedrigem Niveau halten. 2. Personaleinsatz orientiert an der zu betreuenden Fläche und dem umzusetzenden Volumen (Basis interkommunale Kennzahlen/Richtwerte). 3. Wirtschaftliche Aufgabendurchführung, u.a. in der Relation von Eigen-/Fremdleistungen. Kennzahlen: "zu bewirtschaftende Fläche (BGF)" in qm (obere Säule), "Bauvolumen Neu-, Um- und Erweiterungsbau (NUE)" in € "Entwicklung Umsatz im Erfolgsplan" in € dav. angemiete Fläche (untere Säule) 2014 2015 2016 1.194.944 1.197.684 1.247.507 30.388 64.250 101.543 2017 2018 2019 2020 2021 1.279.450 1.282.087 1.276.625 1.278.310 1.279.860 103.551 102.000 86.000 86.000 86.000 28.660.000 28.271.500 26.905.400 52.756.976 54.917.743 68.320.070 26.931.900 58.281.000 33.693.500 28.689.300 31.449.900 15.562.800 60.375.100 60.430.000 60.530.200 60.631.200 1.500.000 qm 100 Mio. € 1.000.000 qm 50 Mio. € 500.000 qm 0 qm 0 Mio. € 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 "Personalintensität" in % "Bewirtschaftungsaufwand pro qm (BGF)" in € 2014 14,85 18,42 2015 15,20 18,33 2016 14,99 19,40 2017 15,48 19,51 2018 15,93 19,70 2019 15,90 20,00 2020 15,78 20,33 25,00 € 22,50 € 20,00 € 17,50 € 15,00 € 12,50 € 10,00 € 2021 15,74 20,67 16,50 % 16,00 % 15,50 % 15,00 % 14,50 % 14,00 % 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021