Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
318539.pdf
Größe
5,6 MB
Erstellt
31.10.18, 12:00
Aktualisiert
11.11.18, 03:26
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/1076/WP17
öffentlich
35065-2018
31.10.2018
Dez. III / FB 61/200
Bebauungsplan Prager Ring / Gut-Dämme-Straße
hier: Aufstellungsbeschluss
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
28.11.2018
06.12.2018
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Planungsausschuss
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Planungsausschuss zur Sicherung nachfolgender Ziele der Bauleitplanung
-
Nachverdichtung der Gewerbeflächen
-
Konzentration der Stellplätze in Tiefgaragen oder Parkdecks
-
Sicherung einer ausreichenden Durchgrünung
die Aufstellung des Bebauungsplanes Prager Ring / Gut-Dämme-Straße zwischen Prager Ring,
Grüner Weg und Gut-Dämme-Straße für den Planbereich im Stadtbezirk Aachen-Mitte zu
beschließen.
Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Er beschließt gemäß § 2 Abs.1 BauGB zur Sicherung nachfolgender Ziele der Bauleitplanung
-
Nacherdichtung der Gewerbeflächen
-
Konzentration der Stellplätze in Tiefgaragen oder Parkdecks
-
Sicherung einer ausreichenden Durchgrünung
die Aufstellung des Bebauungsplanes Prager Ring / Gut-Dämme-Straße zwischen Prager Ring,
Grüner Weg und Gut-Dämme-Straße für den Planbereich im Stadtbezirk Aachen-Mitte.
Vorlage FB 61/1076/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.11.2018
Seite: 1/3
Erläuterungen:
1.
Städtebauliche Situation und Anlass der Planung
Der Prager Ring wird im Bereich zwischen Krefelder Straße und Bahnübergang am Grünen Weg als
Landesstraße außerhalb der Ortdurchfahrt eingestuft. Als übergeordnete Verkehrsstraße dient der
Prager Ring dem Verkehrsfluss und hat für die direkt anliegenden Grundstücke keine
Erschließungsfunktion. Im Süd-Westen werden die Grundstücke über den Grünen Weg erschlossen.
Folgerichtig entstanden insbesondere zwischen dem Grünen Weg und dem Prager Ring großflächige
Gewerbegrundstücke. Neben der Energiewirtschaft dienten die Flächen häufig auch als
Lagerstandort. Mit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 791 – Grüner Weg – wurde im Jahre 1990
das Ziel verfolgt, den Einzelhandel zugunsten einer gewerblichen Nutzung generell auszuschließen.
Längere Zeit lag das große Eckgrundstück zwischen Prager Ring, Gut-Dämme-Straße und Grüner
Weg brach und wurde nun für eine Weiterentwicklung parzelliert. Auf zwei Parzellen entlang des
Prager Rings sind bereits Bauanträge für Eventgastronomie mit II-geschossigen Gebäuden gemäß §
34 BauGB genehmigt worden, und die Gebäude werden gerade errichtet. Die gemeinsame Zufahrt
erfolgt über die Gut-Dämme-Straße. Die Stellplätze werden ebenerdig nachgewiesen und nehmen die
gesamte nicht überbaute Fläche ein. Im Eckbereich Gut-Dämme-Straße / Grüner Weg liegen
Planungen für ein größtenteils V-geschossiges Bürogebäude am Blockrand vor. Der
Stellplatznachweis soll im Blockinnenbereich ebenfalls ebenerdig erfolgen. Da im Umfeld die Höhen
von V Geschossen vorzufinden sind, kann der Gewerbebau gemäß § 34 BauGB genehmigt werden.
Die Entwicklung der Gewerbeflächen ist nach langem Brachliegen positiv. Die Höhendifferenzen
zwischen II und V Geschosse sind an dem hochfrequentierten Außenring kein städtebaulich
befriedigendes Bild. Auch sind die flächenintensiven Stellplatzflächen kein adäquater Umgang mit
immer knapper werdenden Gewerbeflächen.
2.
Ziel und Zweck der Planung
Die Krefelder Straße ist als Einfallstraße eine wichtige repräsentative Achse. Die hochwertige Nutzung
an der Krefelder Straße hat eine Ausstrahlung auf den Prager Ring, insbesondere in dem gleich
angrenzenden Bereich an der Gut-Dämme-Straße. Mit der nun geplanten Büronutzung auf dem
Eckgrundstück kann der Baublock eine Aufwertung erfahren. Unter diesem Gesichtspunkt ist der
Standort nicht mehr für Lagernutzung oder andere Mindernutzungen geeignet. Um gleichzeitig einer
steigenden Nachfrage nach hochwertigen Gewerbeflächen zu entsprechen, ist ein sparsamer
Umgang mit den gewerblichen Flächenpotentialen aus städtebaulichen Gründen sinnvoll.
Für eine geordnete städtebauliche Entwicklung ist ein Gesamtkonzept erforderlich, in dem die
gewerbliche Nutzung neu bewertet und geordnet wird. Am Prager Ring liegt noch ein Grundstück
brach, auf das Einfluss genommen werden kann. Dem Entwickler des Eckgrundstückes Grüner Weg /
Gut-Dämme-Straße wurde nahegelegt, seinen Stellplatzbedarf über ein Parkdeck abzudecken und
ggf. auch Stellplätze den umgebenden Gewerbeunternehmen anzubieten. Der Entwickler steht dieser
Idee offen gegenüber. Die Umsetzung kann nicht über Planungsrecht gemäß § 34 BauGB
sichergestellt werden.
Durch die Aufstellung eines Bebauungsplanes kann die Entwicklung eines hochwertigen
Gewerbegebietes vorbereitet und auf laufende Planungsabsichten Einfluss genommen werden.
Vorlage FB 61/1076/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.11.2018
Seite: 2/3
Ziel des Bebauungsplanes ist es, die planungsrechtlichen Grundlagen für ein Mindestmaß an Dichte,
Höhe und eine effektive Flächennutzung zu schaffen. Bei knapper werdenden Bauflächen ist auch bei
einer gewerblichen Nutzung eine urbane Baustruktur mit einer Blockrandbebauung von III bis V
Geschossen gerechtfertigt. Darüber hinaus ist die ebenerdige Unterbringung von Stellplätzen nicht
mehr angemessen, weshalb Parkdecks oder Tiefgaragen festgesetzt werden sollen. Ziel ist es, eine
Mindernutzung der Flächen zu vermeiden. Gleichzeitig ist eine ausreichende Durchgrünung zu
gewährleisten, z.B. durch blockrandbegleitende Baumreihen, Dachbegrünung usw.
Der Geltungsbereich soll den Baublock Prager Ring, Grüner Weg und Gut-Dämme-Straße
einnehmen. Es werden zusätzlich die Grundstücke nördlich des Prager Rings eingebunden, um beide
Seiten des Außenrings zu betrachten. Gleichzeitig kann auf Veränderungen im Bereich der dort
befindlichen Energiewirtschaft reagieren werden.
3.
Beschlussempfehlung
Die Verwaltung empfiehlt, einen Aufstellungsbeschluss für den Planbereich zwischen Prager Ring,
Grüner Weg und Gut-Dämme Straße zu fassen mit dem Ziel der Nachverdichtung von
Gewerbeflächen, der Konzentration der Stellplätze in Tiefgaragen oder Parkdecks und der Sicherung
einer ausreichenden Durchgrünung.
Anlage/n:
1.
Übersichtsplan
2.
Luftbild
Vorlage FB 61/1076/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 09.11.2018
Seite: 3/3
Bebauungsplan - Prager Ring / Gut-Dämme-Straße
Bebauungsplan - Prager Ring / Gut-Dämme-Straße