Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Sanierung des Sportplatzes Haus Overbach)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
122 kB
Datum
05.12.2018
Erstellt
09.11.18, 12:18
Aktualisiert
09.11.18, 12:18
Sitzungsvorlage (Sanierung des Sportplatzes Haus Overbach) Sitzungsvorlage (Sanierung des Sportplatzes Haus Overbach)

öffnen download melden Dateigröße: 122 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Der Bürgermeister Amt: 40 Az.: Jülich, 31.10.2018 öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.: 311/2018 Sitzungsvorlage Beratungsfolge Ausschuss für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport Termin 19.11.2018 Haupt- und Finanzausschuss 29.11.2018 Stadtrat 05.12.2018 TOP Ergebnisse Sanierung des Sportplatzes Haus Overbach Anlg.: 20/22 IV 40 SD.Net Beschlussentwurf: Im Haushalt 2018 werden für die Sanierung des Sportplatzes Haus Overbach außerplanmäßig Mittel in Höhe von 65.000 € bereitgestellt. Die Deckung erfolgt aus der Sportpauschale. Begründung: Wie bereits im Sportstättenentwicklungskonzept aufgeführt, ist der Tennenbelag des Sportplatzes Haus Overbach abgenutzt. Er vermischt sich mit der dynamischen Schicht mit der Folge, dass immer mehr größere Steine an die Oberfläche gelangen und diese eine Verletzungsgefahr darstellen. Bereits seit Jahren wird mit dem Eigentümer Haus Overbach über die Sanierung des Platzes nachgedacht. Da der Zustand des Platzes immer schlechter wird, hat der Träger des Gymnasiums nach weiteren Gesprächen und Ortsterminen mitgeteilt, dass der Platz saniert werden soll. Bezüglich der Nutzung des Platzes durch Salingia Barmen besteht ein Vertrag zwischen dem Träger und der Stadt Jülich. Dieser räumt Salingia das Recht ein, mit seinen Mannschaften auf dem Platz zu trainieren und zu spielen (in der laufenden Saison hat die Salingia 11 Mannschaften). § 7 des Vertrages regelt, dass für den Fall, dass während des Vertragszeitraumes eine Sanierung des Platzes erforderlich werden sollte, sich die Stadt Jülich zu einer Kostenübernahme von 50 % verpflichtet. Weiterhin regelt der Vertrag, dass die Arbeiten von der Stadt nach der VOB vergeben werden. Die Mittel sollen noch im Haushalt 2018 bereitgestellt werden, damit nach entsprechender Ausschreibung die Auftragsvergabe so erfolgen kann, dass die Sanierung im Frühjahr 2019 durchgeführt wird. Wie in der Vorlage 186/2018 mitgeteilt, sind Sportpauschalen aus der Vergangenheit noch nicht verwendet. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto): 1.Finanzielle Auswirkungen: x Gesamtkosten: 65.000 € Haushaltsmittel stehen bereit: ja nein jährl. Folgekosten: ja jährl. Einnahmen: x nein (siehe Beschlussentwurf) bei Produktsachkonto: (unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar: Erläuterungen zu Ziffer ______ ja 2.Der Personalrat ist zu beteiligen: Mitbestimmung Mitwirkung x nein Anhörung Der Personalrat hat zugestimmt: ja nein Der Personalrat hat Bedenken erhoben: ja nein 3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen: ja Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO NW widersprochen: ja Sitzungsvorlage 311/2018 x nein nein Seite 2