Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Bahnradweg Aachen-Jülich)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
121 kB
Datum
22.11.2018
Erstellt
12.11.18, 12:13
Aktualisiert
12.11.18, 12:13
Sitzungsvorlage (Bahnradweg Aachen-Jülich) Sitzungsvorlage (Bahnradweg Aachen-Jülich)

öffnen download melden Dateigröße: 121 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Der Bürgermeister Amt: 66 Az.: He/Gc Jülich, 08.11.2018 öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.: 334/2018 Sitzungsvorlage Beratungsfolge Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss Termin 22.11.2018 TOP Ergebnisse Bahnradweg Aachen-Jülich Anlg.: 6 66 60 III SD.Net Beschlussentwurf: Entfällt Bericht: Der Kreis Düren plant den Ausbau des Bahnradweges im Teilabschnitt Aldenhoven-Jülich. Die Umsetzung steht im Frühjahr 2019 an. Bei der durchgehenden und komfortabel zu befahrenden Radverkehrsverbindung wird besonders Wert auf eine möglichst autofreie bzw. konfliktarme Führung, geringe Steigung, eine einheitliche Oberflächengestaltung, sowie eine sichere und einheitliche Gestaltung von Querungen mit öffentlichen Straßen und Wirtschaftswegen gelegt. Die Hauptstrecke von der Kreisgrenze bei Aldenhoven bis zum Bahnhof in Jülich umfasst eine Länge von rund 12,7 km, davon rund 6,4 km im Bereich der Gemeinde Aldenhoven und 6,3 km auf dem Gebiet der Stadt Jülich. Der Startpunkt der Maßnahme befindet sich auf freier Strecke zwischen Alsdorf und dem Ortsteil Schleiden in der Gemeinde Aldenhoven. Am Südrand des Gewerbe- und Industriegebietes Aldenhoven erfolgt der Übergang von der Gemeinde Aldenhoven zur Stadt Jülich. Hinter der Stadtgrenze unterquert der Bahnradweg die L 238n und verläuft dann nördlich der Ortschaft Bourheim. Weiter verläuft der Bahnradweg entlang der Bahntrasse bis zur Rübenstraße. Dort anschließend wird ein separater Radweg entlang der Gereonstraße über die Kleingartenanlage bis zum Rur-Ufer-Radweg geführt.(siehe Lageplan). Im Bereich der Kreuzung Adenauerstraße in Bourheim verschneidet der Bahntrassenradweg mit der Via Belgica. Der vorhandene Rastplatz soll ausgebaut werden. Es bietet sich die Option, einen Rastplatz im Design der bereits ausgeführten VIA Belgica Mansiones zu erstellen (siehe Foto). Dieses Bauteil erfüllt die Förderkriterien zur Verbesserung der Nahmobilität zwar nicht, dennoch ist der Kreis Düren bereit, die Finanzierung zu übernehmen. Über den Verlauf des Bahnradweges, sowie Fragen zu technischen Einzelheiten, gibt Herr Helgers in der Sitzung Auskunft. Der Bahnradweg soll in das überregionale Radverkehrsnetz eingebunden und mit andern hochwertigen touristischen Radverkehrsnetzen verknüpft werden. Vorhandene Ruheplätze, Bänke und sonstige Ausstattungen sind entlang der gesamten Trasse zu erneuern. Es handelt sich um eine Komplettmaßnahme des Kreises Düren und wird bis zu 70 % gefördert. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto): ja 1.Finanzielle Auswirkungen: Gesamtkosten: X nein jährl. Folgekosten: Haushaltsmittel stehen bereit: jährl. Einnahmen: ja nein (siehe Beschlussentwurf) bei Produktsachkonto: (unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar: Erläuterungen zu Ziffer ______ ja 2.Der Personalrat ist zu beteiligen: Mitbestimmung Mitwirkung X nein Anhörung Der Personalrat hat zugestimmt: ja nein Der Personalrat hat Bedenken erhoben: ja nein 3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen: ja Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO NW widersprochen: ja Sitzungsvorlage 334/2018 X nein nein Seite 2