Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
320832.pdf
Größe
93 kB
Erstellt
14.11.18, 12:00
Aktualisiert
16.11.18, 03:31
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 93 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration Beteiligte Dienststelle/n: Fachbereich Verwaltungsleitung FB 56/0219/WP17 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 14.11.2018 Aufgabenbeschreibung der Freiwilligenzentren Beratungsfolge: TOP: 9 Datum Gremium 06.12.2018 Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie Kenntnisnahme Zuständigkeit Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie nimmt die Ausführungen zur Aufgabenbeschreibung der Freiwilligenzentren zur Kenntnis. Prof. Dr. Sicking (Beigeordneter) Vorlage FB 56/0219/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.11.2018 Seite: 1/3 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen. Vorlage FB 56/0219/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.11.2018 Seite: 2/3 Erläuterungen: In der Sitzung vom 26.04.2018 wurde im Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie über den Wechsel der Förderung der Freiwilligenzentren vom FB 01 „Verwaltungsleitung“ zum FB 56 „Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration“ berichtet. Die Verwaltung wurde beauftragt, mit den Freiwilligenzentren die Zielrichtung der Ehrenamtsarbeit so auszurichten, dass eine ausschließliche Fokussierung auf die Flüchtlingsarbeit vermieden wird. Daraufhin haben zwei Workshops mit Verwaltung und Freiwilligenzentren stattgefunden. Diese dienten der Verständigung über die Ausrichtung und die Festlegung der „Aufgabenbeschreibung“. Einvernehmlich wurde in den Gesprächen die Notwendigkeit der ergebnisoffenen und individuellen Beratung durch die Freiwilligenzentren festgestellt und gleichzeitig die zukünftige Schwerpunktsetzung des Aufgabenfeldes analog des Zuständigkeitswechsels in den Themenbereich „Soziales, Flüchtlinge, Integration und Migration“ vereinbart. Aufgaben der Freiwilligenzentren sollen neben der Akquise und der Beratung auch die Vermittlung von an einem ehrenamtlichen Engagement interessierten Personen mit einem Schwerpunkt im Bereich „soziale Angelegenheiten“ sein. Der inhaltliche Schwerpunkt der sozialen Angelegenheiten soll breit ausgelegt werden können. Weiterhin ist die enge Zusammenarbeit mit dem FB 56 Bestandteil der Aufgabenbeschreibung. Eine Vernetzung mit dem Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement im Rahmen der thematischen Schwerpunktsetzung wurde vereinbart. Für das Jahr 2019 wurden für den Verein zur Förderung des Ehrenamtes Aachen e.V. mind. 30 individuelle Engagementberatungen und der Versuch einer passgenauen Vermittlung und für die Caritas Region Aachen e.V. mind. 60 solcher Vermittlungen vereinbart sowie eine ausführliche Dokumentation dieser persönlichen Beratungen festgelegt. Die Dokumentation beinhaltet u.a. die individuell passenden Engagementfelder für die Beratenen als auch die konkreten Vermittlungsvorschläge. Die Auswertung wird anonym erstellt, da viele Ratsuchende mit der Weiterleitung ihrer Daten nicht einverstanden sind. Außerdem wurde eine offene Sprechstunde im Umfang eines Drittels der Zeit der geförderten Stelle sowie eine aktive Öffentlichkeitsarbeit der Träger vereinbart. Nach dem dritten Quartal 2019 werden Verwaltung und Freiwilligenzentren sich über die Ergebnisse erneut austauschen und ggfs. Anpassungen vornehmen. Vorlage FB 56/0219/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.11.2018 Seite: 3/3