Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
320405.pdf
Größe
109 kB
Erstellt
06.11.18, 12:00
Aktualisiert
18.11.18, 03:26

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Fachbereich Finanzsteuerung Gebäudemanagement Fachbereich Personal und Organisation Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0560/WP17 öffentlich 06.11.2018 FB 45/400 Quartalsberichterstattung: Programm "Gute Schule 2020" Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 29.11.2018 12.12.2018 Schulausschuss Rat der Stadt Aachen Kenntnisnahme Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: 1. Der Schulausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. 2. Der Rat der Stadt Aachen nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis Vorlage FB 45/0560/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.11.2018 Seite: 1/7 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN X Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung Derzeit keine Veränderungen. Vorlage FB 45/0560/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.11.2018 Seite: 2/7 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Die fortlaufende Quartalsberichterstattung stellt sich im 4. Quartal in den einzelnen Unterarbeitsgruppen Sub AG Finanzen, Sub AG Bau und Sub AG Digitalisierung wie folgt dar. 2. Ergebnisse aus der Sub AG Finanzen Seitens der SubAG Finanzen wurde unter Beteiligung von Dez.II entschieden Ende 2018 zunächst die noch aus dem Jahre 2017 bestehenden Mittel im Umfang von rd. 5,2 Mio € fristgerecht abzurufen. Vor dem Hintergrund der sich im Baubereich schwierig entwickelnden Rahmenbedingungen gilt es den möglichst größten Umsetzungs- und Verwendungszeitraum zu schaffen. Insoweit, auch weil die großen Bauprojekte (Eilendorf und Bildchen) sich noch in der Planungsphase befinden, ist es sinnhaft, die Mittel des Jahres 2018 erst in 2019 abzurufen, was fördermitteltechnisch auch problemlos machbar ist. 3. Ergebnisse aus der SuB AG Digitalisierung 3.1 Ausbau Netzinfrastruktur LAN/WLAN Die Netzinfrastrukturarbeiten mit Verkabelung und Installation von Switchen und AccessPoints sind im Einhard-Gymnasium abgeschlossen und stehen in der Gesamtschule Brand kurz vor der Fertigstellung. Die Ausschreibungen für die erforderlichen Arbeiten für das Schulzentrum Laurensberg, für das Kaiser-Karls-Gymnasium und für das Gymnasium St. Leonhard wurden von E 26 veröffentlicht. Die Ausleuchtungen aller weiterführenden Schulen sind nunmehr in Gänze abgeschlossen. Mit der Ausleuchtung der Grundschulen wurde begonnen. Unterschiedliche Baumaßnahmen in den Schulen werden soweit wie möglich von E 26 koordiniert. 3.2 Stand Medienkonzepte Die Schulen erarbeiten Ihre Medienkonzepte grundsätzlich mit Unterstützung der Medienberater des Kompetenzteams, das dem euregionalen Medienzentrum angegliedert ist. Nach Sichtung der Medienkonzepte erhalten die Schulen eine schriftliche Rückmeldung. Die Schulen werden bei vollständigen und schlüssigen Konzepten auf die Liste der auszustattenden Schulen aufgenommen. Die Reihenfolge der Ausstattung wird durch den Eingang der fertigen Medienkonzepte bestimmt. Es wurden inzwischen 26 Medienkonzepte eingereicht. Darunter sind zehn Grundschulen, zwei Hauptschulen, drei Realschulen, zwei Gesamtschulen, vier Gymnasien sowie eine Förderschule. Davon wurden 22 Konzepte vom Medienzentrum als vollständig und schlüssig gesichtet. Viele weitere Schulen nehmen zudem Beratungsangebote des Medienzentrums wahr und beschäftigen sich intensiv mit der Erstellung bzw. Fortschreibung ihres Medienkonzeptes. Vorlage FB 45/0560/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.11.2018 Seite: 3/7 3.3 Präsentationstechnik Die Pilotschulen KGS Feldstraße und das Kaiser-Karls-Gymnasium wurden auf der Grundlage ihrer Medienkonzepte ausgestattet. Die Ausstattung mit Präsentationstechnik erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Medienkonzepte. Folgende Schulen befinden sich aktuell im Ausstattungsprozess mit Präsentationstechnik: - GGS Laurensberg - GHS Drimborn - GHS Aretzstraße - Gesamtschule Brand Zwischenzeitlich stehen fünf „Tabletkoffer“ (jeweils 15 iPads, 1 iPad-Pro Lehrergerät sowie 1 mobiler Access-point und weiteres Zubehör) den Aachener Schulen leihweise zur Verfügung. Im September und Oktober wurden die mobilen Endgeräte eingerichtet und ins ManagementSystem der regio iT integriert. Anschließend sind geeignete Apps für alle Schulformen über das Volume Purchase Programm für Bildungseinrichtungen (VPP) von Apple aufgespielt worden. Dabei hat sich das Medienzentrum an den Apps orientiert, die sich beim Verleih des vorhandenen Koffers für den Einsatz im Unterricht bereits bewährt haben. Darüber hinaus haben die Schulen während der Verleihzeit ebenfalls die Möglichkeit, kostenlose Apps nach Bedarf und Rücksprache mit dem Medienzentrum aufspielen zu lassen. An den Verleih der Geräte ist eine pädagogische Qualifizierung mit einer technischen Einweisung der Lehrkräfte geknüpft. Die Schulung wird von einem Medienberater des Kompetenzteams der StädteRegion durchgeführt. Die Koffer werden jeweils für drei Monate an die städtischen Schulen entliehen. Dieser Zeitraum erweist sich aus den Rückmeldungen der Schulen als besonders sinnvoll, damit sich die Lehrkräfte mit der Haptik der Geräte ausreichend beschäftigen und konkrete Unterrichtsvorhaben umsetzen können. Die Nachfrage der Schulen war bereits vor und während der Einrichtungsphase der Koffer sehr hoch. Die Grundschule Feldstraße und die Grundschule Hanbruch haben als erste Schulen einen Koffer entliehen. Weitere Koffer gehen nach der vollständigen Ersteinrichtung an die Grundschule Passstraße und das Anne-Frank-Gymnasium. 4. Ergebnisse aus der Sub AG Bau 4.1 Neu-, Um- und Ausbaumaßnahmen: KGS Bildchen: Das Wettbewerbsverfahren ist zwischenzeitlich abgeschlossen und mit der Vorplanungsphase ist begonnen worden. Montessori Zentrum Eilendorf: Der aktuelle Planungsstand sieht den Beginn der Abrissarbeiten des gesamten Gebäudekomplexes bis auf den Altbau von 1900 (Bauteil A – kein Baudenkmal) vor. Bis Januar 2019 soll eine qualifizierte Kostenschätzung vorgelegt werden können. Die Kosten sowie die weitere Planung sollen dann im Februar im Ausschuss vorgestellt werden. Vorlage FB 45/0560/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.11.2018 Seite: 4/7 KGS Hanbruch: Die Maßnahme befindet sich weiterhin in der Ausführungsplanung. 4.2 Sanierungsmaßnahmen: 4.2.1 Sanierungen WC-Anlagen KGS Passstraße GGS Am Haarbach EGS Annaschule Die Baumaßnahmen wurden in den Sommerferien begonnen und stehen trotz zeitlicher Verzögerungen nun kurz vor der Fertigstellung. Gründe für die zeitlichen Verzögerungen waren u.a., dass auf Ausschreibungen keine Angebote abgegeben wurden und deshalb Mehrfachausschreibungen erforderlich waren. Zudem werden bei den WC-Sanierungen möglichst keine Fliesen mehr verwendet, sondern pflegeleichtere Materialien, deren Verbauung zeitaufwendiger ist. 4.2.2 Modernisierungen naturwissenschaftlicher Fachräume Gesamtschule Brand: Der Abriss der Betonpodeste war aufwendiger als eingeplant. Das führte zu einer zeitlichen Verzögerung der Gesamtmaßnahme. Die Fertigstellung ist für Mitte November 2018 geplant. St. Leonhard Gymnasium: Hier hat die aus statischer Sicht notwendige, im Vorfeld nicht vorhersehbare Deckensanierung zu zeitlichen Verzögerungen geführt. Die Fertigstellung ist für Ende November 2018 vorgesehen. Anne-Frank-Gymnasium: Die Maßnahme ist fertiggestellt. 4.2.3 Modernisierungen von Innenräumen Gesamtschule Brand EGS Annaschule KGS Marktschule Brand GGS Am Lousberg Kaiser-Karls-Gymnasium Alle Maßnahmen wurden planmäßig fertiggestellt. Vorlage FB 45/0560/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.11.2018 Seite: 5/7 5. Veränderungen Die Auslagerung der KGS Bildchen in das Schulgebäude Händelstraße ist zu Beginn des Schuljahrs 2018/2019 erfolgt. Hier sind noch kleinere Abschlussarbeiten der umfangreichen Umbaumaßnahmen, insbesondere in der OGS-Verpflegungsküche zu erledigen. 5.1 Kostenentwicklung Anlässlich der ungewöhnlich „überhitzten“ Baukonjunktur hat die Technische Betriebsleitung des Städtischen Gebäudemanagements aktuelle Stellungnahmen (2018) der übergeordneten Verbände aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung zum Thema zusammengetragen. Sie alle stellen einheitlich heraus, dass sich auch der öffentliche Bauherr auf weitere Baukostensteigerungen einstellen muss. Die Betriebsleitung des Städtischen Gebäudemanagements steht zurzeit mit beteiligten Fachbereichen in Gesprächen, welche Mittel geeignet und durchführbar sind, um unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen die Bauplanungen und –abwicklungen hinsichtlich der Termine und Kosten im Sinne der Grundsätze von Haushaltsklarheit und –wahrheit besser aufzeigen zu können. Derzeit ergeben sich Kostensteigerungen zum ursprünglich eingeplanten Budget bei - Sanierungen WC-Anlagen um - Modernisierungen von Innenräumen um - Modernisierung von Fachräumen um 155.000,00 € 78.000,00 € 188.000,00 € (eingeplant waren 3 Räume, saniert wurden nun bereits 4 Räume) Nach genauer Kenntnis der Sachlage kann es daher zu Kürzungen oder Streichungen von Vorhaben im Rahmen des Programms kommen. In der Folge wird eine Neufestlegung der Prioritätenliste zu beschließen sein. Mögliche Projektbeschreibungen und Austausche sind dabei zu berücksichtigen. Mit Vorlage des nächsten Quartalsberichtes wird auch der Bereich Finanzierung aufbereitet werden, der gegebenenfalls im Rahmen der kommenden Haushaltsplanungen zu berücksichtigen ist. Vorlage FB 45/0560/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.11.2018 Seite: 6/7 5.2 Stand Ausgaben für die Mittelabrufe insgesamt Maßnahme Schule Art der Ausgabe Obligo Kosten Neu - / Umbau Mont.GS Eilendorf Planungskosten 256.291 € 74.797 € OGS Ausbau Ersatzbau Sanierung WC-Anlagen KGS Hanbruch KGS Bildchen KGS Passstr. GGS Am Haarbach EGS Annaschule GeS Brand, Annaschule; KGS Marktschule, KKG, GGS Am Lousberg GeS Brand Anne-Frank-Gymn. St. Leonhard Gymn. Baul. Maßnahmen, Planung 36.382 € Baul. Maßnahmen 414.825 € 110.121 € 291.388 € Akustikdecken, Beleuchtung, 180.847 € Bodenerneuerung 700.277 € Baul. Maßnahmen/ Erneuerung der Einrichtung 157.420 € 263.569 € Inhouseverkabelung Ausleuchtung Access-Points/Switche Tablet Koffer Beamer, Smartboards, Tablets etc. Beamersysteme, Tablets Beamersysteme 208.979 € 189.485 € 188.314 € 80.186 € Baumaßnahmen Innenmodernisierungen Modernisierung Fachräume Digitalisierungsmaßnahmen Ausbau der Infrastruktur / KGS Feldstr./ RMG und WLAN 45 weitere Schulen Präsentationstechnik/IT Für alle Schulen KKG KGS Feldstraße GeS Brand 6. Anmerkungen der Verwaltung Das Auswahlverfahren zur Besetzung der Stelle der Gesamtkoordination hat stattgefunden. Hierbei wurde ein Besetzungsvorschlag erteilt. Vorlage FB 45/0560/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 16.11.2018 Seite: 7/7