Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Sitzungsvorlage (Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH) hier: Bestellung eines weiteren Geschäftsführers)

Daten

Kommune
Jülich
Größe
175 kB
Datum
05.12.2018
Erstellt
19.11.18, 15:40
Aktualisiert
19.11.18, 15:40
Sitzungsvorlage (Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH)
hier: Bestellung eines weiteren Geschäftsführers) Sitzungsvorlage (Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH)
hier: Bestellung eines weiteren Geschäftsführers) Sitzungsvorlage (Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH)
hier: Bestellung eines weiteren Geschäftsführers)

öffnen download melden Dateigröße: 175 kB

Inhalt der Datei

Stadt Jülich Der Bürgermeister Amt: 20/22 Az.: Jülich, 08.11.2018 öffentlicher Teil Vorlagen-Nr.: 313/2018 Sitzungsvorlage Beratungsfolge Haupt- und Finanzausschuss Termin 29.11.2018 Stadtrat 05.12.2018 TOP Ergebnisse Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH) hier: Bestellung eines weiteren Geschäftsführers Anlg.: SD.Net Beschlussentwurf: Der Rat der Stadt Jülich stimmt in seiner Eigenschaft als Gesellschafter der Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH) der Bestellung von Herrn Professor Dr. Ing. Bernhard Hoffschmidt zum weiteren Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH) zu. Der Vertreter der Stadt Jülich in der Gesellschafterversammlung wird beauftragt, in der Gesellschafterversammlung der Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH) entsprechend abzustimmen. Begründung: Seit Gründung der Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe ist die Grundkonzeption des Brainergy Park Jülich kontinuierlich weiterentwickelt worden. Der Leitgedanke, die wissenschaftliche und energiewirtschaftliche Kompetenz der Region aufzugreifen und diese, mit der Zielsetzung neue gewerbliche Arbeitsplätze zu generieren, in einer Spezialfläche des Brainergy Park Jülich thematisch und in der Fläche zu bündeln, hat mit dem vorliegenden „Masterplan Brainergy Park Jülich“ nun mehr eine weitere tragfähige Konkretisierung erfahren. Die Ergebnisse und Empfehlungen des Masterplans sind wissenschaftlich, fachplanerisch und betriebswirtschaftlich nun als tragfähige Projekt- und Umsetzungskonzepte zu qualifizieren und auszuarbeiten, auf deren Basis dann mit der Fördermittelakquise begonnen werden kann. Bedingt durch die starke Fokussierung des Brainergy Park Jülich auf die Themen „Neue Energien“ und „Digitalisierung“ bedarf es für diesen Ausarbeitsprozess und die Projektsteuerung exzellenter energiewirtschaftliche und –wissenschaftliche Kompetenzen seitens der Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die konkret anstehenden Umsetzungsschritte wie zum Beispiel die Energiewerkstatt zur Entwicklung eines innovativen Energiekonzeptes, hat die Geschäftsführung angeregt, diese notwendigen Kompetenzen nicht durch den alleinigen Zukauf von externen und überaus kostspieligen Beraterdienstleistungen zu generieren, sondern diese möglichst durch die Einbindung eines zusätzlichen technischen Geschäftsführer für die Gesellschaft nachhaltig zu sichern. Die Aufgabenverteilung ist mit Herrn Prof. Hoffschmidt wie folgt andiskutiert worden:  Kaufmännischer Geschäftsführer o Strategisches Gesamtverantwortung und Führung der Gesellschaft o Kaufmännische- und Personalverantwortung o Flächenentwicklung und Vermarktung Brainergy Park o Planungsrecht, Liegenschaften, Erschließung, Vermarktung o Strategische Abstimmung und Kommunikation mit Gesellschafterkommunen, Politik. Projektpartnern etc. o Kommunikation, Marketing  Technischer Geschäftsführer o Verantwortung Themenbereiche Energie, Digitalisierung, Energiewende o Verantwortung und Umsetzung des Brainergy Park Konzeptes auf den Ebenen o Brainergy Park, Brainegry Village, Brainergy Hub o Koordination sowie technische und fachliche Steuerung der Energiewerkstatt o Gründung, Betreuung (Mitgeschäftsführung) der Betriebsgesellschaft „Energie“ o Wissen- und Technologietransfer, Netzwerkbildung etc. o Fachliche Schnittstelle zu den Projektpartnern in alle Projektphasen o Technische und Fachliche Betreuung des Reallabors „Brainergy Park Jülich “ über die Projektlaufzeit > 15 Jahre Alle bisherigen Projektbeteiligten sehen die Einbindung von Herrn Prof. Dr. Hoffschmidt als weiteren Geschäftsführer als sehr große Chance an, durch die der Brainergy Park Jülich eine exzellente fachliche Expertise und ein ausgezeichnetes Netzwerk in die relevanten Ministerien und Forschungseinrichtungen hinzugewinnt. Unter anderem aufgrund seiner bisherigen, langjährigen Tätigkeiten an der FH Aachen, dem Solarinstitut Jülich und dem DLR bringt Herr Prof. Dr. Hoffschmidt ein nahezu einzigartig passendes Netzwerk für die vorgesehen Tätigkeiten bei der Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH) mit. Er wird zweifelsohne dazu beitragen, den Brainergy Park Jülich nicht nur fachlich zu einem Erfolgsprojekt für die gesamte Region zu entwickeln, sondern auch aufgrund seiner Reputation die Möglichkeit weiterer Fördermittelakquise positiv beeinflussen. Es wird davon ausgegangen, dass hierdurch der Mitteleinsatz für die weitere Geschäftsführung mehr als amortisiert wird und sich so der Return of Invest (ROI) dieses einmaligen Gesamtprojektes deutlich verbessern lässt. Nach § 14 des Gesellschaftsvertrages der Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH) ist die Gesellschafterversammlung zuständig u.a. für die Bestellung von Geschäftsführern. Sitzungsvorlage 313/2018 Seite 2 Gemäß § 113 GO NW sind die Vertreter der Gemeinden in Gesellschafterversammlungen an die Beschlüsse des Rates und seiner Ausschüsse gebunden. Somit ist diesen die Gelegenheit zur Beschlussfassung mit Weisungscharakter zu geben. Mit Vorlage für die Sitzung des Aufsichtsrates der Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH) am 20.11.2019 schlägt die Geschäftsführung zur Empfehlung durch den Aufsichtsrat an die Gesellschafterversammlung die Bestellung von Herrn Prof. Dr. Ing Bernhard Hoffschmidt zum weiteren Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Campus Merscher Höhe mbH (Brainergy-Park-Jülich GmbH) vor. Herr Prof. Hoffschmidt wird in der Sitzung des Stadtrates anwesend sein und für weitere Rückfragen zur Verfügung stehen. Während die vertraglichen Vereinbarungen zum Engagement von Herrn Prof. Dr. Hoffschmidt aus Gründen des Vertrauensschutzes im nichtöffentlichen Teil zu beschließen sind, stellt die Bestellung des Geschäftsführers einen förmlichen Akt dar, welcher in öffentlicher Sitzung zu erfolgen hat. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (für Ausgaben/Investitionen mit einer Wertgrenze ab 25.000 € brutto): ja 1.Finanzielle Auswirkungen: Gesamtkosten: nein jährl. Folgekosten: Haushaltsmittel stehen bereit: ja jährl. Einnahmen: nein (siehe Beschlussentwurf) bei Produktsachkonto: (unter Berücksichtigung der Vorbelastungen) noch verfügbar: Erläuterungen zu Ziffer ______ ja 2.Der Personalrat ist zu beteiligen: Mitbestimmung Mitwirkung nein Anhörung Der Personalrat hat zugestimmt: ja nein Der Personalrat hat Bedenken erhoben: ja nein 3.Die Gleichstellungsbeauftragte ist zu beteiligen: ja nein Sie hat dem Beschlussentwurf gemäß § 5 Abs. 5 GO NW widersprochen: ja nein Sitzungsvorlage 313/2018 Seite 3