Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
321783.pdf
Größe
273 kB
Erstellt
20.11.18, 12:00
Aktualisiert
22.11.18, 03:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Umwelt
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 36/0330/WP17
öffentlich
20.11.2018
36/200
Neugestaltung Spielplatz Stettiner Straße - Ratsantrag der CDU
und SPD Nr. 279/17 vom 30.05.2017
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
04.12.2018
11.12.2018
Kinder- und Jugendausschuss
Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Ratsantrag Nr.279/17 der Fraktionen CDU und SPD vom 30.05.2017 gilt damit als behandelt.
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Ratsantrag Nr.279/17 der Fraktionen CDU und SPD vom 30.05.2017 gilt damit als behandelt.
Vorlage FB 36/0330/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2018
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
X
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 36/0330/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2018
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Die Spiel- und Grünfläche Stettiner Straße liegt zentral in der Wohnbausiedlung Driescher Hof und ist
auf Grund seiner Größe als wichtiger Freiraum zu sehen, der generationsübergreifend frequentiert
wird. Verschiedene Teile des Wohngebietes Driescher Hof werden durch die Wegeführung durch die
Grünanlage miteinander verbunden.
Der Spiel- und Bolzplatz weist veraltete Strukturen auf, Spielgeräte und Bänke wurden zum Teil
abgebaut. Starker Gehölzbewuchs vor allem in den Randbereichen verursacht Angsträume. Das
Spiel- und Freizeitangebot ist veraltet, insbesondere für ältere Kinder und Jugendliche fehlen
entsprechende Einrichtungen. Die zuletzt durchgeführten kleineren Verbesserungsmaßnahmen im
Spielbereich und am Bolzplatz können nur als Provisorium gelten.
Die Grünanlage bietet Potential für einen integrativen Park für Jung und Alt und ist auf Grund ihrer
vernetzenden Lage von hoher Bedeutung, eine Sanierung und Neugestaltung ist prioritär
anzustreben.
Im letzten Jahr wurde der Fachbereich Umwelt mit der Erstellung eines gesamtstädtischen
Spielplatzkonzeptes beauftragt. Die Aufstellung des Konzeptes erfolgt mit der Zielsetzung, in der Stadt
Aachen weiterhin qualitativ hochwertige, bedarfsgerechte, öffentliche Spielangebote zu schaffen und
die Handlungsfähigkeit für zukünftige Maßnahmen zu sichern. Die Leitlinien und Maßnahmen werden
inhaltlich aus einer detaillierten Bestandserfassung, Qualitätsbeurteilung und Versorgungsanalyse
abgeleitet.
Somit wurden auch alle vorhandenen Spielplätze in dem Umfeld Driescher Hof begangen und
beurteilt. Hierbei hat sich herausgestellt, dass neben dem Spielplatz Stettiner Straße auch die
Spielplätze an der Danziger Straße, Herder Straße, Hermann Sudermann Straße und Königsberger
Straße zum Teil große Mängel aufweisen. Der Spielplatz Arlington Straße im Neubaugebiet
Grauenhofer Weg hebt sich dagegen auf Grund seiner hochwertigen Ausstattung und dem vielseitigen
Nutzungsangebot deutlich davon ab.
In Anbetracht dieser Tatsache geht die Verwaltung davon aus, dass eine Gesamtbetrachtung des
Quartiersumfeldes notwendig ist. Dabei ist zu prüfen, ob und welche Spielplatzflächen als Spielplatz
oder Grünfläche erhalten bleiben sollen, welche intensiviert und welche Nutzergruppen angesprochen
werden sollen.
Im Hinblick auch auf die sozialen Strukturen im Quartier Driescher Hof und Forst wird
fachübergreifend in der Verwaltung geprüft ein „Integriertes Handlungskonzept“ aufzustellen, um
dadurch Städtebaufördermittel einwerben zu können, die dann auch Umgestaltungsmaßnahmen der
Grün- und Spielplatzflächen beinhalten werden. Dieser Prozess beansprucht allerdings noch einen
längeren Zeitraum.
Von daher wird der FB Umwelt vorab in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kinder- und
Jugend im Frühjahr 2019 einen Auftrag an ein externes Büro mit dem Schwerpunkt Kinder- und
Jugendbeteiligung erteilen, welches zunächst in verschiedenen Beteiligungsprozessen mit den
Vorlage FB 36/0330/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2018
Seite: 3/4
Anwohnerinnen und Anwohnern, Jugendlichen, Kindern und den ortsansässigen Einrichtungen und
Institutionen im Quartier deren Bedürfnisse, Belange und Nutzungswünsche, vorhandene
Problematiken und Konflikte herausarbeitet. Die hieraus entstehenden Ergebnisse können dann in ein
zu erstellendes Gesamtkonzept zur Entwicklung der Spiel- und Grünflächen sowie in ein integratives
Handlungskonzept für das Quartier mit einfließen.
Im Haushalt stehen unter dem PSP-Element 5130101-000-00200-300-1 Mittel in Höhe von 35.000 €
zur Verfügung.
Anlage/n:
Ratsantrag Nr.279/17 der Fraktionen CDU und SPD vom 30.05.2017
Vorlage FB 36/0330/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2018
Seite: 4/4