Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
320336.pdf
Größe
803 kB
Erstellt
09.11.18, 12:00
Aktualisiert
22.11.18, 03:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/1088/WP17
öffentlich
09.11.2018
Dez. III / FB 61/300
NetLiner-Konzept im Aachener Süden
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
28.11.2018
Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster / Walheim
Zuständigkeit
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt den Bericht der Verwaltung und der
ASEAG zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der ASEAG eine Vorzugsvariante weiter
auszuarbeiten.
Vorlage FB 61/1088/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2018
Seite: 1/5
Finanzielle Auswirkungen
JA
NEIN
x
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2019 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2018
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2019 ff.
2018
2019 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/1088/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2018
Seite: 2/5
Erläuterungen:
Das „NetLiner-Konzept“ ist ein bedarfsorientiertes ÖPNV-Konzept. Der Rufbus "NetLiner" verkehrt
ohne festen Linienweg innerhalb eines festgelegten Bedienungsgebietes (Sief - Schmithof Friesenrath - Walheim - Nütheim) mit Anschluss an den Linienverkehr an den Haltestellen "Walheim",
"Schleckheim Kapelle" und "Lichtenbusch“. Der NetLiner ist in nachfrageschwächeren Zeiten
unterwegs, vor allem dann, wenn einige Buslinien in diesem Bedienungsgebiet nicht mehr fahren. Der
Fahrtwunsch wird vor Fahrtbeginn von den Fahrgästen, entweder telefonisch oder per WebApp online
angemeldet. Die jeweiligen Fahrtrouten werden dynamisch von einer Software ermittelt.
Das ursprünglich gemäß Nahverkehrsplan geplante bedarfsorientierte NetLiner-Konzept im Aachener
Süden konnte bisher vor dem Hintergrund der starken Vorbehalte der Bürgerinnen und Bürger, die in
einer Informationsveranstaltung im November 2017 in Walheim geäußert wurden, nicht umgesetzt
werden. Die Bedenken der Teilnehmenden wurden aufgenommen und das ursprünglich geplante
Bedienungskonzept überarbeitet und eingeführt (Linie 16, E-Wagen Walheim - Lichtenbusch, Linie
11E, Rücknahme Linie 46, Kürzung Linie 11). Die Vorstellung des überarbeiteten Buskonzeptes
erfolgte im April 2018 in einer zweiten Informationsveranstaltung in Schmithof. Darüber hinaus wurde
die Planung einer Testphase mit dem Rufbus „NetLiner“ vorgestellt: Es wurde vorgeschlagen, die
Testphase an Sonntagen zusätzlich zum bestehenden Linienbusangebot im oben beschriebenen
Gebiet durchzuführen. Das Angebot sollte kostenlos sein, um allen Interessierten das Kennenlernen
des Systems möglichst niederschwellig zu ermöglichen. Die Idee wurde in der Versammlung begrüßt.
Vom 19. August bis 11. November 2018 konnte der „NetLiner-Rufbus“ sonntags von den Bürgerinnen
und Bürgern im Aachener Süden getestet werden. Nach Ende der Testphase am 11.November soll
nun das weitere Vorgehen festgelegt werden. Ziel ist es, ein möglichst nachfragegerechtes aber
effizientes Angebot im Aachener Süden anzubieten, in das der NetLiner eingebunden wird.
Testphase
Der NetLiner-Test wurde an 13 Sonntagen angeboten. 48 Personen meldeten sich als Testkunden an.
Tatsächlich testeten nur 18 Testkunden den NetLiner, zum Teil mehrmals. Während der Testphase
haben zwei Gruppengespräche (im Juli 2018 und Oktober 2018) mit den Testkunden stattgefunden.
Ein Abschlussgespräch mit den Testkunden ist Anfang Dezember geplant. Die ASEAG wird in der
Sitzung detailliert über die Testphase vortragen.
Durch die Testphase entstanden Kosten für den Betrieb in Höhe von ca. 13.017 € brutto. Die
Finanzierung erfolgte aus der Nahverkehrspauschale der Stadt Aachen.
Bewertung
Zentrale Erkenntnisse aus der Testphase sind:
Testkunden waren grundsätzlich mit dem NetLiner-Fahrzeug sowie mit der Handhabung des
Systems (telefonische - und Online-Buchung) sehr zufrieden.
Vorlage FB 61/1088/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2018
Seite: 3/5
Es wurden viele Maßnahmen unternommen (vgl. Vortrag der ASEAG), um die Testkunden und
andere Interessierte zum Teilnehmen zu bewegen. Trotz intensiver Marketingmaßnahmen wurde
jedoch kaum getestet.
Aufgrund der geringen Anzahl teilnehmender Testkunden und durchgeführter Fahrten konnten nur
wenig belastbare raumspezifische Erkenntnisse (Fahrbeziehungswünsche, Systemfunktionalität)
gewonnen werden.
Der Sonntag als Testtag hat sich als bedingt geeignet erwiesen. Anders als an den anderen
Wochentagen besteht kaum ÖPNV-Nachfrage im Testgebiet, zumal die Linie 16 wie gewünscht
nach wie vor stündlich angeboten wurde. Auch die Möglichkeiten, Querverbindungen zum
"Hospiz" oder "Freizeitgelände" zu nutzen, wurden nicht nachgefragt.
Weitere Erkenntnisse:
Linie 16
Sonntags wird eine stündliche Bedienung mit der Linie 16 ("Pendelbus") zwischen "Schleckheim
Kapelle" und "Sief Schule" auf der Route Schleckheim - Nütheim - Walheim - Schmithof - Sief in der
Zeit von 9 bis 23 Uhr angeboten. Fahrgäste aus Richtung Aachen steigen in "Schleckheim Kapelle" für
die Weiterfahrt in einen Kleinbus ("Pendelbus") um. Diese Verbindung wurde im Testzeitraum
durchschnittlich von ca. 150 Fahrgästen pro Sonntag in Anspruch genommen (vgl. Anlage 2). Die
Zähldaten für den "Pendelbus" zeigen, dass die Nachfrage hinter Walheim nur noch sporadisch
vorhanden ist (Anlage 3). Zwischen Schleckheim und Walheim ist die Nachfrage hingegen hoch.
Linie 11E
Linie 11E wird an Sonn- und Feiertagen alle zwei Stunden von 10:30 bis 21:00 Uhr zwischen
"Walheim Hasbach" und "Schleckheim Kapelle" bzw. umgekehrt angeboten. Es handelt sich um einen
Zubringerbus, da die Linie 11 an Sonn- und Feiertagen aus Aachen kommend bereits in Schleckheim
endet. Der Anschluss ist gesichert. Diese Anschlussverbindung wird wenig nachgefragt.
Weiteres Vorgehen
Die Testphase des bedarfsorientierten Rufbus "NetLiner" wurde wie vereinbart am 11.November 2018
beendet. Es muss nun über das zukünftige Angebot beraten werden. Der Nahverkehrsplan sieht wie
bereits beschrieben die Einführung einer bedarfsorientierten Bedienung im Aachener Süden vor. Nach
den vorliegenden Erkenntnissen ist dies zu hinterfragen. Die Daten zeigen, dass die derzeitige
Nachfrage zwischen Schleckheim und Walheim wohl kaum von einem NetLiner-Fahrzeug alleine
abgedeckt werden kann und ein Linienbusangebot ggf. auch als Pendelbus verbunden mit einem
Umstieg in ein kleineres Fahrzeug durchaus akzeptiert wird.
Zwei Varianten sind denkbar:
a) Zurückstellung des bedarfsorientierten NetLiner-Konzeptes:
In diesem Fall würde der „Pendelbus“ der Linie 16 zwischen Schleckheim und Sief nach
festem Fahrplan verkehren. Das Ziel einer möglichst effizienten und attraktiven Ausgestaltung
des Angebotes würde damit nicht erreicht, da das Fahrzeug dann in jedem Fall fährt, d. h.
Vorlage FB 61/1088/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2018
Seite: 4/5
egal ob Nachfrage besteht oder nicht. Grundsätzlich wird der NetLiner von Kunden in
Monschau und auch im Aachener Süden positiv bewertet.
b) Stufenweise Einführung des NetLiner-Betriebs in angepasster Form:
Es wird ein Linienverkehr mit dem NetLiner (als Pendelbus Linie 16) zwischen "Schleckheim
Kapelle" bis "Walheim Hasbach" angeboten. Ab "Walheim Hasbach" bis Schmithof und Sief
verkehrt der NetLiner als bedarfsorientierter Rufbus weiter. Im Regelbetrieb endet der
Pendelbus der Linie 16 (fester Linienweg) somit in "Walheim Hasbach" und kann bei Bedarf
über das NetLiner-System telefonisch oder online für die weitere Fahrt gebucht werden.
Möglich wäre dies im Regelbetrieb an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab Frühjahr
2019.
Empfehlung
Die Verwaltung und ASEAG werden die Varianten in der Sitzung erläutern. Auf Grundlage der
Beratungsergebnisse wird im Anschluss eine Variante konkretisiert und für eine Beschlussfassung
durch die Politik Anfang 2019 vorgelegt.
Anlage/n:
Anlage 1: NetLiner-Gebiet
Anlage 2: Nachfrage "Pendelbus"
Anlage 3: Besetzung "Pendelbus"
Vorlage FB 61/1088/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.11.2018
Seite: 5/5
Anlage 1: NetLiner - Testgebiet
(Gebiet in rot gestrichelt dargestellt)
Anlage 2
NetLiner
Testphase – Zahlen, Daten, Fakten
Fahrgäste/Tag Pendelwagen
250
202
200
183
176
165
149
150
135
132
118
Mittelwert 142
114
107
100
50
0
Seite 4
86
137
Anlage 3, Seite 1
NetLiner
Zahlen, Daten Fakten – Pendelwagen (L16)
Richtung Sief
Zeit
Besetzung Mittelwert (19.08. - 11.11. 2018)
Verteilung
10:17
11:17
12:17
13:17
14:17
15:17
16:17
17:17
18:17
19:17
20:17
21:17
22:17
Schleckheim Kapelle lw
1
1
2
4
7
6
9
6
7
4
6
4
3
Nütheim lw
1
1
2
4
7
6
8
6
7
4
6
4
3
Walheim Friedhof lw
1
1
2
4
7
6
8
5
7
4
6
4
3
Walheim Hochhausring lw
0
1
2
3
5
5
4
3
5
3
4
2
2
Walheim -> Sief
0
1
2
2
3
4
3
2
4
2
3
2
1
Walheim Prämienstraße lw
0
1
1
1
3
3
3
1
3
2
2
1
1
Albert-Einstein-Straße lw
0
1
1
1
2
2
1
1
3
1
1
1
1
Walheim Hasbach lw
0
1
1
1
1
1
1
1
3
1
1
1
1
Mütschenpfuhl lw
0
1
1
1
1
1
1
1
3
1
1
1
1
Ardennenstraße lw
0
0
1
1
1
1
1
1
2
1
1
0
0
Schmithof Kirche lw
0
0
1
1
1
1
1
1
1
1
0
0
0
Vennbahn lw
0
0
0
1
1
1
1
1
1
0
0
0
0
Schmithof Schule lw
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
0
0
0
Schmithofer Straße lw
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
0
0
0
Sief Radermacher sw
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
0
Sief Schule
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Tab. 1.: Mittelwert der Besetzung des Pendelwagens L16, an Sonntagen während der Testphase
Seite 5
%
91%
8%
0%
Anlage 3, Seite 2
NetLiner
Zahlen, Daten Fakten – Pendelwagen (L16)
Richtung Schleckheim
Zeit
Besetzung Mittelwert (19.08. - 11.11.2018)
Verteilung
08:48
09:48
10:48
11:48
12:48
13:48
14:48
15:48
16:48
17:48
18:48
19:48
20:48
21:48
Sief Schule
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Pfeiferweg
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sief Wilbank
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sief Magelspfad
1
0
0
1
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Sief Radermacher
1
0
0
1
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
Schmithofer Straße sw
1
0
0
1
0
0
0
0
0
1
0
0
0
0
Schmithof Schule sw
1
1
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
0
0
Vennbahn sw
1
1
0
1
0
1
1
0
0
1
0
0
0
0
Schmithof Kirche sw
1
1
1
1
0
1
1
0
0
1
0
1
0
0
Ardennenstraße sw
1
2
1
1
1
1
3
1
1
1
1
1
0
0
Mütschenpfuhl sw
1
2
1
2
2
1
3
1
1
1
1
1
0
0
Walheim Hasbach sw
2
2
1
2
2
1
3
1
1
2
1
1
0
0
Albert-Einstein-Straße
2
3
2
5
2
1
4
1
3
3
2
2
0
0
Walheim Prämienstraße
Walheim
3
4
3
4
3
4
5
6
3
4
2
3
2
3
2
3
3
4
3
4
2
4
3
4
1
2
0
1
Walheim Hochhausring
4
4
9
7
5
5
6
4
5
5
5
5
2
2
Walheim Friedhof sw
4
4
9
7
6
5
6
5
5
5
5
5
2
2
Nütheim sw
4
4
9
7
6
5
6
5
5
5
5
5
2
2
Schleckheim Kapelle sw
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Tab. 2.: Mittelwert der Besetzung des Pendelwagens L16, an Sonntagen während der Testphase
Seite 6
%
1%
9%
90%