Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
320252.pdf
Größe
900 kB
Erstellt
09.11.18, 12:00
Aktualisiert
23.11.18, 03:25

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/1087/WP17 öffentlich 09.11.2018 Dez. III / FB 61/500 Umsetzung Lichtprojekt Bahnunterführung Aachen-Schanz und Konzeption Beleuchtungskonzept Bahnunterführung Aachen-West Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 28.11.2018 Bezirksvertretung Aachen-Mitte Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung des Lichtkonzeptes Bahnunterführung Aachen-Schanz und der Konzeption eines Beleuchtungskonzepts für die Bahnunterführung Aachen-West. Vorlage FB 61/1087/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.11.2018 Seite: 1/4 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Investive Ansatz Auswirkungen 2018 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2019 ff. 2018 Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 2019 ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung PSP-Element 4-090101-008-1 Innenstadtkonzept 2022 konsumtive Ansatz Auswirkungen 2018* Ertrag Personal-/ Sachaufwand Abschreibungen Ergebnis + Verbesserung / - Verschlechterung Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2019 ff. 2018 2019 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 80.000,00 80.000,00 240.000 240.000 0 0 496.713,42 496.713,42 300.000 300.000 0 0 0 0 0 0 0 0 416.713,42 416.713,42 60.000 60.000 0 0 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben *inkl. Ermächtigungsübertragung aus dem Haushaltsjahr 2017 i.H.v. 396.713,42 € Vorlage FB 61/1087/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.11.2018 Seite: 2/4 Erläuterungen: Anlass Aufgrund baulicher Eingriffe der „Deutschen Bahn AG“ an der Bahnunterführung Schanz / Vaalser Straße hat sich eine Möglichkeit ergeben, die Aufenthaltsqualität an und unter der Bahnunterführung einfach und effektiv zu verbessern. Dem Bahnhof Schanz kommt im Mobilitätsnetz der Stadt heute immer größere Bedeutung zu - auch in Verbindung mit den Hochschulen, neuer Bushaltestelle, aktiver Viertelsentwicklung und einem der „10 Premiumwege ins Aachener Grün“ für Fußgänger (hier Premiumweg 7 vom Markt über die Schanz zum Johannisbachtal). Vor diesem Hintergrund ist im Zusammenhang mit dem Innenstadtkonzept 2022 als Einzelprojekt vorgesehen, den Straßenraum der Vaalser Straße unterhalb der Eisenbahnunterführung AachenSchanz lichttechnisch und atmosphärisch neu zu gestalten. Genutzt wird dazu das vorhandene Bahnbauwerk in Absprache und mit Gestattung des Grundeigentümers „Deutsche Bahn AG“ (DB). Das geplante Projekt führt die Illuminationsprojekte Aachener Bahnbrücken fort, wie sie bereits an der Unterführung Bahnhof Rothe Erde / Trierer Straße und an den „Königsbrücken“ / Königsstraße realisiert worden sind. Als weiteres Licht-Projekt ist in diesem Kontext die Beleuchtung der Bahnunterführung Aachen-West / Seffenter Weg geplant. Hierfür soll in einem nächsten Schritt ein Konzept erarbeitet werden. Ziele des Projektes Zielschwerpunkte sind folgende Themen:  mehr Licht und damit erhöhte Verkehrs-/Sicherheit  deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität an einem stark von Fußgängern und ÖPNVNutzern frequentierten Ort. Mit einer einfachen, aber effektiven und deutlich wahrnehmbaren Beleuchtung ohne bauliche Eingriffe in das Bahnbauwerk werden das Bahnumfeld der Unterführung und der Zugang zum Bahnhof Aachen-Schanz qualitativ stark aufgewertet. Die zusätzliche Beleuchtung unter der Unterführung erhöht nachts die Sicherheit und mindert für Passanten, vor allem für wartende Personen an der Bushaltestelle, die Empfindung eines Angstraumes. Bauliche / technische Maßnahmen Aufbauend auf der DB-Baumaßnahme sollen die noch vorhandenen Ankerbohrlöcher in unterschiedlicher Bemaßung, Anordnung und Höhe für eine Lichtplanung genutzt werden. In Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro archigraphus, der STAWAG und der Deutschen Bahn AG wurde ein innovatives Konzept entwickelt, das die besonderen örtlichen Gegebenheiten berücksichtigt. Es ist vorgesehen, die 10 Anker-Bohrlöcher, die seitens der DB im Vorgriff auf das hier erläuterte Konzept nicht mit Beton verschlossen wurden, mit LED-Strahlern zu illuminieren und mit verzinkten/pulver-beschichteten, nachts hinterleuchteten Lochblechen zu verschließen. Vorlage FB 61/1087/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.11.2018 Seite: 3/4 Darüber hinaus soll der Zwischenraum zwischen den beiden neuen Brückenträgern mittels aufgehängter Strahler illuminiert werden. Vorgesehen ist darüber hinaus die Reparatur der nordöstlich anschließenden Mauer und das Anbringen mehrerer Sitzauflagen im Design der Abdeckung der hinterleuchteten Bohrlöcher (Bereich vor dem Hostel Aachen). Die Mauer wird von wartenden Busgästen häufig als Sitzmöglichkeit genutzt. Umsetzungszeitraum Eine grundsätzliche Zustimmung der „Deutsche Bahn AG“ zur Nutzung des Bahnbauwerks liegt vor. Diese ist jedoch an eine zeitnahe Umsetzung der Maßnahme gebunden. Eine Umgestaltung der stark genutzten, unwirtlichen Unterführung in einen atmosphärisch attraktiveren, helleren Raum ist dringend anzustreben. Die Umsetzung des abgestimmten Beleuchtungskonzeptes sollte aus gegebenem Grund möglichst schnell erfolgen. Kostenschätzung Lichtprojekt Bahnunterführung Schanz Konzeptentwicklung 3.700,00 € Ausführungsplanung 7.000,00 € Planungskosten gesamt 10.700 € Berechnung Baukosten 17.000,00 € (Licht-)Kosten STAWAG 16.500,00 € Gestattungsvertrag DB 4.400,00 € Umsetzungskosten gesamt 37.900,00 € Planungs- und Umsetzungskosten gesamt 48.600,00 € Unvorhergesehenes 3% 1.460,00 € Gesamtkosten 50.000,00 € Die Lage des vorhandenen Brückenbauwerks – Vaalser Straße, 52064 Aachen – ist dem beiliegenden Lageplan M 1:1.000 zu entnehmen. Das geplante Lichtkonzept ist den beiliegenden Fotos und Visualisierungen zu entnehmen (s. Anlagen). Im Juli 2018 wurde eine Probebeleuchtung des Trägers und – beispielhaft - eines Hohlraumes durchgeführt (s. Anlage). Ziel dieser Probebeleuchtung war es, zu einem frühen Zeitpunkt eine optimale und überzeugende Lichtwirkung sicher zu stellen. Anlage/n:  Lageplan  Beleuchtungsprobe  Visualisierung Tagwirkung Nordseite  Visualisierung Nachtwirkung Nordseite  Visualisierung Tagwirkung Südseite Vorlage FB 61/1087/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.11.2018 Seite: 4/4 Anlagen Lageplan Beleuchtungsprobe 26.07.2018 Tagwirkung Nordseite Nachtwirkung Nordseite Tagwirkung Südseite