Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
320503.pdf
Größe
2,5 MB
Erstellt
09.11.18, 12:00
Aktualisiert
24.11.18, 03:39

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Gebäudemanagement Fachbereich Finanzsteuerung FB 45/0564/WP17 öffentlich 09.11.2018 FB 45/223 Realisierung KiTa In den Küpperbenden 2 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 28.11.2018 04.12.2018 Bezirksvertretung Aachen-Mitte Kinder- und Jugendausschuss Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Mitte nimmt die Ausführungen zu den geplanten Umbaumaßnahmen in der KiTa In den Küpperbenden 2 zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Kinder- und Jugendausschuss zu beschließen, 1. dass die Verwaltung beauftragt wird, den Umbau der KiTa entsprechend der vorliegenden Planung möglichst zeitnah zu erwirken und das Gebäudemanagement (E 26) mit der Umsetzung zu beauftragen. 2. dass die KiTa In den Küpperbenden für den Zeitraum der Umbaumaßnahme in die Räumlichkeiten der „alten“ KiTa Reimserstraße 63 ausgelagert wird. Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen zu den geplanten Umbaumaßnahmen in der KiTa In den Küpperbenden 2 zustimmend zur Kenntnis und beschließt, 1. dass die Verwaltung beauftragt wird, den Umbau der KiTa entsprechend der vorliegenden Planung möglichst zeitnah zu erwirken und E 26 mit der Umsetzung zu beauftragen. dass die KiTa In den Küpperbenden für den Zeitraum der Umbaumaßnahme in die Räumlichkeiten der „alten“ KiTa Reimserstraße 63 ausgelagert wird. Vorlage FB 45/0564/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.11.2018 Seite: 1/7 Finanzielle Auswirkungen JA NEIN x Baumaßnahme: 5-060101-900-00100-991-7; 681000001) 5-060101-900-00100-991-7; 781500002) KomInFöG 5-060101-900-00100-991-7; 786500003) 5-060101-900-00100-991-6; 786500004) Ausstattung: 5-060101-800-00100-810-1; 783500005) Außenspielgeräte: 5-060101-800-00900-900-1; 783100006) Investive Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz Auswirkungen 2018 ner Ansatz 2018 2019 ff. Einzahlungen 1)991.200 991.200 (+ 2.400.000 aus VJ) (+ 2.400.000 aus VJ) 2)991.200 (+ 2.400.000 aus 991.200 (+ 2.400.000 aus VJ) Fortgeschriebe -ner Ansatz bedarf (alt) 2019 ff. 0 0 0 0 0 0 VJ) 109.800 3)109.800 060101-900-00800- Auszahlungen 5.375.600 275.000 0 0 0 4.481.600 4.481.600 0 0 408.400 408.400 0 0 240.000 240.00 0 0 -5.130.000 -5.130.000 0 0 (+ 149.398 aus VJ) (+ 54.483 aus VJ) - Verschlechterung 0 (+ 2.194.463 aus VJ) 6)90.000 + Verbesserung / 0 300-1; 78530000) 5)275.000 Ergebnis 0 + 1.000 aus 5- 4)5.375.600 (+ 149.398 aus VJ) (neu) 060101-900-00800- 300-1; 78530000) (+ 2.194.463 aus VJ) bedarf (+ 259.464 aus VJ (+ 259.464 aus VJ + 1.000 aus 5- Gesamt- Gesamt- -8.509.208 109.100 (+ 54.483 aus VJ) -8.528.308 -19.100 0 Deckung erfolgt aus 5-060101-800- Deckung ist gegeben 00100-810-1; 78350000 Vorlage FB 45/0564/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.11.2018 Seite: 2/7 Abschreibung/ Aufwendungen für Festwert: 1-060101-800-4; 525600007) Umzug, Fahrtkosten, Einlagerung: 4-060101-980-6; 529100008) Abschreibung Außenspielgeräte: 1-060101-800-4; 573000009) konsumtive Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz Auswirkungen 2018 ner Ansatz 2018 2018 ff. Ertrag Personal-/ Sachaufwand Abschreibungen Ergebnis + Verbesserung / - Verschlechterung Fortgeschriebe -ner Ansatz 2018 ff. 0 0 0 0 7)772.000 772.000 1.709.400 1.709.400 (+ 156.777 aus VJ) (+ 156.777 aus VJ) 8)83.700 83.700 (+ 47.000 aus VJ) (+ 47.000 aus VJ) 0 -1.059.477 Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 261.700 261.700 0 0 0 9)10.000 29.1000 -1.059.477 -1.971.100 -1.971.100 -10.000 -29.100 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Vorlage FB 45/0564/WP17 der Stadt Aachen Folgekos- Ausdruck vom: 22.11.2018 Seite: 3/7 Folgekostenberechnung E 26: investive Auswirkungen Ansatz 2018 fortgeschriebener Ansatz 2018 Ansatz 2019 ff. fortgeschriebener Ansatz 2019 ff. Gesamtbedarf (alt) Gesamtbedarf (neu) Einzahlungen 518.000 518.000 0 0 518.000 518.000 Auszahlungen 634.700 664.700 0 - 800 664.700 663.900 - 116.700 - 146.700 0 800 - 146.700 - 145.900 Ergebnis + Verbesserung / -Verschlechterung - 30.000 800 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben in Vorjahren (2017) Ab konsumtive Auswirkungen Ansatz 2018 fortgeschriebener Ansatz 2018 Ansatz 2019 ff. fortgeschriebener Ansatz 2019 ff. Folgekosten (alt) Folgekosten (neu) Ertrag 0 0 0 13.000 0 505.000 Personal/Sachaufwand 0 0 0 12.100 0 623.200 Abschreibungen 0 0 0 16.600 0 647.300 Ergebnis 0 0 0 - 15.700 0 - 765.500 + Verbesserung / -Verschlechterung 0 - 15.700 Deckung ist gegeben Deckung wird in Wirtschaftsplänen der Folgejahre herbeigeführt Vorlage FB 45/0564/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.11.2018 Seite: 4/7 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Die Stadt Aachen betreibt derzeit eine viergruppige KiTa in den Räumlichkeiten In den Küpperbenden 2 mit einer Gruppenstruktur von 1 x GF I und 3 x GF III. Die durchgeführte Machbarkeitsstudie an städtischen Kindertagesstätten aus 2012 zeigt auf, dass der KiTa-Standort die Option eines zweigeschossigen Anbaus bietet, wodurch die KiTa gemäß des LVRStandards hergerichtet und im Rahmen dessen ein Umwandlungspotential von ü3- zu U3-Plätzen ermöglicht wird. Hinsichtlich der Vergabe des Planungsauftrags an E 26 wurde am 25.04.2017 ein Beschluss des Kinder- und Jugendausschusses (KJA) herbeigeführt (FB 45/0342/WP17). Die KiTa In den Küpperbenden 2 liegt im Sozialraum 5 (Burtscheid/ Beverau) mit einer aktuellen Versorgungsquote im KiTa-Jahr 2018/ 2019 von 42,46 % im U3-Bereich und von 102,21 % im ü3Bereich. Während die Versorgungsquote im ü3-Bereich bereits einen guten Wert ausweist, wird vor dem Hintergrund einer Zielversorgungsquote von 50 % im U3-Bereich die Notwendigkeit zur Schaffung weiterer Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren gesehen. Durch einen Umbau der KiTa In den Küpperbenden 2 ergibt sich ein Umwandlungspotential von ü3zu U3-Plätzen, sodass auf den weiterhin bestehenden Bedarf an Betreuungsplätzen im U3-Bereich reagiert und der Überkapazität von ü3-Plätzen entgegengewirkt werden könnte. . Es kann eine GF III in GF II umgewandelt werden. Hierbei ist selbstverständlich die gesamtstädtische ü3Versorgungsquote mit im Blick zu behalten. Zur Verbesserung der U3-Versorgungsquote im Sozialraum 5 ist zudem der Neubau einer fünfgruppigen KiTa über ein Investorenmodell in der Viktoriaallee geplant. Insgesamt könnte bei Realisierung der zuvor genannten Maßnahme nach aktueller Datenlage und den voraussichtlichen Gruppenstrukturen eine Versorgungsquote von 47,07 % für Kinder unter drei Jahren und von 104,35 % für Kinder über drei Jahren erreicht werden. Mit Blick auf die sehr gute Versorgungsquote im ü3-Bereich, die durch die v.g. Maßnahme weiter ansteigen würde, ist seitens der Verwaltung in Abstimmung mit den freien Trägern darauf hinzuwirken, dass in den umliegenden KiTas im Sozialraum von Umwandlungspotentialen von ü3- zu U3-Plätzen einrichtungsübergreifend Gebrauch gemacht wird, um der Überkapazitäten von ü3-Plätzen entgegenzuwirken. Hierbei ist selbstverständlich die gesamtstädtische ü3-Versorgungsquote mit im Blick zu behalten. Vorlage FB 45/0564/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.11.2018 Seite: 5/7 2. Räumlichkeiten In den Küpperbenden 2 Der Entwurfsplanung von E 26 zufolge werden zwei neue Gruppenräume als zweigeschossiger Anbau an den Bestand angeschlossen. Durch den Anbau und die neuen Gruppenkonstellationen werden die Nebenräume im Erdgeschoss umgebaut und ein großer neuer Wickelplatz geschaffen. Die WCRäume werden zudem mit Warmwasser ausgestattet. Im Zuge des Genehmigungsverfahrens muss ein Brandschutzkonzept vorgelegt werden. Die Maßnahmen, die hierdurch notwendig werden, sind eine Brandmeldeanlage nach DIN (jedoch ohne Aufschaltung auf die Feuerwehr), eine neue Außentreppe und Obentürschließer. Darüber hinaus erfordert das Brandschutzkonzept eine Verlegung des Personalraums. Im ehemaligen Personalraum und in einem zweiten anschließenden Raum müssen zudem Wanddurchbrüche geschaffen werden, um einen zweiten Rettungsweg für die Gruppenräume im Obergeschoss zu gewährleisten. Das KiTa-Leitungsbüro wird im Rahmen der Umbaumaßnahme vergrößert und im selben Zuge wird der Eingangsbereich der KiTa neu gestaltet. Weiterhin werden innerhalb der KiTa zwei neue Gruppenräume geschaffen. Dies erfolgt zum einen durch die Umgestaltung des Eingangs- und Flurbereichs im Erdgeschoss und zum anderen durch die Verlegung des Personalraums in das Obergeschoss. Die Decke im Foyer wird in beiden Geschossen ebenfalls erneuert und in dem umgestalteten Flurbereich wird ein Speisenaufzug integriert. Im Außenbereich wird eine Abböschung verschoben, um eine Zuwegung einer Spielfläche sicherzustellen. An dieser Spielfläche wird gleichzeitig ein neues Gerätehaus als Unterstellmöglichkeit für Kinderwagen aufgestellt. E 26 ist zeitnah mit der Durchführung der Maßnahme zu beauftragen, damit die Räumlichkeiten schnellstmöglich umgebaut werden können. Nach aktuellem Stand ist mit einer Innutzungnahme der umgebauten Räumlichkeiten im Dezember 2020 zu rechnen. Die Fördermittel des Kommunalen Investitionsförderungsgesetzes (KinvFG) werden ausschließlich für Investitionsvorhaben bewilligt, die bis zum 31.12.2020 vollständig abgenommen und in 2021 vollständig abgerechnet werden. Vor diesem Hintergrund ist die Einhaltung des v.g. voraussichtlichen Zeitpunkts der Inbetriebnahme zwingend einzuhalten. Vorlage FB 45/0564/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.11.2018 Seite: 6/7 3. Auslagerung Die Erfahrungen aus bereits erfolgten Baumaßnahmen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass umfassende Baumaßnahmen nicht während des laufenden KiTa-Betriebs erfolgen können und somit eine Auslagerung der KiTa In den Küpperbenden erforderlich ist. Vor diesem Hintergrund soll die KiTa voraussichtlich ab Juli 2019 in die Räumlichkeiten der „alten“ KiTa Reimserstraße 63 ausgelagert werden. 4. Finanzierung Mit Vorlage der Ergebnisse der durchgeführten Leistungsphasen 1 – 3 HOAI durch E 26 wurden für die Umbaumaßnahmen Kosten in Höhe von insgesamt 664.700 € kalkuliert. Für die Umbaumaßnahmen stehen in der mittelfristigen Finanzplanung in 2018 ausreichende Mittel in Höhe von 467.100 € bei 5-060101-900-00100-991-7; 78150000, in Höhe von 51.900 € bei 5-060101900-00100-991-7; 78650000 und in Höhe von insg. 145.700 € (inkl. bereits bereitgestellter Planungsmittel in Höhe von 30.000 €) bei 5-060101-900-00100-991-6; 7865000 zur Verfügung. In der mittelfristigen Finanzplanung stehen für die Ausstattung der KiTa in 2018 ausreichende Mittel in Höhe 62.400 € für feste Einbauten und in Höhe von 20.000 € für loses Mobiliar bei 5-060101-800-00100-810-1; 78350000 und für die Anschaffung eines neuen Spielgeräts in Höhe von 10.000 € bei 5-060101-800-00900-900-1; 78310000 zur Verfügung. Für den Umzug der KiTa sowie für den Fahrdienst und für die Einlagerung verschiedener Möbel stehen in der mittelfristigen Finanzplanung in 2019 ausreichende Mittel in Höhe von 30.100 € und in 2020 ausreichende Mittel in Höhe von 39.720 € bei 4-060101-980-6; 52910000 zur Verfügung. Damit ist die Gesamtfinanzierung der Maßnahme sichergestellt. Sollte sich, entgegen der derzeit kalkulierten Kosten für die Gesamtmaßnahme, eine Kostenüberschreitung abbilden und darüber hinausgehende Mittelbedarfe bekannt werden, bedarf die Bereitstellung weiterer Mittel einer erneuten politischen Beratung. Anlage/n: 1 – Lageplan 2 – Grundriss EG 3 – Grundriss 1. OG 4 – Ansicht Nord-West 5 – Ansicht Süd-Ost Vorlage FB 45/0564/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.11.2018 Seite: 7/7