Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
321671.pdf
Größe
4,8 MB
Erstellt
20.11.18, 12:00
Aktualisiert
25.11.18, 03:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
E 18/0160/WP17
öffentlich
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Aachener Stadtbetrieb
Beteiligte Dienststelle/n:
20.11.2018
Vereinfachte Pflege am Ende des Bürgersteiges Reimser Straße;
Antrag der Fraktion von CDU und SPD in der Bezirksvertretung
Aachen Mitte
Beratungsfolge:
Datum
Gremium
Zuständigkeit
28.11.2018
Bezirksvertretung Aachen-Mitte
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Der Antrag
der Fraktion von CDU und SPD in der Bezirksvertretung Aachen Mitte gilt somit als behandelt.
Vorlage E 18/0160/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.11.2018
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Die Verwaltung wurde beauftragt, in der Reimser Straße, am Ende des abgehenden Stichweges
Kelmiser Straße, zu überprüfen, ob auf dem dortigen Bürgersteig eine sogenannte vereinfachte
Pflege eingerichtet werden kann.
Der Wendehammer der Kelmiser Straße grenzt unmittelbar an Wald an. Der südseitig entlang des
Stichweges verlaufende Bürgersteig ist an seinem Ende, ebenfalls unmittelbar an den Wald
angrenzend, auf 5 m verbreitert. Es schließt ein Trampelpfad in das Waldgrundstück hinein an. Die
Erweiterung des Bürgersteiges hat aus heutiger Sicht keine nutzbare Funktion.
Der Bürgersteig und damit auch die Erweiterung dessen im Übergang in die freie Landschaft sind in
die Straßenreinigungsklasse S 8 eingeordnet. Dies bedeutet, dass der private Anlieger für die
Reinigung des Bürgersteiges zuständig ist. Die Reinigung der Verbreiterung des Bürgersteiges obliegt
also dem privaten Anlieger.
An den Wendehammer angrenzend, zwischen den Parkplätzen und dem Waldgrundstück, verläuft
noch ein sehr schmaler Grünsteifen, welcher im Kataster dem Straßengrundstück zugeordnet ist. Vor
Ort bildet dieser Grünstreifen jedoch eine Einheit mit dem Waldgrundstück. Dieser ist ebenfalls vom
Anlieger, in dem Fall der Stadt, zu unterhalten.
Diese Fläche pflegen wir analog zu anderen Flächen im Straßenbegleitgrün maximal vier Mal jährlich.
Wir führen einen Schnitt des Aufwuchses in der Schnitttiefe eines Rasenmähers durch, um einen
Übergang zum Parkplatz zu schaffen.
Der letzte Pflegegang wird voraussichtlich Ende November, Anfang Dezember durchgeführt, falls die
Flächen nicht durch Fahrzeuge oder sonstige Materiallagerungen Dritter beansprucht sind.
Grundsätzlich handelt es sich hierbei um einen Grünstreifen, der keine Abgrenzung zum Wald hat
und auch ökologisch mit seiner Vegetation in die vorhandene Waldvegetation übergehen sollte.
Anlage/n:
Antrag der Fraktion von CDU und SPD in der Bezirksvertretung Aachen Mitte
Bild
Plan Preußweg Waldzugänge
Vorlage E 18/0160/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.11.2018
Seite: 2/2
634
661
45
2
4
635
Altenberger Straße
9
1
722
62
723
7
13
4
5
2
11
3
64
724
734
564
15
6
8
2
629
4
60
10
667
Kelmiser
630
Straße
12
58
3
726
1
631
56
6
Str
a
14
ße
719
54
4
655
Wa
lh
41
7
677
16
er
632
563
604
orn
9
681
718
7
11
43
5
13
720
9
39
676
5
633
621