Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
321891.pdf
Größe
2,1 MB
Erstellt
21.11.18, 12:00
Aktualisiert
29.11.18, 03:45

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Bauverwaltung Beteiligte Dienststelle/n: Fachbereich Bauaufsicht Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen B 03/0127/WP17-1 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: 21.11.2018 Neue Stellplatzsatzung zum 01.01.2019 Beratungsfolge: Datum Gremium Zuständigkeit 06.12.2018 12.12.2018 Planungsausschuss Rat der Stadt Aachen Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: wie Ursprungsvorlage mit den vorgenommenen Modifikationen Vorlage B 03/0127/WP17-1 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.11.2018 Seite: 1/3 Erläuterungen: In der Sitzung des Planungsausschusses am 08.11.2018 wurde ein erster Entwurf der neuen Stellplatzsatzung unter der Vorlagennummer B03/0127/WP17 zur weiteren Diskussion eingebracht. Auf der Grundlage der Diskussion sowie der zusätzlichen Anmerkungen aus dem politischen Raum wurde dieser Entwurf nochmals überarbeitet. Dies umfasst im Wesentlichen folgendes: 1. Der Satzungstext wurde mit dem Fachbereich Recht textlich redaktionell überarbeitet. 2. Im Rahmen der Plausibilitätsprüfung wurde im gewerblichen Bereich die Zonierung übernommen, mit dem Ziel, dass es hinsichtlich des Stellplatzerfordernisses keine wesentlichen Verschlechterungen eintreten. Verschlechterungen, die allein aus den neuen Richtzahlen aus dem Entwurf des Ministeriums resultieren, müssen leider aus Gründen der Rechtssicherheit hingenommen werden. Eine Überarbeitung bzw. Evaluierung ist von vorne herein für das 2. HJ 2019 vorgesehen. 3. Der Berechnungsschlüssel für studentisches Wohnen wurde um eine Größeneinheit angepasst. In der Baugenehmigung wird studentisches Wohnen festgeschrieben, mit der Folge, dass bei einer möglichen Nutzungsänderung der dann höhere Stellplatzbedarf auf dem Grundstück nicht mehr nachgewiesen werden kann und damit nur noch eine Stellplatzablöse zwingend verbunden ist. 4. Der Abminderungsfaktor für den ÖPNV wurde unabhängig von der Nutzungsart Wohnen oder Gewerbe nunmehr mit 15/10/5 % bezogen auf die Gebietszonen berücksichtigt. Die bisherige Regelung galt nur für Gewerbe mit 30 % in Zone 1 und 10 % in den übrigen Zonen Vorlage B 03/0127/WP17-1 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.11.2018 Seite: 2/3 Unabhängig hiervon sind verschiedene Punkte derzeit noch in der Diskussion; als da sind: - ÖPNV Anbindung noch weiter zu differenzieren - Car-Sharing Ansatz auch für gewerbliche Nutzungen sowie Berechnungsfaktor - Regelung für Einfamilienhäuser - Regelung zum Abriss und unmittelbar anschließenden Neubau Hierzu wird die Verwaltung in der Sitzung vortragen. Anlage/n: - Entwurf Stellplatzsatzung - Anlage 1 – Anzahl notw. Stp. u. Abstp. - Anlage 2 – Aussetzung-Verzicht - Anlage 3 – Gebietszoneneinteilung - Anlage 4 – Straßenliste Vorlage B 03/0127/WP17-1 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 27.11.2018 Seite: 3/3 Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __________ Aufgrund der §§ 48 Absatz 3, 89 Absatz 1 Nr. 4 der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 21. Juli 2018 (GV. NRW. S. 421) und des § 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90), hat der Rat der Stadt Aachen in seiner Sitzung am 12.12.2018 folgende Satzung beschlossen: Abschnitt I: Allgemeine Bestimmungen § 1 Geltungsbereich und Festlegung der Gebietszonen (1) Die Satzung gilt für das gesamte Gebiet der Stadt. Regelungen in Bebauungsplänen oder sonstigen Satzungen, die von Regelungen dieser Satzung abweichen, bleiben unberührt. (2) Für die Festlegung der Anzahl der notwendigen Stellplätze und Fahrradabstellplätze gemäß § 3 in Verbindung mit Anlage 1 (mit Ausnahme der Nutzungen nach Ziffern 1.1 bis 1.7 der Anlage 1) sowie für die Festlegung des Geldbetrages gemäß § 8 dieser Satzung wird das Stadtgebiet in die Gebietszonen I, II und III unterteilt. (3) Die Gebietszoneneinteilung sowie die Zuordnung der einzelnen Grundstücke ergeben sich aus der Darstellung der Karte (Anlage 3) sowie dem zurzeit gültigen alphabetischen Straßenverzeichnis (Anlage 4), die Bestandteil dieser Satzung sind. Sind beide Straßenseiten in der Anlage 3 (Gebietszoneneinteilung) einer Gebietszone zugeordnet, so sind auch alle von dieser Straße bzw. diesen Straßenabschnitten zu erschließenden Grundstücke dieser Gebietszone zugeordnet. In Anlage 4 (Straßenverzeichnis) fehlende Straßen bzw. nach Satzungsbeschluss neu benannte Straßen sind ausschließlich nach der Kartendarstellung in der Anlage 3 (Gebietszoneneinteilung) den Gebietszonen zuzuordnen. Abschnitt II: Notwendige Stellplätze und Fahrradabstellplätze § 2 Herstellungspflicht und Begriffe (1) Bei der Errichtung von Anlagen, bei denen ein Zu- oder Abgangsverkehr zu erwarten ist, sind notwendige Stellplätze oder Garagen und Fahrradabstellplätze herzustellen. Bei Änderungen oder Nutzungsänderungen von bauaufsichtlich genehmigten Anlagen sind Stellplätze und Fahrradabstellplätze nach Maßgabe dieser Satzung in solcher Zahl und Größe herzustellen, dass sie die durch die Änderung zusätzlich zu erwartenden Kraftfahrzeuge und Fahrräder aufnehmen können. (2) Stellplätze sind Flächen, die dem Abstellen von Kraftfahrzeugen außerhalb der öffentlichen Verkehrsflächen dienen. Sie sind nach der Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten (Sonderbauverordnung – SBauVO) vom 02.12.2016 in der jeweils gültigen Fassung herzustellen. Garagen sind Gebäude oder Gebäudeteile zum Abstellen von Kraftfahrzeugen und/oder Fahrrädern. Fahrradabstellplätze sind Flächen, die dem Abstellen von Fahrrädern außerhalb der öffentlichen Verkehrsflächen dienen, und die a) b) c) einen sicheren Stand und die Sicherung gegen Diebstahl ermöglichen, einzeln leicht zugänglich sind und eine Fläche von mindestens 1,5 m2 pro Fahrrad zuzüglich der jeweils notwendigen Verkehrsfläche haben. Sie sind nach § 48 Abs. 1 Satz 2 BauO NRW herzustellen, soweit keine Abweichung nach § 69 Abs. 1 BauO NRW erteilt wird oder die Voraussetzungen des § 48 Abs. 1 Satz 4 BauO NRW vorliegen. (3) Notwendige Stellplätze und Fahrradabstellplätze müssen spätestens zum Zeitpunkt der Nutzungsaufnahme der Anlagen fertiggestellt sein. Notwendige Stellplätze können auch in Form von Garagen nachgewiesen werden. (4) §§ 13, 88 Sonderbauverordnung NRW und Rechtsverordnungen auf Grundlage des § 87 Abs. 1 Nr. 11 BauO NRW bleiben unberührt. § 3 Ermittlung der Anzahl der notwendigen Stellplätze und Fahrradabstellplätze (1) Die Anzahl der notwendigen Stellplätze und Fahrradabstellplätze ergibt sich aus der Anlage 1 zu dieser Satzung und den nachfolgenden Regelungen. (2) Für Anlagen, deren Nutzungsart in der Anlage 1 nicht aufgeführt ist, richtet sich die Anzahl der notwendigen Stellplätze und Fahrradabstellplätze nach den in Anlage 1 für vergleichbare Nutzungen festgesetzten Werten. (3) Steht bei den in Anlage 1 entsprechend gekennzeichneten Nutzungsarten die Gesamtanzahl der Stellplätze und Fahrradabstellplätze in einem offensichtlichen Missverhältnis zum tatsächlichen Bedarf, so kann die sich aus der Einzelermittlung ergebende Zahl der Stellplätze und Fahrradabstellplätze entsprechend erhöht oder ermäßigt werden. (4) In den Fällen der Absätze 2 und 3 entscheidet die Stadt. (5) Ergeben sich bei der Ermittlung der Zahl der Stellplätze oder der Fahrradabstellplätze am Ende der Berechnung Nachkommastellen, ist je Nutzungsart auf ganze Zahlen kaufmännisch ab- oder aufzurunden. (6) Werden in einem vor dem Inkrafttreten dieser Satzung fertiggestellten bauaufsichtlich genehmigten Gebäude durch Ausbau und/oder Neubau des Dachgeschosses (ein Geschoss) erstmalig oder zusätzlich Wohnungen geschaffen, so brauchen notwendige Stellplätze und/oder notwendige Fahrradabstellplätze nicht hergestellt zu werden. Bei mehr als einem Geschoss ist das oberste Geschoss von der Pflicht zur Herstellung notwendiger Stellplätze und Fahrradabstellplätze befreit. § 48 Abs. 1 Satz 4 BauO NRW bleibt unberührt. (7) Bei Vorhaben, die überdurchschnittlich gut an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angebunden sind, wird die Anzahl der nach Anlage 1 ermittelten notwendigen Stellplätze wie folgt verringert: a) in Gebietszone I um 15%, b) in Gebietszone II um 10% und c) in Gebietszone III um 5%. Eine überdurchschnittlich gute Anbindung an den ÖPNV liegt vor, wenn das Vorhaben weniger als 400 m von einem ÖPNV-Haltepunkt entfernt liegt und dieser Haltepunkt werktags zwischen 06:00 Uhr und 19:00 Uhr von mindestens einer Linie des ÖPNV in zeitlichen Abständen von höchstens zwanzig Minuten angefahren wird. (8) Bis zu 25% der notwendigen Stellplätze für Kraftfahrzeuge können durch die Schaffung von zusätzlichen Fahrradabstellplätzen ersetzt werden. Dabei sind für einen Stellplatz vier Fahrradabstellplätze herzustellen. § 4 Teilweiser Verzicht auf die Herstellung von notwendigen Stellplätzen (Abminderungsfaktoren) (1) Auf die Pflicht zur Herstellung von notwendigen Stellplätzen kann teilweise nach Maßgabe der folgenden Absätze verzichtet werden. Hierbei gilt, dass 60% der nach § 3 ermittelten notwendigen Stellplätze vorbehaltlich einer Ablöseregelung hergestellt werden müssen, ein teilweiser Verzicht kann nur bis zu maximal 40% der nach § 3 ermittelten notwendigen Stellplätze erfolgen. (2) Der teilweise Verzicht auf die Herstellung notwendiger Stellplätze ist nur gerechtfertigt, soweit der Stellplatzbedarf durch besondere Maßnahmen nach Anlage 2 verringert wird. Daher sind diese Maßnahmen nach Maßgabe der folgenden Absätze zunächst umzusetzen und für den dort bestimmten Zeitraum vorzuhalten bzw. die dort beschriebenen Verpflichtungen innerhalb des Aussetzungszeitraums zu erfüllen, bevor ein Verzicht auf die Herstellung der notwendigen Stellplätze erklärt wird. (3) Die Pflicht zur Herstellung der notwendigen Stellplätze kann gemäß Anlage 2 zu dieser Satzung ausgesetzt werden, solange und soweit nachgewiesen wird, dass der Stellplatzbedarf durch die in der Anlage 2 genannten besonderen Maßnahmen nachhaltig verringert wird. Die besonderen Maßnahmen sind vertraglich und, sofern die Maßnahme auf einem Fremdgrundstück betrieben wird, durch Eintragung einer Baulast zu sichern. Wird eine Maßnahme nach Satz 1 über die gesamte Dauer einer befristeten Aussetzung der Stellplatzpflicht vorgehalten, gilt die Stellplatzpflicht nach Ablauf dieses Zeitraums insoweit als erfüllt. In diesem Fall wird nach Ablauf des Aussetzungszeitraums der unwiderrufliche Verzicht auf die Pflicht zur Herstellung der durch die jeweilige Maßnahme ausgesetzten notwendigen Stellplätze erklärt. Die Aussetzung wird beendet, wenn innerhalb des Aussetzungszeitraumes der Nachweis, dass die Voraussetzungen für die Aussetzung der Stellplatzpflicht noch erfüllt sind, nicht mehr erbracht wird. In diesem Fall sind die notwendigen Stellplätze, deren Herstellungspflicht ausgesetzt war, herzustellen oder bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 6 Abs. 1 abzulösen. Die Konsequenzen sind - aufgeschlüsselt nach jeweils betroffener Maßnahme - in der Anlage 2 dieser Satzung geregelt. (4) Der Bauherr darf Verträge mit Mobilitätsanbietern über besondere Maßnahmen nach Absatz 3 innerhalb des Aussetzungszeitraums nur kündigen, wenn er die aufgrund dieser Maßnahme von der Herstellungspflicht ausgesetzten notwendigen Stellplätze herstellt. Gleiches gilt für die einvernehmliche Aufhebung entsprechender Verträge. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. § 5 Weitere Anforderungen an notwendige Stellplätze und Fahrradabstellplätze (1) Notwendige Stellplätze und Fahrradabstellplätze sind auf dem Baugrundstück oder in der näheren Umgebung davon auf einem geeigneten Grundstück, dessen Benutzung für diesen Zweck öffentlich-rechtlich gesichert ist, herzustellen und dauerhaft zu unterhalten. Als nähere Umgebung gilt für notwendige Stellplätze eine fußläufige Entfernung von maximal 300 Metern, für Fahrradabstellplätze eine fußläufige Entfernung von maximal 200 Metern. Wenn Gründe des Verkehrs dies erfordern, kann im Einzelfall bestimmt werden, dass die Stellplätze auf dem Baugrundstück oder auf einem anderen Grundstück herzustellen sind. (2) Stellplätze müssen so angeordnet und ausgeführt werden, dass ihre Benutzung die Gesundheit nicht schädigt und Lärm oder Gerüche das Arbeiten und Wohnen, die Ruhe und die Erholung in der Umgebung nicht über das zumutbare Maß hinaus stören. (3) Bei Neubauten ist ab 3 Wohneinheiten die Möglichkeit zu schaffen, mindestens einen notwendigen Stellplatz mit Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge herzurichten. Ab 10 Wohneinheiten ist die Möglichkeit für 10% der notwendigen Stellplätze zu schaffen. Abschnitt III: Ablösung von notwendigen Stellplätzen und Fahrradabstellplätzen § 6 Allgemeine Bestimmungen (1) Ist die Herstellung notwendiger Stellplätze, Garagen oder Fahrradstellplätze nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten möglich, so kann auf die Herstellung von Stellplätzen verzichtet werden, wenn die zur Herstellung Verpflichteten an die Stadt einen Geldbetrag nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen zahlen. (2) Der Geldbetrag nach Absatz 1 ist gemäß § 48 Abs. 4 BauO NRW zweckentsprechend zu verwenden. (3) Über die Ablösung entscheidet die Stadt. (4) Der Geldbetrag darf 80 vom Hundert der durchschnittlichen Herstellungskosten von Parkeinrichtungen nach § 48 Abs. 4 Nr. 1 BauO NRW einschließlich der Kosten des Grunderwerbs in der jeweiligen Gebietszone nicht überschreiten. (5) Unabhängig vom Vorliegen der Voraussetzungen des § 6 Absatz 1 besteht für Antragsteller bzw. Bauherrn die Möglichkeit, bis zu maximal 20% der nach § 3 ermittelten notwendigen Stellplätze abzulösen, wenn a) die Anzahl der nach § 3 ermittelten notwendigen Stellplätze mindestens 5 beträgt, b) mindestens 60% der nach § 3 ermittelten notwendigen Stellplätze tatsächlich hergestellt und c) weitere mindestens 20% der nach § 3 ermittelten notwendigen Stellplätze entweder tatsächlich hergestellt werden oder insoweit die Aussetzung der Herstellungspflicht nach § 4 herbeigeführt wurde. § 7 Festlegung der durchschnittlichen Herstellungskosten Die durchschnittlichen Herstellungskosten einschließlich der Kosten für den Grunderwerb je Stellplatz betragen 1. 2. 3. 21.000 € 15.100 € 9.300 € in Gebietszone I, in Gebietszone II, in Gebietszone III. § 8 Festlegung des Geldbetrages (1) Der zu zahlende Geldbetrag je Kfz- oder Garagenstellplatz wird festgesetzt 1. für Wohnungen auf 10.000 € 8.200 € 5.500 € in Gebietszone I, in Gebietszone II, in Gebietszone III. 2. für sonstige Vorhaben auf 11.800 € 9.700 € 6.500 € in Gebietszone I, in Gebietszone II, in Gebietszone III. (2) Der zu zahlende Geldbetrag je Fahrradabstellplatz wird festgesetzt auf 600 € 450 € 300 € in Gebietszone I, in Gebietszone II, in Gebietszone III. (3) Für 1. 2. 3. Baulückenschluss, öffentlich geförderten Wohnungsbau, Bauvorhaben von erheblicher städtebaulicher oder kultureller Bedeutung, in der Gebietszone 1 beträgt der Ablösebetrag 50 % des festgesetzten Betrages nach Absatz 1 Ziffer 1. Ob ein Bauvorhaben von erheblicher städtebaulicher oder kultureller Bedeutung ist, entscheidet der Oberbürgermeister im Einvernehmen mit dem zuständigen Fachausschuss. Bei Vorliegen mehrerer Voraussetzungen beträgt der Ablösebetrag 25 % des festgesetzten Betrages nach Absatz 1 Ziffer 1. (4) Für nachstehend städtebaulich bedeutende Vorhaben 1. 2. 3. 4. Versammlungsstätten, wie z. B. Theater, Konzerthäuser, Soziale Einrichtungen, wie z. B. Soziale Beratungsstellen und Einrichtungen für Obdachlose und Asylbewerber, Jugend- und Freizeitheime, Kirchen und Gemeindezentren, beträgt der Ablösebetrag 25 % des in der jeweiligen Gebietszone festgesetzten Betrages nach Absatz 1 Ziffer 2. Ob die Voraussetzungen nach Absatz 4 gegeben sind, entscheidet der Oberbürgermeister im Einvernehmen mit dem zuständigen Fachausschuss. (5) Die Ablösebeträge werden zukünftig alle 2 Jahre entsprechend dem Baupreisindex angepasst. § 9 Fälligkeit der Ablösebeträge Die Beträge werden spätestens einen Monat nach Vertragsabschluss und vor Erteilung der Baugenehmigung fällig. Abschnitt IV: Schlussbestimmungen § 10 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 86 Absatz 1 Nr. 20 BauO NRW handelt, wer 1. entgegen § 2 Abs. 1 die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung einer Anlage vornimmt, ohne den hierdurch ausgelösten Stellplatzbedarf oder Mehrbedarf an Stellplätzen und Fahrradabstellplätzen in ausreichender Zahl hergestellt zu haben. 2. entgegen § 4 Abs. 4 Verträge mit Mobilitätsanbietern über besondere Maßnahmen kündigt oder einvernehmlich aufhebt, ohne die durch die gekündigte oder aufgehobene Maßnahme von der Herstellungspflicht ausgesetzten notwendigen Stellplätze herzustellen. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 15.000 EUR geahndet werden. § 11 Übergangsvorschrift/en Für die bis zum 31.12.2018 vollständigen und ohne erhebliche Mängel eingereichten Bauvorlagen gelten die Regelungen der Landesbauordnung in der Fassung vom 1. März 2000 (GV. NRW. S. 256), die zuletzt durch Gesetz vom 15. Dezember 2016 (GV. NRW. S. 1162) geändert worden ist, in Verbindung mit der Satzung der Stadt Aachen über die Festlegung der Gebietszonen und der Höhe des Geldbetrages je Stellplatz gem. § 51 Abs. 5 BauO NRW (Stellplatzsatzung) vom 21.09.2013. Für ab dem 01.01.2019 vollständige und ohne erhebliche Mängel eingereichte Bauvorlagen gilt die Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 21. Juli 2018 (GV. NRW. S. 421) in Verbindung mit dieser Satzung. § 12 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft. Anlagen: Anlage 1: Anzahl der notwendigen Stellplätze und Fahrradabstellplätze Anlage 2: Aussetzung/Verzicht auf die Herstellung notwendiger Stellplätze durch besondere Maßnahmen Anlage 3: Gebietszoneneinteilung gemäß § 1 Abs. 3 der Satzung Anlage 4: Straßenverzeichnis Anlage 1 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Anzahl der notwendigen Stellplätze und Fahrradabstellplätze Seite 1 Nr. 1 Nutzungsart Wohngebäude und Wohnheime 1.1 1.2 1.3 Mehrfamilienhäuser (1) nach m² Wohnfläche nach DIN 277 je Wohnung 0,6 < 25 m² 0,7 bis 47 m² 0,8 bis 62 m² 0,9 bis 77 m² 1,0 bis 92 m² 1,1 bis 107 m² 1,3 bis 120 m² 1,6 bis 150 m² 2,1 > 150 m² Mehrfamilienhäuser mit öffentlich gefördertem Wohnungsbau nach m² Wohnfläche nach DIN 277 je Wohnung < 25 m² 0,4 (2) 0,5 bis 47 m² (55 m²) 0,6 bis 62 m² (70 m²) 0,7 bis 77 m² (87 m²) 0,8 bis 92 m² (102 m²) 0,9 bis 107 m² (117 m²) 1,1 bis 120 m² 1,4 bis 150 m² 1,9 > 150 m² Studierendenwohnheime mit entsprechender bauordnungsrechtlicher Nutzungsfestschreibung nach m² Wohnfläche je Wohnung < 25 m² 0,4 bis 47 m² 0,5 bis 62 m² 0,6 > 62 m² Für alle weiteren Wohnungsgrößen gilt die Zahl der Stellplätze gemäß Ziffer 1.3 Kinder- und Jugendwohnheime 1 Stellplatz je 16 Betten, davon 20 % Besucheranteil Pflegeheime, Seniorenwohnheime, 1 Stellplatz je 16 Betten, davon 20 % Wohnheime für Menschen mit Besucheranteil Behinderung Zahl der Stellplätze für PKW Nutzungsart Zone I Zone II Zone III Gebäude mit Büro-, Verwaltungs- und Praxisräumen 1.4 1.5 1.6 1.7 Nr. 2 Zahl der Stellplätze für PKW Zahl der Abstellplätze für Fahrräder Einfamilienhäuser 2 3 Zweifamilienhäuser 3 6 1 1 2 2 3 3 4 4 4 1 1 2 2 3 3 4 4 4 1 1 2 Für alle weiteren Wohnungsgrößen gilt die Zahl der Abstellplätze gemäß Ziffer 1.3 1 Abstpl. je 5 Betten, davon 20 % Besucheranteil 1 Abstpl. je 30 Betten, mindestens 3 Abstpl., davon 20 % Besucheranteil Zahl der Abstellplätze für Fahrräder Zone I Zone II Zone III 2.1 Büro- und Verwaltungsgebäude allgemein 1 Stpl. je 30–40 m² Nutzfläche, davon 10 % Besucheranteil 40 m² 35 m² 30 m² 1 Abstpl. je 30–40 m² Nutzfläche, davon 10 % Besucheranteil 40 m² 35 m² 30 m² 2.2 Räume mit erheblichem Besucher/innenverkehr (Schalter-, Abfertigungs- oder Beratungsräume, Arztpraxen o. Ä.) Verkaufsstätten 1 Stpl. je 20–30 m² Nutzfläche, jedoch mind. 3 Stpl., davon 75 % Besucheranteil 1 Abstpl. je 20–30 m² Nutzfläche, davon 75 % Besucheranteil 30 m² 30 m² 3.1 Verkaufsstätten bis 800 m² Verkaufsfläche 1 Stpl. je 30–50 m² Verkaufsnutzfläche, jedoch mindestens 2 Stpl., davon 75 % Besucheranteil 50 m² 40 m² 30 m² 1 Abstpl. je 30–50 m² Verkaufsnutzfläche, davon 75 % Besucheranteil 50 m² 40 m² 30 m² 3.2 Verkaufsstätten mit mehr als 800 m² Verkaufsfläche 1 Stpl. je 10–30 m² Verkaufsnutzfläche, davon 75% Besucheranteil 30 m² 25 m² 20 m² 1 Abstpl. je 40–60 m² Verkaufsnutzfläche, davon 75 % Besucheranteil 30 m² 20 m² 10 m² 3.3 Verkaufsstätten mit großen Ausstellungsflächen (z. B. Autohäuser, Möbelhäuser etc.) 1 Stpl. je 50–100 m² Verkaufsnutzfläche, davon 75% Besucheranteil 100 m² 75 m² 50 m² 1 Abstpl. je 100–200 m² Verkaufsnutzfläche, davon 75 % Besucheranteil 200 m² 150 m² 100 m² 3 25 m² 20 m² 25 m² 20 m² Anlage 1 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Anzahl der notwendigen Stellplätze und Fahrradabstellplätze Seite 2 4 Zahl der Stellplätze für PKW Zone I Zone II Zone III Versammlungsstätten außer Sportstätten, Kirchen 4.1 Versammlungsstätten 1 Stpl. je 5–10 Sitzplätze, davon 90 % Besucheranteil 10 Sitzpl. 8 Sitzpl. 6 Sitzpl. 1 Abstpl. je 10–40 Sitzplätze, davon 90 % Besucheranteil 40 Sitzpl. 25 Sitzpl. 10 Sitzpl. 4.2 Kirchen und andere Räume, die der Religionsausübung dienen 1 Stpl. je 10–30 Plätze, davon 90 % Besucheranteil 30 Pl. 20 Pl. 10 Pl. 1 Abstpl. je 20–30 Plätze, davon 90 % Besucheranteil 30 Pl. 25 Pl. 20 Pl. 5 Sportstätten 5.1 Sportplätze 1 Stpl. je 250 m² Sportfläche, zusätzlich 1 Stpl. je 5–15 Besucherplätze 15 Besuch.pl. 10 Besuch.pl. 5 Besuch.pl. 1 Abstpl. je 250 m² Sportfläche, zusätzlich 1 Abstpl. je 10–20 Besucherplätze 20 Besuch.pl. 15 Besuch.pl. 10 Besuch.pl. 5.2 Spiel- und Sporthallen 1 Stpl. je 50 m² Hallenfläche, zusätzlich 1 Stpl. je 5–15 Besucherplätze 15 Besuch.pl. 10 Besuch.pl. 5 Besuch.pl. 1 Abstpl. je 50 m² Hallenfläche, zusätzlich 1 Abstpl. je 15–20 Besucherplätze 20 Besuch.pl. 18 Besuch.pl. 15 Besuch.pl. 5.3 Freibäder und Freiluftbäder 1 Stpl. je 200–300 m² Grundstücksfläche 1 Abstpl. je 50–150 m² Grundstücksfläche 300 m² 150 m² Nr. Nutzungsart 250 m² 200 m² Zahl der Abstellplätze für Fahrräder Zone I Zone II Zone III 100 m² 50 m² 5.4 Hallenbäder 5.5 Reitanlagen 5.6 Fitnesscenter 1 Stpl. je 10–20 m² Sportfläche, davon 90% Besucheranteil 20 m² 15 m² 10 m² 1 Abstpl. je 10–20 m² Sportfläche, davon 90% Besucheranteil 20 m² 15 m² 10 m² 5.7 Tennisanlagen 1–2 Stpl. je Spielfeld, zusätzlich 1 Stpl. je 5–15 Besucherplätze 2 Stpl. je 2 Stpl. je 1 Stpl. je Spielfeld Spielfeld Spielfeld 15 Besuch.pl. 10 Besuch.pl. 5 Besuch.pl. 1 Stpl. je 2–5 Boote 1–2 Abstpl. je Spielfeld, zusätzlich 1 Abstpl. je 20 Besucherplätze 5 Boote 5 Boote 5.8 Bootshäuser und Bootsliegeplätze 1 Stpl. je 5–10 Kleiderablagen, zusätzlich 1 Stpl. je 5–15 Besucherplätze 10 Kleiderabl. 8 Kleiderabl. 5 Kleiderabl. 15 Besuch.pl. 10 Besuch.pl. 5 Besuch.pl. 1 Stpl. je 2–4 Pferdeeinstellplätze 1 Abstpl. je 5–10 Kleiderablagen, zusätzlich 1 Abstpl. je 5–15 Besucherplätze 10 Kleiderabl. 8 Kleiderabl. 5 Kleiderabl. 15 Besuch.pl. 10 Besuch.pl. 5 Besuch.pl. 1 Abstpl. je 2–4 Pferdeeinstellplätze 4 Pferde.pl. 4 Pferde.pl. 3 Pferde.pl. 4 Boote 2 Pferde.pl. 2 Boote 2 Stpl. je Spielfeld 3 Pferde.pl. 2 Stpl. je Spielfeld 2 Pferde.pl. 1 Stpl. je Spielfeld 1 Abstpl. je 2–5 Boote 4 Boote 2 Boote 6 Gaststätten, Vergnügungsstätten und Beherbergungsbetriebe 6.1 Gaststätten 1 Stpl. je 6–12 m² Gastraum, davon 75 % Besucheranteil 12 m² 10 m² 9 m² 1 Abstpl. je 6–12 m² Gastraum davon 90 % Besucheranteil 12 m² 9 m² 6 m² 6.2 Hotels, Pensionen, Kurheime und andere Beherbergungsbetriebe 1 Stpl. je 2–6 Betten, davon 75 % Besucheranteil, für zugehörigen Restaurationsbetrieb Zuschlag nach Nr. 6.1 6 Betten 4 Betten 3 Betten 1 Abstpl. je 8–15 Betten, mindestens 4 Abstpl., davon 25 % Besucheranteil; für zugehörigen Restaurationsbetrieb Zuschlag nach Nr. 6.1 15 Betten 12 Betten 8 Betten 6.3 Tanzlokale, Diskotheken 1 Stpl. je 4–8 m² Gastraum, davon 90 % Besucheranteil 8 m² 6 m² 4 m² 1 Abstpl. je 4–8 m² Gastraum, davon 90 % Besucheranteil 8 m² 6 m² 4 m² 6.4 Jugendherbergen 1 Stpl. je 8–12 Betten, davon 25 % Besucheranteil 12 Betten 10 Betten 8 Betten 1 Abstpl. je 5–10 Betten, davon 25 % Besucheranteil 10 Betten 8 Betten 5 Betten 6.5 Sonstige Vergnügungsstätten 1 Stpl. je 20–25 m² Nutzfläche, mindestens jedoch 3 Stpl. 25 m² 23 ² 20 m² 1 Abstpl. je 10–25 m² Nutzfläche, mindestens jedoch 3 Abstpl. 25 m² 23 ² 20 m² 7 Krankenhäuser und Kliniken 7.1 Universitätskliniken und ähnliche Lehrkrankenhäuser 1 Stpl. je 2–3 Betten, zusätzlich Stellplätze nach 2.2, davon 50 % Besucheranteil 3 Betten 3 Betten 2 Betten 1 Abstpl. je 10–20 Betten, zusätzlich Abstpl. nach 2.2, davon 20 % Besucheranteil 20 Betten 15 Betten 10 Betten 7.2 Krankenhäuser, Kliniken und Kureinrichtungen 1 Stpl. je 2–6 Betten, zusätzlich Stellplätze nach 2.2, davon 60 % Besucheranteil 6 Betten 5 Betten 4 Betten 1 Abstpl. je 20–30 Betten, zusätzlich Abstpl. nach 2.2, davon 20 % Besucheranteil 30 Betten 25 Betten 20 Betten Anlage 1 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Anzahl der notwendigen Stellplätze und Fahrradabstellplätze Seite 3 8 Zahl der Stellplätze für PKW Zone I Zone II Zone III Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Jugendförderung 8.1 Kindergärten, Kindertagesstätten 1 Stpl. je 10–25 Kinder, jedoch mindestens 2 Stpl. 25 Kinder 20 Kinder 15 Kinder 1 Abstpl. je 5–15 Kinder, jedoch mindestens 2 Abstpl., davon 50 % Besucheranteil 15 Kinder 10 Kinder 5 Kinder 8.2 Grundschulen 1 Stpl. je 20–30 Schüler 1 Abstpl. Je 2–4 Schüler, davon 10 % Besucheranteil 4 Schüler 3 Schüler 2 Schüler 8.3 Sonstige allgemeinbildende Schulen, Berufsschulen, Berufsfachschulen Nr. Nutzungsart 30 Schüler 25 Schüler 20 Schüler 1 Stpl. je 20–30 Schüler, zusätzlich 1 Stpl. je 5–10 Schüler über 18 Jahre 30 Schüler 25 Schüler 20 Schüler 10 Schül. ü. 18 8 Schül. ü. 18 5 Schül. ü. 18 1 Stpl. je 10–15 Schüler Zahl der Abstellplätze für Fahrräder Zone I Zone II Zone III 1 Abstpl. je 2–3 Schüler, davon 10 % Besucheranteil 3 Schüler 2 Schüler 2 Schüler 8.4 Förderschulen 8.5 Fachhochschulen, Universitäten 8.6 Sonstige Fortbildungseinrichtungen 8.7 Jugendzentren 9 Gewerbliche Anlagen 9.1 Handwerks- und Industriebetriebe 1 Stpl. je 50–70 m² Nutzfläche oder je drei (3) Beschäftigte , davon 20 % Besucheranteil 70 m² 60 m² 50 m² 1 Abstpl. je 50–70 m² Nutzfläche oder je drei (3) Beschäftigte , davon 10 % Besucheranteil 70 m² 60 m² 50 m² 9.2 Lagerräume, Lagerplätze, Ausstellungs- und Verkaufsplätze 1 Stpl. je 80–100 m² Nutzfläche oder je drei (3) Beschäftigte , davon 10 % Besucheranteil 100 m² 90 m² 80 m² 1 Abstpl. je 70–100 m² Nutzfläche oder je drei (3) Beschäftigte , davon 10 % Besucheranteil 100 m² 85 m² 70 m² 9.3 Kraftfahrzeugwerkstätten 5–7 Stpl. je Wartungs- oder Reparaturstand 1 Abstpl. je 5–7 Wartungs- oder Reparaturstände, mindestens 3 7 Abstpl. 6 Abstpl. 5 Abstpl. 15 Schüler 7 Stpl. Verschiedenes 10.1 8 Stud. 6 Teiln.pl. 1 Abstpl. je 3–5 Teilnehmerplätze, davon 20 % Besucheranteil 5 Teiln.pl. 4 Teiln.pl. 3 Teiln.pl. 8 Teiln.pl. 100 m² 1 Abstpl. je 10–20 m² Nutzfläche, davon 90 % Besucheranteil 20 m² 15 m² 10 m² 1 Stpl. je 100–200 m² Nutzfläche 200 m² 10 6 Stud. 1 Abstpl. je 2–4 Studierende, davon 20 % Besucheranteil 4 Stud. 3 Stud. 2 Stud. 1 Stpl. je 2–10 Teilnehmerplätze 10 Teiln.pl. Tankstellen 10 Schüler 1 Stpl. je 2–10 Studierende 10 Stud. 9.4 13 Schüler 1 Abstpl. je 10–15 Schüler, davon 10 % Besucheranteil 15 Schüler 13 Schüler 10 Schüler 150 m² 6 Stpl. 5 Stpl. 1–2 Stpl., mit Verkaufsstätte, zusätzlich Stpl. nach 3.1 1 Stpl. 2 Stpl. 2 Stpl. 1 Abstpl.; mit Verkaufsstätte zusätzlich Abstpl. nach 3.1 1 Abstpl. 1 Abstpl. 1 Abstpl. Kleingartenanlagen 1 Stpl. je 3 Kleingärten 1 Abstpl. je 5–10 Kleingärten, davon 80 % Besucheranteil 10 Kleingärt. 8 Kleingärten 5 Kleingärten 10.2 Begräbnisstätten (z. B. Friedhöfe) 1 Stpl. je 500–2.000 m² Grundstücksfläche, jedoch mindestens 10 Stpl. 2.000 m² 1.500 m² 1.000 m² 1 Abstpl. je 750–1.500 m² Grundstücksfläche, jedoch mindestens 4 Abstpl. je Eingang 1.500 m² 1.125 m² 750 m² 10.3 Sonnenstudios 1 Stpl. je 3–5 Sonnenbänke, jedoch mindestens 2 Stpl., davon 90 % Besucheranteil 5 Sonnenb. 4 Sonnenb. 3 Sonnenb. 1 Abstpl. je 3–5 Sonnenbänke, jedoch mind. 2 Abstpl., davon 90 % Besucheranteil 5 Sonnenb. 4 Sonnenb. 3 Sonnenb. 10.4 Waschsalons 1 Stpl. je 5–7 Waschmaschinen, jedoch mind. 2 Stpl., davon 90 % Besucheranteil 7 Waschm. 6 Waschm. 5 Waschm. 1 Abstpl. je 5–7 Waschmaschinen, jedoch mind. 2 Abstpl., davon 90 % Besucheranteil 7 Waschm. 6 Waschm. 5 Waschm. 10.5 Museen und Ausstellungsgebäude 1 Stpl. je 150–250 m² Ausstellungsfläche, davon 80 % Besucheranteil 250 m² 225 m² 200 m² 1 Abstpl. je 75–150 m² Ausstellungsfläche, mind. 5 Abstpl., davon 80 % Besucheranteil 150 m² 113 m² 75 m² (1) DIN 277: Grundflächen und Rauminhalte im Bauwesen (Ausgabedatum: 2016-01) (2) Die Klammerwerte gelten für Wohnungen für Rollstuhlnutzer mit Merkmal R im Bauantrag (hier gelten zusätzlich die Vorgaben für die Größe der herzustellenden Stellplätze nach der Rechtsverordnung auf Grundlage des § 87 Abs. 1 Nr. 11 BauO NRW). (3) Der Stellplatzbedarf ist in der Regel nach der Nutzfläche zu berechnen; ergibt sich dabei ein offensichtliches Missverhältnis zum tatsächlichen Stellplatzbedarf, so ist die Zahl der Beschäftigten zu Grunde zu legen. Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Aussetzung/Verzicht auf die Herstellung notwendiger Stellplätze durch besondere Maßnahmen Seite 1 Die nachfolgend beschriebenen Optionen (Abminderungsfaktoren) sind, soweit nicht ausdrücklich ausgeschlossen, kumulativ möglich: 1. Errichtung oder Erweiterung einer öffentlich zugänglichen Car-Sharing-Station 1.1. Die Pflicht zur Herstellung von bis zu 10% der notwendigen Stellplätze kann durch die Errichtung einer öffentlich zugänglichen und nutzbaren Car-Sharing-Station auf dem Baugrundstück ausgesetzt werden. Gleiches gilt für die Errichtung neuer oder Erweiterung bestehender Car-Sharing-Stationen auf einem geeigneten Grundstück in einer fußläufigen Entfernung von maximal 300 m zum Baugrundstück. 1.2. Je Car-Sharing-Stellplatz wird die Pflicht zur Herstellung von fünf notwendigen Stellplätzen ausgesetzt. 1.3. Sobald die Car-Sharing-Station über einen Zeitraum von zehn Jahren durchgängig betrieben wurde, gelten die ausgesetzten Stellplätze als hergestellt. 1.4. Bei Scheitern der Maßnahme sind Car-Sharing-Stellplätze als reguläre Kfz-Stellplätze zu erhalten. Jeder Car-Sharing-Stellplatz wird dann als ein notwendiger Stellplatz nach Anlage 1 bewertet. Für die übrigen vier von der Herstellungspflicht ausgesetzten Stellplätze gelten die Regelungen der Stellplatzsatzung bzgl. der Herstellung bzw. Ablösung von Stellplätzen. Im Falle der Ablösung wird der zu zahlende Ablösebetrag nach Ablauf von zwei Jahren ab Innutzungnahme der Car-SharingStation um jährlich 12,5% reduziert. 1.5. 2. Die Regelung gilt nicht für gewerbliche Nutzungen. Errichtung einer öffentlich zugänglichen Pedelec-Verleihstation 2.1. Die Pflicht zur Herstellung von bis zu 7,5% der notwendigen Stellplätze kann durch die Errichtung einer öffentlich zugänglichen und nutzbaren Pedelec-Verleihstation (mit je 6 Fahrrädern und 6 freien Plätzen) auf dem Baugrundstück oder auf einem geeigneten Grundstück in einer fußläufigen Entfernung von maximal 200 m zum Baugrundstück ausgesetzt werden. 2.2. Für die Errichtung einer Pedelec-Verleihstation wird die Pflicht zur Herstellung von drei notwendigen Stellplätzen ausgesetzt. 2.3. Sobald die Pedelec-Verleihstation über einen Zeitraum von zehn Jahren durchgängig betrieben wurde, gelten die ausgesetzten Stellplätze als hergestellt. 2.4. Bei Scheitern der Maßnahme ist die Pedelec-Verleihstation zu beseitigen. Für die von der Herstellungspflicht ausgesetzten Stellplätze gelten die Regelungen der Stellplatzsatzung hinsichtlich der Herstellung bzw. Ablösung von Stellplätzen. Im Falle der Ablösung wird der zu zahlende Ablösebetrag nach Ablauf von zwei Jahren ab Innutzungnahme der Pedelec-Verleihstation um jährlich 12,5% reduziert. Anlage 2 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Aussetzung/Verzicht auf die Herstellung notwendiger Stellplätze durch besondere Maßnahmen 3. Seite 2 Job-Tickets 3.1. Die Pflicht zur Herstellung von bis zu 20% der notwendigen Stellplätze kann durch den Erwerb von Job-Tickets durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebes ausgesetzt werden. 3.2. Die den MitarbeiterInnen angebotenen Stellplätze dürfen nur zu einem monatlichen Mietbetrag angeboten werden, der maximal 15% über dem monatlichen Job-Ticket-Preis liegt. 3.3. Je ausgesetzten Stellplatz ist ein Betrag in Höhe von 90% des zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Ablösebetrages nach § 8 Abs. 1 Nr. 2 der Stellplatzsatzung durch den Betrieb bereitzustellen und von den MitarbeiterInnen des Betriebes zu erwerben. Der Betrag ist mit der Stadt zu vereinbaren. Der vereinbarte Betrag muss innerhalb von zehn Jahren ab Beginn der Maßnahme vollständig für den Erwerb von Job-Tickets verausgabt werden. 3.4. Auf die Herstellung der ausgesetzten Stellplätze wird verzichtet, sobald nachgewiesen wurde, dass Job-Tickets in Höhe des vereinbarten Betrages durch die MitarbeiterInnen des Betriebes erworben wurden. 3.5. Bei Scheitern der Maßnahme oder Überschreitung des Aussetzungszeitraums wird berechnet, wie viele Stellplätze nachgewiesen worden wären, wenn die für Job-Tickets verausgabten Mittel stattdessen für die Ablösung von notwendigen Stellplätzen verwendet worden wären. Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel: 𝐴𝑏𝑙ö𝑠𝑒𝑏𝑒𝑡𝑟𝑎𝑔 𝑏𝑒𝑖 𝑉𝑒𝑟𝑡𝑟𝑎𝑔𝑠𝑎𝑏𝑠𝑐ℎ𝑙𝑢𝑠𝑠 − 𝑓ü𝑟 𝐽𝑜𝑏𝑇𝑖𝑐𝑘𝑒𝑡𝑠 𝑣𝑒𝑟𝑎𝑢𝑠𝑔𝑎𝑏𝑡𝑒 𝑀𝑖𝑡𝑡𝑒𝑙 ∗ 100 = 𝐴𝑛𝑧. 𝑆𝑡𝑒𝑙𝑙𝑝𝑙ä𝑡𝑧𝑒 90 Ergeben sich bei der Berechnung Nachkommastellen, wird auf ganze Zahlen kaufmännisch ab- oder aufgerundet. Die so ermittelte Anzahl von ausgesetzten Stellplätzen gilt dann als hergestellt. 3.6. Für die übrigen von der Herstellungspflicht ausgesetzten Stellplätze gelten die Regelungen der Stellplatzsatzung hinsichtlich der Herstellung bzw. Ablösung von Stellplätzen. 3.7. Diese Regelung gilt nur für gewerbliche Nutzungen. § 1 Abs. 3 der Satzung Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone III Zone II Zone I Zone I Zone III Zone II Zone II Zone I Zone II Zone I Zone I Zone I Zone II Zone I Zone III Zone I Zone II Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone I Zone I Zone III Zone I Zone II Zone II Zone II Zone I Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Aachener Straße Aachener-und-Münchener-Allee AachenMünchener-Platz Abteiblick Abteigarten Abteiplatz Abteistraße Achterstraße Ackerstraße Adalbertsberg Adalbertsteinweg (von Anfang bis Scheibenstr./Frankenstr.) Adalbertsteinweg (von Scheibenstr./Frankenstr. bis Weißenburger Str./ Goerdelerstr.) Adalbertsteinweg (von Weißenburger Str./ Goerdelerstr. bis Ende) Adalbertstift Adalbert-Stifter-Straße Adalbertstraße Adele-Weidtman-Straße Adenauerallee Adlerberg Ahornstraße Ahornweg Akazienstraße Albert-Einstein-Straße Albert-Maas-Straße Albert-Schweitzer-Straße Albert-Servais-Allee Alemannenstraße Alexanderstraße Alexianergraben Alfons-Gerson-Straße Alfonsstraße Alkuinstraße Alois-Riedler-Straße Alsenstraße Altdorfstraße Altenberger Straße Alter Heerler Weg Alter Landgraben Alte Vaalser Straße Alte Würselener Straße Alter Posthof Alter Schlachthof Alter Tivoli Alt-Haarener Straße Altstraße Am Adamshäuschen Am Alten Bahndamm Am Alten Kalkwerk Am Alten Kloster Am Alten Wasserwerk Am Bach Am Backes Am Bahnhof Am Bayerhaus Am Berg Am Berghang Am Beulardstein Am Beverbach Am Bilderstock Am Blockhaus Am Bollet Seite 1 Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone I Zone III Zone II Am Bongard Am Branderhof Am Brombeerhang Ambrosiusstraße Am Büschchen Am Burgberg Am Chorusberg Am Dorbach Am Fassenhof Am Finkenschlag Am Forsthaus Am Friedrich Am Gastes Am Gut Bau Am Guten Hirten Am Gut Wolf Am Gutshof Am Haarberg Am Hangeweiher Am Hasselholz Am Höfling Am Hoerfeld Am Hügel Am Kaninsberg Am Keilbusch Am Kelk Am Kleebach Am Kraftversorgungsturm Am Kreuz Am Kupferofen Am Lavenstein Am Lütterbüschgen Am Mühlenteich Am Neuenhof Am Pannes Am Pannhaus Am Pappelweiher Am Ravelsberg Am Reulert Am Römerhof Am Rollefer Berg Am Rosengarten Am Rosenhügel Am Roskapellchen Am Sandhäuschen Am Schaafweg Am Schiefen Eck Am Schlossteich Am Schönauer Acker Am Schönauer Hang Amselweg Am Sonnenlehen Am Sportpark Soers Amstelbachstraße Amsterdamer Ring Am Tiergarten Am Tivoli Am Treut Am Tunnel Am Venskyhäuschen Am Viadukt Am Wackerpütz Am Wassersprung Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone I Zone I Zone II Zone I Zone III Zone I Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone I Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Am Weberhof Am Weißenberg Am Weyenberg Am Wolf Amyastraße Am Ziegelweiher An den Birkenweiden An den Finkenweiden An den Frauenbrüdern An den Rollefwiesen An den Wurmquellen An der alten Waggonfabrik An der alten Ziegelei An der Birk An der Ellermühle An der Glashütte An der Haupttribüne An der Höhe An der Junkersmühle An der Kapelle An der Kirschkaul An der Kulprie An der Nikolauskirche An der Ölmühle An der Rahemühle An der Rast An der Schanz An der Schmit An der Schurzelter Brücke An der Unterbahn An der Vorburg An der Weide An der Weingass An der Wurm Andréstraße Anna-Sittarz-Platz Annastraße Anne-Frank-Straße Annuntiatenbach Antoniusberg Antoniusstraße Anton-Kurze-Allee Apolloniastraße Apolloniaweg Ardennenstraße Arensgasse Aretzstraße Arlingtonstraße Arndtstraße Arnoldstraße Arthur-Kampf-Straße Astenetweg Atherstraße Auenrathweg Auf Beverau Auf dem Anger Auf dem Foerbrich Auf dem Juch Auf dem Knopp Auf dem Plue Auf der Ell Auf der Gallich Auf der Heide Seite 2 Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone III Zone I Zone II Zone I Zone I Zone I Zone III Zone II Zone III Zone I Zone II Zone II Zone III Zone I Zone I Zone I Zone III Zone I Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone I Zone I Zone I Zone III Zone I Zone I Zone I Zone III Zone II Zone III Zone II Zone I Zone II Zone II Zone I Zone III Zone I Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone III Zone III Auf der Hörn Auf der Hüls Auf der Kier Auf der Maar Auf der Schönauer Höhe Auf der Wildnis Auf Krummerück Auf Trimpersfeld Auf Überhaaren Auf Vogelsang Augustastraße Auguste-von-Sartorius-Weg Augustinerbach Augustinergasse Augustinerplatz Augustinerweg August-Körver-Weg August-Macke-Straße Aureliusstraße Aussemstraße Austraße Avantis Bachstraße Bädersteig Bärenstraße Bahnesweg Bahnhofplatz Bahnhofstraße Banker-Feld-Straße (von Horbacher Str. bis HS-Nr. 28), danach Zone III Barbarastraße Barbarossaplatz Bastogne City Baumgartsweg Bayernallee Bayersbusch Bechheim Beckerstraße Beeckstraße Beethovenstraße Beginenstraße Belvedereallee Bendelstraße Bendstraße Benediktinerstraße Benediktinerweg Benediktusplatz Benediktusstraße Benno-Levy-Weg Berdoletstraße Berensberger Straße (von Roermonder Str. bis Kohlscheider Str.), danach Zone III Berensberger Winkel Bergdriesch Bergfeld Bergische Gasse Bergstraße Berliner Ring Bertholdstraße Betzelterstraße Beulardsteiner Feld Beverstraße Biberweg Bierstrauch Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone I Zone II Zone I Zone I Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone I Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone I Zone III Zone I Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Bilstermühler Straße Binsenweg Birkengrund Birkenstraße Birkenweg Birkstraße Bischof-Hemmerle-Weg Bischofstraße Bismarckstraße Bleiberger Straße Blondelstraße Blücherplatz (westliche Seite (Hausnrn. 2-16)) Blücherplatz (außer westliche Seite (Hausnrn. 2-16)) Blumenstraße Bobenden Bocholtzer Straße Bocholtzer Weg Bodelschwinghstraße Bogenstraße Bonhoefferstraße Bonifatiusweg Borchersstraße Borngasse Boxgraben Brabantstraße Brahmsstraße Brandenburgweg Brander-Feld-Weg Brander Heide Branderhofer Weg (von Anfang bis Adenauerallee) Branderhofer Weg (von Adenauerallee bis Ende) Brander Straße Braunebusch Breiniger Straße Breitbendenstraße Bremenberg Breslauer Straße Broichweidener Weg Bruchstraße Brückchenweg Brückstraße Brüggemannstraße Brühlstraße Brüsseler Ring Brunnenstraße Brunnenweg Brunssumstraße Buchenallee Buchenheck Buchenstraße Buchenweg Buchkremerstraße Buchweg Büchel Bückerhofer Weg Büfferweg Bungartsweg Bungert Bunsenstraße Burggrafenstraße Burghöhenweg Burgstraße Burgwinkel Seite 3 Zone I Zone I Zone I Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone I Zone III Zone III Zone III Zone I Zone III Zone I Zone III Zone III Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone I Zone III Zone I Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Burtscheider Markt Burtscheider Straße (von Anfang bis Eisenbahnbrücke) Burtscheider Straße (von Eisenbahnbrücke bis Ende) Buschbenden Buschfeldweg Buschhäuserweg Buschmühle Buschstraße (2-20) Buschstraße (1a-Ende, 22-Ende) Buschweg Butzweide Cäcilienstraße Camp Pirotte Campus-Boulevard Carlasiedlung César-Franck-Straße Champierweg Charles-De-Coster-Straße Charlottenburger Allee Charlottenstraße Chlodwigstraße Christian-Quix-Straße Claßenstraße Clermontstraße Cockerillpark Colynshofstraße Corrgasse Coudenhovestraße Couvenstraße Cyprianusweg Dachsbau Dahlienweg Dahmengraben Damaschkestraße Dammstraße Danziger Straße Dauffenbachstraße Debyestraße Dedolphstraße Deliusstraße Dellstraße Deltourserb Dennewartstraße Dicker-Busch-Weg Diepekuhl Diepenbenden Dinkermichsweg Dirgeltweg Dr.-Bernhard-Klein-Straße Dr.-Hahn-Straße Dr.-Josef-Lamby-Straße Dr.-Vitus-Metz-Straße Dohlenweg Domhof Donatusplatz Donatusstraße Don-Bosco-Straße Dorffer Straße Dorfstraße Doris-Schachner-Straße Dornbruchweg Dreiländerweg Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone II Zone II Zone II Zone I Zone I Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone I Zone III Zone III Zone III Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone I Zone II Zone II Zone III Zone III Zone I Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Drei-Rosen-Straße Drei-Rosen-Winkel Dresdener Straße Driescher Gässchen Drimbornstraße Drosselpfad Drosselweg Düppelstraße Düsbergweg Düserhofstraße Düstergasse Dunantstraße Eberburgweg Eburonenstraße Eburonenwinkel Eckenberger Straße (von Berdoletstr. bzw. Haus-Nr. 48 bis Ende) Eckenberger Straße (von Anfang bis Berdoletstr. bzw. Haus-Nr. 46) Eckenerstraße Eckertweg Eginhardstraße Eibenweg Eichelhäherweg Eichendorffweg Eichenheck Eichenstraße Eicher Weg Eichhörnchenweg Eifelstraße Eilendorfer Straße Eilfschornsteinstraße Eintrachtstraße Eisenbahnweg Eisenhütte Eisenhüttenweg Elisabethstraße Ellerhofweg Ellerstraße Elleterweg Elsa-Brändström-Straße Elsassplatz Elsassstraße Elsenborn Elsternweg Emmastraße Emmi-Welter-Straße Endstraße Engelbertstraße Entenfeld Entenpfuhler Weg Erberichshofstraße Erckensstraße Erftstraße Erkwiesenstraße Erlenweg Erzbergerallee Eschenallee Eselsweg Eulersweg Eupener Straße (von Anfang bis St. Vither Str./Luxemburger Ring) Eupener Straße (von St. Vither Str./Luxemburger Ring bis Ende) Seite 4 Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone I Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone I Zone III Zone I Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone I Zone II Zone II Zone III Zone I Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone III Zone I Zone II Zone I Zone III Zone I Zone II Zone III Zone I Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Eurensteg Europadorf Europaplatz Eynattener Straße Falkenberg Fassinstraße Feldchen Feldstraße Felix-Timmermans-Straße Ferberberg Fichtestraße Fichthang Fingerhutsmühlenweg Finkenhag Fischmarkt Fischweiher Fitzeberg Flandrische Straße Fliederweg Florastraße Föhrenweg Försterstraße Forckenbeckstraße Forellenweg Forsterheider Straße Forster Linde Forster Straße Forster Weg Frankenberger Straße Frankensteg Frankenstraße Frans-Masereel-Straße Franziskusweg Franzosenweg Franz-Delheid-Straße Franz-Marc-Straße Franz-Pauly-Straße Franzstraße Franz-Wallraff-Straße Freiherrenstraße Frennetstraße Frére-Roger-Straße Freunder Heideweg Freunder Landstraße (Anfang bis HSNr. 65 Anfang bis HS-Nr. 92) Freunder Landstraße (65 bzw. 98 bis Ende) Freunder Straße Freunder Weg Friedenstraße Friedensweg Friedlandstraße Friedrich-Ebert-Allee Friedrichstraße Friedrichweg Friedrich-Wilhelm-Platz Friedrich-Wilhelm-Straße Friesenrather Weg Friesenstraße Fringsgraben Frohnrather Feldweg Frohnrather Weg Fronhofer Weg Fuchserde Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone I Zone III Zone II Zone III Zone I Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone I Zone III Zone II Zone I Zone III Zone II Zone III Zone I Zone III Zone III Zone II Zone III Zone I Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone I Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone I Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Fuchspfad Gabriele-Münter-Straße Gärtnerstraße Galaterstraße Gallierstraße Galmeistraße Gangolfsweg Gartenstraße Gasborn Gemmenicher Weg Georgstraße Gerhart-Hauptmann-Straße Gerlachstraße Germanusstraße Geschwister-Scholl-Straße Geuchter Feldweg Geuchter Weg Geusenweg Gewerbepark Brand Gierstraße Ginsterbrücksweg Girlachsgraben Giselastraße Glatzer Straße Gleiwitzer Straße Gneisenaustraße Goerdelerstraße Goertzbrunnstraße Goethestraße Goffartstraße Goldammerweg Goldbachstraße Goldberg Gottfriedstraße Gracht Grachtstraße Granitweg Grauenhofer Weg Gregorstraße Grensstraat Grenzweg Grindelweg Gringelsbach Gringelstraße Großheidstraße Großkölnstraße Grubenstraße Grüneck Grüne Eiche Grünenthal Grünenthaler Straße Grüner Weg Grüner Winkel Grünstraße Grünweg Guaitastraße Gulpener Straße Gustav-Freytag-Straße Gut-Dämme-Straße Gut Grenzhof Gut-Knapp-Straße Gut Lehmkülchen Gut Steeg Seite 5 Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone I Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone I Zone I Zone I Zone II Zone I Zone I Zone III Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone I Zone I Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone I Zone I Zone II Gut Weide Haarbachtalstraße Haarener Allee Haarener Gracht (von 1 bis 55 und von 2 bis 62; Rest Zone III) Haarhofstraße (von-Coels-Str. bis Krebsstr., danach Zone III) Habsburgerallee Hackländerstraße Händelstraße Hahner Straße Hahnweg Hainbuchenstraße Hainbuchenweg Halfendriesch Halfenstraße Halifaxstraße Hammerweg Hamsterweg Hanbrucher Straße Hanbrucher Weg (von Anfang (Hanbrucher Str.) bis Amsterdamer Ring) Hanbrucher Weg (von Amsterdamer Ring bis Ende) Hander Weg (von Horbacher Str. bis Karl-Friedrich Str., danach Zone III) Hangstraße Hangweg Hanns-Bolz-Straße Hans-Böckler-Allee Hans-Haase-Weg Hans-Stercken-Platz Hans-von-Reutlingen-Gasse Hansemannplatz Hansmannstraße Harscampstraße Hartmannstraße Hasbach Haselsteig Hasencleverstraße Hasenfeld Hasenwaldstraße Hasselholzer Weg (von Anfang (Lütticher Str.) bis Amsterdamer Ring) Hasselholzer Weg (von Amsterdamer Ring bis Ende) Haßlerstraße Hauptstraße Hausener Gasse Hauseter Weg Haus-Heyden-Straße Heckenweg Heckstraße Heerlener Straße Heidbendenstraße Heidchen Heidchenberg Heidchenweg Heider-Hof-Weg Heidestraße Heidweg Heimstraße Hein-Görgen-Straße Hein-Janssen-Straße Heinrichsallee Heinrich-Heuser-Weg Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone II Zone III Zone III Zone I Zone I Zone II Zone III Zone I Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone III Zone I Zone II Zone III Zone III Zone I Zone III Zone III Zone III Zone II Zone I Zone III Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone I Zone II Zone I Zone I Zone I Zone III Zone II Heinrich-Hollands-Straße Heinrich-Lehmann-Platz Heinrich-Thomas-Platz Heinzenstraße Heißbergstraße Helmertweg Helvetierstraße Henger Herrjotts Fott Henricistraße Herbartstraße Herderstraße Hergelsbendenstraße Hergelsmühlenweg Hergenrather Weg Hermann-Heusch-Platz Hermann-Löns-Allee (von Anfang (Goethestr.) bis Brüsseler Ring) Hermann-Löns-Allee (von Brüsseler Ring bis Ende) Hermann-Löns-Straße Hermannstraße Hermann-Sudermann-Straße Herrenbergstraße Herrenpfahlweg Herstaler Straße Herzogstraße Herzogsweg Heussstraße Hexenberg Heyder Feldweg Hickelweg Himmelsleiter Hirschgraben Hirschweg Hirzenrott Hitfelder Straße Hochbrück Hochhausring Hochstraße Hochwaldweg Höfchensweg (von Anfang bis Luxemburger Ring) Höfchensweg (von Luxemburger Ring bis Ende) Höhenweg Hörnhang Hörnstieg Hötenigweg Hof Hofenbornstraße Hofenburger Straße Hoffmannallee Hofweg Hohenstaufenallee Hohenzollernplatz Hohlgradweg Hohlweg Holsteinstraße Holunderweg Holzgraben Horbacher Straße (von Roermonder Str. bis HS-Nr. 140), danach Zone III Horngasse Hubertusplatz Hubertusstraße Hubertusweg Hubert-Spickernagel-Straße Seite 6 Zone II Zone I Zone III Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone I Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone I Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone I Hubert-Wienen-Straße Hühnermarkt Hühnertalweg Hünefeldstraße Hüttenstraße Hufer Fußpfad Hugo-Baurmann-Weg Hundertsweg Hundskaulweg Hunsrückweg Iltisweg Im Brander Feld Im Brockenfeld Im Ellerbruch Im Erb Im Erdbeerfeld Im Erkfeld Im Fuchsbau Im Gillesbachtal Im Ginster Im Gödersfeld Im Grüntal Im Hesselter Im Husebruch Im Johannistal Im Klostergarten Im Kollenbruch Im Krähenfeld Im Langfeld Im Mariental Im Mittelfeld Im Purweider Feld Im Pützbend Im Reichswald Im Ring Im Roth Im Steinfeld Im Süsterfeld Im Tannengrund Im Vennbahnbogen Im Weingarten Im Wiesengrund Im Winkel In den Atzenbenden In den Hehnen In den Heimgärten In den Heimstätten In den Kronprinzengärten In den Küpperbenden In den Zwanzigmorgen In der Heide In der Lohn In der Schönauer Aue Indeweg In Grafen Weid In Jenem End Johannes-Paul-II.-Straße Intzestraße Iternberg Jackstraße Jacques-Königstein-Promenade Jägerspfad Jägerstraße Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone II Zone II Zone I Zone I Zone I Zone II Zone III Zone I Zone III Zone II Zone II Zone II Zone I Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone I Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone I Zone II Zone III Zone I Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone I Zone I Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone III Zone III Zone I Zone II Zone II Zone I Zone I Zone II Zone I Zone I Jahnplatz Jahnstraße Jakobsplatz Jakobstraße (von Anfang bis Löhergraben/Karlsgraben) Jakobstraße (von Löhergraben/ Karlsgraben bis Ende) Jean-Bremen-Straße Jean-Lejeune-Straße Jesuitenstraße Johannes-Ernst-Platz Johannesstraße Joh.-v.-d.-Driesch-Weg Johanneswinkel Johanniterstraße Johannstraße Josef-Büchel-Straße Josef-Ponten-Straße Josefsallee Josefstraße Joseph-von-Görres-Straße Judengasse Jülicher Straße (von Anfang bis Thomashofstr./Blücherplatz) Jülicher Straße (von Thomashofstr./ Blücherplatz bis Ende) Junkerstraße Jupp-Müller-Straße Juttastraße Kackertstraße Kahlgrachtstraße Kaiser-Friedrich-Allee Kaiserplatz Kaiserstraße Kalkbergstraße Kaltbachgässchen Kalverbenden Kamper Straße Kandelfeldstraße Kannegießerstraße Kanonenwiese Kantstraße Kapellenberg Kapellenstraße Kapitelstraße Kapuzinergasse Kapuzinergraben Kardinalstraße Karl-Friedrich-Straße (Laurentiusstr. bis Hander Weg), danach Zone III Karl-Kuck-Straße Karl-Marx-Allee Karlsburgweg Karlsgraben Karlshöher Hochweg Karlshöher Talweg Karlshof Karlstraße Karlstreppe Kármánstraße Karmeliterstraße Karolingerstraße Kasernenstraße Kasinostraße Seite 7 Zone II Zone II Zone III Zone I Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone I Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Zone I Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone I Zone I Zone II Zone I Zone I Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone I Zone I Kastanienweg Katharinenstraße Katschenbruchstraße Katschhof Katzenpolsweg Katzenpützweg Katzensteinweg Kaubendenstraße Kavenstraße Kehrbrückstraße Kellershaustraße Kelmesbergweg Kelmiser Straße Keltenstraße Kesselstraße Kesselweg Kettelerstraße Kiefernweg Kierstraß Kinkebahn Kirberichshofer Weg Kirchberg Kirchfeldstraße Kirchgässchen Kirchheidstraße Kirchplatz Kirchrather Straße Kirchstraße Kirchweg Kirchweidweg Kitzenhausweg Kitzenpfad Kitzeterweg Klappergasse Klara-Fey-Straße Klausbergweg Klausenerstraße Klauser Straße Kleebachstraße (Von-Coels-Str. bis Krebsstraße), danach Zone III Kleiberweg Kleinbahnstraße Kleinheider Weg Kleinheidstraße Kleinkölnstraße Kleinmarschierstraße Klemensstraße Kleverstraße Klosterplatz Klostertreppe Klosterweiher Knipp Knöpgerweg Kochstraße Kockerellstraße Köhlstraße Königsberger Straße Königshügel Königsmühlenweg Königstraße (von Anfang bis Karlsgraben/Templergraben) Königstraße (von Karlsgraben/ Templergraben bis Ende) Körbergasse Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone I Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone I Zone I Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone I Zone II Zone III Zone III Zone I Zone I Zone II Zone III Zone I Zone II Zone III Zone I Zone III Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone I Zone I Zone II Zone I Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone I Zone I Körnerstraße Kohlscheider Straße Kohlweg Kolberger Straße Kolpingstraße Komericher Weg Komphausbadstraße Kongressstraße Konradstraße Kopernikusstraße Kornelimünsterweg Korneliusmarkt Korneliusstraße Kostromastraße Krähenwäldchen Krämerstraße Krakaustraße Krantzstraße Krauthausener Heide Krauthausener Straße Krautmühlenweg Krebsstraße Krefelder Straße Kreuzerdriesch Kreuzertal Kreuzherrenstraße Kreuzstraße Kroitzheider Weg Kronenberg Kronprinzenstraße Krugenofen Kruppstraße Kuckelkornweg Kuckhoffstraße Kühlwetterstraße Küppershofweg Küpperstraße Kuhlweg Kullenhofstraße Kullenhofwinkel Kupferstraße Kurbrunnenstraße (von Anfang bis Eisenbahnbrücke) Kurbrunnenstraße (von Eisenbahnbrücke bis Ende) Kurfürstenstraße Kurhausstraße Laachgasse Lagerhausstraße Landdrostenstraße Landgraben Landoltweg Langenbruchweg Laurensberger Straße Laurentiusstraße Laurentiushang Lehnsherrenstraße Leinergasse Leipziger Straße Lemierser Berg Lemierser Straße Lennestraße Leo-Blech-Straße Leonhardplatz Leonhardstraße Seite 8 Zone III Zone I Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone I Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone I Zone I Zone III Zone II Zone I Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone I Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone I Zone III Zone III Zone II Zone I Zone II Zone I Zone II Zone II Zone I Zone III Zone I Zone II Zone III Zone I Zone I Lerchenweg Leydelstraße Lichtenbuscher Weg Liebigstraße Liefenweg Lilienthalstraße Limburger Straße Lindenplatz Lindenstraße Lindenweg (1 bis Dirgeltweg, 2 bis Dirgeltweg); Rest Zone III Lintertstraße Lintertweg Lisztstraße Lochnerstraße Löhergraben Lohmühlenstraße Lombardenstraße Lontzenweg Lonweg Lortzingstraße Lotharstraße Lothringerstraße (von Anfang bis Wilhelmstraße) Lothringerstraße (von Wilhelmstraße bis Ende) Louis-Beissel-Straße Lousbergstraße Ludwigsallee Luerweg Lütticher Straße (von Anfang bis Brüsseler Ring bzw. Hausnr. 238) Lütticher Straße (von Brüsseler Ring bzw. Hausnr. 240 bis Ende) Lützowstraße Lufter Weg Lufter Weid Luise-Hensel-Straße Luisenstraße Lukasstraße Lutherweg Luxemburger Ring Maargasse Maarweg Maarwinkel Maastrichter Straße Madrider Ring Magelspfad Mallinckrodtstraße Malmedyer Straße Malteserstraße Mameliser Mühlenweg Marderweg Margratenstraße Mariabrunnstraße (von Anfang bis Eisenbahnbrücke) Mariabrunnstraße (von Eisenbahnbrücke bis Ende) Mariahilfstraße Maria-Lipp-Straße Maria-Theresia-Allee Marienbongard Marienburger Straße Marienplatz Marienstraße Marientalweg Marita-Loersch-Weg Markt Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone I Zone III Zone III Zone I Zone II Zone II Zone I Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone I Zone I Zone I Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone I Zone I Zone III Zone I Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Marktplatz Marktstraße Markusstraße Marshallstraße Martelenberger Weg (von Anfang bis Luxemburger Ring) Martelenberger Weg (von Luxemburger Ring bis Ende) Martin-Luther-Straße Martinstraße Martinusstraße Mataréstraße Mathias-Wilms-Platz Mathieustraße Matthiashofstraße Mattschö-Moll-Weg Mauerstraße Max-Ernst-Straße Max-Pechstein-Straße Maxstraße Mechtildisstraße Meerssener Straße Mefferdatisstraße Meischenfeld Meisenweg Melanieweg Melatener Straße Melatener Weg Membachweg Merkesdellweg Merlepützweg Merowingerstraße Messweg Metzgerstraße Michaelsbergstraße Michaelstreppe Middeldorfstraße Mies-van-der-Rohe-Straße Minoritenstraße Mittelstraße Mörgensstraße Moltkestraße Monheimsallee Monnetweg Monschauer Straße (von Nerscheider Weg bis Pascalstr.) Monschauer Straße (außer von Nerscheider Weg bis Pascalstr.) Montebourgstraße Montzener Straße Moreller Weg Moresneter Weg Morillenhang Morinerweg Moritz-Braun-Straße Mostardstraße Mozartstraße Mühle Mühlenberg Mühlenfeldweg Mühlenstraße Mühlental Mühlenweg Mühlenweidweg Seite 9 Zone I Zone III Zone III Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone I Zone I Zone I Zone II Zone III Zone III Zone III Zone I Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone I Zone III Zone I Zone I Zone I Zone III Zone II Zone III Zone II Zone I Zone III Zone II Zone II Zone I Mühlradstraße Münstergracht Münsterpfad Münsterplatz Münsterstraße (237/238 bis Ende, Anfang bis 225 Zone III) Müselterweg (von Schilderstr. bis Breitbendenstraße), sonst Zone III Müselterwinkel Muffeter Weg Nachtigallenweg Napoleonsberg Natternweg Naumburger Straße Nekesstraße Nelkenweg Nellessenstraße Nelly-Sachs-Straße Nelson-Mandela-Park Nerscheider Weg (von Anfang bis Pontsheide) Nerscheider Weg (von Ponts-heide bis Ende) Nervierstraße Neuenhofer Weg Neuenhofstraße Neuhausstraße Neukellerweg Neuköllner Straße Neumarkt Neupforte Neustraße Niederforstbacher Straße (Anfang bis 83/84) Niederforstbacher Straße (98 bis Ende) Niersteiner Weg Nievelshecker Straße Nikolausstraße Ningbostraße Nirmer Platz Nirmer Straße Nirmer Weg Nizzaallee Nonnenhofstraße Noppiusstraße Nordhoffstraße Nordstraße (Anfang bis Autobahn) Normannenstraße Nütheimer Straße Oberdorfstraße Obere Drimbornstraße Oberer Backertsweg Oberforstbacher Straße Oberstraße Ochsenstock Oligsbendengasse Oppenhoffallee Oranienstraße Orsbacher Straße Orthstraße Osterweg Otto-Blumenthal-Straße Ottostraße Pannekogweg Pannhauser Straße Pannhauser Winkel Papiermühlenweg Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone I Zone I Zone II Zone III Zone II Zone II Zone I Zone II Zone II Zone I Zone I Zone II Zone III Zone III Zone III Zone I Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone II Zone III Zone I Zone I Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone I Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Pappelweg Pariser Ring Parkstraße Pascalstraße Passstraße Pastoratsweg Pastor-Franzen-Straße Pastorplatz Paugasse Paul-Gerhardt-Straße Paul-Klee-Straße Paul-Küppers-Platz Paul-Röntgen-Straße Paulusstraße Pauwelsstraße Peliserkerstraße Peterskirchhof Peterstraße Petronellastraße Pfalzgrafenstraße Pfarrer-Henn-Weg Pfeiferweg Pfeilstraße Philippionsweg Philipp-Neri-Weg Philipsstraße Piefenhäuschenweg Pieter-Bruegel-Straße Pingsheimstraße Pippinstraße Pirolweg Piusstraße Pommerotter Weg Pontdriesch Pontsheide (von Nerscheider Weg bis Ende) Pontsheide (von Anfang bis Nerscheider Weg) Pontstraße Pontwall Pottenmühlenweg Prämienstraße Prager Ring Preusweg Prinzenhof Prinzenhofstraße Prinz-Eugen-Straße Professor-Beltz-Weg Professor-Pirlet-Straße Professor-Wieler-Straße Promenade Promenadenstraße Prunkweg Püngelerstraße Pützdriesch Pütz-Eich-Weg Pützgasse Purweider Weg Purweider Winkel Quellenweg Quinxer Straße Raafstraße Rabentalweg (von Durchstich Dorbach bis Ende Sommerfeldstraße) Rabentalweg (von Anfang (Schurzelter Str.) bis Durchstich Dorbach) Seite 10 Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone I Zone II Zone I Zone I Zone III Zone III Zone I Zone II Zone I Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone I Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone I Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Zone I Zone III Raerener Gracht Raerener Straße Rahrfeldweg (von Eisenbahnübergang (Friedhof) bis Ende) Rahrfeldweg (von Anfang (Auf der Hüls) bis Friedhof) Raphaelshöfe Rasostraße Rastfeldchen Rathausplatz Rathausstraße Rathenauallee Rehmannstraße Rehmplatz Reichsweg Reihstraße Reimanstraße Reimser Straße Reinhardstraße Rennbahn Republikplatz Rethelstraße Reumontstraße Reutersgasse Reutershagweg Reutershagwinkel Reuterweg Revierweg Rhein-Maas-Straße Richardstraße Richard-Wagner-Straße Richtericher Straße Rindsbergweg Ringstraße Ritscheider Weg Ritter-Chorus-Straße Ritterstraße Robensstraße Robert-Koch-Straße Robert-Schuman-Straße Rochusstraße Roder Weg Rödgener Straße Rödgerbachstraße Rödgerheidweg Röhrigstraße Römerstraße Römerweg Roermonder Straße (von Anfang bis Turmstraße/ Rütscher Straße) Roermonder Straße (von Turmstr./Rütscher Str. bis Kohlscheider Str.) Roermonder Straße (von Kohlscheider Str. bis Ende) Rohrbergweg Rolandplatz Rolandstraße Rollefbachweg Rollefhof Rollefstraße Romaneygasse Rombachstraße Romerich Rommelsgasse Ronheider Berg Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Zone III Zone II Zone I Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Zone I Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone I Zone I Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone I Zone III Zone III Zone III Zone I Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone I Zone II Zone III Zone III Zone I Zone III Zone III Zone III Ronheider Weg Ronheider Winkel Roonstraße Rosberg Rosenstraße Rosenweg Rosfeld Rosstraße Rotbendenstraße Rotbusch Rote Gasse I. Rote-Haag-Weg II. Rote-Haag-Weg Rotsiefweg Rotter Bruch Rotterdell Rottstraße Rudolf-Schwarz-Weg Rudolfstraße Rütscher Straße (von Anfang bis Nizzaallee bzw. Hausnr. 175) Rütscher Straße (von Nizzaallee bzw. Hausnr. 182/191 bis Ende) Saarstraße Sackgasse Salierallee Salvatorberg Salvatorstraße Sanatoriumstraße Sanddornweg Sandkaulbach Sandkaulstraße Sandkaul Sandkull Sandweg St.-Annaberg-Straße St. Gangolfsberg St. Johann St.-Josefs-Platz St. Vither Straße Saurensgasse Schagenstraße Scharbüchelweg Scheibenstraße Scheidmühlenweg Scheidstraße Schelmshager Weg Schenkendorfstraße Scherbstraße Schervierstraße Scheurenstraße Schiefdell Schieferstraße Schießweg Schildchenweg Schilderstraße Schildstraße Schillerstraße Schiltsgasse Schindlerstraße Schinkelstraße Schlackstraße Schlangenweg Schleckheimer Straße Seite 11 Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone III Zone I Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone III Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone I Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Schlehenweg Schleidener Straße Schleswigstraße Schlossparkstraße (von Roermonder Str. bis Kohlscheider Str.), danach Zone III Schloss-Rahe-Straße Schloss-Rahe-Winkel Schloss-Schönau-Straße Schlossstraße Schlossweiherstraße Schlottfelder Straße Schlottfelder Winkel Schmiedgasse Schmiedstraße Schmithofer Straße Schmithofer Weg Schneebergweg Schnepfenberg Schönauer Allee Schönauer Bach Schönauer Friede Schönauer Pfad Schönebergstraße Schönforststraße Schönforstwinkel Schönrathstraße Schopenhauerstraße Schraungracht Schreberstraße Schroufer Damm Schroufstraße Schubertstraße Schützenstraße Schulberg Schulstraße Schumacherstraße Schurzelter Mühle Schurzelter Straße (von HsNr. 460 bzw. 463 bis Ende) Schurzelter Straße (von Roermonder Str. bis Brunnenstr. bzw. An der Ölmühle) Schurzelter Straße (von Brunnenstr. bis HsNr. 460 bzw. An der Ölmühle bis HsNr. 463) Schurzelter Winkel Schuttenhofweg Schwalbenweg Schwarzer Weg Schwester-Sibylla-Weg Schwester-Zita-Weg Schwinningstraße Sebastianstraße Sebastianusweg Sedanstraße Seffenter Berg Seffenter Weg Segnistraße Seilgraben Senkestraße Senserbachweg Septfontainesweg Severinstraße Severinusplatz Siebweg Siederstraße Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone II Zone III Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone I Zone III Zone II Zone III Zone III Zone I Zone III Zone II Zone II Zone II Zone III Zone I Zone II Zone II Zone III Zone III Zone I Zone III Zone II Zone II Zone II Zone I Zone III Zone III Zone III Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone II Zone I Zone III Zone I Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone I Siedlung Daheim Siefer Weg Siegelallee Siemensstraße Sigmundstraße Sigsfeldstraße Silberpatweg Simpelvelder Straße Sinziger Weg Sittarder Straße Soerser Au Soerser Tal Soerser Weg (1 bis 73 u. 2 bis 186; Rest Zone III) Soerser Winkel Soldatengässchen Sommerfeldstraße Sonnenscheinstraße (von Hausnr. 70 bzw. 67 bis Ende) Sonnenscheinstraße (von Anfang bis Hausnr. 60 bzw. 65) Sonnenweg Sophienstraße Soreter Weg Spaakallee Speerwinkel Sperberweg Spitzgässchen Stachelkreuzweg Stadionweg Stapperstraße Starenweg Staudenweg Steffensplatz Steinbachstraße Steinbergweg Steinkauler Weg Steinkaulplatz Steinkaulstraße Steinkaulweid Steinmühlenweg Steinrötsch Steinstraße Stephanstraße Steppenbergallee Steppenbergweg Stettiner Straße Steubenstraße Stiftstraße Stolberger Straße Stollenweg Sträterstraße Strangenhäuschen Stromgasse Strüverweg (12 bis 26; Rest Zone III) Strüverwinkel Südstraße Südweg Suermondtplatz Süsterau Süsterfeldstraße Süsterfeldwinkel Sutro Weg Suttnerstraße Synagogenplatz Seite 12 Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone I Zone I Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone I Zone I Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone III Zone III Zone III Zone I Zone II Zone I Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone I Zone I Zone II Zone III Zone II Zone I Zone III Zone I Zone III Talbothof Talbotstraße Talstraße Tannenallee Taubengasse Tauriskerweg Teichstraße Teichwinkel Tempelhofer Straße Templergraben Theaterplatz Theaterstraße Theresienstraße Thiensweg Thomashofstraße Tielmanweg Tilsiter Straße Tittardsfeld Tittardshang Tönnesrather Weg Toledoring Tonbrennerstraße Trappenweg Trautnerstraße Trevererstraße Trichtergasse Triebelsstraße Trierer Platz Trierer Straße (von Anfang bis MadriderRing/Adenauer Allee) Trierer Straße (von Madrider Ring/AdenauerAllee bis Ende) Trierer Straße (von Autobahn bis Ende 939/958) Triftweg Tuchmacherweg Türmchenweg Tulpenweg Tunnelweg Turmstraße (von Anfang bis Junkerstr./ProfessorPirlet-Str.) Turmstraße (von Junkerstr./ Professor-Pirlet-Str. bis Ende) Turpinstraße Tute Patt Ürsfeld Ürsfelder Fußpfad Ulmenallee Ulmenstraße Ungarnplatz Ungarnstraße Unter den Weiden Unterer Backertsweg Urbanstraße Ursulinerstraße Vaalser Straße (von Anfang bis Junkerstr./An der Schanz) Vaalser Straße (von Junkerstr./ An der Schanz bis Hausnr. 476 bzw. 471) Vaalser Straße (Rest bis Ende) Valkenburger Straße Veltmanplatz Veneterstraße Venn Vennbahnstraße Anlage 4 zur Stellplatzsatzung der Stadt Aachen vom __.__.2018 Straßenverzeichnis Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone I Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone I Zone I Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone I Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone I Zone III Zone II Zone I Zone I Zone III Zone I Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Vennbahnweg Vennbahnweg (Münsterstr. bis Autobahn) Vennblick Venwegener Straße Verbindungsstraße Vereinsstraße Verlautenheidener Straße Vetschauer Berg Vetschauer Straße Vetschauer Weg Viehhofstraße Viktoriaallee Viktoriastraße Vinzenzstraße Virchowstraße Vogelstangenweg Vogesenstraße Von-Brandis-Straße Von-Broich-Straße Von-Coels-Straße (vom Berliner Ring bis Nirmer Str., danach Zone III) Von-Görschen-Straße Von-Halfern-Weg Von-Pastor-Straße Von-Stauffenberg-Straße Vossenweg Wacholderweg Waldenburger Straße Waldstraße Walheimer Straße Walhorner Straße Walkmühlenstraße Walkweg Wallstraße Wambacher Straße Wamichstraße Warmweiherstraße (von Anfang bis Bachstraße) Warmweiherstraße (von Bachstraße bis Ende) Wassily-Kandinsky-Straße Weberstraße (von Anfang bis Eisenbahnbrücke) Weberstraße (von Eisenbahnbrücke bis Ende) Wegscheider Pfad Weidener Viehweg Weidenweg Weiern Weingartsberg Weingartshof Weinhauser Weid Weinweg Weißdornweg Weißenbergweg Weißenburger Straße Weißhausstraße Weißwasserstraße Welkenrather Straße Wendelinstraße Wendlingweg Wenzelstraße Werkstraße Wermutsbrunnstraße Seite 13 Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone III Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone II Zone III Zone I Zone III Zone I Zone I Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone III Zone III Zone II Zone I Zone II Zone II Zone II Zone II Zone II Zone III Zone II Zone III Zone II Zone II Zone III Zone II Zone II Zone II Zone II Zone I Zone I Zone III Zone II Zone III Zone III Wespienstraße Westend Weststraße Weyhestraße Wichernstraße Wierigspfad Wierigsweg Wiesenstraße Wiesental Wiesenweg Wilbankstraße Wilburgpfad Wildbacher Mühle Wildbachstraße Wildenhofweg Wildparkweg Wilfried-König-Straße Wilhelm-Grasmehr-Straße Wilhelm-Pitz-Weg Wilhelm-Ziemons-Straße Wilhelmstraße Willkommsweg (von Durchstich Dorbach bis Ende (Rabentalweg)) Willkommsweg (von Anfang (Schurzelter Str.) bis Durchstich Dorbach) Willy-Brandt-Platz Wilmersdorfer Straße Wingertsberggasse Wirichsbongardstraße Wirtzstraße Wittekindstraße Wolferskaul Wolferskaulwinkel Wolfsacker Wolfsbendenstraße Wolfsschluchtweg Worringerweg Wüllnerstraße Würselener Straße Würselener Wall Wurmbenden Yorckstraße Zedernweg (von Nerscheider Weg bis Ende) Zedernweg (von Anfang bis Nerscheider Weg) Zehnthofweg Zehntstraße Zehntweg Zeise Zeisigweg Zeppelinstraße Ziegelweg Zieglersteg Zieglerstraße Zollamtstraße Zollernstraße Zum Blauen Stein Zum Kirschbäumchen Zur Scheidmühle Zweiweiherweg