Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1443421.pdf
Größe
202 kB
Erstellt
04.10.18, 15:14
Aktualisiert
29.11.18, 15:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:1
2
SBB West
Montag, 15.10.2018
Raum, Ort:
Freizeittreff "Völkerfreundschaft", Großer Saal, Stuttgarter Allee 9,
04209 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:00 Uhr
Sitzungsende:
19:00 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Herr Christian Walther
ste
reguläre Mitglieder
Frau Karin Färber
DIE LINKE
CDU
Herr Klaus Dieter Hülsmann
er
Herr Leonhard Görig
DIE LINKE
Herr Marcus Mündlein
Frau Anja Pellmann
em
Herr Frank Uhlemann
pla
Herr Karl-Heinz Obser
rf
ür
Frau Sigrid Juhran
SPD
Herr Gottfried Ulbricht
CDU
AfD
DIE LINKE
SPD
Protokoll
CDU
Ex
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Jan Franke
DIE LINKE
entschuldigt
Herr Ulf-Peter Graslaub
DIE LINKE
entschuldigt
SBB West 15.10.2018
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
2
Bestätigung der Tagesordnung
Tagesordnung bestätigt
Protokollkontrolle
8:1
2
3
18
-1
Protokoll vom 13.08.2018 bestätigt
Gelegenheit für Einwohneranfragen
5
Vorlagen und Anträge
5.1
Erweiterung zur Kapazitätserhöhung bestehender Kita-Einrichtungen im
Eigentum der Stadt Leipzig
- Bestätigung gem. § 79 (1) SächsGemO
Vorlage: VI-DS-04085-NF-01
llt
a
m
05
.12
.20
4
ste
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
rf
ür
er
Den Stadtbezirk betreffend wurde vom Einreicher die Reaktivierung der ehemaligen Kita
Potschkaustraße 50 als Auslagerungsobjekt für die Kita Kändlerstraße 11 vorgestellt und
erläutert, dass während der Baumaßnahmen ein Weiterbetrieb der Kändlerstraße nicht möglich ist. Das Objekt Potschkaustraße ist zum größten Teil leer, dem noch im Gebäude tätigen
Mütterzentrum wird für die Bauzeit ein Ausweichobjekt zur Verfügung gestellt. Diesbezügliche Gespräche wurden geführt.
Ex
em
pla
Vom Vortragenden wurden noch Erläuterungen zu den Objekten Liliensteinstraße (früher
Kita, später Caritas Kinderzentrum) und Deiwitzweg (früher Kita), die sich im Eigentum der
Stadt Leipzig befinden und nach Sanierung als Flüchtlingsunterkünfte vorgesehen waren,
gegeben. Für Flüchtlinge wurden die beiden Gebäude nie genutzt, andere Nutzungen sind in
der Prüfung. Die Nutzung als Kita ist bei beiden Gebäuden aus einer Reihe von Gründen
nicht möglich, es werden Nutzungen anderer Art zur Kinderbetreuung (Kinderheim usw.)
geprüft.
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
SBB West 15.10.2018
Seite 2
5.2
Baubeschluss Schulzentrum Grünau (Bestätigung von überplanmäßigen
Auszahlungen gem. § 79 (1) SächsGemO)
Vorlage: VI-DS-06378
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Die Beschlussvorlage vor allem auch die Eilbedürftigkeit wurde vom Einreicher erläutert und
begründet. Weiterhin wurde der Sachverhalt dargestellt und erläutert. Dazu wurde besonders
auf die Verbindung des Schulgeländes zum öffentlichen Raum hingewiesen. Der mögliche
Sportplatz ist nicht Gegenstand der Planung, wurde aber für die Zukunft berücksichtigt.
Sonstiges
-1
6
8:1
2
Abstimmungsergebnis: 9/0/0
Zum Ausfall der Sitzung 10.09.2018 wegen nicht vorhandenen Beratungsgegenständen verständigte sich der SBB dahingehend, dass zukünftig eine Abstimmung
zwischen dem Vorsitzenden des SBB und den einzelnen Mitgliedern zu anderen Beratungsthemen, Einwohneranfragen u. ä. stattfindet, um über den endgültigen Ausfall
der Sitzung zu entscheiden.
Die Sitzungstermine 2019 bleiben zum 2. Montag im Monat bestehen.
Es wurde über das Ausscheiden von Frau Creutzmann in den Ruhestand informiert,
Nachfolge tritt Frau Jana Reigl an, die Einarbeitung wurde durch Parallelarbeit gesichert.
Zum Komm-Haus wurde informiert, dass ab Januar 2019 die „Villa“ die freie Trägerschaft übernimmt, das bisherige Konzept soll beibehalten werden.
Der Veranstaltungsmanager für die „Völle“ wurde in den Haushaltplanentwurf
2019/2020 eingeordnet, nach der eventuellen Bestätigung erfahren wir Neues. Widersprüchliche Aussagen und Gerüchte gibt es zum baulichen Zustand des Gebäudes,
dazu sollten wir kurzfristig zur nächsten Sitzung offiziell informiert werden. Außerhalb
des Protokolls schicke ich einen Beitrag der LVZ mit, auch dazu ist eine offizielle Info
erforderlich.
Zur Planung BBZ gibt es keine offizielle Information, auch dazu gibt es Gerüchte über
die Statik? Auch dazu brauchen wir eine ordentliche Information.
Zum Ärztehaus Brackestraße und den zur Zeit laufenden Baumaßnahmen gibt es
ebenfalls Gerüchte, diese werden durch die fehlende Bautafel noch verstärkt, dazu
will der Kollege Obser nähere Informationen einholen.
Nächste Sitzung des Stadtbezirksbeirates West ist am 12.11.2018.
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
SBB West 15.10.2018
Seite 3