Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1440701.pdf
Größe
193 kB
Erstellt
25.09.18, 13:49
Aktualisiert
27.11.18, 10:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:0
1
SBB Alt-West
Mittwoch, 10.10.2018
Raum, Ort:
Rathaus Leutzsch, Beratungsraum 1. Etage, Georg-Schwarz-Straße
140, 04179 Leipzig
Sitzungsbeginn:
17:30 Uhr
Sitzungsende:
20:00 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
Verwaltung
llt
a
Herr Michael Leisner
ste
reguläre Mitglieder
Herr Thomas-Friedrich Naumann
DIE LINKE
DIE LINKE
er
Frau Birgit Said
Vertretung für: Herrn Dütthorn
Herr Eric Buchmann
CDU
Frau Nadja Meißner
pla
Herr Georg Teichert
Herr Tobias R. Möller
CDU
rf
ür
Herr Dr.-Ing. Karl Placht
Protokoll
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
Ex
Vorsitz
em
Abwesende Mitglieder
Herr Peter Dütthorn
entschuldigt
reguläre Mitglieder
Frau Petra Ruth Dehmel
DIE LINKE
entschuldigt
Herr Alexander Schulze
DIE LINKE
unentschuldigt
Herr Christoph Jabs
SPD
entschuldigt
Herr Volker Holzendorf
Bündnis 90/Die Grünen entschuldigt
SBB Alt-West 10.10.2018
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
Der Vorsitzende Michael Leisner eröffnet um 17.30 Uhr die Sitzung des Stadtbezirksbeirates
Leipzig-Altwest und begrüßt die Mitglieder und Gäste.
2
Bestätigung der Tagesordnung
-1
Protokoll
18
3
8:0
1
Die Tagesordnung wird ohne Änderungen bestätigt.
m
Gelegenheit für Einwohneranfragen
llt
a
4
05
.12
.20
Das Protokoll der Sitzung des Stadtbezirksbeirates vom 5.9.2018 wird ohne Änderungen
bestätigt.
Herr Möller weist daraufhin, dass laut Sächsischer Gemeindeordnung vorgesehen ist, dass
inhaltliche Positionen der Stadtbezirksbeiräte in den Diskussionen sich im Protokoll wiederfinden sollten. Dies geht über ein reines Festlegungsprotokoll hinaus.
rf
ür
er
ste
Ein anwesender Einwohner, Herr Eckert, weist auf Graffitibeschmutzung und aus seiner
Sicht gewerbsmäßige Bettelei am Lindenauer Markt hin und fragt an, ob dies als Problem
dem Stadtbezirksbeirat Altwest bekannt ist.
Frau Meißner, Herr Dr. Placht und Herr Naumann weisen daraufhin, dass der Stadtbezirksbeirat sich mehrfach mit Problemen wie Lärmbelästigung, Verunreinigung des Marktes o.Ä.
beschäftigt hat und dies als Problem auch wahrgenommen wird. Gewerbsmäßige Bettelei
haben die Mitglieder des Stadtbezirksbeirates bisher nicht wahrgenommen.
Die Anfrage wird weitergeleitet an den Stadtordnungsdienst.
Vorlagen und Anträge
5.1
Gesamtstädtische Voruntersuchung zum Einsatz von Sozialen Erhaltungssatzungen
Vorlage: VI-DS-05896
Ex
em
pla
5
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Frau Beyer und Herr Raschke (Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung) bringen die Beschlussvorlage ein und stellen sie vor.
Abstimmungsergebnis: 7/0/0
SBB Alt-West 10.10.2018
Seite 2
6
Name für 157. Grundschule
Der Tagesordnungspunkt wird auf Wunsch der Schule abgesetzt und auf einen späteren
Zeitpunkt verschoben.
7
Sonstiges
8:0
1
a) Herr Naumann weist darauf hin, dass bisher keine Unterlagen der Ring-Vorlesung,
die von der Stadt angeboten wurden, an die Mitglieder des Stadtbezirksbeirates weitergereicht wurden. Herr Leisner fragt bei der Stadtverwaltung nach.
-1
b) Herr Möller weist darauf hin, dass der 25.10. als Termin für die Vorstellung des Entwurfs des Doppelhaushalts 2019/2020 ungeeignet sei, da anschließend lediglich eine
Frist von einer Woche zur Verfügung steht, um Haushaltsanträge seitens der Stadtbezirksbeiräte zu stellen.
05
.12
.20
18
c) Die Stadtbezirksbeiräte diskutieren Ideen zur Einbringung von Haushaltsanträgen bezüglich der Einrichtung von drei öffentlichen Toiletten im Bezirk (Palmengarten, Lindenauer Markt, Leutzsch Arkaden) und bezüglich eines Budgets von 1500 €/ Jahr für
Formate der Bürgerbeteiligung, die dem Stadtbezirksbeirat zur Verfügung stehen.
Herr Teichert erklärt sich bereit, die beiden Haushaltsanträge zu formulieren und sie
anschließend per Email an die Mitglieder des Stadtbezirksbeirates zu versenden. Die
Anträge sollen per Umlaufbeschluss beschlossen werden.
llt
a
m
d) Herr Dr. Placht weist auf eine Einwohneranfrage an von Herrn Pein bezüglich der
Verkehrssituation in der Rathenaustr. Hin. Sie wurde bereits an Herrn Dütthorn zur
Weiterleitung an das Verkehrs- und Tiefbauamt geschickt.
er
ste
e) Herr Möller fragt an, inwieweit eine elektronische Vermittlung der Sitzungsunterlagen
an die Stadtbezirksbeiräte vorgesehen ist seitens der Verwaltung.
Herr Leisner sagt, dass bis zum 1. Quartal 2019 eine Beratung darüber stattfindet
und der Stadtrat anschließend darüber abstimmen muss.
rf
ür
Frau Nuß und Frau Ruccius vom Magistralenmanagement Georg-Schwarz-Str. stellen den neuen Bewegungsstadtplan vor und verteilen Exemplare an die Stadtbezirksbeiräte.
Ex
em
pla
f)
SBB Alt-West 10.10.2018
Seite 3