Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1461067.pdf
Größe
264 kB
Erstellt
08.11.18, 10:53
Aktualisiert
22.11.18, 10:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:0
7
Jugendbeirat
Donnerstag, 15.11.2018, 17:00 Uhr
Raum, Ort:
Zi. 230, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
17:20 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
reguläre Mitglieder
Bündnis 90/Die Grünen Vertretung für: Herrn Michael
Herr Holger Hentschel
AfD
Herr Rudy Brabec
stv. Vorsitzender Jugendbeirat
Frau Selma Roth
Vertretung für: Herrn William Rambow
Vertretung für: Frau Lina Klöpper
em
Frau Tina Trompter
rf
ür
Herr Lorenz Riemer
stv. Sprecher JuPa
pla
Herr Maximilian Protzner
Vorsitzende Jugendbeirat
er
Frau Annegret Janssen
Herr Quentin Kügler
Schmidt
ste
llt
a
Herr Tim Elschner
Ex
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Nils Oberstadt
CDU
unentschuldigt
Herr Werner Kujat
DIE LINKE
- entschuldigt -
Herr Sebastian Walther
SPD
unentschuldigt
Herr Michael Schmidt
Bündnis 90/Die Grünen entschuldigt
Frau Ute Elisabeth Gabelmann
Freibeuter
entschuldigt
Herr Tim Berger
stv. Sprecher JuPa
unentschuldigt
Frau Lina Klöpper
entschuldigt
Herr William Rambow
entschuldigt
Jugendbeirat 15.11.2018
Seite 1
Protokoll
1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Die Sitzung wird durch die Vorsitzende Frau Annegret Janssen eröffnet.
Um 17:00 Uhr sind 8 Mitglieder anwesend. Es wird festgestellt, dass der Ausschuss damit
beschlussfähig ist
2
8:0
7
Die ordnungsgemäß zugestellte Tagesordnung wird ohne Änderungen bestätigt.
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 18.10.2018
18
-1
Es liegen keine Wortbeiträge vor.
Das Festlegungsprotokoll wird genehmigt.
.12
.20
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Bericht des Jugendparlaments
ste
3
llt
a
m
05
Ja - Stimmen: 8
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
Frau Janssen und Herr Protzner berichten.
rf
ür
er
Die vergangenen Sitzungen des Jugendparlaments waren aufgrund der geringen Anzahl an
anwesenden Mitgliedern nicht zufriedenstellend. Die letzten beiden Sitzungen war man nicht
beschlussfähig und musste im Umlaufverfahren Beschlüsse fassen.
pla
Eine kleine Delegation hat Frankfurt am Main sowie Dreieichenhain im Rahmen eines Austauschs mit den dort ansässigen Jugendgremien besucht. Außerdem war man Gast beim
Stadtjugendring.
Ex
em
Es waren Vertreter des Jugendparlaments in einigen Ausschüssen und haben dort die eigenen Anträge eingebracht.
Das Jugendparlament war außerdem auf den azubi&studientagen mit einem Stand vertreten.
Momentan steht die Vorbereitung und Planung der Kampagne für die Wahl im kommenden
Jahr im Mittelpunkt der Arbeit des Jugendparlaments.
Jugendbeirat 15.11.2018
Seite 2
4
Anträge des Jugendparlaments
4.1
Verbot nicht jugendfreie Werbung
Vorlage: VI-A-06034
Einreicher: Jugendbeirat / Jugendparlament
vorbehaltlich des positiven Votums vom Jugendparlament
Frau Janssen erläutert den Antrag kurz und geht dabei auch auf die Verwaltungsmeinung
dazu ein.
Man hat sich im Jugendparlament dafür entschieden, den Antrag zurückzunehmen.
-1
8:0
7
Es wird angemerkt, dass man ja trotz der ablehnenden Verwaltungsmeinung die Möglichkeit
nutzen und im Stadtrat diesbezüglich Stellung beziehen kann. Darüberhinaus bestünde die
Möglichkeit die Verwaltung aufzufordern, jährlich darüber zu berichten.
Es wird darüber abgestimmt, den Antrag zurückzuziehen.
18
Herr Hentschel ist zwischenzeitlich zur Sitzung hinzugekommen.
.20
Abstimmungsergebnis:
05
m
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-06034-VSP-01
llt
a
4.1.1
.12
Ja - Stimmen: 7
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 2
4.2
er
ste
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
vorbehaltlich des positiven Votums vom Jugendparlament
Verkehrseinbindung von Paketdienstleistern
Vorlage: VI-A-06031
rf
ür
Einreicher: Jugendbeirat / Jugendparlament
vorbehaltlich des positiven Votums vom Jugendparlament
pla
Frau Janssen gibt den Antrag sowie den Verwaltungsstandpunkt kurz inhaltlich wieder.
Auch hier hat sich das Jugendparlament dazu entschieden den Antrag zurückzuziehen.
Ex
em
Es wird angebracht, dass diese Thematik rund um den Liefer- und Wirtschaftsverkehr auch
bei der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen als wichtig empfunden wird, man sich aber dort
ebenfalls mit der Eingrenzung schwertut. Es wird vorgeschlagen bzw. angeraten sich doch
mit Bereichen zu befassen, welche für Kinder und Jugendliche greifbarer sind.
Frau Janssen erklärt, dass gerade Kinder und Jugendliche häufig auf das Fahrrad angewiesen sind, um zur Schule oder zur Uni zu gelangen. Dabei versperren oft die Zulieferer für
den Wirtschaftsverkehr die Fahrradwege. der Antrag sollte eine Möglichkeit aufzeigen dieses
Problem zu lösen.
Es wird darüber abgestimmt den Antrag zurückzuziehen.
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 7
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 2
Jugendbeirat 15.11.2018
Seite 3
4.2.1
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-06031-VSP-01
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
vorbehaltlich des positiven Votums vom Jugendparlament
4.2.2
Neugestaltung Poller [Lina Klöpper; 18/121]
vorbehaltlich des positiven Votums vom Jugendparlament
Frau Janssen bringt den Antrag kurz ein. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass sich der
Antrag auf zukünftig aufzustellende Poller bezieht. Bestehende sollen unberührt bleiben.
8:0
7
Es wird der Hinweis gegeben, dass nicht nur die Form entscheidend dafür ist, ob Poller ihren
Zweck erfüllen, sondern auch die Positionierung. Denn wenn die Möglichkeit besteht, Poller
umzufahren, bringt auch die künstlerischste Form nichts.
-1
Abstimmungsergebnis:
.12
.20
18
Ja - Stimmen: 7
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 2
Anträge
5.1
Erhöhung der Leistungen für Kinder & Jugendliche in stationärer Unterbringung. Im Speziellen das Weihnachts- und Geburtstagsgeld.
Vorlage: VI-A-05863-NF-02
ste
llt
a
m
05
5
er
Einreicher: Jugendbeirat/Jugendparlament
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-05863-NF-02-VSP-01
rf
ür
5.1.1
Erhöhung der Leistungen für Kinder & Jugendliche in stationärer Unterbringung. Im Speziellen das Weihnachts- und Geburtstagsgeld.
Vorlage: VI-A-05863-NF-02-ÄA-02
em
5.1.2
pla
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Ex
Einreicher: SPD-Fraktion
vorbehaltlich des positiven Votums vom Jugendparlament
Der Antrag wird kurz durch Frau Janssen dargestellt. Der Änderungsantrag beinhaltet die
Ergänzung der Empfänger um Kinder in Pflegefamilien. Das Jugendparlament hat sich für
die Übernahme des Änderungsantrags ausgesprochen.
Es wird angemerkt, dass in einigen Ausschüssen sowohl eine Abstimmung zum Antrag, als
auch zum Änderungsantrag erfolgt ist.
Diesem Hinweis wird nachgekommen.
Es wird darüber abgestimmt, dass man den Änderungsantrag unterstützt und den Antrag
beibehält.
Jugendbeirat 15.11.2018
Seite 4
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja - Stimmen: 9
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 0
6
Verschiedenes
.20
18
-1
8:0
7
Herr Riemer gibt Auskunft zum Internationalen Austausch, der momentan durch das Jugendparlament organisiert wird. Dieser soll am 14./15.12 stattfinden. Die Stadträte sind hierzu
gern Willkommen.
Frau F. Ariane Felske
Protokollführer/in
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
Frau Annegret Janssen
Vorsitzende
Jugendbeirat 15.11.2018
Seite 5