Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1447488.pdf
Größe
232 kB
Erstellt
13.09.18, 14:57
Aktualisiert
20.11.18, 10:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:1
8
OR Liebertwolkwitz
Donnerstag, 13.09.2018, 18:30 Uhr
Raum, Ort:
Rathaus Liebertwolkwitz, Zi. 2, Liebertwolkwitzer Markt 1, 04288 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
20:20 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
Vorsitz
LUV
llt
a
Herr Roland Geistert
ste
reguläre Mitglieder
Frau Sindy Heiber
er
Herr Sven Hülße
Herr Thomas Pestel
CDU
Frau Renate Tiedke
em
SPD
- entschuldigt
Ex
Frau Heike Böhm
LUV
pla
Abwesende Mitglieder
DIE LINKE
rf
ür
Frau Manuela Seyfferth
reguläre Mitglieder
m
05
Anwesende Mitglieder
OR Liebertwolkwitz 13.09.2018
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Eröffnung und Begrüßung
OV Geistert begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung.
Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Niederschrift zur
Sitzung vom 09.08.2018
8:1
8
2
Es sind fünf Ortschaftsräte anwesend; die Beschlussfähigkeit ist gegeben.
-1
Das Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 09.08.2018 wird einstimmig so bestätigt.
18
Feststellung der Tagesordnung
.20
3
05
Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Verwaltung, Sachgebiet
Stadtbäume --- Info für neue Baumpflanzungen
m
4
.12
Die Tagesordnung gemäß der fristgerecht zugegangenen Einladung zu dieser Sitzung wird
mit der Änderung, dass TOP 6 vor TOP 5 behandelt wird, einstimmig so bestätigt.
ste
llt
a
Herr Schwertfeger stellt detailliert die Ausführungsplanung zur Pflanzung von 97 Bäumen
(darunter viele Obstbäume) an der Störmthaler Straße vor. Die Bäume sollen so gesetzt
werden, dass die Straße nicht verschmutzt wird und die Bürgerinnen und Bürger gefahrlos
Obst ernten können, was ausdrücklich gewünscht sei.
rf
ür
er
Die Planung der Baumpflanzungen am Weg und dem Park am Angerteich sei noch in Arbeit.
Durch die Pflanzung von 16 neuen Bäumen solle u.a. der alte Allee-Charakter
nachempfunden werden.
Verkehrs- und Tiefbauamt Leipzig, Widmung von Straßen in Liebertwolkwitz: Alte Baumschule, Am Schaukelgraben, Schäferweg, Quermaße, Am
Rodeland
Ex
em
5
pla
Die Grünfläche im Dreieck Muldentalstraße/Oberholzstraße/An der Spitze wurde mit Unterstützung des Bauhofes ausgeforstet und neu bepflanzt/hergerichtet.
OV Geistert schildert den Hintergrund zu dieser späten Widmung. Die Stadt Leipzig habe
erst jüngst das Eigentum an den Verkehrs-/Grün-/ und Gemeindebedarfsflächen erhalten.
Die Widmung wird vom OR zustimmend zur Kenntnis genommen.
6
Dezernat Stadtentwicklung und Bau: Verwaltungsstandpunkt Nr. VI-HP03724-VPS -02, Parkplätze Zur Alten Sandgrube, Zur Kuhweide (OR 0043/
17/18)
Vorlage: VI-HP-03724-VSP-02
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Herr Kleemann bringt Verwaltungsstandpunkt zum OR-Antrag ein, der eine relativ
kostengünstige (ca. 20.000,--€) Herrichtung der Parkflächen mit vier Beleuchtungspunkten
vorsieht. Die Erstellung eines regelkonformen öffentlichen Parkplatzes sei -bei geschätzten
OR Liebertwolkwitz 13.09.2018
Seite 2
Kosten von ca. 250.000,--€- nicht finanzierbar. An der Muldentalstraße soll ein Hinweisschild
aufgestellt werden. Die Realisierung soll bis Mitte 10/2018 aus dem Budget des VTA
erfolgen, das dann zukünftig für die Fläche zuständig sein soll.
Der OR stimmt der Ausführung gemäß dem Verwaltungsstandpunkt einstimmig zu.
7
Gehwegsanierungsprogramm - Umsetzung des Ratsbeschlusses VI-A00968 vom 08.07.2015, hier: Punkt 2, Erarbeitung eines Fußwegesanierungsprogramms
Vorlage: VI-DS-02945
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
-1
8:1
8
Die Prioritätenliste beinhaltet keinen Weg in Lww.
Es wird vereinbart, eine Liste der sanierungsbedürftigen Gehwege in Lww zu erstellen und
Prioritäten festzulegen.
OR Hülße wird die Info-Veranstaltung zu dieser Vorlage am 25.09. besuchen.
18
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
.12
Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung: „Das große Meckerwelttheater“
am 28.09.2018 auf dem Wochenmarkt
05
8
.20
Die Information zum Stand der Umsetzung des Ratsbeschlusses wird zur Kenntnis genommen.
ste
Dezernat Allgemeine Verwaltung – Information: Überprüfung der Sitzungsorte der Stadtbezirksbeiräte und Ortschaftsräte
er
9
llt
a
m
In Vorbereitung auf die Vorführung am 28.09., ab 09.00h, können die Wolkser am 14.09., ab
09.00h, auf dem Wochenmarkt ihre „Meckereien“ loswerden. Eine Klasse der Oberschule
wird auch dabei sein.
Haushaltänderungsanträge 2019/2020
pla
10
rf
ür
Frau Fiebig von der beauftragten Bürogemeinschaft Gauly+Volgmann nimmt an dieser ORSitzung teil, um Fotos einer realen Nutzungssituation zu machen und Informationen zu sammeln.
em
Eine Zuarbeit der Grundschule mit dringlichen Maßnahmen liegt vor. Die Oberschule will
ebenfalls die offenen dringenden Arbeiten auflisten.
Ex
Der OR wird eine Aufstellung aller Maßnahmen machen und entsprechende Haushaltsänderungsanträge stellen.
11
Sitzungstermine Ortschaftsrat 2019
Auf Basis der Vorschlagsliste des OV werden folgende OR-Sitzungstermine für 2019 einstimmig beschlossen.
17.01. 07.02.
22.08. 12.09.
Ort:
Zeit:
07.03.
10.10.
11.04.
14.11.
09.05.
05.12.
20.06.
Rathaus Liebertwolkwitz, Zimmer 2
ab 18:30 Uhr
OR Liebertwolkwitz 13.09.2018
Seite 3
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
12
6
0
0
Demokratiefahrrad am 15.09.2018 Augustusplatz
Informationen
-1
13
8:1
8
Zum Tag des Handwerks am 15.09.2018 auf dem Augustusplatz wird eines der beiden Leipziger Demokratielastenräder auf dem Stand der Innung des Karosserie- und Fahrzeugbaus
vorgestellt.
Einwohnerfragestunde
.20
14
18
Entfällt.
05
.12
14.1. - Frau Sperling wird gebeten, die Tongruben-Problematik aus Ihrer Sicht schriftlich
beim OR einzureichen, damit man eine Grundlage habe, um mit den Betreibern und den
zuständigen Ämtern zu sprechen.
rf
ür
er
ste
llt
a
m
14.2. - OR Tiedke fragt nach, was nun mit dem großen Abfallberg hinter dem KGV „Naturfreunde“ geschehe, nachdem die vom KGV geplante Aufräumaktion „ins Wasser fiel“. Nach
Diskussion wird vorgeschlagen, mit dem KGV einen neuen Anlauf zum Frühjahrsputz 2019
zu unternehmen.
Protokollführer/in
Ex
em
pla
Vorsitzende/r
Stadträtin/Stadtrat
OR Liebertwolkwitz 13.09.2018
Stadträtin/Stadtrat
Seite 4