Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1420445.pdf
Größe
249 kB
Erstellt
27.06.18, 11:46
Aktualisiert
20.11.18, 10:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:2
1
OR Engelsdorf
Montag, 06.08.2018, 19:00 Uhr
Raum, Ort:
Freiwillige Feuerwehr Engelsdorf, Versammlungsraum, Engelsdorfer
Str. 345, 04319 Leipzig
Sitzungsbeginn:
19:00 Uhr
Sitzungsende:
20:00 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
Bürgerinitiative Pro
Engelsdorf
llt
a
Frau Annemarie Opitz
ste
reguläre Mitglieder
Bürgerinitiative Pro
Engelsdorf
er
Frau Angelika Lampe
Herr Andreas Althammer
Herr Volker Müller
Bürgerinitiative Pro
Engelsdorf
CDU
SPD
pla
Frau Anja Feichtinger
rf
ür
Herr Günther Seidel
em
Abwesende Mitglieder
Ex
reguläre Mitglieder
Herr Angas Hilbert
CDU
entschuldigt
Herr Dietmar Müller
CDU
entschuldigt
Herr Rolf Seidel
CDU
- entschuldigt -
OR Engelsdorf 06.08.2018
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
OV Opitz eröffnet die 7. OSR-Sitzung im Jahr 2018 und begrüßt die Anwesenden.
6 Ortschaftsratsmitglieder (OR) sind anwesend; es wird Beschlussfähigkeit festgestellt.
Feststellung der Tagesordnung
8:2
1
2
Bestätigung der Niederschrift vom 04.06.2018
18
3
-1
Die fristgerecht bekannt gemachte Tagesordnung wird einstimmig so bestätigt.
.20
Das Protokoll zur öffentlichen Sitzung vom 04.06.2018 wird einstimmig (4-0-2), bei zwei Enthaltungen, bestätigt.
.12
Abstimmungsergebnis:
m
llt
a
Satzung zur Festlegung der Schulbezirksgrenzen der Grundschulen der
Stadt Leipzig
Vorlage: VI-DS-05605
ste
4
4
0
2
05
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
er
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
rf
ür
Die Grundschulen von Engelsdorf, Holzhausen und Mölkau sollen in dem gemeinsamen
Schulbezirk SO 3 zusammengefasst werden. Dem haben die GS Mölkau und Engelsdorf
zugestimmt, während die GS Holzhausen ablehnt.
pla
OR Lampe verweist auf die Frage der Schulwegsicherheit und das Fehlen von Fuß- und
Radwegen im Bereich des Wegenetzes Hirschfeld-Kleinpösna- Baalsdorf und Mölkau.
Ex
em
Die Stellungnahme des Schulverwaltungsamtes, bei dieser Änderung der
Schulbezirksgrenzen SO 3 nur auf den ÖPNV zu verweisen, wird als unrealistisch
angesehen.
Der Ortschaftsrat votiert unter der Maßgabe, dass die dringenden Fuß-und
Radwegeverbindungen in das Planungsprogramm aufgenommen und zeitnah realisiert
werden.
Nach Diskussion wird der Vorlage unter Hinweis auf die Schulwegsicherheit zugestimmt.
Votum:
0-0
6-
Hinweis zur Aufnahme in die Beschlussvorlage Nr. VI-DS-5605
Die Schulwegsicherheit ist zu gewährleisten.
Neben der bedarfsgerechten Anpassung des ÖPNV
favorisiert der OR hierbei den Ausbau/Neubau von
OR Engelsdorf 06.08.2018
Seite 2
Fuß- und Radwegen.
5
Mehr Verbrauchersicherheit: Stromleitungen auch in den Ortsteilen unterirdisch verlegen
Vorlage: VI-A-05751
Einreicher: SPD-Fraktion
Den Alternativvorschlägen der Verwaltung zu den Beschlusspunkten 2 + 3 wird zugestimmt.
Votum:
Informationen und Meinungen u.a. Diskussion zu weiteren HHA 2019/20,
Entwurf Sitzungsplan OSR 2019
8:2
1
6
6-0-0
6.1. - Die Sanierung der Engelsdorfer Straße ist etwa 4 Wochen in Verzug.
.20
18
-1
6.2. - OV Opitz hat für die Sanierung der noch offenen Teilstücke der Engelsdorfer Straße
einen Antrag zur Verlängerung des Pflasterdeckenprogrammes bis 2019/20
formuliert und stellt diesen vor. Der OR stimmt diesem Antrag zu mit OV Opitz erstellt
hierzu einen förmlichen OR-Antrag.
Votum:
6-0-0
Votum:
6-0-0
m
05
.12
6.3. - Der Verein Arbeit und Leben hat -wie in der letzten OR-Sitzung besprochen und
genehmigt- seinen Brauchtumsmittel-Antrag über 400,00€ gestellt und der Betrag
wurde bereits ausgezahlt. Der OR stimmt dem formell zu mit
04.02.2019
03.06.2019
07.10.2019
er
07.01.2019
06.05.2019
02.09.2019
ste
llt
a
6.4. - Auf Basis der allen OSR vorliegenden Terminvorschlagsliste werden folgende OSRSitzungstermine für 2019 einstimmig beschlossen, mit
Votum: 6 - 0 - 0
04.03.2019
01.07.2019
04.11.2019
01.04.2019
05.08.2019
02.12.2019
pla
Zur Zweifeldsporthalle gab es eine Beratung über die 3. Planungsstufe an der neben
Herrn Lunebach auch Schulleiter Korb und OV Opitzs teilnahmen. Es ging u.a. um
zwischenzeitliche Kostensteigerungen.
Die Ausführung der Halle wird ähnlich der neuen Zweifeldhalle in Borsdorf sein.
em
6.5. -
rf
ür
Sitzungsort:
Sitzungssaal OSR-Engelsdorf, Engelsdorfer Straße 345
Sitzungsbeginn: 19.00Uhr
Ex
6.6. - Mit Herrn Teismann, dem neuen Leiter der Planungsabteilung Nord/Ost, Herrn Künne
und OV Opitz wurde Vorort über die Planung des Gebietes an der Hugo-Aurig-Straße
gesprochen. Einige Punkte sollen noch überprüft werden, zumal der Investor und die
Stadt jetzt doch den Bau einer Kita befürworten.
6.7. - Die Arbeiten zur Erweiterung der Grundschule gehen voran, der Bauleiter rechnet
damit, dass der Rohbau Ende 09/2018 fertig sein wird.
6.8. - Zur Instandsetzung der Gehwege an der Riesaer Straße verläßt sich der OSR auf die
Zusage von VTA-Amtsleiter Jana, dass alle gefährlichen Stellen bis zum Jahresende
beseitigt werden.
6.9. - Die Petition der Althener Familie Eimert zur Einführung einheitlicher LVB-Fahrpreise
für alle Leipziger wurde im Petitionsausschuss abgelehnt. Die Baubürgermeisterin
Frau Dubrau bringt diese Forderung für mehr Gerechtigkeit der Fahrpreise, beim
OR Engelsdorf 06.08.2018
Seite 3
ZVNL vor.
7
Sonstiges
7.1. - OR Lampe berichtet, dass im Schulgarten der Grundschule ein sehr großer
Komposthaufen angewachsen sei, der beseitigt werden müsste. Der OSR wird sich
bemühen, eine möglichst kostenneutrale Lösung zu finden.
8:2
1
7.2. - OV Opitz weist darauf hin, dass der SR-Beschluss von 04/2018 zur Aufhebung der
Straßenausbaubeitragssatzung noch nicht im Amtsblatt veröffentlicht wurde.
Außerdem liege der im Juni fällige Entwurf einer Satzung zur Aufhebung der
Straßenausbaubeitragssatzung noch nicht vor.
OR Feichtinger wird versuchen, hierzu eine Information einzuholen.
m
05
.12
.20
18
-1
Die nächste öffentliche OSR-Sitzung wird am Montag, den 03.09.2018, stattfinden.
Protokollführer/in
er
ste
llt
a
Vorsitzende/r
Stadträtin/Stadtrat
Ex
em
pla
rf
ür
Stadträtin/Stadtrat
OR Engelsdorf 06.08.2018
Seite 4