Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1446608.pdf
Größe
397 kB
Erstellt
15.10.18, 14:29
Aktualisiert
13.11.18, 07:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
7:5
6
Jugendhilfeausschuss
Montag, 22.10.2018, 16:30 Uhr
Raum, Ort:
Neuen Rathaus, Festsaal, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Sitzungsbeginn:
16:30 Uhr
Sitzungsende:
18:30 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
DIE LINKE
llt
a
Herr Rüdiger Ulrich
reguläre Mitglieder
CDU
ste
Herr Karsten Albrecht
Bündnis 90/Die Grünen
er
Frau Petra Cagalj Sejdi
Fraktionsgeschäftsstelle
SPD-Fraktion
Herr Marcus Mündlein
Herr Michael Schmidt
pla
Frau Juliane Nagel
rf
ür
Frau Ulrike Herold
Herr Sebastian Walther
em
Herr Thomas Farken
CDU
DIE LINKE
Bündnis 90/Die Grünen
SPD
Vertretung für: Frau Ulrike Bernard
AGW
Herr Sven Heinze
Stadtjugendring
Frau Anja Michael
Stadtjugendring
Herr Frederik Schwieger
Stadtjugendring
Herr Thomas Theuring
AGW
Ex
Frau Vicki Felthaus
Vertretung für: Frau Christina
Kretzschmar
beratende Mitglieder
Frau Ines Dreilich
Jobcenter
Vertretung für: Frau Genka
Lapön
Frau Susann Haenel
Frau Dr. Claudia Korebrits
Gesundheitsamt
Herr Rico Pretzsch
Agentur für Arbeit
Jugendhilfeausschuss 22.10.2018
Seite 1
Herr Pierre Schüßler
Ev.- Luth. KirchenbezirkLpz.
Herr Jannik Soisson
Stadtschülerrat
Herr Sebastian Spreer
PD Leipzig
Herr Tobias Strieder
Dekanat Leipzig
Herr Dr. Nicolas Tsapos
Verwaltung
Vertretung für: Herrn Johannes
Gosch
Abwesende Mitglieder
Vorsitz
Verwaltung
entschuldigt
7:5
6
Herr Oberbürgermeister Burkhard
Jung
AGFT
Frau Christina Kretzschmar
AGFT
entschuldigt
entschuldigt
18
Frau Ulrike Bernard
-1
reguläre Mitglieder
.20
beratende Mitglieder
Sächs.Bildungsagentur Reentschuldigt
gionalstelle Lpz
Herr Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian
Verwaltung
Herr Michael Gehrhardt
Stadtelternrat
entschuldigt
Herr Johannes Gosch
Stadtschülerrat
entschuldigt
Herr Stojan Gugutschkow
Verwaltung
-
Frau Genka Lapön
Verwaltung (Gleichstellungsbeauftragte)
entschuldigt
entschuldigt
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
Frau Bärbel Ernst
Jugendhilfeausschuss 22.10.2018
Seite 2
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Herr Ulrich stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.
Es sind 14 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.
7:5
6
Herr Ulrich informiert, dass der TOP 4.1 vertagt wird, da der Verwaltungsstandpunkt erst
heute auf der Tagesordnung der DB OBM steht und die Antragsteller diesen vor der Abstimmung abwarten möchten. Ebenfalls wird der TOP 5.1 vertagt, da die Berichterstatterin erkrankt ist.
-1
Frau Michael hat eine Anfragen zu den Ferienfahrten.
18
Frau Nagel hat unter TOP 10 eine Nachfrage zur Kröbelstraße.
05
.12
.20
Die Tagesordnung wird mit den o.g. Änderungen und Ergänzungen bestätigt.
m
Festlegungsprotokoll der Sitzung vom 01.10.2018
llt
a
2
er
ste
Frau Felthaus merkt an, dass sie in der letzten Sitzung nicht anwesend war.
Ein Resümee über das Projekt "Jugendgerechte Kommune" erfolgt in der Sitzung am
05.11.2018.
Die Nachfragen zum Doppelhaushalt aus der letzten Sitzung werden unter TOP 7 beantwortet.
rf
ür
Das Protokoll wird bei drei Enthaltungen bestätigt.
Ex
em
pla
Frau Michael und Herr Mündlein unterschreiben das Protokoll der heutigen Sitzung.
3
Anträge aus dem Stadtrat - 2. Lesung
3.1
Errichtung eines Spielplatzes auf der Grünfläche Eigenheimstraße in Dölitz
Vorlage: VI-A-05615
Einreicher: CDU-Fraktion
Einbringung:
Herr Albrecht möchte, dass der Antrag zur Abstimmung gebracht wird.
Jugendhilfeausschuss 22.10.2018
Seite 3
Nachfragen/Anregungen:
Herr Schmidt macht noch einmal deutlich, wenn durch Anträge zusätzliche Standorte aufgenommen werden, dann die Priorisierungsliste des Amtes für Stadtgrün und Gewässer nicht
mehr aufrechterhalten werden kann.
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
-1
Errichtung eines Spielplatzes auf der Grünfläche Eigenheimstraße in Dölitz
Vorlage: VI-A-05615-VSP-01
18
3.1.1
7:5
6
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 2
Nein - Stimmen: 6
Enthaltungen: 6
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Verbot nicht jugendfreie Werbung
Vorlage: VI-A-06034
llt
a
3.2
m
05
.12
.20
- zur Kenntnis genommen -
Einreicher: Jugendbeirat / Jugendparlament
pla
rf
ür
er
ste
Einbringung:
Herr Kügler erläutert, dass der Verwaltungsstandpunkt noch nicht in einer Sitzung der Antragsteller diskutiert wurde und möchte somit den Antrag zur Abstimmung bringen.
Nachfragen/Anregungen: keine
Offene Fragen/Prüfaufträge/nachzureichende Unterlagen: keine
Ex
em
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 2
Nein - Stimmen: 3
Enthaltungen: 9
3.2.1
Verbot nicht jugendfreie Werbung
Vorlage: VI-A-06034-VSP-01
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
- zur Kenntnis genommen -
4
Antrag aus dem Stadtrat - 3. Lesung
Jugendhilfeausschuss 22.10.2018
Seite 4
4.1
Kostenfreies Mittagessen für Kinder und Jugendliche mit Leipzig-Pass
Vorlage: VI-A-05747-NF-02
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Vorlage zur Information
5.1
Suchtbericht 2018
Vorlage: VI-Ifo-06342
.12
.20
18
-1
5
7:5
6
wird vertagt
05
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
ste
llt
a
m
wird vertagt
Information für den Jugendhilfeausschuss
6.1
I-03-18 Integrierte Kinder- und Jugendhilfeplanung der Stadt Leipzig
em
pla
rf
ür
er
6
Ex
Herr Dr. Tsapos bringt den Entwurf der "Integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung in Leipzig" an Hand einer Power-Point- Präsentation ein. (Anlage zum Protokoll)
Herr Schwieger stellt die Stellungnahme der AG- Beteiligung, welche an alle Mitglieder per
Mail ausgereicht wurde, kurz vor.
Herr Uhrig merkt an und stellt fest, dass bereits beschlossene grundsätzliche Sachverhalte,
wie z.B. die zentralen Herausforderungen und strategischen Ziele der Kinder- und Jugendhilfe bzw. der Fokus der Planung auf die vom Rat beschlossenen Schwerpunkträume des INSEK - die auch als Schwerpunkträume der Integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung übernommen wurden - jetzt erneut grundsätzlich diskutiert werden sollen.
Anschließend wurden durch die Mitglieder folgende Schwerpunkt diskutiert:
- fehlende Rahmen- und Bedarfsplanung
- was ist zielführend, woran wird es gemessen
- welche Bedarfe bestehen, wie soll darauf reagiert werden
Jugendhilfeausschuss 22.10.2018
Seite 5
- was hat sich nach den letzten Teilfachplänen getan
- fehlende Bilanzierung und Bedarfserhebung
7:5
6
Herr Ulrich stellt an alle Mitglieder die Frage, "wie wollen wir jetzt weiter machen?"
Die Verwaltung hat von den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses den Auftrag erhalten
eine
Integrierte Jugendhilfeplanung zu erarbeiten, die die bisherigen Teilplanungen Hilfen zur
Erziehung, Erziehungs- und Familienberatung und Kinder- und Jugendförderung
zusammenführt.
Es soll ein neuer Weg gegangen werden, dass dies ein schwieriger und langer Prozess wird,
war allen Beteiligten bewusst.
Er schlägt vor, dass die einzelnen Kritikpunkte z.B. zur Arbeitsweise sowie die
Arbeitsschwerpunkte, noch einmal in einer Sitzung der AG Beteiligung diskutiert werden.
-1
Ziel soll es sein, an der "Integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung in Leipzig" festzuhalten
und eine Beschlussfassung im 2. Halbjahr 2019 im Stadtrat.
llt
a
I-04-18 Information über das vorläufige Ergebnis der Antragsprüfung der
Kinder- und Jugendförderung, Doppelhaushalt 2019/2020
ste
6.2
m
05
.12
.20
18
Die nächste Sitzung der AG-Beteiligung wird zeitnah einberufen.
rf
ür
er
Herr Uhrig stellt die Übersicht der eingegangenen Anträge vor und erläutert die Untersetzung
der einzelnen Leistungsbereiche. Die Förderung nach § 74 SGB VIII ist regelmäßig eine
Auswahlentscheidung. Bei nicht ausreichend vorliegenden Haushaltsmitteln müssen unterschiedliche beantragte Maßnahmen gegeneinander abgewogen werden. Aus diesem Grund
wird nun beurteilt, in welchem personellen und finanziellen Umfang Maßnahmen sachgerecht umsetzbar sind. Er stellt weiterhin die einzelnen Kriterien vor.
pla
Frau Michael bringt den vorliegenden ÄA der AG -Wohlfahrtsverbände, der AG Freie Träger
und des Stadtjugendringes Leipzig ein.
Ex
em
Die Mitglieder haben sich unter der Information eine genauere Übersicht über die fehlenden
Mittel vorgestellt. Sie fragen nach, ob die Verwaltung nicht einen Überblick über das Ergebnis der Antragsprüfung, wie in der letzten Sitzung von Herrn Sommer zugesagt, bekommen
können.
Herr Uhrig erläutert, dass diese Übersicht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich ist, da
die Anhörungen der einzelnen Träger noch laufen.
Herr Schmidt schlägt vor, den ÄA ohne eine Untersetzung des Mehrbedarfes in der heutigen
Sitzung zur Abstimmung zu bringen.
Herr Ulrich bringt den Änderungsantrag (siehe Anlage zum Protokoll) mit folgenden Inhalten
zur Abstimmung:
- für Projekte, die 2018 bereits begonnen wurden
- Umsetzung der Fachstandards
- jährliche Dynamisierung von 3% der Personal- und Betriebskosten
- Anpassung des Förderbudgets an die quantitativ steigenden Anforderungen, die sich aus
dem
Bevölkerungswachstum begründen, um jährlich 2,5 %
Jugendhilfeausschuss 22.10.2018
Seite 6
- Erhöhung des Förderbudgets um jeweils 3 % zur Ermöglichung des Ausbaus von präventiven
Projekten in Schwerpunkträumen INSEK/Integrierte Kinder- und Jugendhilfeplanung.
In der Summe wird eine Erhöhung von 3 Mio € in 2019 und von 3,5 Mio € in 2020 beantragt.
2. Lesung
Einbringung des Entwurfes zum Doppelhaushalt 2019/2020 des AfJFB
-1
7
7:5
6
Abstimmungsergebnis:
Ja - Stimmen: 11
Nein - Stimmen: 0
Enthaltungen: 3
.20
18
Herr Kabisch beantwortet die Anfragen aus der letzten Sitzung. Die Beantwortung liegt den
Mitgliedern bereits auch als Tischvorlage vor.
05
.12
Herr Schmidt fragt nach, um welche drei weiteren Einrichtungen es sich im HHJ 2020 handelt?
Herr Kabisch gibt dies noch zu Protokoll.
Bericht des Bürgermeisters
rf
ür
8
er
ste
llt
a
m
Frau Nagel fragt bezüglich des Eigenanteils der Stadt Leipzig zur Kommunalen Gesamtstrategie "Leipzig. Ort der Vielfalt" nach? In der Vorlage zur Fortsetzung (VI-DS-04460-NF-01)
stehen für das Jahr 2019 - 100.000 € und in der vorliegenden Beantwortung nur 70.000 €.
Sie bittet die Verwaltung um nochmalige Klärung.
Information der Verwaltung
-- Sachstand der Kita-Baumaßnahmen
Ex
9
em
pla
entfällt
Herr Dr. Tsapos erläutert die ausgereichte aktuelle Kita-Baumaßnahmeliste.
Herr Dr. Tsapos informiert über die Geburten für das III. Quartal 2018.
Im III. Quartal 2018 gab es in Leipzig 1.759 Geburten, dass ist gegenüber dem III. Quartal
2017 ein Rückgang von 118 Geburten (6,3 %).
Jugendhilfeausschuss 22.10.2018
Seite 7
10
Sonstiges
Frau Michael fragt nach, ob die Kindervereinigung die Ferienfahrten in 2019 einstellt. Mit der
Übernahme der Ferienfahrten des AfJFB erhielt die Kindervereinigung dafür eine Leistungsvereinbarung, wie ist da der aktuelle Stand?
Ulrich
stellv. Vorsitzender
Mündlein
Mitglied
Michael
Mitglied
m
05
.12
.20
18
-1
Liebing
Protokoll
7:5
6
Die Anfrage von Frau Nagel zur Kröbelstraße wurde durch Herrn Dr. Tsapos beantwortet.
Protokollführer/in
er
ste
llt
a
Vorsitzende/r
Stadträtin/Stadtrat
Ex
em
pla
rf
ür
Stadträtin/Stadtrat
Jugendhilfeausschuss 22.10.2018
Seite 8