Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1449812.pdf
Größe
257 kB
Erstellt
25.09.18, 14:21
Aktualisiert
12.11.18, 14:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:0
4
Seniorenbeirat
Donnerstag, 11.10.2018, 09:30 Uhr
Raum, Ort:
Zi. 259, Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, Leipzig
Sitzungsbeginn:
09:30 Uhr
Sitzungsende:
12:30 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
reguläre Mitglieder
Bündnis 90/Die Grünen
Herr Dr. Johannes Hähle
CDU-Fraktion
Frau Birgitt Mai
DIE LINKE
ste
llt
a
Frau Irmgard Gruner
Herr Claus Müller
SPD
AfD
er
Herr Michael Scheffler
Herr Karl-Heinz Seidel
rf
ür
Herr Thomas Farken
em
Frau Monika Güldner
pla
Frau Margot Geßner
Herr Martin Gey
Freibeuter
DGB, RG Leipzig-Nordsachsen
Volkssolidarität Stadtverband Leipzig eV
BV Kolonadenviertel
e.V.
Diakonisches Werk/Innere Mission Leipzig
Herr Andreas Märten
Bundesverb privater
Anb soz. Dienste e.V
Frau Eva-Maria März
Caritas Verband Leipzig e.V.
Ex
Frau Karin Haedicke
Frau Dr. Dagmar Pönisch
Frau Annelies Reinke
Aktive Senioren Leipzig
e.V.
Herr Siegfried Schlegel
DIE LINKE
Frau Elfriede Schlott
AWO Kreisverband
Leipzig-Stadt e.V.
Seniorenbeirat 11.10.2018
Seite 1
Frau Heidemarie Stahr
Frau Heidrun Eger
Uni Leipzig
Frau Regina Schulze
AOK PLUS
Herr Jörg Trautmann
SAH
Vertretung für: Frau Yvonne Weigert
Verwaltung
Frau Kerstin Motzer
Seniorenbeauftragte
Stadt Leipzig
Abwesende Mitglieder
8:0
4
reguläre Mitglieder
Frau Marion Kunz
- entschuldigt
Alter, Leben & Gesund- entschuldigt heit e.V.
Frau Katja Pausch
Stadtsportbund Leipzig - entschuldigt -
Frau Yvonne Weigert
Uni Leipzig
18
-1
Frau Prof. Dr. Gothild Lieber
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
- entschuldigt -
Seniorenbeirat 11.10.2018
Seite 2
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Protokollkontrolle
Der Seniorenbeauftragte für den Freistaat Sachsen, Herr Jochen Schnabel, stellt sich vor.
-1
2
8:0
4
Das Protokoll der Sitzung vom 13.09.2018 wurde bestätigt.
Verwaltungsstandpunkt zum Antrag des Seniorenbeirates "Erarbeitung
eines Toilettenkonzeptes"
Referentin: Frau Lukasczyk, Verkehrs- und Tiefbauamt
Vorlage: VI-A-05044-VSP-01
Ex
3
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
Herr Schnabel stellte sich kurz vor. Seit 10.09.2018 ist er Seniorenbeauftragter des
Freistaates Sachsen. In seinen Ausführungen verwies er u.a. darauf, dass ab
01.01.2019 die Förderrichtlinie für ältere Menschen in Kraft treten wird. Im Rahmen
des „Zukunftspaktes Pflege Sachsen“ werden pro Landkreis und kreisfreie Städte
zusätzlich 50.000 € jährlich bereitgestellt (= regionales Pflegebudget). Eine „Woche
pflegender Angehöriger“ wird in Sachsen durchgeführt (nicht in Leipzig). Die landesweite Dialogreihe zum Thema Pflege in Sachsen ist gestartet. 13 regionale Veranstaltungen sind geplant. Am 28.01.2019 findet von 15:00 – 19:00 Uhr der Leipziger
Pflegedialog statt. Veranstaltungsort: Garage VDI, Karl-Heine-Straße 97, 04229 Leipzig.
Die Koordinierungsstelle für Alltagsbegleitung, Nachbarschaftshilfe und Angebote zur
Unterstützung im Alltag wird umbenannt in Fachservicestelle Alltagsbegleiter und
Nachbarschaftshelfer. Die Trägerschaft für diese Fachservicestelle wurde neu ausgeschrieben.
Herr Schnabel beantwortete die Fragen der Seniorenbeiratsmitglieder. Für seine
Ausführungen wurde Herrn Schnabel gedankt.
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Frau Lukasczyk informierte die Beiratsmitglieder über die aktuelle Toilettensituation,
einschließlich der bestehenden 17 Toiletten über den Werbevertrag mit der Fa. Wall
und dem Optionslos über weitere Toiletten. Die Präsentation liegt als Anlage bei.
Vom Seniorenbeirat erfolgte der Hinweis der Ausschilderung für die Toiletten. Nach
anschließender Diskussion wurde Frau Lukasczyk für ihre Ausführungen gedankt.
Der Seniorenbeirat hält seinen Antrag zur Erstellung eines Toilettenkonzeptes aufrecht. Die Vertreterin der Jugendparlamentes, Frau Klöpper, informierte, dass das
Jugendparlament des Antrag des Seniorenbeirates unterstützt, da die gleiche Auffassung vertreten wird.
Seniorenbeirat 11.10.2018
Seite 3
4
Generationen-Spielplatz
Vorlage: VI-A-06330
Einreicher: Fraktion Freibeuter
Verschiedenes
18
5
-1
8:0
4
Herr Seidel gab Auskünfte zum gestellten Antrag der Fraktion Freibeuter. Nach der
Diskussion wurde festgelegt, dass der Verwaltungsstandpunkt abgewartet werden
sollte.
Tag der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung
Frau Haedicke und Frau Schlott schätzten ein, dass es eine gute Veranstaltung
war. Das Bühnenprogramm war gelungen. Festgestellt wurde jedoch, dass
hauptsächlich die „Betroffenen“ unter sich waren. „Nichtbetroffene“ waren weniger anwesend. Leider gab es keine Sitzmöglichkeiten an der Fensterfront in der
Oberen Wandelhalle, da die ausstellenden Vereine ihre Stände dort aufgebaut
hatten.
Tag der Seniorinnen und Senioren
Auch diese Veranstaltung wurde als gut eingeschätzt. Bemängelt haben jedoch
die Besucher, dass der Begrüßungskaffee nicht kostenlos war.
Zum Sachstand „Erhalt und Pflege des Kulturgutes Alter Johannisfriedhof“ wurde informiert, dass 100 T€ in den Haushalt 2019/2020 eingestellt wurden.
Der Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „Gestaltungsauftrag Pflege“
wurde zurückgezogen. Er wird überarbeitet und anschließend neu eingereicht.
Am 14.11.2018 findet von 10:00 – 15:30 Uhr die Veranstaltung:
Auftakt Inklusion! – Wege für eine inklusive KulturARBEIT Schwerpunkt: Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Kunst und Kultur im Kupfersaal
Leipzig statt.
Frau März machte auf die 1-Euro-Petition: Für einen Euro pro Tag Bus und
Bahn fahren – aufmerksam.
Herr Schlegel hat einen Haushaltsantrag zum Antrag des Seniorenbeirates „Gesund im Alter mit präventiven Hausbesuchen“ entworfen. Dieser wurde einstimmig durch die Beiratsmitglieder beschlossen. Am 18.10.2018 wird er im Büro für
Ratsangelegenheiten eingereicht.
Herr Gey informierte über die Petition VI-P-06435: „Nachhaltige Sozialpolitik“
der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege.
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
Seniorenbeirat 11.10.2018
Seite 4
Am 01.11.2018 findet von 10:00 – 13:00 Uhr der Seniorentag der LVB im Straßenbahnhof Angerbrücke statt. Der Arbeitskreis Ordnung/Sicherheit/ Verkehr
wird dort vertreten sein.
Herr Dr. Hähle warf die Problematik „Ekel-Ecken“ in Leipzig auf.
Frau Reinke informierte, dass die vom Stadtsportbund herausgegebenen „Offene Mitmach-Angebote im Rahmen der Leipziger Seniorensportspiele“ fehlerhafte Angaben enthalten und korrigierte diese.
Herr Schlegel informierte über den Besuch einer Delegation aus Kiew und
möchte den Seniorenbeirat mit einbeziehen.
Frau Motzer nahm eine Auswertung der Veranstaltung des Hospizvereins vom
27.09.2018 vor.
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
8:0
4
Protokollführer/in
er
ste
Vorsitzende/r
Stadträtin/Stadtrat
Ex
em
pla
rf
ür
Stadträtin/Stadtrat
Seniorenbeirat 11.10.2018
Seite 5