Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1443702.pdf
Größe
193 kB
Erstellt
08.10.18, 08:58
Aktualisiert
09.11.18, 10:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:1
6
SBB Südost
Dienstag, 16.10.2018
Raum, Ort:
Franz-Mehring-Schule, Gletschersteinstraße 9
, 04299 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
21:30 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Frau Dr. Beate Heumann
ste
reguläre Mitglieder
Bündnis 90/Die Grünen
Herr Martin Meißner
Bündnis 90/Die Grünen
er
Frau Stefanie Gruner
Herr Karl-Heinz Pfeiffer
DIE LINKE
DIE LINKE
Herr Lucas Schopphoven
Herr Dr. Jörg Seidel
CDU
Protokoll
CDU
pla
Herr Victor Weiler
rf
ür
Herr William Rambow
SPD
em
Abwesende Mitglieder
Ex
reguläre Mitglieder
Herr Richard Cybik
DIE LINKE
unentschuldigt
Herr Clemens Meinhardt
CDU
entschuldigt
Herr Peter Geiling
SPD
entschuldigt
Frau Virginia Löschner
Bündnis 90/Die Grünen
entschuldigt
SBB Südost 16.10.2018
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
Erfolgt durch die Vorsitzende Frau Dr. Heumann um 18:31 Uhr.
2
Bestätigung der Tagesordnung
-1
Protokoll
18
3
8:1
6
- Thema Haushaltsanträge unter „Sonstiges“
- 5.3 und 5.4 werden getauscht
Gelegenheit für Einwohneranfragen
.12
4
.20
Ohne Anmerkungen bestätigt
llt
a
m
05
Es liegen keine Einwohneranfragen vor.
Vorlagen und Anträge
5.1
1. Änderung Bau- und Finanzierungsbeschluss Holzhäuser Straße
(Baumeyerstr. - Gleisschleife)
Vorlage: VI-DS-02682-DS-02
er
ste
5
rf
ür
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
em
pla
Dr. Zschelletzschky, Mitarbeiter im Sachgebiet Entwurfsplanung des Verkehr- und Tiefbauamtes erläutert die Vorlage und beantwortet die Fragen der Mitglieder des Stadtbezirkbeirates.
Ex
Abstimmungsergebnis: 5/0/1
5.2
Gesamtstädtische Voruntersuchung zum Einsatz von Sozialen Erhaltungssatzungen
Vorlage: VI-DS-05896
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Herr Bodenstein, Mitarbeiter im Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung stellt
die Vorlage vor und beantwortet die Fragen der Mitglieder des Stadtbezirksbeirates.
Abstimmungsergebnis: 4/1/1
SBB Südost 16.10.2018
Seite 2
5.3
2. Sachstandsbericht zur Umsetzung der Schulbaumaßnahmen
Vorlage: VI-Ifo-06255
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einreicher: Dezernat Finanzen
Die Vorlage wird zur Kenntnis genommen.
Es wurde konstatiert, dass es bei der Kommunikation mit dem Zaubergarten als künftigen
Nutzern der demontierten Container Probleme gegeben hat.
Verbesserung der Radwegesituation Prager Straße
Vorlage: VI-A-06162
8:1
6
5.4
-1
Einreicher: Wohlfarth, Nicole
.20
18
Die Einreicherin ist nicht anwesend. Herr Dr. Zschelletzschky, Mitarbeiter im Sachgebiet Entwurfsplanung des Verkehr- und Tiefbauamtes stellt den Verwaltungsstandpunkt vor und beantwortet Fragen der Mitglieder des Stadtbezirksbeirates.
05
dazu Verwaltungsstandpunkt
Vorlage: VI-A-06162-VSP-01
m
5.4.1
.12
Abstimmungsergebnis: 5/0/1 zum VSP
Sonstiges
er
6
ste
llt
a
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Sachstand zum Thema “Schulhof der Schule am Weißeplatz“:
Herr Lunebach, Leiter der Abteilung Infrastruktur im Amt für Familie, Jugend und Bildung
stellt die Situation vor. Er plädierte unter dem Blick auf die Verdichtungserfordernisse in
der wachsenden Stadt für eine Doppelnutzung der verfügbaren Flächen und beantwortet
die Fragen der Mitglieder des Stadtbezirksbeirates. Probleme im Bereich des Denkmalschutzes werden besprochen. Dazu Geschäftsordnungsantrag von Herrn Meißner: Ende
der Debatte, kein Widerspruch, somit angenommen.
-
Bericht über die „Wichtige Angelegenheit“ Lene-Voigt-Park:
Herr Meißner berichtet über den Termin im Fachausschuss, WA wurde angenommen,
ca. 20.000 € für die Fenstergärten erforderlich, noch unklar, ob ein Haushaltsantrag für
den kommenden Haushalt erforderlich ist
-
Bericht über Kulturessen am 27.08.18
Ziel: Patenschaftsprogramm für die freie Szene
-
Sondersitzung zum Thema Haushaltsanträge am 30.10.18, 18:30 Uhr
-> Vorschläge und Information vorher über E-Mail,
-
Bericht zur Demokratiestraßenbahn am 15. und 22.09.18:
-> leider ohne Bürger/-innen, Format sollte überdacht werden
Ex
em
pla
rf
ür
-
SBB Südost 16.10.2018
Seite 3