Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1419764.pdf
Größe
250 kB
Erstellt
06.08.18, 13:09
Aktualisiert
09.11.18, 11:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:1
6
SBB Südost
Dienstag, 14.08.2018, 18:30 Uhr
Raum, Ort:
Franz-Mehring-Schule, Gletschersteinstraße 9
, 04299 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
22:00 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Frau Dr. Beate Heumann
ste
reguläre Mitglieder
Herr Peter Geiling
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
er
Frau Stefanie Gruner
Frau Virginia Löschner
Bündnis 90/Die Grünen
Herr Martin Meißner
Herr Karl-Heinz Pfeiffer
Bündnis 90/Die Grünen Protokoll
DIE LINKE
CDU
CDU
em
Herr Dr. Jörg Seidel
pla
Herr Lucas Schopphoven
CDU
rf
ür
Herr Clemens Meinhardt
Ex
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Richard Cybik
DIE LINKE
unentschuldigt
Frau Janet Herold
DIE LINKE
abberufen
Herr Victor Weiler
SPD
entschuldigt
SBB Südost 14.08.2018
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
Im Zusammenhang mit dem „Jahr der Demokratie 2018“ hat das Dezernat für Allgemeine
Verwaltung die Bürogemeinschaft Gauly & Volgmann (bgh.) Stadtentwicklung Prozessberatung damit beauftragt, die Sitzungsorte der Stadtbezirksbeiräte zu überprüfen.
Deshalb nimmt Frau Fiebig an der Sitzung teil und erstellt eine Fotodokumentation.
2
Bestätigung der Tagesordnung
-1
3
8:1
6
Bestätigt
Protokoll
.20
Gelegenheit für Einwohneranfragen
.12
4
18
Protokoll der Sitzung vom 12.06. steht noch aus
m
05
Keine Anfragen
Vorlagen und Anträge
5.1
1. Änderung zum Bau- und Finanzierungsbeschluss zum Ausbau der
Eilenburger Straße im 2. Bauabschnitt zwischen Josephinenstraße und
Gerichtsweg, überplanmäßige Auszahlungen/ Aufwendungen nach § 79
(1) SächsGemO
Vorlage: VI-DS-04925-DS-01
rf
ür
er
ste
llt
a
5
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
pla
Herr Faber, amtierender Abteilungsleiter im Amt für Stadtsanierung und Wohnungsförderung
erläuterte die Vorlage und beantwortete Fragen.
5.2
Ex
em
Abstimmungsergebnis: 4/3/1
Satzung zur Festlegung der Schulbezirksgrenzen der Grundschulen der
Stadt Leipzig
Vorlage: VI-DS-05605-NF-01
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Die Vorlage wurde durch Frau Riedel, Sachbearbeiterin für Entwicklungsplanung im Amt für
Jugend, Familie und Bildung eingebracht. In der anschließenden Diskussion wurden von den
Mitgliedern des Stadtbezirksbeirates die folgenden Sachverhalte sehr kritisch angemerkt:
Die vorgeschlagene Aufhebung der Schulbezirksgrenzen soll den Eltern Wahlmöglichkeiten
geben. Stattdessen ist für die angemeldeten Kinder und deren Eltern nicht klar, auf welche
Schule das Kind kommen wird. Die Übergangsphase aus die Kita in die Grundschule läuft
ebenso wie die frühzeitige Identifikation mit der für alle Kinder eines Schulbezirks
vorgesehenen Schule ins Leere.
SBB Südost 14.08.2018
Seite 2
Es gibt erhebliche Zweifel, dass die Schulwege - Kurze Beine, kurze Wege - rechtssicher
ausgerechnet werden können. Es gibt unplausible Informationsstände zur Verfügbarkeit
einer dafür erforderlichen Software.
Die Mitglieder des Stadtbezirksbeirates rügen, dass es um Maximierung und keine
Optimierung der Auslastung gehe. Die Zielstellung eine Wettbewerbssituation zwischen den
Schulen zu initiieren, empfindet der Stadtbezirksbeirat als bildungspolitische Ohrfeige
gegenüber Schulen in sozial schwachen Stadtteilen.
Abstimmungsergebnis zur NF: 1/6/1
-1
8:1
6
Die vorgesehene Satzungsänderung wird abgelehnt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist für die
Mitglieder des Stadtbezirksbeirates nicht nachvollziehbar, wie das Schulträger-Kriterium
"Kurze Beine, kurze Wege" technisch-organisatorisch (Software-Lösung, zusätzliche
personelle Unterstützung für die Schulen u.ä.) sichergestellt werden soll.
Völkerschlachtpanorama auf der Alten Messe ermöglichen
Vorlage: VI-A-05134
18
5.3
.20
Einreicher: Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
dazu VSP
Vorlage: VI-A-05134-VSP-02
llt
a
5.3.1
m
05
Abstimmungsergebnis: im Sinne des VSP 8/0/0
.12
Der Antrag wird durch Herrn Stadtrat Schmidt vorgestellt. Er informiert, dass sich die
Fraktion den Verwaltungsstandpunkt zu eigen macht (siehe 5.3.1.)
Wichtige Angelegenheit: Nutzbarkeit im nordöstlichen Lene-Voigt-Park
verbessern
Vorlage: VI-WA-05743-DS-02
er
6
ste
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Abstimmungsergebnis:
pla
VI-WA-05743-DS-02: bleibt im Verfahren
VI-WA-05743-VSP-01: Verwaltungsstandpunkt wurde am 14.08. mit der Verwaltung
erörtert, dabei wurde klar, dass der inhaltlich nicht nachvollziehbare Beschlussvorschlag
nicht auf einem grundsätzlichen fachlichen Dissenz beruht, Fachamt prüft eine
adäquatere Formulierung des Beschlussvorschlags
Ex
em
rf
ür
Einreicher: SBB Südost
6.1
dazu VSP
Vorlage: VI-WA-05743-VSP-01
Einreicher: Dezernat Umwelt, Ordnung, Sport
Frau Seidel, Abteilungsleiterin Planung und Bau im Amt für Stadtgrün und Gewässer stellt
den Verwaltungsstandpunkt vor: Der Verwaltungsstandpunkt lehnt das Anliegen der
Wichtigen Angelegenheit ab, weil bereits Verwaltungshandeln. In der Diskussion wurde
klargestellt, dass der Abriss der Holzbauten der Intention der WA entspricht. Die Abrisskosten von bis zu 10.000 € pro Bau werden als sehr hoch zur Kenntnis genommen.
Wichtige Angelegenheit wurde abgelehnt, weil eigentlich bereits Verwaltungsstandpunkt.
Allerdings ist die Finanzierung nicht geklärt.
SBB Südost 14.08.2018
Seite 3
SBB wünscht sich Zustimmung mit Ergänzung. Wird noch telefonisch geklärt.
7
7.1
Sonstiges
Sitzungstermine 2019
SBB wünscht Verschiebung um eine Woche nach vorne, außer Sommerferientermin
Einladung Ringseminar
7.3
Eröffnung der Schule am Weißeplatz
8:1
6
7.2
-1
Am Rande der Festveranstaltung zur Eröffnung der Schule am Weißeplatz wurde
thematisiert, dass der Vorschlag für eine Erweiterung des Schulhofes noch immer nicht
entschieden ist
Leipzig plus Kultur
.20
7.4
18
Festlegung: Sachstandsbericht einholen
Wettbewerb Stadtquartier Kolmstraße
05
7.5
.12
27.08., 19:00 Uhr: voraussichtlich Teilnahme von Herrn Meißner und Frau Löschner
7.6
llt
a
m
Herr Meinhard berichtet, dass das Thema Zuwegung von Norden her von ihm
angesprochen, aber durch den Teilnehmerkreis noch nicht befriedigend behandelt wurde.
Nachtrag Sammelvorlage Schulen
7.7
rf
ür
er
ste
Mitglieder des Stadtbezirksbeirates Südost regen an, Frau König vom Amt für
Gebäudemanagement kompetente Präsentation der Vorlage, die sehr sachkundige
Diskussion und die verlässliche Koordination der Antworten auf offen gebliebene Fragen zu
danken: Alles wurde termingerecht und substantiell durch die betreffenden Fachämter
beantwortet.
Stötteritz macht mobil
Jahr der Demokratie 2018
Ex
7.8
em
pla
Die Mitglieder des Stadtbezirksbeirates haben sich darauf verständigt, die Aktivitäten des
Verkehrs- und Tiefbauamtes zur Stärkung des Radfahrverkehrs zu unterstützen. Sie
begrüßen das Angebot, über den neuen Arbeitsstand zu berichten und den neuen
Radverkehrsbeauftragten vorzustellen. (voraussichtlich Sitzung im September)
Es besteht die Möglichkeit, zwei Lastenfahrräder mit dem Logo auszuleihen und damit
Materialien zu transportieren und zu präsentieren.
SBB Südost 14.08.2018
Seite 4