Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1405889.pdf
Größe
205 kB
Erstellt
01.06.18, 10:50
Aktualisiert
09.11.18, 10:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:1
5
SBB Südost
Dienstag, 12.06.2018
Raum, Ort:
Franz-Mehring-Schule, Gletschersteinstraße 9
, 04299 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
21:45 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Frau Dr. Beate Heumann
ste
reguläre Mitglieder
Herr Richard Cybik
DIE LINKE
SPD
er
Herr Peter Geiling
Frau Stefanie Gruner
Bündnis 90/Die Grünen
Herr Clemens Meinhardt
Herr Martin Meißner
Herr Victor Weiler
em
Herr Dr. Jörg Seidel
pla
Herr Karl-Heinz Pfeiffer
Bündnis 90/Die Grünen
rf
ür
Frau Virginia Löschner
CDU
Bündnis 90/Die Grünen Protokoll
DIE LINKE
CDU
SPD
Ex
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Frau Janet Herold
DIE LINKE
unentschuldigt
Herr Lucas Schopphoven
CDU
entschuldigt
SBB Südost 12.06.2018
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
2
Bestätigung der Tagesordnung
Protokoll
-1
3
8:1
5
bestätigt
.20
Gelegenheit für Einwohneranfragen
.12
4
18
Protokolle März und April bestätigt
llt
a
m
05
keine
Vorlagen und Anträge
5.1
Sammelplanungs- und Baubeschluss sowie Beschluss zum Abschluss
von Mietverträgen zur Schaffung zusätzlicher Schulkapazitäten und Bestätigung außerplanmäßiger Auszahlungen nach § 79 (1) SächsGemO
(Stand: 25.05.2018)
Vorlage: VI-DS-05899
rf
ür
er
ste
5
em
pla
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einreicher: Dezernat Finanzen
Ex
Frau König, Leiterin der Abteilung Strategisches Gebäudemanagement im Amt für Gebäudemanagement erläuterte die Vorlage und beantwortete eine Reihe von Fragen.
Wichtige Aussagen:
- Oberschule am Barnet Licht Platz: Vorgesehen ist ein Wettbewerblicher Dialog - Generalübernehmer soll das Gebäude in Modulbauweise planen und umsetzen. Herr
Meißner fragt, ob SBB Teil des Gremiums werden kann. -> Per Email kam im Nachgang zur Sitzung die Antwort, dass das leider nicht möglich sei
- Sanierung des Schraderhauses: Mit VTA ist abgestimmt, dass die knappen Außenflächen gemeinsam mit der 125. Schule in der Heinrichstraße genutzt werden, öffentlicher Weg für Fußgänger und Radfahrer bleibt frei.
- Fünfzügiges Gymnasium auf dem Prager Dreieck ist mit Dreifeldsporthalle in Planung
- Weitere Planungen auf Alter Messe und Dösner Weg.
SBB Südost 12.06.2018
Seite 2
Herr Weiler fragt nach, ob im Schraderhaus eine Nutzung als Gymnasium nicht sinnvoller
wäre. Bevölkerungsentwicklung im Stadtteil lässt annehmen, dass am Standort eher ein
Gymnasium erforderlich wäre
Frau Gruner wünscht angesichts der erforderlichen Verdichtung nachhaltigere Nutzung der
Flächen, beispielsweise durch Pausenfläche auf dem Dach, wie in der Kita des Campus Lorenzo geplant.
Frau Gruner fragt nach, ob Stück von Reudnitzer Park eingezogen wird, sobald die
Grundschule weg ist
SBB fragt sich, wie es mit dem Medienpädagogischen Zentrum weitergeht
Der Stadtbezirksbeirat Südost stimmt der Vorlage unter folgenden Bedingungen zu:
8:1
5
- dass die Mitwirkung des Stadtbezirksbeirates Südost an der Planung und Realisierung der
Schule am Barnet-Licht-Platz sichergestellt wird
.20
18
-1
- dass mit Blick auf die soziostrukturellen Veränderungen im Stadtteil Reudnitz die geplante
Komplexsanierung des Schraderhauses zur Nutzung als vierzügige Oberschule flexibel gehalten wird.
Sonstiges
m
6
05
.12
Abstimmungsergebnis: 7/0/2
llt
a
6. 1. Vorstellung einer Überlegung zur Bahnvariante Mittlerer Ring
(Herr Roland - Bürgerinitiative Mittlerer Ring Leipzig)
er
ste
6. 2. Antwort der Verwaltung auf die „Wichtige Angelegenheit“ zum Lene-Voigt-Park: SBB
hat den Verwaltungsstandpunkt nicht verstanden. Deshalb ist die Stadtverwaltung zur
nächsten Sitzung einzuladen
rf
ür
6. 3. Engstelle Holzhäuser Straße
(Entwurf für eine „Wichtige Angelegenheit“, V: Herr Meißner und Herr Meinhardt)
6. 4. Sachstandsbericht Lene-Voigt-Park
Ex
em
pla
6. 5. Herr Meinhard: Probleme bei Baustellenbahnführung in der Naunhofer Straße. Der
SBB Südost unterstützt in diesem Zusammenhang nachdrücklich das ergebnisoffene
Projekt „Aktiv Mobil in Stötteritz“ und setzt sich für eine spürbare Stärkung des Radund Fußverkehrs ein.
6. 6. Cäcilienpark
Bei der Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung wurde eine Prüfung für behindertengerechte Spielgeräte am Kastaniendreieck Oswaldplatz zugesichert.
6. 7. SBB beschwert sich über schlechte Nutzbarkeit von Allris. Konkret die Stichwortsuche.
SBB Südost 12.06.2018
Seite 3