Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Anlagen

Daten

Kommune
Leipzig
Dateiname
1439700.pdf
Größe
10 MB
Erstellt
21.09.18, 11:47
Aktualisiert
12.11.18, 22:35

Inhalt der Datei

Anlage aktueller Stand zum KIVAN gesamt davon Kita1 davon Horte davon Tagespflegepersonen 1 Übersicht Elternportal enthält Stand 19.03.2018 Stand 08.05.2018 411 537 247 247 64 65 100 225 Stand 14.09.2018 725 252 65 408 platzkonkrete Suche möglich Stand 19.03.2018 Stand 08.05.2018 103 137 103 122 0 15 Stand 14.09.2018 249 211 38 gemeint sind Krippe, Kindergarten und kombinierte Einrichtungen Prozentsatz der im Kivan geführten Verträge mit fehlerhaften Adressdaten: Stand Februar 2018: 24,89% Stand August 2018: 12,43% Anzahl der zum Kivan.next geschulten Nutzer: Stand 14.09.2018: Mitarbeiter freier Träger: Mitarbeiter kommunal: Mitarbeiter Verwaltung: gesamt: 345 147 15 507 Herr Albrecht hat die Frage gestellt, ob es gegenwärtig noch Träger/Einrichtungen gibt, die gar nicht im Kivan arbeiten (Verträge einpflegen). Dies ist nach aktuellen Stand der Fall und betrifft 3 Einrichtungen. Entwurf Haushaltsplan 2019/2020 Amt für Jugend, Familie und Bildung Jugendhilfeausschuss am 01.10.2018 1 1. Übersicht Entwurf Gesamtergebnishaushalt 2 1.1 Stand der Haushaltsdurchführung 2018 - Ergebnishaushalt 2.000 1.800 1.775 1.754 1.748 1.720 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 -200 -21 -28 Erträge ohne ILV Aufwendungen ohne ILV Plan VIST 30.06. -27 -34 -7 Ergebnis Abweichung 3 1.2 Gesamtübersicht Planung Ergebnishaushalt (in Mio. Euro) 1.900 1.871 1.948 2.073 2.002 2.051 1.865 1.953 2.007 2.056 2.097 1.400 Ausgleich von Überschuss und Defizit über beide Haushaltsjahre, somit genehmigungsfähig 900 400 5,4 -100 HH-Entwurf 2019 HH-Entwurf 2020 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Ansatz 2023 Erträge 1.870.806.572 1.948.409.575 2.001.677.567 2.050.513.358 2.072.717.855 Aufwendungen 1.865.405.646 1.953.200.195 2.007.319.183 2.055.860.778 2.096.829.378 -4,8 -5,6 -5,3 -24,1 Ergebnis 5.400.927 -4.790.620 -5.641.616 -5.347.420 -24.111.523 4 2. Übersicht Entwurf Gesamtfinanzhaushalt 5 2.1 Stand der Haushaltsdurchführung 2018 - Finanzhaushalt 100,0 50,0 46,6 49,1 45,3 33,4 3,8 0,0 -13,2 -28,1 -50,0 -78,5 -100,0 -87,3 -115,4 -119,4 -150,0 -200,0 -197,9 -250,0 CF lfd. Verwaltungstätigkeit CF Investitionstätigkeit Plan VIST 30.06. CF Finanzierungstätigkeit Änd. Finanzmittelbestand Abweichung 6 2.2 Gesamtübersicht Planung Finanzhaushalt (in Mio. Euro) 150 99,8 99,8 100 50 68,9 68,9 68,9 54,5 46,6 43,0 43,3 46,0 1,3 0 -50 -34,7 -20,5 -12,8 -100 -127,7 -145,5 -133,2 -147,3 -155,6 -150 -200 Saldo lfd. Verw.tätigkeit HH-Entwurf 2019 Saldo Investitionstätigkeit HH-Entwurf 2020 -130,6 Saldo Finanzierungstätigkeit Ansatz 2021 Änd. Finanzmittelbestand Ansatz 2022 Ansatz 2023 * Planerische Annahme bei Einzahlungen aus übertr. Erm. 120,6 Mio. EUR und Auszahlungen aus übertr. Erm. 250 Mio. EUR in EUR voraussichtlicher Bestand an liquiden Mitteln am Ende des Haushaltsjahres HH-Entwurf 2019 6.069.698 HH-Entwurf 2020 5.268.842 Ansatz 2021 Ansatz 2022 Ansatz 2023 -31.573.408 -54.253.916 -69.177.270 7 2.3 Investitionsplanung – Auszahlungen und Fördermittel 350,00 300,00 301,40 295,98 288,09 265,73 250,00 235,85 240,51 238,75 208,22 200,00 182,17 176,75 150,00 123,90 121,69 105,37 100,00 111,71 98,62 94,14 104,39 80,35 50,00 0,00 vorl. IST 2015 vorl. IST 2016 vorl. IST 2017 Plan 2018 HH-Entwurf HH-Entwurf Ansatz 2021 Ansatz 2022 Ansatz 2023 2019 2020 Auszahlungen aus Investitionstätigkeit davon Fördermittel 8 3. Fazit in Bezug auf Entwurf Haushaltsplan 2019/2020 9 3.1  Genehmigungsfähigkeit Doppelhaushalt 2019/2020 Neuregelung § 72 SächsGemO knüpft Haushaltsausgleich und damit Gesetzmäßigkeit an 2 Hürden ErgebnisHH Ausgleich Jahresergebnis unter Berücksichtigung der Abschreibungen aus neuen Investitionen (ab 01.01.2018)  FinanzHH Erwirtschaftung Kreditverpflichtungen laufendes HH-Jahr aus Saldo laufende Verwaltungstätigkeit und frei verfügbare Liquidität 10 3.2 Genehmigungsfähigkeit Doppelhaushalt 2019/2020 2019 2020 2021 2022 2023 Saldo laufende Verwaltungstätigkeit 54.545.685 46.564.575 43.026.718 43.259.842 45.965.046 ordentliche Tilgung 50.500.000 50.500.000 56.375.750 56.375.750 56.375.750 4.045.685 -3.935.425 -13.349.032 -13.115.908 -10.410.704 Differenz zum genehmigungsfähigen Haushalt Über Planungszeitraum 2019/2020 ausgeglichen, sofern für Sonderkreditportfolio Schulhausbau i.H.v. 100 Mio. EUR p.a. 2019 bis 2023 Tilgungsfreiheit bis 2023 erreicht werden kann 11 4. Entwurf Ergebnishaushalt 2019/2020 für das Amt für Jugend, Familie und Bildung 12 4.1 Der Haushalt des AfJFB wird in drei Produktbereiche gegliedert 13 4.1 Der Haushalt des AfJFB wird in drei Produktbereiche gegliedert 14 4.1 Der Haushalt des AfJFB wird in drei Produktbereiche gegliedert 15 4.1 Schlüsselprodukte – Instrumente zur strategischen Steuerung • Grundschulen in öfftl. Trägerschaft • Oberschulen in öffentlicher Trägerschaft • Gymnasien, Kollegs (ohne berufl. Gymn.) in kommunaler Trägerschaft • Schulen zur Lernförderung • Berufsbildende Schulen in kommunaler Trägerschaft • Schulnetzplanung / örtliche Standortplanung, Bereitstellung von Schulkapazitäten • Übernahme Elternbeiträge für Kinder in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege • Jugendarbeit • Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz • Hilfe zur Erziehung • Hilfen für junge Volljährige/ Inobhutnahme/ Eingliederungshilfe • Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege • Einrichtungen der Jugendarbeit Festlegung der 13 Schlüsselprodukte gemäß VI-DS-02445-NF-02 16 4.2 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen AfJFB insgesamt Darstellung Summe der Produkte des Amtes für Jugend, Familie und Bildung Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 153 Mio. - 172 Mio. - 185 Mio. + 399 Mio. + 105 Mio. + 402 Mio. + 110 Mio. 351 Mio. 246 Mio. 340 Mio. 230 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 183 Mio. - 219 Mio. - 240 Mio. + 467 Mio. + 123 Mio. + 480 Mio. --- + 528 Mio. + 135 Mio. + 564 Mio. + 147 Mio. 405 Mio. 282 Mio. --297 Mio. 444 Mio. 309 Mio. 471 Mio. 324 Mio. 30.06.2018 Personalaufwendungen) Hinweis: Aufgrund der derzeit noch nicht fertiggestellten Jahresabschlüsse 2016 und 2017 können sich die in dieser und den nachfolgenden Folien ausgewiesenen Ist-Werte durch nachfolgende Sachverhalte noch verändern 17 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.21.1.1.01 Grundschulen in öfftl. Trägerschaft Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 4,4 Mio. - 4,7 Mio. - 3,6 Mio. + 24,1 Mio. + 20,7 Mio. + 29,3 Mio. + 2,9 Mio. + 3,4 Mio. + 3,6 Mio. 22,7 Mio. 19,8 Mio. 19,4 Mio. 16,0 Mio. 29,3 Mio. 25,7 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 3,6 Mio. - 3,1 Mio. - 3,3 Mio. + 29,3 Mio. --- + 27,3 Mio. + 4,4 Mio. + 29,5 Mio. + 5,1 Mio. --25,7 Mio. 28,6 Mio. 24,2 Mio. 31,4 Mio. 26,3 Mio. 30.06.2018 Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 105 18 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.21.5.1.01 Oberschulen in öfftl. Trägerschaft Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 1,6 Mio. - 0,88 Mio. - 1,2 Mio. + 12,1 Mio. + 1,3 Mio. + 9,3 Mio. + 1,6 Mio. 11,9 Mio. 10,6 Mio. 10,0 Mio. 8,4 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 1,2 Mio. - 1,9 Mio. - 3,5 Mio. + 16,3 Mio. + 1,8 Mio. + 17,1 Mio. --- + 17,9 Mio. + 2,2 Mio. + 16,3 Mio. + 2,3 Mio. 16,9 Mio. 15,1 Mio. --15,9 Mio. 18,1 Mio. 15,1 Mio. 15,1 Mio. 12,8 Mio. 30.06.2018 Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 107 19 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.21.7.1.01 Gymnasien, Kollegs in öfftl. Trägerschaft Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 2,5 Mio. - 1,9 Mio. - 2,1 Mio. + 12,5 Mio. + 10,2 Mio. + 12,7 Mio. + 1,3 Mio. + 1,4 Mio. + 1,6 Mio. 11,3 Mio. 10,0 Mio. 9,7 Mio. 8,3 Mio. 12,1 Mio. 10,6 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 2,1 Mio. - 2,5 Mio. - 2,5 Mio. + 12,7 Mio. --- + 13,4 Mio. + 1,8 Mio. + 15,2 Mio. + 1,8 Mio. --10,6 Mio. 12,7 Mio. 10,9 Mio. 14,5 Mio. 12,7 Mio. 30.06.2018 Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 111 20 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.22.1.5.01 Schulen zur Lernförderung Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 1,2 Mio. - 1,1 Mio. - 1,0 Mio. + 2,7 Mio. + 1,5 Mio. + 2,2 Mio. + 1,6 Mio. 3,0 Mio. 1,5 Mio. 2,7 Mio. 1,1 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 1,0 Mio. - 1,2 Mio. - 1,2 Mio. + 2,6 Mio. + 1,9 Mio. + 2,6 Mio. --- + 2,4 Mio. + 2,0 Mio. + 2,4 Mio. + 2,0 Mio. 3,5 Mio. 1,6 Mio. --1,6 Mio. 3,2 Mio. 1,2 Mio. 3,2 Mio. 1,2 Mio. 30.06.2018* Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 118 21 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.23.1.1.01 Berufliche Schulen in öfftl. Trägerschaft Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 1,9 Mio. - 0,2 Mio. - 1,0 Mio. + 7,8 Mio. + 1,5 Mio. + 4,8 Mio. + 1,5 Mio. 7,4 Mio. 5,9 Mio. 6,2 Mio. 4,7 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 1,0 Mio. - 1,2 Mio. - 1,2 Mio. + 7,3 Mio. + 1,6 Mio. + 7,7 Mio. --- + 8,0 Mio. + 1,7 Mio. + 8,3 Mio. + 1,7 Mio. 7,9 Mio. 6,3 Mio. --6,7 Mio. 8,5 Mio. 6,8 Mio. 8,8 Mio. 7,1 Mio. 30.06.2018 Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 123 22 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.24.3.0.02 Schulnetzplanung Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 - 0,02 Mio. - 0 Mio. Plan 2018 0,28 Mio. 0,03 Mio. Plan 2019 Plan 2020 - 0,01 Mio. - 0,04 Mio. + 0,04 Mio. --- + 0,04 Mio. + 0,39 Mio. + 0,04 Mio. + 0,50 Mio. --0,03 Mio. 0,42 Mio. 0,03 Mio. 0,50 Mio. 0,00 Mio. 30.06.2018* - 0,009 Mio. - 0,009 Mio. + 0,05 Mio. + 0,03 Mio. + 0,04 Mio. + 0,26 Mio. + 0,26 Mio. + 0,26 Mio. 0,28 Mio. 0,03 Mio. V-Ist 0,29 Mio. 0,03 Mio. Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 129 23 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.36.1.0.01 Übernahme Elternbeiträge Kitas/Tagespflege Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 1,3 Mio. - 1,1 Mio. - 0,6 Mio. + 22,7 Mio. + 23,5 Mio. + 24,8 Mio. + 0,7 Mio. + 0,8 Mio. + 0,8 Mio. 22,1 Mio. 21,4 Mio. 23,2 Mio. 22,4 Mio. 25,0 Mio. 24,2 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 0,6 Mio. - 1,0 Mio. - 1,1 Mio. + 24,8 Mio. --- + 26,2 Mio. + 0,9 Mio. + 28,3 Mio. + 1,0 Mio. --24,2 Mio. 26,1 Mio. 25,2 Mio. 28,3 Mio. 27,3 Mio. 30.06.2018 Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 136 24 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.36.2.0.01 Jugendarbeit §11 (enthalten u.a. Zuschüsse freie Träger, Projekte, Ferienpass) Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 2,3 Mio. - 1,6 Mio. - 1,6 Mio. + 8,3 Mio. + 0,6 Mio. + 8,9 Mio. + 0,7 Mio. 6,6 Mio. 6,0 Mio. 8,1 Mio. 7,3 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 1,6 Mio. - 1,7 Mio. - 1,7 Mio. + 9,3 Mio. + 0,8 Mio. + 9,5 Mio. --- + 9,5 Mio. + 0,8 Mio. + 9,6 Mio. + 0,8 Mio. 8,5 Mio. 7,7 Mio. --7,9 Mio. 8,6 Mio. 7,8 Mio. 8,7 Mio. 7,9 Mio. 30.06.2018* Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 137 25 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.36.3.1.01 Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz (u.a. Zuschüsse FT nach §13 und 14 und Schulsozialarbeit enthalten) Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 0,9 Mio. - 1,9 Mio. - 3,3 Mio. + 5,3 Mio. + 1,0 Mio. + 5,7 Mio. + 1,0 Mio. 5,4 Mio. 4,4 Mio. 4,8 Mio. 3,8 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 4,5 Mio. - 5,6 Mio. - 5,6 Mio. + 6,8 Mio. + 1,7 Mio. + 8,0 Mio. --- + 8,8 Mio. + 2,2 Mio. + 8,8 Mio. + 2,3 Mio. 5,2 Mio. 3,5 Mio. --3,5 Mio. 5,4 Mio. 3,2 Mio. 5,5 Mio. 3,2 Mio. 30.06.2018 Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 138 26 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Schulsozialarbeit • Förderprogramm des Freistaates Sachsen ermöglicht Schulsozialarbeit an allen Oberschulen gemäß SächsSchulG (100 % der Personalkosten*) • Schulsozialarbeit auch an allen anderen Schulformen (max. 80 % der Personalkosten*) – Grundlage ist das Steuerungskonzept • Mit dem Haushaltsansatz 2019/2020 erreicht Leipzig den maximalen Fördermittelabruf • Zuschuss setzt sich wie folgt zusammen:     sämtliche Sachkosten, da diese nicht Teil der Förderung sind Eigenanteil bei Grund- und Förderschulen sowie Gymnasien Schulsozialarbeit an Schulen des 2. Bildungsweges Personal- und Sachkosten Dienst- und Fachaufsicht * Durchschnittliche Förderung darf insgesamt maximal 80 % betragen. 27 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.36.3.3.01 Hilfen zur Erziehung §§ 27, 29 - 35 Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 3,9 Mio. - 4,3 Mio. - 4,5 Mio. + 62,9 Mio. + 68,1 Mio. + 70,2 Mio. + 5,5 Mio. + 5,8 Mio. + 6,6 Mio. 64,5 Mio. 59,0 Mio. 69,6 Mio. 63,8 Mio. 72,3 Mio. 65,6 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 5,2 Mio. - 5,6 Mio. - 5,7 Mio. + 77,6 Mio. --- + 80,9 Mio. + 6,5 Mio. + 83,2 Mio. + 6,8 Mio. --72,4 Mio. 81,8 Mio. 75,3 Mio. 84,3 Mio. 77,5 Mio. 30.06.2018 Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 141 28 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.36.3.4.01 Hilfen für junge Volljährige, Inobhutnahme, Eingliederungshilfe ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 1,0 Mio. - 1,4 Mio. - 0,7 Mio. + 18,1 Mio. + 19,9 Mio. + 20,9 Mio. + 1,4 Mio. + 1,5 Mio. + 1,7 Mio. 18,5 Mio. 17,1 Mio. 20,0 Mio. 18,5 Mio. 21,9 Mio. 20,2 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 0,9 Mio. - 0,7 Mio. - 0,7 Mio. + 26,4 Mio. --- + 26,5 Mio. + 1,8 Mio. + 27,8 Mio. + 1,9 Mio. --25,5 Mio. 27,6 Mio. 25,8 Mio. 29,0 Mio. 27,1 Mio. 30.06.2018 Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 142 29 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Hilfen zur Erziehung • Berechnung des Haushaltsansatzes für 2019/2020 erfolgte auf Basis prognostizierter Fallkosten und Fallzahlen per 31.12.2018 (V-Ist 30.06.) zzgl. einer angenommenen Steigerung in den Folgejahren 30 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte 4.3 Hilfen zur Erziehung • ausgehend von 3.083 Fällen (auf den 31.12.2018 prognostiziert) entwickelt sich die Fallzahl weiterhin steigend – 2020: 3.320 Fälle • durchschnittlichen Fallkosten steigen gegenüber 2018 ebenfalls an (2018: rd. 28.800 Euro/Fall | 2020: rd. 34.200 Euro pro Fall) 3.500 3.000 2.500 2.000 1.500 1.003 1.141 1.153 551 688 723 139 120 120 1.390 1.298 1.324 2018 2019 2020 1.000 500 0 Ambulant Teilstationär Pflegestellen Stationär 31 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.36.5.0.01 Kindertageseinrichtungen/ Kindertagespflege Angaben in Euro ordentl. Erträge Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 V-Ist 30.06.2018 Plan 2019 Plan 2020 - 107,6 Mio. - 114,6 Mio. - 127,8 Mio. - 129,0 Mio. - 150,0 Mio. - 168,0 Mio. ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen + 176,9 Mio. + 177,0 Mio. + 208,9 Mio. + 207,6 Mio. + 236,3 Mio. + 263,5 Mio. - Personalaufwend. + 69,0 Mio. + 72,8 Mio. + 80,2 Mio. --+ 88,9 Mio. + 98,7 Mio. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne 138,3 Mio. 69,3 Mio. 135,2 Mio. 62,3 Mio. 161,3 Mio. 81,1 Mio. 78,6 Mio. 175,2 Mio. 86,3 Mio. 194,2 Mio. 95,5 Mio. Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 146 32 4.3 Gegenüberstellung der Erträge und Aufwendungen der Produkte Produkt 1.100.36.6.0.01 Einrichtungen der Jugendarbeit Angaben in Euro ordentl. Erträge ordentl. Aufwend. - Sachaufwendungen - Personalaufwend. Zuschuss gesamt Zuschuss (ohne Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 - 0,5 Mio. - 0,4 Mio. - 0,5 Mio. + 1,7 Mio. + 1,1 Mio. + 0,8 Mio. + 1,2 Mio. + 1,7 Mio. + 1,3 Mio. 2,2 Mio. 1,1 Mio. 1,7 Mio. 0,4 Mio. 2,5 Mio. 1,2 Mio. V-Ist Plan 2019 Plan 2020 - 0,5 Mio. - 0,5 Mio. - 0,5 Mio. + 1,7 Mio. --- + 1,5 Mio. + 1,4 Mio. + 1,5 Mio. + 1,5 Mio. 2,4 Mio. 0,9 Mio. 2,5 Mio. 1,0 Mio. 30.06.2018 --1,2 Mio. Personalaufwendungen) Werte (ohne V-Ist) finden sich im Haushaltsplanentwurf 2019/2020 in Band 1, Anlage 2, ab Seite 149 33 Förderung Vereine und Verbände: 4.4 Entwicklung der Erträge und Aufwendungen Bezeichnung Erträge Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 -1.867.489 € -1.905.594 € -1.969.750 € -1.966.650 € -2.006.650 € Aufwendungen 10.099.436 € 10.971.188 € 11.217.250 € 11.607.600 € 11.660.000 € Zuschuss 8.231.947 € 9.065.595 € 9.247.500 € 9.640.950 € 9.653.350 € Zuschuss 10.000.000 € 9.000.000 € 8.000.000 € 7.000.000 € Ist 2016 Ist 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 • Die Zuschüsse im Bereich der Kinder- und Jugendförderung erhöht sich in den Haushaltsjahren 2019 und 2020 im Vergleich zum Plan 2018 um ca. 400.000 Euro. 34 4.5 Bauliche Unterhaltung – Instandhaltungsmaßnahmen ab 250 TEUR Plan 2019 Angaben in Euro August-Bebel-Schule Sanitär 24. Schule Umsetzung Container Carl-von-Linne-Schule Plan 2020 500.000 250.000 1.325.000 0 Brandschutz 250.000 250.000 Schule am Auwald Fortsetzung von laufenden Maßnahmen 500.000 498.950 Schule Connewitz Gebäudetrockenlegung 450.000 850.000 Schule Portitz Äußere Sanierung 1.600.000 0 85. Schule Äußere Sanierung 300.000 0 Schule Liebertwolkwitz Energetische Sanierung 90.000 3.000.000 20. Schule Äußere Sanierung 1.242.100 0 84. Schule Äußere Sanierung 2.000.000 0 Kita Hans-Otto-Straße Äußere Sanierung 286.550 0 35 5. Stellen- und Personalaufwandsentwicklung 36 5.1 Stellenentwicklung Angaben entsprechend VI-Ifo-06318 "Erläuterungsmaterial zum Haushaltsplanentwurf“, Teil Stellenplan 2019/2020 37 5.2 Entwicklung Personalaufwand stellenplanabhängiger Personalaufwand (Plan-Werte in €) 160000000 140000000 120000000 100000000 80000000 60000000 113.438.700 121.843.400 132.580.000 144.959.800 96.375.050 40000000 20000000 0 2016 2017 2018 2019 2020 38 6. Investitionsprogramm 2019/2020 39 6. Investitionsprogramm 2019/2020 (Band 1, Anlage 4, Seite 11ff.) Davon-Darstellungen ohne bewegliches Anlagevermögen 40 6. Investitionsprogramm 2019/2020 zzgl. Mittelfristplanung bis 2023 Herleitung des Investitionsprogramms der kommenden Jahre 1. Schritt: Fortschreibung des bestehenden kommunalen Bauprogramms im Kita- und Schulbereich, insbesondere Fortsetzung laufender Bauprojekte und deren finanzielle Untersetzung 2. Schritt: Berücksichtigung der Maßnahmen aus der durch die Ratsversammlung am 27.06.2018 beschlossenen Vorlage „Sammelplanungs- und Baubeschluss sowie Beschluss zum Abschluss von Mietverträgen zur Schaffung zusätzlicher Schulkapazitäten“ (VI-DS-05899-NF-21) 3. Schritt: Berücksichtigung der Erfordernisse aus der Kindertagesstättenbedarfsplanung 2018 und der Schulentwicklungsplanung – Fortschreibung 2018 41 Amt für Jugend, Familie und Bildung Naumburger Straße 26 04229 Leipzig jugend-familie-bildung@leipzig.de www.leipzig.de 42 42 42