Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1375307.pdf
Größe
256 kB
Erstellt
05.03.18, 13:33
Aktualisiert
25.10.18, 11:05
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
- VI. Wahlperiode -
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:1
5
SBB Südost
Dienstag, 13.03.2018, 18:30 Uhr
Raum, Ort:
Franz-Mehring-Schule, Gletschersteinstraße 9
, 04299 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
21:30 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Frau Dr. Beate Heumann
ste
reguläre Mitglieder
Herr Richard Cybik
DIE LINKE
SPD
er
Herr Peter Geiling
Protokoll
Frau Stefanie Gruner
Bündnis 90/Die Grünen
Herr Clemens Meinhardt
Herr Martin Meißner
CDU
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
Herr Lucas Schopphoven
CDU
em
pla
Herr Karl-Heinz Pfeiffer
Bündnis 90/Die Grünen
rf
ür
Frau Virginia Löschner
CDU
Herr Dr. Jörg Seidel
Ex
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Frau Janet Herold
DIE LINKE
unentschuldigt
Herr Victor Weiler
SPD
entschuldigt
SBB Südost 13.03.2018
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
- erfolgt
2
Bestätigung der Tagesordnung
Protokoll
-1
3
8:1
5
- erfolgt
.20
Gelegenheit für Einwohneranfragen
.12
4
18
- mit Enthaltungen bestätigt
m
05
- keine Anwesend
Vorlagen und Anträge
5.1
Bau- und Finanzierungsbeschluss Riebeckstraße von Eilenburger Straße
bis Täubchenweg
Vorlage: VI-DS-05071
er
ste
llt
a
5
rf
ür
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Die Vorlage wurde von Herrn Göhner, Sachgebietsleiter Entwurfsplanung im Verkehrs- und
Tiefbauamt eingebracht:
–
–
–
–
–
–
em
pla
Gleisbett und Brücken sind in gutem Zustand (Haltbarkeit über 10 Jahre)
Fahrbahn und Gehwege sollen grundhaft erneuert werden
Geländer beidseitig erneuert
keine Beteiligung der Anlieger an den Kosten (Straßenausbaubeiträge)
Fördermittellage zurzeit schwierig einzuschätzen: am 22.03. gibt es noch ein
Gespräch mit dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr über eine Förderung,
ansonsten 100% kommunale Finanzierung
Baubeginn: 2.7 bis 28.9 2018
Wasserwerke bauen zwischen Eilenburgerstraße bis Stötteritzer Straße (ab 2.7)
kein Straßenbahnverkehr zwischen 30.6. und 1.10
Umleitung stadtauswärts über Täubchenweg, Stadteinwärts über Holsteinstraße (mit
temporärer Lichtsignalanlage auf der Martinstraße, die dann Einbahnstraße wird)
Markierung von Radstreifen ist abhängig von Fördermittelzusage: Fördermittel sehen
keinen Radstreifen vor, bei 100% Eigenmittel wird neu entschieden
Lichtsignalanlage an der Kippenbergstraße wird geprüft
Ex
–
–
–
–
–
Herr Göhner sagte zu, zur Vertiefung einiger Fragen eine Mail an den Stadtbezirksbeirat zu
schicken.
SBB Südost 13.03.2018
Seite 2
5.2
Einrichtung einer zwei- bis dreizügigen Oberschule am Standort Höltystraße 51 in 04289 Leipzig entsprechend § 24 Sächsisches Schulgesetz
Vorlage: VI-DS-05307
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
–
Konzept zur mittel- und langfristigen Verwaltungsunterbringung
hier: Verfahrensweise und Vorgriff Standortentscheidung Amt für Jugend,
Familie und Bildung
Vorlage: VI-DS-03786-NF-01
8:1
5
5.3
keine Einbringung durch Verwaltung, daher vertagt auf den 10.04.2018
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
-
.20
.12
05
-
m
-
Konzept zielt darauf, die Kernverwaltung unter Berücksichtigung auslaufender
Mietverträge an möglichst wenigen zentralen Standorten im Eigentum der Stadt
unterzubringen
das Amt für Jugend, Familie und Bildung ist in einem Mietobjekt mit bald
auslaufendem Mietvertrag (Mietende 31.12.2019) untergebracht
da der Standort für die Beschäftigten und die Bevölkerung nicht sonderlich geeignet
sind, ist bis 2020 eine Unterbringung am Standort Alte Messe, Halle 12 vorgesehen
gute Anbindung mit KfZ und ÖPNV
1.Bauabschnitt für das Stadtarchiv wird im Laufe des Jahres übergeben
2.Bauabschnitt schafft Flächen für das AfJFB und Life Sciences
llt
a
-
18
-1
Die Vorlage wurde durch Herrn Stein, Abteilungsleiter Strategisches Gebäudemanagement
im Amt für Gebäudemanagement eingebracht:
rf
ür
er
ste
Abstimmungsergebnis:
Pkt. 1 - 3: Votum: 0/8/0
Pkt. 4 + 5: Votum: 7/0/2
5.4
Information über Entwicklung Holzhäuser-/Kolmstraße
Im Entwicklungsgebiet ist ein zusätzlicher Bedarf an Schulplätzen zu erwarten
da das Gebiet über eine gute ÖPNV -Anbindung verfügt, wird von der Planung eines
Spiel- und Bolzplatzes zugunsten eines neuen Schulstandortes (Oberschule Schule
für etwa 1000 Schüler*innen) vorgesehen und stattdessen eine Doppelnutzung der
künftigen schulischen Sportflächen für Schul- und Freizeitsport favorisiert
Erweiterung der Schwimmhalle in der Kolmstraße bleibt weiter in Planung
Eingriffe in den Zaubergarten unabwendbar, da die einzige kommunale Fläche an
diesem Standort
Vorbereitung eines Bebauungsplans, u.a. durch städtebaulichen Wettbewerb
Ein SBB-Mitglied nimmt am Ideenwettbewerb als Jurymitglied teil
Erklärungen gegenüber Kolumbus e.V. sind notwendig, Frau Heumann schreibt Mail,
Fachamt sucht selbst Kontakt
Ex
-
em
pla
Herr Boldt, Leiter des Sachgebietes Staädtebauliche Planung im Stadtplanungsamt
informierte über Veränderungen im Planungsprozess
-
SBB Südost 13.03.2018
Seite 3
6
Sonstiges
Umgang mit Baracken im nordöstlichen Lene-Voigt-Park
- Bereich ist seit der Parkeröffnung ramponiert und seit längerem verwildert und
abgesperrt
- Frau Gruner schickt Entwurf für WA an alle Beiratsmitglieder
6.2.
Frühjahrsputz
- 21.4.18, ab 10:00 Uhr, Ort Stötteritzer Wäldchen/Spielplatz, an der Oststraße
6.3.
Stärkung der Lokalen Demokratie
- Funktionsbezogene Mail-Adressen werden Ende März freigeschaltet
- Fotos werden an die neuen Mail-Adressen geschickt
6.4.
INSEK:
- Anmerkungen des SBB wurden nicht eingearbeitet, obwohl die Mitarbeiterin der
Verwaltung ausdrücklich um Protokollierung und Einarbeitung gebeten wurde
- kritische Nachfragen zum Charakter des Beteiligungsprozesses
6.5.
Bericht aus der Vorbereitungsgruppe für die Fluglärmkommission
- Bericht: Herr Meinhardt
- Einflugschneise mit Bündeln der Flugzeuge kommt an Kapazitätsgrenzen
- bei Erweiterung könnten Flugzeuge wieder über die Stadt fliegen
6.6.
Fluglärm in den Abendstunden und an Wochenenden
- zusätzlicher Lärm durch Hubschrauber und Kleinflugzeuge, besonders am Sonntag
6.7.
31. Grundschule
- Baubeginn September/Oktober
6.8.
Biotop Prager Straße/ Streuobstwiese
- Gibt es neuen Sachstand?
6.9.
Verkehrssituation Holzhäuser Straße
- Antwort aus dem Amt unbefriedigend
- Konsultation der LVB, wie dort die Situation eingeschätzt wird
rf
ür
er
ste
llt
a
m
05
.12
.20
18
-1
8:1
5
6.1.
Ex
em
pla
6.10. Schilder Dorfanger Probstheida
- Herr Pfeiffer arbeitet weiter an der Problematik
- Ordnungsamt greift wegen fehlender Schilder nicht ein
- Parkdruck entsteht aus Herzklinik
SBB Südost 13.03.2018
Seite 4