Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1428193.pdf
Größe
245 kB
Erstellt
29.08.18, 08:59
Aktualisiert
22.10.18, 11:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
8:1
6
SBB Südost
Dienstag, 11.09.2018, 18:30 Uhr
Raum, Ort:
Franz-Mehring-Schule, Gletschersteinstraße 9
, 04299 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
21:45 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
llt
a
Frau Dr. Beate Heumann
ste
reguläre Mitglieder
Herr William Rambow
DIE LINKE
er
Herr Richard Cybik
Herr Peter Geiling
SPD
Bündnis 90/Die Grünen
Frau Virginia Löschner
Herr Clemens Meinhardt
Bündnis 90/Die Grünen
CDU
DIE LINKE
Herr Lucas Schopphoven
CDU
em
pla
Herr Karl-Heinz Pfeiffer
rf
ür
Frau Stefanie Gruner
SPD
Herr Victor Weiler
Protokoll
Ex
Abwesende Mitglieder
reguläre Mitglieder
Herr Martin Meißner
Bündnis 90/Die Grünen unentschuldigt
Herr Dr. Jörg Seidel
CDU
SBB Südost 11.09.2018
entschuldigt
Seite 1
Protokoll
1
Eröffnung und Begrüßung
–
Erfolgt
2
Bestätigung der Tagesordnung
Verpflichtung eines Stadtbezirksbeirates
Erfolgt: Herr William Rambow
Protokoll
m
05
Mai: Herr Schopphoven
Juni: Herr Meisner
August: Hr. Meisner
llt
a
–
–
–
.12
4
.20
–
18
3
8:1
6
Ergänzungen zu Sonstiges
TO bestätigt
-1
–
–
Gelegenheit für Einwohneranfragen
ste
5
er
Anwohnerinnen und Anwohner der Vaclav-Neumann-Straße nahmen an der Sitzung teil, um
ihre Anliegen zum geplanten Bau einer neuen Kindertageseinrichtung an die Mitglieder des
Stadtbezirksbeirates Südost heranzutragen. Dabei gab es drei thematische Schwerpunkte:
rf
ür
pla
Festlegung:
–
–
–
em
–
durch Bebauung der Grünfläche entfällt die Nutzung als Hundewiese
durch den zu erwartenden Bring- und Holverkehr wird sich die Parkplatz- und
Verkehrssituation im Viertel verschärfen
Anlieger wünschen sich frühzeitige Information zum Bauvorhaben und
Beteiligungsmöglichkeiten bei der Gestaltung
Ex
–
–
Einladung an das Fachamt zu einer Präsentation des Planungsstandes
Kontaktaufnahme und Einladung Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft
Information an die Gäste über den Termin über Frau Zinke per E-Mail
V: Frau Dr. Heumann
SBB Südost 11.09.2018
Seite 2
6
Vorlagen und Anträge
6.1
Aufhebung der Sanierungssatzung "Leipzig-Prager Straße"
Vorlage: VI-DS-05708
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
Herrn Faber, amtierender Abteilungsleiter im Amt für Stadterneuerung und
Wohnungsbauförderung brachte die Vorlage ein und beantwortete Fragen der
Mitglieder des Stadtbezirksbeirates Südost.
8:1
6
–
-1
Abstimmungsergebnis: 7/0/2
Umzug der Schule Thonberg (Schule für geistig Behinderte) an den Standort Philipp-Rosenthal-Straße 82 in 04103 Leipzig entsprechend § 24 Sächsisches Schulgesetz
Vorlage: VI-DS-06018
.20
18
6.2
.12
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
m
05
Frau Riedel, Sachbearbeiterin Entwicklungsplanung im Sachgebiet
Schulentwicklungsplanung des Amtes für Jugend, Familie und Bildung brachte die Vorlage
ein und beantwortete Fragen, u.a. zum Umzug, der für März 2019 terminiert ist.
ste
llt
a
Abstimmungsergebnis: 9/0/0
1. Sachstandsbericht zur Umsetzung der Schulbaumaßnahmen
Vorlage: VI-Ifo-06208
er
6.3
rf
ür
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Einreicher: Dezernat Finanzen
Einreicher: Dezernat Stadtentwicklung und Bau
–
Barnet-Licht-Platz: zügige Bebauung, Containerabriss läuft bereits, Bebauung soll
ausdrücklich als Schulbau wahrgenommen werden
Schraderhaus: sehr enges Zeitfenster, je nach dem lokalen Bedarf ist der Ausbau als
Oberschule oder Gymnasium möglich, Freiflächen sind ausreichend
Ex
–
em
pla
Der Sachstandsbericht wurde von Herrn Lunebach, Projektleiter im Amt für Jugend, Familie
und Bildung eingebracht. Er informierte darüber, dass es künftig jeden Monat einen
aktualisierten Sachstandsbericht für die Ratsversammlung geben wird, den die Mitglieder
des Stadtbezirksbeirates Südost jeweils in Kopie zur Kenntnis erhalten. In der Diskussion
vertieft wurden folgende Fragen:
Die Vorlage wurde votiert: 9/0/0 Die Mitglieder des Stadtbezirksbeirates Südost nehmen die
Informationsvorlage wohlwollend zur Kenntnis. Sie begrüßen die Zusage der Verwaltung, bei
wichtigen Entwicklungen zusätzliche Informationen zu gewährleisten.
Abstimmungsergebnis: 9/0/0
SBB Südost 11.09.2018
Seite 3
7
Sonstiges
-1
8:1
6
7.1 Kolmstraße (Frau Neddens, Leiterin des Sachgebietes Städtebauliche Planung):
▪ zwölf Büros erarbeiten zur Zeit Vorschläge
▪ Ergebnis des Ideenwettbewerbs werden nach dem 20.11. in einer
Ausstellung präsentiert
▪ anschließend Erarbeitung eines Masterplan
▪ Zufahrt von Norden derzeit wegen der Eigentumsverhältnisse nicht
möglich, Vorkaufsrechtssatzung in Vorbereitung, ggf, auch
Flächentausch
▪ Überlastung Schlesierstraße soll aus Fachamtssicht verhindert werden
▪ Mitglieder des Stadtbezirksbeirates Südost setzen sich in der
Diskussion dafür ein, dass als Zuwegung von Norden her die
Verlängerung der bereits vorhandenen und öffentlich zugänglichen
Stichstraße (Holzhäuser Str. 120) als weitere Erschließung des
Wohngebietes festzusetzen und zugleich einen weiteren Rettungsweg
auszuweisen
.12
.20
18
7.2 Gehwegsanierungsprogramm
▪ Vorstellung/Diskussion 25.9. 18:00 Uhr Technisches Rathaus Zimmer
A.3.035
▪ Teilnahme wird durch Herrn Rambow abgesichert
▪ Bericht in der Sitzung des SBB am 16.10.2018
llt
a
m
05
7.3 Sachstand WA Lene-Voigt-Park
▪ Hr. Meißner hat die Wichtige Angelegenheit im SR vertreten
▪ Details bei Bedarf in der Sitzung des SBB am 16.10.2018
ste
7.4 Demokratiebahn
▪ Abfahrt: 15.9. 10:30 Uhr Wilhelm-Leuschner-Platz
▪ Teilnahme für SBB: Herr Weiler
rf
ür
er
7.5 Tag der Senioren
▪ 26.9. 13-15 Uhr Neues Rathaus
▪ Keine Teilnahme durch Mitglieder des SBB möglich
em
pla
7.6 Ringseminar
▪ Liste der Termine wurde zweimal verschickt
▪ bisher wenig Rücklauf
▪ am ersten Seminar hat Herr Pfeiffer teilgenommen
Ex
7.7 Stötteritz Aktiv-Mobil
• Thema soll durch erneute Stellungnahme des SBB unterstützt werden
• Stadt hat Radfahrbeauftragten berufen
• Vorstellung in der Sitzung am 16.10.
7.8 Engstelle Holzhäuserstraße
▪ Entwurf für WA noch unerledigt
7.9 Baumscheiben Lene-Voigt-Park
▪ Herr Weiler hat zusätzliche Informationen eingeholt wird
▪ Split soll durch Sand ersetzt werden
7.10
Gemeinsame Schulbezirke
▪ Ratsversammlung hat die Vorlage der Verwaltung abgelehnt
▪ damit bleiben die jetzigen Schulbezirke bis auf weiteres erhalten
SBB Südost 11.09.2018
Seite 4