Daten
Kommune
Leipzig
Dateiname
1424177.pdf
Größe
247 kB
Erstellt
24.08.18, 11:05
Aktualisiert
30.08.18, 06:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Ratsversammlung
-VI. Wahlperiode –
F E S T L E G U N G S P R O T O K O L L
7:5
4
OR Lützschena-Stahmeln
Montag, 13.08.2018, 18:30 Uhr
Raum, Ort:
Grundschule im Windmühlenweg 4, Windmühlenweg 4, 04159 Leipzig
Sitzungsbeginn:
18:30 Uhr
Sitzungsende:
20:30 Uhr
.20
18
-1
Sitzungstermin:
.12
Anwesenheit
05
Anwesende Mitglieder
m
Vorsitz
BI 1990
llt
a
Frau Margitta Ziegler
reguläre Mitglieder
BI 1990
ste
Herr Hendrik Kühne
BI 1990
er
Herr Christoph Schneider
Herr Andreas Schubert
CDU
DIE LINKE
Ex
em
pla
rf
ür
Herr Jörg Weber
OR Lützschena-Stahmeln 13.08.2018
Seite 1
Protokoll
Öffentlicher Teil:
1
Eröffnung und Begrüßung
Frau Ziegler eröffnet die Sitzung und begrüßt die Mitglieder des Ortschaftsrates sowie die
anwesenden Gäste.
Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
7:5
4
2
Protokollkontrolle
18
3
-1
Der Ortschaftsrat ist vollzählig und beschlussfähig. Als Mitunterzeichnende des Protokolls
der laufenden Sitzung werden Herr Kühne und Herr Schubert festgelegt.
.12
.20
Die Mitglieder des Ortschaftsrates haben das Protokoll der Sitzung vom 11.06.2018 erhalten
und bestätigen es.
Der Heidegraben unterhalb war beim letzten Regenereignis am 27.07.2018 wieder gefüllt. Durch den kurzfristigen Einsatz von Herrn Schubert wurde der Abfluss wieder freigelegt, da die betreuende Firma den Einsatz bis zum nächsten Regen nicht durchführen
konnte. Dank an die Firma Schubert. Es besteht noch Handlungsbedarf. Der Ortschaftsrat wird ein weiteres Gespräch mit Stadtverwaltung und Firma suchen.
Zu den Widersprüchen zum Leit- und Schardeich bei der Landesdirektion gab es eine
Veranstaltung. Den Widerspruchsführern wird ein Bescheid zugestellt, hier können Kosten entstehen.
Die Erarbeitung der Satzung zur Aufhebung der Straßenausbaubeitragsatzung in der
Stadt Leipzig wird sich bis Ende 2018/Anfang 2019 lt. Stadtrat Geißler verzögern.
Die Frage zur Nutzung des privaten Grundstücks an der Halleschen Straße/Ecke Elsteraue zum Parken und dadurch entstehende Müllablagerungen, ist noch in Arbeit.
Zum Ersatz des Funkverteilermastes der Telekom für das D1-Netz gibt es noch keine
neuen Informationen.
Das Problem am S-Bahnhaltepunkt Lützschena durch parkende PKW kann z.Z. nicht
gelöst werden, da die Bahn derzeit noch nicht sagen kann, welche Flächen für einen
P+R-Platz freigegeben werden können. Das Ordnungsamt wird die Situation beobachten. Der Ortschaftsrat fragt noch einmal nach.
Zur Änderung B-Plan Gewerbepark Stahmeln gibt es noch keine neuen Informationen.
Der Ausbau und/oder Anbau der Schule in Lützschena ist gegenwärtig nur in Planung.
Für die Vergrößerung des Speiseraumes in der Schule Stahmeln gibt es noch keine Lösung.
·
·
·
4
·
·
ste
er
rf
ür
·
pla
·
em
·
Ex
·
llt
a
m
·
05
Folgende Punkte aus den vergangenen Protokollen wurden bearbeitet, erledigt bzw. bleiben
noch weiter offen:
Einwohnerfragestunde
Am neuen Ortseingangsschild "Leipzig" von Lützschena nach Stahmeln, fehlt die
Angabe des Ortsteils Stahmeln. Das Problem der unklaren Beschilderung mit dem 70
Km/h Schild am Ortsausgang Lützschena Richtung Stahmeln besteht weiterhin. Es wird
das Verkehrs- und Tiefbauamt informiert.
Bei den Rad-/Fußwegen am Jägergraben von der Bahnstraße zur Halleschen Straße
und unterhalb Hallesche Straße von Lützschena nach Stahmeln wird die nutzbare Breite
durch die Grasnarbe immer mehr eingeengt. Es wird das Verkehrs- und Tiefbauamt
OR Lützschena-Stahmeln 13.08.2018
Seite 2
·
·
Satzung zur Festlegung der Schulbezirksgrenzen der Grundschulen der
Stadt Leipzig
Vorlage: VI-DS-05605-NF-01
05
5
7:5
4
·
-1
·
18
·
.20
·
informiert.
Vor den Baumaßnahmen an der Stahmelner und der Halleschen Straße wurden
Straßenkontrollen durch das Verkehrs- und Tiefbauamt durchgeführt, anfallende
Schäden in der Stahmelner Straße werden durch erneute Straßenkontrolle nach
Bauende erfasst und beseitigt werden. Für die Endabnahme bemüht sich der
Ortschaftsrat um eine Teilnahme. Das Anschreiben an den Bürger wird zur Klärung
übergeben.
Am Heidegraben wird das Mähgut durch die ausführende Firma liegen gelassen mit der
Begründung, dass der Gewässerrand nicht befahrbar sei, wird in die Klärung gem. Punkt
1 der Protokollkontrolle einbezogen.
Der Auen-Kurier konnte nicht überall zugestellt werden, da die Anzahl der Exemplare
nicht ausreichte.
Zur fehlenden Zustellung des Amtsblatts wurde darauf hingewiesen, dass ohne massive
Beschwerden von Bürgern keine Besserung eintreten wird.
Es wird gebeten, Am Bildersaal am Weg zum Friedhof ein Schild Schrittgeschwindigkeit“
anzubringen, da kein separater Fußweg vorhanden ist. Es wird das Verkehrs- und
Tiefbauamt informiert.
Oberhalb des Radefelder Weges nach der Bahn links liegt ein altes Sofa und am
Pfingstanger vor der ersten neuen Brücke links liegt Bauschutt. Es wird LOS informiert.
Die Bautätigkeit am Einkaufsmarkt kann erst nach Brutende der Schwalben wieder
aufgenommen werden.
.12
·
Einreicher: Dezernat Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule
Ex
em
pla
rf
ür
er
ste
llt
a
m
Herr Schöber von der Schulnetzplanung der Stadt Leipzig erläuterte die Satzung. In der
neuesten Fassung wurde die Karte berichtigt. Der Schulnetzplan ergänzt die Festlegung der
Schulbezirksgrenzen inhaltlich und ist das entscheidende Dokument für die Kapazitäten der
Schulen. Die hier behandelte Satzung legt nur die Grenzen der Schulbezirke fest. Durch gemeinsame Schulbezirke sollen die Kapazitäten besser genutzt und ausgeglichen werden.
Der Richtwert für die Klassenstärke liegt bei 25 Schülern, Leipzig hat im Durchschnitt 22,5
Schüler. Ziel ist einen gemeinsamen Schulbezirk mit mehreren Schulen zu bilden, um eine
flexible Auslastung zu erreichen, ohne die Schulbezirksgrenzen ändern zu müssen.
Gemeinsamer Schulbezirk NW 4:
Grundschule Stahmelner Höhe 1 (Schulen Stahmeln und Lützschena),
Grundschule Jungmannstraße 5 (Paul-Robeson-Schule),
Grundschule Diderotstraße 37 (Wilhelm-Hauff-Schule),
Grundschule Gustav-Kühn-Straße 1 (39. Schule),
Grundschule Lindenthal (Alfred-Kästner-Schule)
Das Auswahlverfahren für die Anmeldung und Aufnahme in eine Schule, ist nicht Teil der
Satzung, sondern wird durch die Schulleiter im Einvernehmen mit dem Landesamt für Schule
und Bildung bestimmt. Auswahlkriterien sind u.a. die Länge des Schulweges und die Schulwegsicherheit. Die Stadt kann dabei keine Vorgaben der Kriterien machen.
Beschluss 112/08/18: Der Ortschaftsrat Lützschena-Stahmeln lehnt die Satzung zur
Festlegung der Schulbezirksgrenzen der Grundschulen der Stadt Leipzig ab.
Begründung:
Der Schulbezirk ist zu groß. Daraus ergeben sich zu viele Unsicherheiten. Die Satzung kann
nur als Verlagerung und nicht zur Behebung bestehender Probleme an den Schulen angesehen werden. Die Schaffung von großen Schulbezirken löst keine Kapazitäts- und Bauzustandsprobleme in den Schulen.
Das Aufnahmeverfahren und Kriterien sind nicht rechtssicher gelöst.
Nicht beachtet wurde mit einem größeren Schulbezirk das Bestehen von zwei Schulgebäuden in der Ortschaft und an der Stadtgrenze. Dies führt schon jetzt zu Aufnahmeproblemen,
die sich mit dem größeren Schulbezirk noch verstärken werden. Eine Änderung ist nur mit
einem zentral gelegenen Schulneubau in Lützschena/Stahmeln gegeben.
OR Lützschena-Stahmeln 13.08.2018
Seite 3
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Ja - Stimmen:
Nein - Stimmen:
Enthaltungen:
Aktuelle Informationen der Fluglärmkommission sind auf der Homepage von Lützschena-Stahmeln hinterlegt.
Die Petition zur kurzen Südabkurvung und Beschränkung auf 30 t Abfluggewicht wurde abgelehnt. Nach der Sommerpause wird sich der Ausschuss auf Bitten der Stadträte erneut mit der Petition auseinandersetzen.
m
05
.12
.20
18
-1
Sonstiges und Informationen
7:5
4
6
5
0
0
Protokollführer/in
er
ste
llt
a
Vorsitzende/r
Stadträtin/Stadtrat
Ex
em
pla
rf
ür
Stadträtin/Stadtrat
OR Lützschena-Stahmeln 13.08.2018
Seite 4